EuroLeague

EuroLeague - 2025/2026 - 9. Spieltag
Paris Basketball
06.11.2025 21:00
Beendet
Paris Basket
Paris Basketball
82:86
FC Bayern München
München
FC Bayern München
Spielort
Porte de La Chapelle Arena

Liveticker

40. Min
23:12
82:86
Fazit:
Der FC Bayern München setzt sich in einem vogelwilden Spiel bei Paris Basket knapp mit 86:82 durch und legt mit fünf Siegen aus neun Spielen einen guten Start in der EuroLeague hin. Es war ein merkwürdiges Spiel in Phasen bei dem jedoch beide Seiten nie so wirklich Zugriff zur Partie finden sollten. Die Gäste starteten mit sechs Turnovern, konnten sich aber Dank hervorragender Reboundarbeit um den starken Wenyen Gabriel über Wasser halten, auch weil Paris viele offene Würfe zuließ. Das wurde den Hausherren im zweiten Viertel zum Verhängnis, mit satten 31 Punkten und neun erfolgreichen Dreiern setzten sich die Süddeutschen bis auf 16 Punkte ab. Nach der Pause starteten die Franzosen dann mit hoher Euphorie, die Bayern durchlebten rabenschwarze Minuten. nach einem 15-Punkte-Swing entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide. Hifi und Robinson setzten bei den Hauptstädtern immer wieder Akzente, kamen zusammen auf starke 42 Punkte. Doch der Sieggarant hieß neben enorm viel Dusel in der Crunchtime Xavier Rathan-Mayes: Mit drei ganz wichtigen Dreiern ebnete der Shooter den Weg zum Auswärtserfolg. Weiter geht es für den FCBB am Sonntag in der Liga in Vechta, kommende Woche geht es dann gegen Barcelona, Paris trifft dann auf Panathinaikos. Einen schönen Abend noch!
40. Min
23:08
Spielende
40. Min
23:07
82:86
Nadir Hifi wird links in der Ecke nicht mehr gechallenged, der letzte Wurf geht knapp daneben. Nach viel hin und her, nach vielen Führungswechseln sammeln die Münchener einen ganz wichtigen Auswärtssieg in Paris ein.
40. Min
23:06
82:86
Was für eine Schlussphase! Es ist shotmaking und ganz viel Dusel für die Bayern, doch am Ende geht der Wurf von Justin Robinson nur auf den Ring. Im Fastbreak dunkt Vladimir Lučic, damit steht die Vier-Punkte-Führung, doch Paris geht nochmal in die Auszeit. Was geht noch in den letzten 0.9 Sekunden?
40. Min
23:05
82:84
Was für ein Zirkusshot! Spencer Dinwiddie will eigentlich nur das Foul ziehen, stattdessen geht der ganz verrückte Abschluss aus halbrechter Position noch in die Maschen. Auf der anderen Seite trifft Robinson direkt aus der Transition.
40. Min
23:03
79:81
Mit noch einer Minute auf der Uhr ist es ein one-possession-game, Trainer Gordon Herbert reagiert mit seiner nächsten Auszeit. Hollatz und Kratzer bleiben heute wohl ohne Minuten, die Etablierten sollen es richten.
39. Min
23:02
79:81
Bereits zum zweiten Mal gab es jetzt eine Challenge um den Ballbesitz, zwei Mal war es enorm eng und kaum aufzulösen. Doch beide Male entscheiden die Unparteiischen auf Ballbesitz Paris, das bringt Sebastian Herrera in den Genuss eines offenen Dreiers.
39. Min
23:00
76:81
Was spielt Xavier Rathan-Mayes denn bitte für ein Schlussviertel?! Lange fiel es dem Shooter ganz schwer sich überhaupt Platz zu verschaffen, jetzt schießt Rathan-Mayes bereits den dritten Dreier in diesem Abschnitt. Mit ganz viel Gefühl in den Fingern fliegt der Ball über den Ring.
39. Min
22:58
74:78
Nach einem grusligen Viertel mit nur elf Punkten haben sich die Gäste jetzt nochmal deutlich stabilisiert, vor allem die Defense des deutschen Meisters lässt nach 26 Punkten im dritten Viertel jetzt nur sechs Zähler zu. Auch das ist ein Grund für die Wende, Nadir Hifi überwindet den Abwehrriegel mit überragenden Dribbling aber souverän.
38. Min
22:56
72:78
Der Unterschied in der Crunchtime: Die Bayern bringen ihre mehr oder weniger offenen Würfe unter in der Reuse. Auf der einen Seite vergibt Nadir Hifi den offenen Wurf, im Gegenzug setzt Xavier Rathan-Mayes den zweiten ganz wichtigen Dreier im letzten Viertel in die Maschen.
37. Min
22:53
72:75
Anschnallen für eine ganz spannende Schlussphase! Die Bayern mühen sich gegen die kompakte Defensive der Pariser, es dauert lange bis Obst das Play initiieren kann, dann gibts das vierte Foul von Sebastian Herrera. Es bleibt ein Ritt auf Messers Schneide, auch deshalb steuert Paris-Coach Francesco Tabellini mit der nächsten Auszeit nach.
36. Min
22:51
72:75
Es bleibt ein schwer zu fassendes Spiel! Die Bayern bekommen weiter keinen richtigen Zugriff, rutschen immer tiefer ins Foultrouble. Doch auch die Pariser können nicht dauerhaft auf ihrer emotionalen Erfolgswelle surfen. In dieser schwankenden Phase zündet Xavier Rathan-Mayes den ganz tiefen Dreier gegen den Block - Das sind Big Points!
35. Min
22:49
72:72
Bei noch deutlich über fünf Minuten auf der Uhr haben die Gäste die Foulgrenze erreicht. Nach einem 8:1-Lauf geht Léopold Cavalière doppelt an die Linie, trifft beide Freiwürfe. Mit neun Abschlüssen mehr von der Linie könnte das der ausschlaggebende Faktor für die Franzosen werden.
34. Min
22:47
69:72
Die Bayern strahlen wieder mehr Sicherheit und Souveränität aus, finden offensiv wieder bessere Lösungen von außen. Sofort lassen die Hausherren direkt ein paar Prozent nach, die ganz große Thermik ist erstmal rausgenommen.
33. Min
22:46
69:72
Mit einem 5:1-Lauf startet der FCBB gut in das letzte Viertel! Mike und Hifi lassen gute Möglichkeiten von Downtown aus, im nächsten Angriff ist es dann Andi Obst an der linken Baseline, der den Dreier trifft.
32. Min
22:44
68:69
Das muss jetzt die Marschroute sein: Xavier Rathan-Mayes nimmt sich aus dem pick and roll den tiefen Dreier. Und nach einem Steal gehen die Bayern jetzt mal in den Fastbreak, dann ist es Wenyen Gabriel, der mit einem Korbleger zwischen zwei Gegenspielern die Führung wieder auf Seiten der Bayern zurück holt.
31. Min
22:42
68:64
So wie die Süddeutschen das Spiel aus den Händen gegeben haben, so können sie es sich auch binnen weniger Sequenzen wieder zurück holen. Doch dazu braucht es wieder die Präsenz an den Brettern beim Rebound, mehr Verantwortung für den Ball und vor allem eine ganz andere Körpersprache...
31. Min
22:41
Beginn 4. Viertel
30. Min
22:41
68:64
Viertelfazit:
Mit einer ganz anderen emotionalen Einstellung sind die Hausherren hier aus der Kabine zurückgekehrt. Dazu verteilten die Münchener, die rabenschwarze Minuten nach dem Pausentee erwischten, auch großzügige Geschenke: Spencer Dinwiddie legte gleich drei direkte Fehlpässe binnen anderthalb Minuten auf, das animierte die Gastgeber zu einfachen Punkten aus dem Tempospiel. Der FCBB hat hier die Tür geöffnet, auch weil das eigene Offensivspiel immer wieder ins Stocken geraten ist gegen eine aggressive und hoch pressende Abwehr der Pariser. Das wird nach einem 15-Punkte-Swing jetzt eine ganz schwere Aufgabe im Schlussviertel für die Mannen von Trainer Gordon Herbert.
30. Min
22:38
Ende 3. Viertel
30. Min
22:38
68:64
Beide Teams nehmen nochmal jeweils den offenen Dreier, doch da Silva und Hifi bleiben am Ring hängen. Doch mit einem 15-Punkte-Swing hat Paris das Match hier auf den Kopf gestellt.
29. Min
22:35
66:63
Führungswechsel! Wegen eines technischen Fouls gegen Gordon Herbert geht Justin Robinson an die Freiwurflinie und stellt auf Plus drei für seine Farben. Dazu kommen jetzt mehrere Bayernspieler in Foultrouble, so haben Dinwiddie und McCormack bereits vier persönliche Fouls auf dem Konto.
28. Min
22:32
63:63
Bei den Hausherren übernimmt jetzt Nadir Hifi die Führung, sein tiefer Dreier und ein Drive in die Box bescheren den erneuten Ausgleich. Die Pariser sind weiter Feuer und Flamme, bleiben hier auf Tuchfühlung.
27. Min
22:29
58:63
Aus der Auszeit heraus ziehen die Bayern direkt das Foul. Doch im Abschluss verpasst da Silva den Ring, so fällt zwar der Dreier von Obst, jedoch auch Ablauf der Shotclock. Bittere Angelegenheit, da hätten die Münchener nochmal richtig zum Rundumschlag ausholen können.
26. Min
22:27
58:63
In der Folge vertändelt Paris den Ball, Wenyen Gabriel behauptet sich körperlich in der Box und stopft das Leder mit einem wuchtigen Dunk in die Reuse. Jetzt sind es die Pariser, die nach fünf schnellen Punkten gegen sich in die Auszeit gehen.
26. Min
22:26
58:61
Was für Wurf von Andi Obst! Der Mann hat eine so tiefe Trickkiste, doch wieder muss eine überragende Einzelleistung her! Aus dem Dribbling legt sich Bayerns Topshooter Sebastian Herrera zurecht, doch gegen die Uhr ist das ein ganz schweres Ding, aber die Kugel fällt.
25. Min
22:24
58:58
Die Franzosen haben jetzt eine gänzlich andere Körpersprache, die Drives sind deutlich härter gecuttet, da ist eine enorme Energie auf dem Court. Mit 13 Turnovern in Summe haben die Süddeutschen ihre Kontrahenten wieder zu einem ausgeglichenen Spiel eingeladen, auch weil Robinson beide Freiwürfe netzt.
25. Min
22:22
56:57
Sebastian Herrera für Drei! Paris rollt, die Bayern sind von der Rolle. Die Hausherren überzeugen mit sehr dichtem Pressing gegen Ball, switchen hervorragend zum Ballführer, aus der Transition zündet Herrera dann den Dreier.
24. Min
22:20
53:57
Auch weil die Gäste jetzt nicht mehr alle zweiten Bälle bekommen, gehen die offensiven Plays nicht mehr durch. Lučić setzt seinen Dreierversuch von der rechten Baseline deutlich zu kurz, sofort geht es in die andere Richtung. In der Box setzt Mouhamed Faye dann den Korbleger in die Reuse, es folgt sofort die Auszeit von Übungsleiter Gordon Herbert.
23. Min
22:19
53:57
Der Start in die zweite Hälfte ist katastrophal! Paris kommt mit Feuer aus der Kabine und beginnt nun die einfachen Fehler der Münchener zu bestrafen. Zu viele unforced Errors werden mit Tempospiel geahndet, die hohe Führung haben die Bayern selber aus der Hand gegeben.
22. Min
22:16
46:55
Nach seinem dritten Foul scheint Spencer Dinwiddie völlig von der Rolle: Das war bereits der dritte Fehlpass binnen anderthalb Minuten, das darf einem Mann seiner Klasse nicht passieren. Über Hifi und Ayayi kommen die Gäste mit schnellen Punkten aus der Transition wieder zu einem einstelligen Abstand.
21. Min
22:14
42:53
Wieder starten die Bayern unkonzentriert, haben zwei Turnover und einen komplett offenen Dreier liegen gelassen und wieder bleibt das ohne Konsequenzen für die Gäste. Doch lange dürfte das für den FCBB nicht mehr gut gehen...
21. Min
22:13
42:53
Rein in die zweite Hälfte! Bringen die Bayern die Führung sicher ins Ziel oder kommt Paris nochmal auf Tuchfühlung?
21. Min
22:12
Beginn 3. Viertel
20. Min
22:00
42:53
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München führt zur Pause bei Paris Basketball mit 53:42. Nach einem soliden Start hatten die Gäste mit einer hohen Turnoverzahl zu kämpfen, fanden nicht so recht zu ihrem Spielrhythmus, auch weil die Hausherren mit enormem Tempo und körperlicher Präsenz agierten. Zwar ließen die Gastgeber viele offene Würfe zu, doch im ersten Viertel ließen die Bayern viele gute Möglichkeiten aus. So konnte Paris über weite Strecken mit den Süddeutschen mithalten, die sich im zweiten Viertel jedoch deutlich steigerten. Weniger ungezwungene Fehler, starkes Pressing gegen den Ball, clevere Fouls gegen die Transition und optimal herausgespielte Würfe: Mit neun Dreiern im Gepäck setzte sich das Team von Gordon Herbert bis auf 16 Punkte ab, den Parisern viel wenig ein, was sie dem entgegenzusetzen hätten. Mit schnellem Ballfluss und viel Zug zum Korb in der Transition gab es immer wieder offene Dunks und viele Freiwürfe für die Franzosen, doch in Summe ist das bisher ein starker und souveräner Auswärtsauftritt des FCBB. Bis gleich' zur zweiten Hälfte!
20. Min
21:56
Ende 2. Viertel
20. Min
21:56
42:53
Beide Seiten gehen mit einem Missverständnis in die Schlussphase der ersten Halbzeit. Die Pariser vertändeln die Kugel einmal mehr in ihrem absurd hohen Tempospiel, auf der anderen Seite ist es Kamar Baldwin, der aus dem Crossover den Pass auf Gabriel spielen will. Letzterer hatte sich aber schon zum Rebound orientiert.
19. Min
21:53
40:51
Bevor Paris so richtig ins Rollen kommt und einen Lauf starten könnte, bitte Trainer Gordon Herbert direkt zur nächsten Auszeit. Erst trifft Justin Robinson beide Freiwürfe, behält dann in der Transition den Überblick und scort aus der Drehung heraus mit einem Floater.
19. Min
21:52
36:51
Mittlerweile steht das Team von Gordon Herbert bei neun erfolgreichen Dreiern, dazu wurden die Turnover nahezu abgestellt. Dann kann man sich auch erlauben die Gastgeber immer wieder an die Freiwurflinie zu schicken, die Bayern kontrollieren die Partie.
18. Min
21:51
35:51
Die Hausherren hingegen kommen weiterhin über enorme körperliche Präsenz, es geht immer wieder tief in die Box, so gibt es viele Freiwürfe für Paris. Jetzt drehen die Bayern auf: Erneut ist es Baldwin für Drei, aus der Transition schießt Jessup direkt den nächsten Hammer von Downtown hinterher.
18. Min
21:49
33:45
Der entscheidende Unterschied bleiben die zahlreichen offensiven Rebounds auf Seiten der Süddeutschen. Erst verpasst Oscar da Silva den tiefen Zweier, danach ist es Kamar Baldwin, der aus halblinker Position den Dreier in die Reuse setzt.
17. Min
21:46
31:42
Die Gäste verwalten die Führung souverän, nutzen ihre offenen Würfe jetzt besser und kommen über die zweiten Bälle immer wieder zu wichtigen Chancen. Paris ist gemüht mitzuhalten, die Hauptstädter kommen vor allem über das Tempo, finden in der Penetration der Box immer wieder gute Lösungen.
16. Min
21:44
31:40
Da hat Kapitän Vladimir Lučić ne ganze Menge Glück. Mit einer starken Finte zieht der Guard an Robinson vorbei, nimmt das Foul mit, dann nimmt er den Ball in die Hand und wirft. Der Treffer zählt, dazu kommt das and-one an der Linie. Auf der anderen Seite bringt Justin Robinson mit schnellen Beinen die sportliche Antwort, sein Drive wird mit einem offenen Korbleger belohnt.
15. Min
21:40
25:37
Im Gegensatz zum ersten Viertel sind es jetzt die Bayern, die früh schon bei vier Teamfouls stehen. Allen voran Spencer Dinwiddie, der schon sein drittes persönliches Foul bekommen hat. Im Angriff bleibt es weiter so, dass die Bayern offene Würfe bekommen, vor allem die zweiten Bälle sind meist derart frei, dass Obst das mit dem nächsten Dreier sofort bestraft.
14. Min
21:38
21:34
Dass die Gäste hier mit 13 Punkten vorne liegen, wirkt auf dem Court nicht so deutlich. Oftmals kommen die Bayern in ihrem eigentlichen Play nicht zum Wurf, am Ende muss es die individuelle Klasse lösen. So auch im Eins gegen Eins von Isiaha Mike, der sich den Gegenspieler zurecht legt und dann über den Kopf hinweg den tiefen Dreier versenkt.
13. Min
21:36
19:31
Einmal mehr laufen sich die Bayern jetzt fest, auch über den zweiten Ball geht nichts. Am Ende muss Kapitän Vladimir Lučić mit einem fadeaway an der linken Baseline liefern, der Ball fällt sicher über den Ring.
12. Min
21:33
19:29
Auszeit Paris! Die Bayern führen erstmals mit zehn Punkten, auch weil die Offensive jetzt wieder deutlich zwingender zum Korb zieht, während die Gastgeber nicht mehr in die Stoppfouls kommen. Erneut ist es Spencer Dinwiddie, der die Partie jetzt an sich reißt und von Downtown das Leder versenkt.
11. Min
21:32
19:26
Immer mal wieder blitzt die individuelle Klasse der Gäste durch: Über einen explosiven Tempowechsel zieht Spencer Dinwiddie über die rechte Seite in die Box, leitet als Orchestrator das Alley-Oop-Anspiel ein, Wenyen Gabriel stopft die Kugel in die Maschen.
11. Min
21:29
Beginn 2. Viertel
10. Min
21:29
19:22
Viertelfazit:
Trotz einer eher überschaubaren Leistung führt der FC Bayern München nach zehn gespielten Minuten in Paris mit 22:19. Sechs Turnover sind sichtlich zu viel, nach gutem Start ging der Flow in der Offensive verloren, das Line-up fand keinen Rhythmus. Auch die körperlich robuste Spielweise verhalf den Gästen nicht zur Konstanz. Viel spielte sich an der Freiwurflinie ab, lediglich über die Rebounds an beiden Brettern verteidigen die Süddeutschen hier die knappe Führung.
10. Min
21:27
Ende 1. Viertel
10. Min
21:27
19:22
Beide Teams sind am Foullimit, viel geht über Freiwürfe, das nimmt den Spiel komplett den Flow. Das sind jetzt wilde Einzelaktionen, dennoch werden die Münchener mit einer knappen Führung ins zweite Viertel gehen. Doch die Hausherren setzen in Person von Justin Robinson kurz vor Ablauf der Uhr noch einen Dreier in die Reuse.
10. Min
21:25
15:22
Satte sechs Turnover leisteten sich die Münchener im ersten Viertel, das ist deutlich zu viel. Dazu ist die Dreierquote mit 2/8 auch noch nicht berauschend, immerhin geht das Reboundduell bisher an die Gäste.
9. Min
21:22
15:21
Diese Phase des Spiels ist von vielen unruhigen Situationen geprägt. Beiden Teams unterlaufen technische Fehler, vor allem die Guard-Reihe des FCBB findet gerade nicht zueinander. Immerhin kommen die Münchener über den Crossover von McCormack zu zwei einfachen Punkten im Fastbreak.
8. Min
21:20
14:19
Die Treffsicherheit der Gäste hat zuletzt etwas nachgelassen, auch weil die Pariser nun etwas besser gegen den Ball zuschieben. Auf der anderen Seite setzt Jessup das clevere Foul gegen die Transition und verhindert die leichten Punkte für die Gastgeber.
7. Min
21:17
14:19
Was vor allem die Hausherren gut machen, sind extrem schnelle Connections in der Transition. Hifi legt die Kugel in den Lauf von M'Baye, der sicher mit einem Korbleger vollendet. Sofort nimmt Bayern-Coach Gordon Herbert die Auszeit und steuert bezüglich des gelaufenen Plays nach.
6. Min
21:16
12:19
Es bleibt auch nach der ersten Auszeit das gleiche Spiel: Paris geht mit viel körperlicher Intensität in die Box, behauptet sich unterm Korb, Die Bayern machen den Ball schnell, bekommen viele offene Würfe.
5. Min
21:11
10:15
Dazu sind die Hausherren früh in Foultrouble, die Teamfoulgrenze ist bereits nach fünf Minuten erreicht. Demnach dürften sich die Bayern öfters an der Freiwurflinie wiederfinden. Offensiv kommen die Pariser mit viel Druck in die Box, da könnten die Münchener, die noch kein Foul gegeben haben, durch haus mehr Körperlichkeit entgegenstellen.
4. Min
21:09
7:12
Die Bayern geben offensiv weiter den Ton an, bestimmen den Takt des Spiels. Mit zwei sicheren Freiwürfen von Spencer Dinwiddie setzen sich die Bayern ab, zudem lassen die Pariser durchaus viele freie Würfe von Downtown zu, da fasst sich Isiaha Mike ein Herz und scort aus der Distanz.
2. Min
21:07
4:5
Die Gäste sind sofort auf den Punkt da, machen offensiv den Ball schnell und penetrieren mit leichten Vorteilen in der Bewegung immer wieder die Box. So kommen offene Würfe zustande, nächster Nutznießer ist Isiaha Mike, der aus der Mitteldistanz das Leder sicher in die Reuse buxiert.
1. Min
21:06
2:3
Beide Teams starten mit hohem Elan, schnell geht es Coast to Coast, doch die ersten Punkte bleiben auf der Strecke. M'Baye und Dinwiddie vergeben ihre ersten Würfe, die Punkte fahren dann Hifi und Obst ein.
1. Min
21:04
0:0
Los geht’s, das Duell zwischen Paris und München ist eröffnet.
1. Min
21:04
Spielbeginn
20:53
Auch die Bayern präsentieren sich bisher eher mit gemischten Vorzeichen: Als Stammgast in der Bel Etage des europäischen Basketballs haben sich die Süddeutschen längst etabliert, doch es bleibt eine harte Nuss sich in einem extrem eng getakteten Spielplan gegen die besten Teams zu behaupten. In der Liga steht der FCBB mit vier Siegen und einer Niederlage da, über weite Strecken souverän, was das Team von Trainer Gordon Herbert aufs Parkett bringt. Lediglich das Prestige-Duell gegen ALBA Berlin ging Ende Oktober knapp mit 61:67 verloren. In der EuroLeague stehen auch die Münchener mit vier Siegen und vier Niederlagen da, der Sieger der Partie dürfte also einen Sprung in die obere Tabellenhälfte machen, während der Verlierer in die untere Hälfte abrutscht. Dass die Bayern das notwendige internationale Format haben, dürfte nicht zur Debatte stehen. Vor allem nach der späten Verpflichtung von Spencer Dinwiddie, sowie zahlreichen strategisch sinnvollen Neuzugängen wie Jessup, Rathan-Mayes und Mike gilt es nun als Mannschaft zusammen zu wachsen und offensiv wie defensiv über eine komplette Partie im Rhythmus zu bleiben.
20:43
Auf nationaler Bühne weiß der französische Meister Paris Basket auch in dieser Saison zu überzeugen, lediglich zwei knappe Niederlagen mussten die Hauptstädter verbuchen. Auf internationalem Parkett hingegen sind die Mannen aus der Stadt der Liebe meist ein Wechsel aus Licht und Schatten: Starke Auftritte wie beim Heimsieg gegen Bologna stehen dabei eher durchwachsenen Partien wie gegen Mailand oder Fenerbahce gegenüber. Mit vier Siegen und vier Niederlagen aus acht Spielen und einem zehnten Rang in der Tabelle dürfte noch unklar sein, wo in dieser Saison die Reise für die Franzosen hingehen könnte und ob der achte Platz der Vorsaison auch in dieser Spielzeit bestätigt werden kann. Mit Nadir Hifi und Justin Robertson hat Paris derzeit zwei heiße Aktien in ihren Reihen, beide trugen ihre Farben in den letzten Auftritten. Und auch die Neuzugänge wie Morgan und Ayayi bringen sich immer besser ins Gesamtsystem ein. Doch wird das reichen, um den FC Bayern Basketball schalgen zu können?
20:30
Hallo und herzlich willkommen zum neunten Spieltag in der Basketball EuroLeague! Der deutsche Vertreter FC Bayern München Basketball gastiert in der französischen Hauptstadt bei Paris Basketball, tip-off ist in der Adidas-Arena um 21 Uhr!

Aktuelle Spiele

06.11.2025 21:00
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
MTA
Maccabi Tel Aviv
n.V.
21:00
AS Monaco
ASM
Monaco
AS Monaco
07.11.2025 18:30
Anadolu Efes
Anadolu Efes
ANA
Anadolu Efes
n.V.
18:30
Olimpia Milano
MIL
Olimpia Milano
Olimpia Milano
07.11.2025 19:00
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
ZAL
Žalgiris Kaunas
19:00
Valencia Basket
VAL
Valencia
Valencia Basket
07.11.2025 20:15
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
OLY
Olympiakos Piraeus
20:15
KK Partizan
PAR
Partizan
KK Partizan
07.11.2025 20:30
FC Barcelona
FC Barcelona
FCB
FC Barcelona
20:30
Real Madrid
RMA
Real Madrid
Real Madrid