22:12
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und bis hoffentlich zum nächsten Mal!
22:11
Ausblick
Am 17. Dezember treffen die beiden Mannschaften in Bremenhaven nochmals aufeinander für das Rückspiel.
22:10
Fazit drittes Drittel
Die Genfer haben während des ganzen Drittels das Spiel mehrheitlich unter Kontrolle. Bei den Bremenhavern geht viel über Kampf, aber ein Treffer will ihnen nicht gelingen. Auch nicht in der 52. Minute als Verlic alleine in Unterzahl auf Raanta los ziehen kann. Er versucht es Backhand, aber der Genfer Hüter ist mit der Fanghand zur Stelle. Eine Zeigerumdrehung später erhöht Alessio Bertaggia für die Genfer auf 4:0. Danach läuft nicht mehr viel. Genf-Servette gewinnt dieses Spiel verdient und kann ein Polster mit ins Rückspiel am 17. Dezember in Bremenhaven mitnehmen.
60. Min
22:04
Spielende (4:0).
60. Min
22:03
Die Genfer spielen das Spiel souverän runter.
59. Min
22:01
Die Bremerhavener sind bemüht, aber da kommen momentan keine Torchance.
58. Min
22:00
Es sind weiterhin die Genfer die dem Spiel dem Stempel aufdrücken. Sie können in der offensiven Zone festsetzen.
56. Min
21:57
Die letzten Minuten laufen. Können die Bremenhavener noch das Anschlusstor erzielen?
55. Min
21:56
Die Genfer bleiben aufsässig. Sie fangen die Bremerhavener teilweise bereits in der neutralen Zone ab.
54. Min
21:55
Eminger schiesst von der blauen Linie Richtung Tor. Der Puck geht allerdings an diesem vorbei.
53. Min
21:54
Tooor für Genève-Servette HC, 4:0 durch A.Bertaggia.
Alessio Bertaggia bringt die Genfer 4:0 in Front. Miranda passt von hinter dem Tor auf Betraggia, der nicht lange zögert und einnetzt.
53. Min
21:50
Die Bremenhavener überstehen diese Unterzahlsituation. Die Genfer können sich danach noch weiter in der Offensive festsetzen. Allerdings ist bei Franzreb Endstation.
52. Min
21:49
Verlic kann in Unterzahl alleine auf Raanta los ziehen. Er versucht es Backhand, aber der Genfer Hüter ist mit der Fanghand zur Stelle.
51. Min
21:48
Können die Genfer die Skore im Powerplay erhöhen? Sie passen sich den Puck in der offensiven Zone hin und her, aber die Präzision fehlt. So können die Bremenhavener befreien.
51. Min
21:48
2-Minuten-Strafe für N.Jensen (Bremerhaven).
50. Min
21:47
Die erste Genfer Linie steht auf dem Eis und kann sich etwas in der offensiven Zone festsetzen.
49. Min
21:45
Die Genfer können befreien und der Puck in der Zone halten, ehe sie einen Neuaufbau von hinten starten.
48. Min
21:43
Es sind weiterhin die Bremenhavener die Druck machen in der Offensive. An der Bande wird hart um den Puck gekämpft.
47. Min
21:42
Die Bremenhavenerer können sich über eine längere Zeit in der offensiven Zone festsetzen. Der Schuss von Jensen fliegt neben dem Tor vorbei und knallt an die Bande.
46. Min
21:41
Verlic versucht es von der linken Seite und Raanta lässt abprallen.
45. Min
21:39
Die Genfer haben das Spiel unter Kontrolle. Die Bremenhavener kommen kaum zu Schüssen.
44. Min
21:36
Bruggisser steht an der rechten Band in der offensiven Zone und prüft Raanta. Dieser kann den Schuss sicher parieren.
43. Min
21:35
Bernis Schuss landet im Fangnetz. Daher kommt es zum Bully in der Genfer Offensive.
42. Min
21:33
Eminger prüft von der blauen Linie Raanta. Dieser steht zur Stelle und pariert den Schuss.
41. Min
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 3:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen, denn heute kommt es zu keiner Verlängerung unabhängig vom Spielstand.
21:20
Fazit zweites Drittel
Die Bremenhavener kommen besser ins Spiel nach der ersten Drittelpause. Herrmann schiesst von rechten Seite Richtung Tor. Raanta pariert diesen Schuss sicher. Allerdings werden sie gebremst von der 2 + 2 Minuten Strafe gegen Herrmann. Die Genfer können dies durch Vantanen ausnutzen und erhöhen auf 3:0. Kurz nach Spielhälfte wandert Bertaggia auf die Strafbank. Jensen schiesst von der linken Seite aus dem Slot. Raanta hat allerdings freie Sicht und kann den Schuss parieren. Die Genfer Führung geht in Ordnung, wenn auch etwas zu hoch.
40. Min
21:13
Ende 2. Drittel. 3:0 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:12
Richard versucht es von rechts. Die Scheibe kommt gefährlich vors Tor. Das Spiel läuft flüssig weiter.
39. Min
21:10
Mauermann versucht es von rechts. Der Puck geht am Tor vorbei. Er wird geschickt und die Bande dient ihm als Bremsklotz, aber eine Strafe gibt es nicht.
38. Min
21:08
Die Genfer starten von hinter dem eigenen Tor mit dem Aufbau. Die zweite Linie steht in der offensiven Zone und passen sich den Puck hin und her. Die Bremenhavener können sich aus der Schlinge befreien.
36. Min
21:07
Maxim Rauschs Schuss von der blauen Linie rauscht am Genfer Tor vorbei Richtung Bande.
35. Min
21:04
Die Genfer können sich in der offensiven Zone festsetzen. Franzreb muss nicht eingreifen.
34. Min
21:02
Palve sucht den Schuss aufs Tor, aber da ist nur ein Gegenspieler.
33. Min
21:02
Die Genfer können befreien und somit überstehen sie auch die zweite Unterzahlsituation unbeschadet.
32. Min
21:00
Das Powerplay der Bremenhavener steht. Können sie den Anschlusstreffer erzielen? Sie müssen wieder von hinten aufbauen.
31. Min
20:59
Jensen schiesst von der linken Seite aus dem Slot. Raanta hat allerdings freie Sicht und kann den Schuss parieren.
31. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für A.Bertaggia (Genève).
Alessio Bertaggia wandert wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank.
30. Min
20:56
Die Genfer versuchen es aus allen Lagen, aber etwas weiteres Zählbares schaut nicht heraus. Die Bremenhavener sind wieder komplett.
29. Min
20:55
Die Bremenhavener kommen zu einem Konter. Verlic kommt alleine auf Raanta zu, aber dieser zur Stelle.
28. Min
20:53
Das Powerplay läuft weiter. Die Genfer befinden sich weiterhin in der offensiven Zone. Der Schuss von Manninen wird geblockt.
27. Min
20:52
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 3:0 durch S.Vatanen .
Sami Vatanen schiesst von der blauen Linie und erzielt das 3:0. Pouliot nimmt Franzreb entscheidend die Sicht.
26. Min
20:49
2 + 2 Minuten für F.Herrmann (Bremerhaven).
Er wandert wegen eines Beinstellens und Haken auf die Strafbank.
26. Min
20:46
Die Genfer können 6 gegen 5 spielen nach angezeigter Strafe. Sie können sich in der offensiven Zone festsetzen.
24. Min
20:44
Bertaggia kommt von der rechten Seite. Sein Schuss geht aufs Tor. Franzreb wehrt ab und der Puck fliegt Richtung neutrale Zone.
23. Min
20:42
Nino Kinder läuft hinter dem Tor durch. Er sucht seinen Mitspieler, aber findet ihn nicht. Die Bremerhavener sind besser aus der Pause herausgekommen.
22. Min
20:41
Die Bremenhavener können sich lange im Drittel der Genfer festsetzen. Raanta muss allerdings nicht eingreifen.
21. Min
20:39
Herrmann schiesst von rechten Seite Richtung Tor. Raanta pariert diesen Schuss sicher.
21. Min
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Nach 12 Sekunden bereits das erste Icing, das durch die Genfer verursacht wurde.
20:25
Fazit erstes Drittel
Die beiden Teams neutralisieren sich. Niemand will das erste Tor erhalten. In der achten Minute kommen die Bremenhavener zu einer Topchance. Raanta, der am Boden sitzt, kann schlimmeres verhindern. Eine Zeigerumdrehung später macht es Genf besser. Sie gehen durch Theodor Lennström in Führung. Anschliessend sind es die Bremenhavener, die sich vermehrt in der offensiven Zone festsetzen können in der 17. Minute kommen sie zu ihrem ersten Powerplay, weil Praplan auf die Strafbank wandert. Dabei schaut nichts zählbares heraus. Kurz drauf kann Markus Granlund alleine auf Franzreb los ziehen und erwischt ihn zwischen den Schonern. Die 2:0-Führung gleicht nicht zwingend dem Spielgeschehen auf dem Eis, das sehr ausgelichen ist.
20. Min
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
20. Min
20:18
Dominik Uher prüft Raanta. Dieser kann den Schuss sicher parieren und es kommt zu einem Bully vor ihm.
18. Min
20:17
Tooor für Genève-Servette HC, 2:0 durch M.Granlund.
Die Genfer überstehen die Unterzahl. Dann kann Granlund alleine auf Franzreb los ziehen. Er erschwischt den Torhüter zwischen den Schonern.
17. Min
20:14
Die Bremenhavener können ein erstes Mal Powerplay spielen. Die Genfer können sich befreien und den Puck ins andere Drittel spielen.
17. Min
20:13
2-Minuten-Strafe für V.Praplan (Genève).
Praplan wandert wegen eines Stockschlags auf die Strafbank.
16. Min
20:11
Die Bremerhavener können sich über eine längere Zeit in der offensiven Zone festsetzen. Es sieht aus wie ein Powerplay, so wie sich den Puck hin und her passen.
15. Min
20:11
In der offensiven Zone der Genfer wird an der Bande hart um den Puck gekämpft. Allerdings geht es danach in die andere Richtung.
14. Min
20:09
Die beiden Teams neutralisieren sich. Da sind momentan keine Torchancen zu erkennen.
13. Min
20:07
Bremenhaven kommt vor das Tor von Raanta. Sie stochern dort nach, aber der Genfer Hüter macht dicht.
12. Min
20:05
Mauermann schiesst von der rechten Seite Richtung Tor. Der Puck geht allerdings an diesem vorbei.
11. Min
20:04
Die Bremerhavener versuchen gleich zu reagieren und können sich in der offensiven Zone festsetzen. Eine Torchance schaut dabei aber nicht heraus.
9. Min
20:02
Tooor für Genève-Servette HC, 1:0 durch T. Lennström.
Lennström schiesst zuerst von der linken Seite und nachher probiert er es von der rechten Seite. Der Puck fliegt wortwörtlich aufs Tor und dann via Rücken von Franzreb ins Tor.
8. Min
19:57
Die Bremerhavener kommen zu einer Topchance. Raanta, der am Boden sitzt, kann gerade noch den Puck abwehren. Dieser fliegt nach oben.
7. Min
19:55
Abt kommt vor dem Tor von Raanta zum Schuss. Der Genfer Schlussmann ist zur Stelle.
6. Min
19:53
Das Spiel geht hin und her. Niemand will das erste Tor bekommen.
5. Min
19:52
Die Genfer können sich in der offensiven Zone installieren. Tim Bernis Schuss von der blauen Linie geht knapp am Tor vorbei.
4. Min
19:51
Tanner Richard gewinnt einen Zweikampf an der Bande und setzt somit eine erste Duftmarke.
3. Min
19:49
Jooris sucht in der offensiven Zone einen Mitspieler. Der Pass misslingt jedoch.
2. Min
19:47
Nun können sich die Bremerhavener in der offensiven Zone festsetzen, aber ohne Torabschluss. Emingers Schuss geht am Tor vorbei.
1. Min
19:46
Spielbeginn.
Die erste Linie der Genfer bereits im Angriff.
19:40
Bald geht es los
Zuerst werden vor dem Spiel sowohl die Deutsche als auch die Schweizer Nationalhymne gespielt.
18:30
Aufstellung Pinguins Bremerhaven
Bei den Pinguins Bremerhaven steht heute Maximilian Franzreb im Tor. Ansonsten schickt Cheftrainer Alexander Sulzer folgende Spieler aufs Eis:
18:30
Aufstellung Genf-Servette
Bei Genf steht heute Antti Raanta zwischen den Pfosten. Weiter schickt Headcoach Jan Cadieux folgende Spieler aufs Eis:
15:26
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Christoffer Holm und Marcus Vardeberg Wannerstedt. Sie werden unterstützt von Michael Stadler und Aurélien Urfer.
15:26
Direktduelle
Bisher sind die beiden Teams erst einmal aufeinander getroffen. Am 6. September 2024 verloren die Genfer trotz 2:0-Führung das Spiel auswärts mit 2:3 in Bremerhaven.
15:24
Formstand Pinguins Bremerhaven
Wie die Genfer haben sich die Pinguins Bremerhaven gerade so für die Playoffs qualifiziert. Im Achtenfinal fegten sie Skelleftea in der Gesamtskore von 10:1 vom Eis. Dabei glänzte Jan Urbas im Rückspiel mit zwei Toren und einem Assist. Die Stärken der Pinguins liegt einerseits in der Defensive, denn sie bekommen im Durchschnitt am zweitwenigsten Tore und andererseits das Powerplay mit dem drittbesten Wert. Die Mannschaft ist in der Hafenstadt Bremerhaven beheimatet, welche an der deutschen Nordseeküste liegt.
15:23
Formstand Genf-Servette
Während sich die Genfer gerade so als 14. in die Playoffs gerettet haben, waren es im Achtelfinale zwei abgeklärte Spiele. Sie gewannen gegen Lausanne HC in der Gesamtskore von 12:4. Dabei glänzte unter anderem Vincent Praplan, der im Rückspiel gleich vier Tore geschossen hat. Die Stärken hat der GSHC in der Offensive und im Boxplay: Bei beiden Statistiken weisen sie den besten Wert aus.
15:22
Ausgangslage
Wie bereits im Achtelfinale gibt es ein Hin- und Rückspiel. Die Pinguins Bremerhaven starten auswärts, weil sie nach der Regular Saison etwas besser klassiert waren als Genf-Servette. Der Sieger wird erst auswärts in Bremerhaven ausgeknobelt. Dabei ist die Gesamtskore entscheidend. Wenn es unentschieden steht nach dem zweiten Spiel, dann gibt es eine zehnminütige Verlängerung. Falls in dieser immer noch keine Entscheidung gefallen ist, kommt es zum Penaltyschiessen. Der Gewinner trifft im Halbfinale entweder auf die Eisbären Berlin oder ZSC Lions.
15:15
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Viertelfinale-Hinspiel der Champions Hockey League zwischen Genf-Servette und Fischtown Pinguins Bremerhaven. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in der Les Vernets. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!