22:35
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:35
Ausblick
Die ZSC Lions treffen am 18. Februar 2025 zu Hause im Finale auf Färjestad BK. Für die Genfer ist das Champions League Abenteuer damit beendet.
22:27
Fazit 3. Drittel
Konter der Zürcher in der 44. Minute. Wunderbarer No look Pass von Alessandro Segafredo auf die Schaufel von Kinnunen und dieser lässt sich nicht zwei Mal bitte und trifft haargenau unter die Querlatte. Robert Mayer ist zu früh am Boden und kann nicht mehr rechtzeitig verschieben. Nur eine Minute später bringt Berni die Scheibe von links vors Tor und Bertaggia kann mit der Schaufelspitze entscheidend ablenken. Die postwendende Antwort der Genfer scheint den ZSC nicht gross zu beeindrucken. Die Zürcher powern weiter in Richtung Tor von Mayer. In der 54. Minute wird dieser Druck unterbrochen. Baltisberger muss für eine Unsportlichkeit für zwei Minuten in die Kühlbox. Manninen spielt die Scheibe vors Tor zu Jooris, der dreht sich um 180 grad und bezwingt Zumbühl tief zwischen den Schonern. Es ist der Schlusspunkt in diesem Rückspiel. Mit dem Gesamtscore von 9:4 ziehen die ZSC Lions in den Final ein.
60. Min
22:26
Spielende (3:3).
60. Min
22:24
Es sind nochmals die Zürcher, die durch Malgin zu einem gefährlichen Abschluss kommen. Es laufen die letzten Sekunden
58. Min
22:22
Wir stehen in der Schlussphase! Verspielt der ZSC noch das Heimrecht für den Finale am 18. Februar?
56. Min
22:18
Baltisberger ist zurück auf dem Eis!
55. Min
22:18
Die Strafe gegen Baltisberger und den ZSC läuft noch eine Minute!
54. Min
22:17
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 3:3 durch J.Jooris .
Manninen spielt die Scheibe vors Tor zu Jooris, der dreht sich um 180 grad und bezwingt Zumbühl tief zwischen den Schonern.
54. Min
22:16
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
Baltisberger erhält zwei Minuten für eine Unsportlichkeit.
54. Min
22:14
Slapshot von Lammikko aus dem Slot! Die Scheibe verfehlt das Tor nur um Haaresbreite!
53. Min
22:13
Die Linie um Andrighetto und Malgin hat sich in der Zone der Genfer installiert. Fällt das nächste Powerplaytor?
52. Min
22:12
2-Minuten-Strafe für V.Praplan (Genève).
Praplan muss für einen Cross-Check für zwei Minuten auf die Strafbank.
51. Min
22:11
Die Zürcher ziehen eine Art Powerplay auf und schnüren die Gäste in deren Drittel ein.
49. Min
22:07
Die Sekunden laufen von der Uhr und die einzige Frage ist nur noch, ob der ZSC das Finale zu Hause austragen wird.
47. Min
22:03
Die postwendende Antwort der Genfer scheint den ZSC nicht gross zu beeindrucken. Die Zürcher powern weiter in Richtung Tor von Mayer.
45. Min
22:02
Tooor für Genève-Servette HC, 3:2 durch A.Bertaggia.
Berni bringt die Scheibe von links vors Tor und Bertaggia kann mit der Schaufelspitze entscheidend ablenken.
44. Min
22:00
Tooor für ZSC Lions, 3:1 durch S.Kinnunen.
Wunderbarer No look Pass von Alessandro Segafredo auf die Schaufel von Kinnunen und dieser lässt sich nicht zwei Mal bitte und trifft haargenau unter die Querlatte. Robert Mayer ist zu früh am Boden und kann nicht mehr rechtzeitig verschieben.
43. Min
21:55
Tanner Richard mit dem Rückpass auf Bertaggia, dessen Onetimer von der blauen Linie fliegt übers Tor von Robin Zumbühl.
41. Min
21:55
Die ZSC Lions sind wieder komplett! Es geht mit fünf gegen fünf Spielern weiter.
41. Min
21:54
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:40
Fazit 2. Dritel
Kaum ist die Scheibe wieder im Spiel geht der ZSC in Führung. Rohrer schnappt sich an der eigenen blauen Linie die Scheibe von Tanner Richard und kann alleine in Richtung Mayer losziehen. Der Österreicher lässt Mayer keine Chance und trifft per Handgelenkschuss ins linke Lattenkreuz! Zürich im zweiten Drittel bei der Sache und stets gefährlich mit schnellen Kontern. In der 35. Minute muss Tim Berni für zwei Minuten auf die Strafbank und tatsächlich jubelt der ZSC nur eine Minute später. Doch die Genfer protestieren vehement. Servette nimmt die Coaches Challenge und tatsächlich entscheiden die Schiedsrichter auf Torhüterbehinderung beim Abschluss von Chris Baltisberger. Sekunden nach dem vermeintlichen 2:0 der Zürcher muss Manninen für zwei Minuten raus. Dann geht es schnell, Malgin legt quer für Andrighetto und dieser trifft per Onetimer ins rechte Lattenkreuz! Kaum ist Servette komplett erhält der ZSC eine Teamstrafe für zu viele Spieler auf dem Eis. Die Gäste nehmen das Geschenk an und verkürzen nur Sekunden vor der zweiten Pause auf 2:1.
40. Min
21:36
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:34
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 2:1 durch V.Praplan .
Da kommt der Anschlusstreffer der Gäste! Abschluss von der blauen Linie, Zumbühl sieht die Scheibe spät, lässt gegen vorne abprallen und dort reagiert Praplan am schnellsten.
39. Min
21:33
2-Minuten-Strafe für ZSC Lions.
Zu viele Spieler auf dem Eis bei den Zürchern. Daniel Olsson sitzt die Strafe für sein Team ab.
39. Min
21:32
Servette ist weider komplett! Manninen ist zurück auf dem Spielfeld.
38. Min
21:31
Die Strafe gegen Manninen läuft weiter. Die Lions noch eine Minute mit einem Mann mehr auf dem Feld.
37. Min
21:29
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 2:0 durch S.Andrighetto .
Was ein Geschoss von Sven Andrighetto! Malgin legt quer und Andrighetto trifft per Onetimer ins rechte Lattenkreuz!
37. Min
21:28
2-Minuten-Strafe für S.Manninen (Genève).
Zwei Minuten wegen Spielverzögerung gegen Manninen.
36. Min
21:24
Die Scheibe liegt hinter Robert Mayer im Kasten und der ZSC jubelt! Doch die Genfer protestieren vehement. Servette nimmt die Coaches Challenge und tatsächlich entscheiden die Schiedsrichter auf Torhüterbehinderung Abschluss von Chris Baltisberger.
35. Min
21:22
2-Minuten-Strafe für T.Berni (Genève).
Die erste Strafe überhaupt in dieser Partie. Tim Berni erhält zwei Minuten für Beinstellen.
33. Min
21:17
Balcers versucht Mayer am nahen Pfoste zu erwischen. Der Handgelenkschuss geht aber nur ans Aussennetz.
31. Min
21:15
Färjestad BK hat sich dank dem 4:2 heute Abend gegen Sparta Prag für das Finale vom 18.02.2025 qualifiziert.
30. Min
21:14
Wunderbarer Block von Chris Baltisberger. Das Geschoss kommt von Le Coultre von der blauen Linie.
29. Min
21:13
Lammikko setzt seinen Handgelenkschuss vom Bullypunkt knapp am Tor vorbei. Das Zuspiel kam von Willy Riedi.
27. Min
21:10
Onetimer von Simas Ignatavicius aus dem Slot! Robin Zumbühl verschiebt rechtzeitig und pariert die Scheibe mit dem Oberkörper.
26. Min
21:08
Claudio Bayer scheint die richtigen Worte gefunden zu haben bei seiner Pausenansprache. Sein Team ist in diesem zweiten Abschnitt präsenter.
24. Min
21:07
So schnell kann es gehen im Eishockey. Jetzt sind es bereits sechs Tore Differenz, die die Grenats aufholen müssen.
22. Min
21:04
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch V.Rohrer.
Rohrer schnappt sich an der eigenen blauen Linie die Scheibe von Tanner Richard und kann alleine in Richtung Mayer losziehen. Der Österreicher lässt Mayer keine Chance und trifft per Handgelenkschuss ins linke Lattenkreuz!
22. Min
21:03
Da geht es für einmal sehr schnell beim Heimteam. Kontermöglichkeit über LammikKo, doch der scheitert an Mayer.
21. Min
21:01
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:48
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel gehört den Gästen. Servette ist von Beginn weg bemüht, das Gesamtscore von 1:6 noch zu drehen. Die Gäste sündigen aber ein ums andere Mal vor dem Zürcher Kasten. In der 7. Minute verliert Kukan die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie. Topscorer Manninen übernimmt und zieht alleine auf Zumbühl los. Der Finne nimmt die Scheibe auf die Backhand und verpasst es nur haarscharf den Puck im Tor unterzubringen. Nur zwei Minuten später Die nächste riesen Chance für Servette! Arnaud Jacquemet kann alleine in Richtung Zumbühl losziehen, doch er sieht seinen Handgelenkschuss in der Fanghand des ZSC Torhüters verschwinden. Wunderbarer Save von Zumbühl! Dank Zumbühl steht es nach dem ersten Drittel 0:0.
20. Min
20:43
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Beim Gesamtscore bleibt es weiterhin beim 6:1 Vorsprung für die Zürcher!
20. Min
20:42
Wir stehen in der letzten Spielminute des Startdrittels. Gehen wir mit einem torlosen Unentschieden in die Garderobe?
18. Min
20:38
Verdeckt abgegebener Handgelenkschuss von Manninen von der blauen Linie, die Scheibe verfehlt das Tor um Zentimeter.
16. Min
20:37
Es sind nun doch schon einige Minuten vergangen, seit die Zürcher in der Zone der Gäste für Unruhe gesorgt haben. Es spielt praktisch nur Servette.
14. Min
20:34
Le Coutlre mit dem Onetimer von der blauen Linie, doch Zehnder kann den Schuss blocken.
13. Min
20:32
Die Schussstatistik spricht Bände! Servette führt hier mit zehn zu fünf Abschlüssen aufs Tor. Trotzdem steht es hier weiterhin 0:0.
11. Min
20:29
Die nächste riesen Chance für Servette! Arnaud Jacquemet kann alleine in Richtung Zumbühl losziehen, doch er sieht seinen Handgelenkschuss in der Fanghand des ZSC Torhüters verschwinden. Wunderbarer Save von Zumbühl!
9. Min
20:28
Die Startminuten dieser Partie gehören den Gästen. Servette wirkt spritzig und strotzt vor Spielfreude.
7. Min
20:25
Kukan mit dem Scheibenverlust an der gegnerischen blauen Linie. Topscorer Manninen übernimmt und zieht alleine auf Zumbühl los. Der Finne nimmt die Scheibe auf die Backhand und verpasst es nur haarscharf die Scheibe im Tor zu versorgen.
6. Min
20:21
Servette ist bemüht hier ein frühes Tor zu erzielen um die Hoffnung am Leben zu erhalten. Der ZSC steht bisher jedoch sehr solide und lässt nur wenig zu.
4. Min
20:19
Das Geburtstagskind Roger Karrer mit einem ersten Abschluss in Richtung Tor von Robin Zumbühl. Der Handgelenkschuss verfehlt den rechten Pfosten nur knapp.
2. Min
20:17
Die Zürcher setzen die Gäste früh unter Druck. Servette hat Mühe überhaupt die eigene Zone zu verlassen.
1. Min
20:14
Spielbeginn.
Die Hausherren in den roten Heimtrikots von rechts nach links. Die Gäste aus Genf in den gelben Jerseys.
20:11
Bald geht es los
Die Teams stehen auf dem Eis! Es folgt der Schweizer Psalm bevor die Partie startet.
19:30
Aufstellung Genève Servette HC
Die Coaches Rikard Franzén & Yorick Treille nehmen gleich sechs Änderungen vor im Vergleich zum Hinspiel. Im Tor steht heute Robert Mayer anstelle von Antti Raanta. Simas Ignatavicius, Baptiste Vouardoux, Dovydas Jukna, Christophe Cavalleri und Yoann Imesch stehen heute im Aufgebot.
Chanton, Lennstrom, Vatanen, Hartikainen und Raanta fehlen heute Abend krankheitsbedingt.
19:23
Aufstellung ZSC Lions
Drei Wechsel Im Vergleich zum Hinspiel. Zwischen den Pfosten steht heute Robin Zumbühl anstelle von Simon Hrubec. Mit dabei sind Alessandro Segafredo und Willy Riedi, dafür ohne Justin Siegrist und Jesper Frödén.
19:13
Topscorer
Beim ZSC trägt Sven Andrighetto das Top-Scorer Jersey. Der Schweizer Internationale hat bisher sieben Tore erzielt und 12 Assists geliefert. Beim Genève Servette HC ist Sakari Manninen der beste Punktesammler. Der Finne hat zwei Tore und acht Assists auf dem Konto.
19:11
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Tobias Björk und Mikael Holm. Unterstützt werden sie von den Linesmen Eric Cattaneo und Dominik Altmann.
19:09
Direktduelle
Der ZSC hat die letzten fünf Direktbegegnungen gegen die Genfer für sich entschieden. In diesen fünf Spielen zusammen hat Servette nur gerade sieben Tore erzielt. Heute brauchen sie mindestens fünf mehr als die Züricher.
19:08
Formstand Genève Servette HC
Servette hat die Gruppenphase mit zehn Punkten auf dem 14. Platz abgeschlossen. Im Achtelfinale haben Grenats den Rivalen Lausanne HC mit einem Gesamtscore von zwölf zu vier eliminiert. Im Viertelfinale haben die Fischtown Pinguins den Kürzeren gezogen. Gelingt Servette nach dem 1:6 im Hinspiel noch die Wende?
19:04
Formstand ZSC Lions
Die ZSC Lions haben die Regular Season hinter Färjestad BK mit 14 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang abgeschlossen. In der KO-Phase haben die Lions das Eis bisher immer als Sieger verlassen. Im Achtelfinale gegen die Straubing Tigers klar und deutlich mit 4:2 und 7:1. Im Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin, war er mit dem 4:3 und 5:4 schon etwas knapper. Im ersten Halbfinale liessen die Zürcher den Genfern keine Chance und siegten auswärts mit 1:6.
19:02
Ausgangslage
Der ZSC hat das Halbfinal-Hinspiel in Genf klar und deutlich mit 1:6 gewonnen. Gewinnt der ZSC oder spielen die beiden Mannschaften heute unentschieden, ziehen die Zürcher in den Final ein. Gewinnt Servette mit fünf Toren Unterschied, kommt es zur Verlängerung.
18:51
Begrüssung
Guten Abend und herzlich Willkommen zum Rückspiel des Halbfinales der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions und Genève Servette HC. Spielbeginn in der Swiss Life Arena ist um 20:15 Uhr und hier bist du live dabei!