22:34
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:33
Ausblick
Am Sonntag geht es für beide Teams weiter. Der SC Bern empfängt in der Postfinance Arena Kometa Brno aus Tschechien und Mountfield HK gastiert beim HC Bolzano.
22:21
Fazit 3. Drittel
Der SC Bern kommt im Schlussdrittel verdient zum Ausgleich: In der 47. Minute setzt sich Ritzmann hinter dem gegnerischen Tor stark durch, zieht frech mit einem Buebetrickli vors Tor und überrascht Škorvánek auf der nahen Ecke – der längst überfällige Lohn für die Berner Offensivarbeit. Doch in der Schlussphase leistet sich Bern einen folgenschweren Fehler: Lindholm muss in der 57. Minute nach einer unnötigen Strafe vom Eis, und Mountfield schlägt eiskalt zu. Radil bedient Bunnaman mit einem perfekten Querpass, der per Handgelenkschuss Reideborn auf der Stockhandseite bezwingt – 1:2. Bern gibt sich nicht geschlagen und wirft in den letzten Minuten alles nach vorne. Der Torhüter wird vom Eis genommen – mit Erfolg: Merelä bleibt im Slot eiskalt und tunnelt Škorvánek zum 2:2-Ausgleich.
In der Verlängerung dann ein mutiger und seltener taktischer Kniff von Mountfield: Der Torhüter wird zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis genommen – ein hohes Risiko, das sich auszahlt. Radil nimmt im Slot Maß und jagt den Puck per Onetimer in den Winkel – ein Traumtor zum 2:3-Endstand.
63. Min
22:17
Spielende (2:3).
Mountfield gewinnt die Partie mit 2:3 nach Verlängerung.
63. Min
22:16
Tooor für Mountfield HK, 2:3 durch L.Radil.
Der Mut der Gäste wird belohnt! Radil hämmert den Puck per Onetimer aus dem Slot in den Torhimmel! Wunderbares Tor zur Entscheidung.
63. Min
22:15
Mountfield nimmt den Torhüter vom Eis!
61. Min
22:14
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60. Min
22:11
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
59. Min
22:11
Das Tor zählt und somit ist wieder alles offen!
59. Min
22:07
Mountfield nimmt eine Coaches-Challenge wegen Torhüterbehinderung.
59. Min
22:06
Tooor für SC Bern, 2:2 durch W.Merelä.
Merelä dreht sich im Slot um die eigene Achse und erwischt Torhüter Škorvánek zwischen den Beinen! Aaltonen mit guter Störarbeit vor dem gegnerischen Kasten.
59. Min
22:04
Reideborn hat das Tor zugunsten eines sechsten Feldspieler verlassen.
59. Min
22:03
Lindholm ist zurück auf dem Eis und der SCB somit wieder komplett!
58. Min
22:03
Das Powerplay für die Tschechen geht weiter. Sorgen sie gleich für die Entscheidung?
57. Min
22:01
Tooor im Powerplay für Mountfield HK, 1:2 durch C.Bunnaman .
Lukáš Radil hat das Auge für seinen Mitspieler Bunnaman, der Pass kommt haargenau an und Bunnaman verwandelt per Handgelenkschuss in die nahe Ecke. Reideborn wird auf der Stockhandseite erwischt.
57. Min
21:59
2-Minuten-Strafe für A.Lindholm (SC Bern).
Lindholm mit dem Beinstellen an Pour!
55. Min
21:53
Offener Schlagabtausch nun zwischen den beiden Teams. Wem gelingt der entscheidende Treffer?
53. Min
21:51
Es brennt lichterloh vor dem Tschechischen Tor, doch Schild trifft die Scheibe nicht richtig. Kusý ist mittlerweile wieder zurück auf dem Eis!
52. Min
21:51
Aggressives Boxplay der Tschechen, die Berner können sich nicht richtig festsetzen.
51. Min
21:49
2-Minuten-Strafe für D.Kusý (Mountfield).
Kusý mit dem Haken an Baumgartner. Nächstes Überzahlspiel für das Heimteam.
50. Min
21:47
Tristan Scherwey wird hart gecheckt, die Fans fordern eine Strafe doch die Schiedsrichter lassen weiterlaufen.
48. Min
21:45
Gute Spielverlagerung von Batna. Der Lette mit dem Auge für Michael Vukojevic, doch dessen Onetimer landet in der Fanghand von Reideborn.
47. Min
21:43
Tooor für SC Bern, 1:1 durch F.Ritzmann.
Ritzmann setzt sich hinter dem gegnerischen Tor gegen einen Gegenspieler durch, versucht es mit einem Buebetrickli und bezwingt damit Škorvánek in den nahen Ecke! Das ist der verdiente Ausgleich für den SCB.
46. Min
21:41
Iakovenko verliert die Scheibe auf der gegnerischen blauen Linie, kann seinen Fehler aber gleich wieder ausbügeln.
45. Min
21:40
2-Minuten-Strafe für Mountfield.
Zwei Strafminuten wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Denis Kusý sitzt die Strafe ab.
43. Min
21:36
Der SC Bern ist wieder komplett!
42. Min
21:36
Jetzt können die Tschechen für eine Minute in Überzahl agieren.
41. Min
21:35
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel startet mit vier gegen vier Feldspieler.
21:21
Fazit 2. Drittel
Auch im Mitteldrittel bleibt der SC Bern das spielbestimmende Team mit klaren Vorteilen bei den Chancen – das Schussverhältnis von 26:17 unterstreicht die Dominanz des Heimteams. Dennoch gelingt es den Bernern weiterhin nicht, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. In der 24. Minute verzieht Altonen per Penalty. Ansonsten scheitern die Spieler von Jussi Tapola gleich reihenweise am starken Stanislav Škorvánek, der sich mehr und mehr zum Matchwinner für Mountfield entwickelt.
Trotz klarer Berner Dominanz ist es Mountfield, das in der 38. Minute wie aus dem Nichts in Führung geht: Markus Nenonen trifft nach Querpass von Aleš Jergl durch die Berner Box – ein glücklicher Treffer, der den bisherigen Spielverlauf nicht widerspiegelt.
Bern bleibt trotz Rückstand spielbestimmend, muss aber im Schlussdrittel dringend an der Chancenverwertung arbeiten, um die Partie noch zu drehen.
40. Min
21:16
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:15
2-Minuten-Strafe für M.Aaltonen (SC Bern).
Nun muss auch Aaltonen wegen eines hohen Stockes in die Kühlbox.
40. Min
21:14
Der SCB ist komplett und kann nun die restlichen Sekunden im Mitteldrittel in Überzahl spielen.
40. Min
21:14
Es läuft die letzte Spielminute im Mitteldrittel.
39. Min
21:13
2-Minuten-Strafe für K.Klima (Mountfield).
Klima muss für einen hohen Stock gegen Aaltonen für zwei Minuten auf die Strafbank.
38. Min
21:12
Tooor im Powerplay für Mountfield HK, 0:1 durch M.Nenonen .
Aleš Jergl legt vor Reideborn quer und Markus Nenonen kann die Scheibe mit etwas Glück über die Linie drücken. Das ist die Führung für die Gäste!
37. Min
21:10
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
37. Min
21:05
Reideborn behält die Übersicht und unterbricht mit seinem Stock ein Zuspiel durch die Box.
35. Min
21:01
Nils Rhyn mit dem Puckverlust in der Mittelzone und sofort schalten die Gäste um. Aleš Jergl scheitert aus bester Position an Reideborn.
33. Min
21:01
Eine längere Phase mit Puckbesitz für die Gäste. Die Berner hinten aber kompakt und lassen kaum Chancen zu.
31. Min
20:59
Marco Lehmann kann alleine aufs gegnerische Tor losziehen, scheitert aber an der Fanghand von Stanislav Škorvánek!
31. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für J.Pour (Mountfield).
31. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für S.Kindschi (SC Bern).
Kindschi und Pour geben sich Saures und dürfen sich nun zwei Minuten auf der Strafbank abregen.
30. Min
20:54
Wir haben die Spielmitte erreicht! Noch immer steht es 0:0 zwischen dem SC Bern und Mountfield HK. Das Heimteam mit einem klaren Chancenplus.
29. Min
20:53
Waltteri Merelä legt quer für Simon Moser und dieser verzieht aus bester Position.
28. Min
20:51
Schwaches Powerplay der Berner. Es fehlt nicht nur an der Präzision im Abschluss sondern auch beim Zuspiel. Die Gäste sind wieder komplett.
27. Min
20:50
Konter der Tschechen in Unterzahl, doch Radovan Pavlík scheitert backhand an Reideborn.
26. Min
20:49
2-Minuten-Strafe für M.Kohout (Mountfield).
Zwei Strafminuten gegen Kohout für Hoher Stock.
24. Min
20:45
Aaltonen läuft an und verzieht auch dieses Mal! Der Handgelenkschuss zischt am linken Torpfosten vorbei.
24. Min
20:43
Aaltonen wird alleine vor dem Kasten regelwidrig gestoppt, es gibt Penalty für den SCB!
24. Min
20:41
Gutes Umschaltspiel beim SC Bern. Marco Müller kommt zur nächsten Möglichkeit, scheitert aber mit dem Handgelenkschuss an Škorvánek. Der Schuss war zu wenig platziert.
22. Min
20:40
Nils Rhyn mit einem schönen Hit! Er befördert Alex Tamáši mit dem Check aufs Eis.
21. Min
20:38
Waltteri Merelä mit dem perfekten Zuspiel zu Aaltonen, doch der scheitert alleine vor dem Tor an den Beinschonern von Škorvánek.
21. Min
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:21
Fazit 1. Drittel
Der SC Bern zeigt im ersten Drittel eine spielerisch dominante Leistung und verzeichnet ein deutliches Chancenplus mit 12:3 Schüssen aufs Tor. Dennoch bleibt das grosse Manko im Abschluss bestehen – klare Möglichkeiten bleiben ungenutzt, und auch zwei Powerplaysituationen verpuffen ohne Ertrag. Mountfield HK agiert defensiv kompakt und setzt vereinzelte Nadelstiche – die beste Chance des Drittels hatte Martin Kohout mit einem Pfostenschuss in Unterzahl bereits in der 2. Minute. Auch das einzige Powerplay der Gäste blieb ohne Erfolg. Bern hat das Spielgeschehen weitgehend im Griff, muss aber dringend an der Effizienz vor dem Tor arbeiten.
20. Min
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20. Min
20:17
Es läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel. Gehen wir mit dem torlosen Unentschieden in die erste Pause?
19. Min
20:16
Die Hausherren haben etwas mehr von der Partie und dadurch ein kleines Chancenplus.
17. Min
20:14
Scheibenverlust der Tschechen in der eigenen Zone und prompt wird es gefährlich. Baumgartner scheitert aus spitzem Winkel an Stanislav Škorvánek.
16. Min
20:11
Es ist noch nicht das Spiel, welches die Fans von den Sitzen reisst. Viel Kampf und Krampf in der Mittelzone.
14. Min
20:09
Ritzmann läuft mit der Scheibe aus der eigenen Zone ins gegnerische Drittel, verpasst dann aber den Zeitpunkt des Zuspiels.
13. Min
20:05
Jetzt ist Thiery Schild zurück auf dem Feld. Auch der SCB übersteht also die erste Unterzahlsituation.
12. Min
20:04
Die Gäste können sich nur mit Mühe im Drittel der Berner festsetzen, es ist ein aufsässiges Boxplay der Berner.
11. Min
20:02
2-Minuten-Strafe für T.Schild (SC Bern).
Die Gäste kommen ihrerseits zum ersten Powerplay. Schild muss auf Grund fehlerhafter Ausrüstung für zwei Minuten auf die Strafbank.
10. Min
20:00
Der SC Bern macht im gleichen Stil weiter wie in den beiden CHL Partien zuvor. Im Abschluss und im Powerplay ist der SCB zu harmlos.
9. Min
19:59
Hašek ist zurück auf dem Feld, Mountfield wieder vollzählig.
8. Min
19:58
Die Tschechen können Mal für Mal befreien, gutes Boxplay der Gäste.
7. Min
19:56
2-Minuten-Strafe für P.Hašek (Mountfield).
Hašek muss für Behinderung in die Kühlbox.
5. Min
19:54
Iakovenko lanciert Aaltonen mit einem schönen Pass über das gesamte Spielfeld, doch der Finne verzieht.
4. Min
19:54
Vukojevic ist zurück von der Strafbank, die Gäste somit wieder komplett.
3. Min
19:52
Die Hälfte des Powerplays ist bereits durch und die Berner tun sich schwer, sich überhaupt in der Zone der Gäste festzusetzen.
2. Min
19:52
Die Chance zum Shorthander für die Tschechen, doch Martin Kohout setzt den Puck nur an die Torumrandung.
2. Min
19:51
2-Minuten-Strafe für M.Vukojevic (Mountfield).
Bereits die erste Strafe der Partie. Vukojevic muss für einen Cross-Check auf die Strafbank.
1. Min
19:49
Spielbeginn.
Das Spiel läuft! Der SCB in den schwarzen Trikots von rechts nach links.
19:48
Die Eismeister müssen noch das Eis flicken, bevor das Spiel beginnen kann. Die warmen Temperaturen machen dem Eisfeld zu schaffen.
19:42
Bald geht es los
Die Teams sind auf dem Eis, es ertönen die beiden Nationalhymnen.
19:22
Aufstellung Mountfield HK
Zwei kleine Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel gegen Brynäs IF.
Jakub Pour steht heute im Aufgebot und im Tor steht Stanislav Škorvánek anstelle von Filip Novotný.
19:00
Aufstellung SC Bern
Zwei Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel gegen Luleå Hockey. Levin Moser und Kevin Zürcher stehen heute im Aufgebot. Ansonsten mischt Jussi Tapola alle Linien mal ordentlich durch.
18:53
Direktduelle
Die beiden Teams sind sich bereits in der Champions Hockey League Saison 2017/18 gegenübergestanden. In beiden Partien hat sich jeweils das Heimteam durchgesetzt. Der SCB zu Hause in der Postfinance Arena mit 5:2 und Mountfield HK in Tschechien mit 5:4.
18:49
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Roland Gerber und Cedric Borga. Unterstützt werden sie von den Linesmen Michael Stalder und Baptiste Humair.
18:44
Formstand Mountfield HK
Die Tschechen konnten vor Beginn der CHL drei von vier Testspielen für sich entscheiden. In diesen vier Partien hat Mountfield nur fünf Gegentore kassiert. In der CHL hingegen lag der Puck in zwei Partien bereits neun Mal im Tor der Tschechen. Findet Mountfield heute auf die Siegesstrasse zurück oder gibt es das dritte Sieglose Spiel in der Champions Hockey League?
18:38
Formstand SC Bern
Der SC Bern hat bisher eine erfolgreiche Vorbereitungsphase hinter sich. München und den EHC Basel besiegten die Berner jeweils mit 2:1 und Ceske Budejovice mit 3:2. Der Start in die CHL ist den Hauptstädtern mit dem 0:2 Auswärtssieg in Grenoble ebenfalls gelungen. Nur Luleå war etwas stärker. Dank zwei Treffern im Schlussabschnitt entschieden sie die Partie gegen den SCB mit 4:2.
Berns grösste Sorge ist derzeit die Torquote. Nicht nur in den Testspielen, sondern auch in den zwei CHL-Spielen haben die Schweizer insgesamt vier Tore erzielt und waren in Überzahl praktisch nicht präsent. Wenn sie ihre Offensive verbessern wollen, haben sie keine bessere Möglichkeit als das bevorstehende Spiel gegen Mountfield, das mit durchschnittlich 4,50 Gegentoren pro Spiel die drittmeisten Gegentore zulässt.
18:35
Ausgangslage
Insgesamt nehmen 24 Teams bei der Champions Hockey League teil. Jede Mannschaft spielt sechs Gruppenspiele – davon drei im eigenen Stadion und drei auswärts. Die besten 16 ziehen in den Achtelfinal ein. Die ersten beiden Spieltage sind durch und der SC Bern steht mit drei Punkten auf dem 13. Platz. Nach dem 0:2 Erfolg in Grenoble mussten sich die Berner Luleå Hockey mit 4:2 geschlagen geben. Mountfield verlor das Startspiel gegen Odense Bulldogs mit 3:4 nach Verlängerung. Am zweiten Spieltag blieben die Tschechen jedoch chancenlos, gegen Brynäs IF setzte es eine deutliche 5:0 Schlappe ab. Damit belegen sie mit einem Punkt den 20. Platz.
18:30
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Champions Hockey League und der Partie zwischen dem SC Bern und Mountfield HK. Spielbeginn in der PostFinance Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!