60. Min
17:06
Fazit:
Das Spiel ist aus! Die Nachrücker aus der Schweiz besiegen die Isländer am Ende nach einem großen Kampf über die komplette Partie mit 20:18. In einer Begegnung mit insgesamt sehr wenigen Toren setzen sich die Eidgenossen vor allem aufgrund einer überragenden Abwehr- und Torhüterleistung durch und sammeln die ersten Punkte der Hauptrunde ein. Gerade wird völlig zurecht Nikola Portner zum Spieler des Spiels gewählt. Die Isländer hingegen müssen ihre zweite Niederlage des Turniers verkraften. Insbesondere in der Offensive haben die Nordeuropäer viel zu viele Möglichkeiten liegen gelassen, wo sich am heutigen Tage außerdem auch das Fehlen von Aron Pálmarsson bemerkbar gemacht hat.
60. Min
17:01
Auszeit Schweiz! Kurz vor Abpfiff nimmt auch Michael Suter nochmals ein Timeout, doch das dürfte keine Relevanz mehr haben.
60. Min
16:59
Tor für Schweiz, 20:18 durch Andy Schmid
Andy Schmid bricht im Zentrum durch und versenkt die Kugel im Kasten der Isländer, das muss der Sieg sein!
59. Min
16:58
Tor für Island, 19:18 durch Gisli Kristjánsson
Allerdings findet Gisli Kristjánsson auf der halblinken Position schnell eine Lücke in der Abwehr und schafft damit den Anschlusstreffer.
59. Min
16:57
Auszeit Island! Guðmundur Guðmundsson setzt sein letztes Timeout ein. Das wird nun eine harte Aufgabe für sein Team werden, diesen Rückstand in den letzten beiden Minuten noch aufzuholen.
58. Min
16:56
Tor für Schweiz, 19:17 durch Marvin Lier
Jetzt sieht's sehr gut aus! Auf der einen Seite hält zunächst abermals Portner einen Wurf, dann trifft Lier auf der Gegenseite zur Zweitoreführung der Eidgenossen.
57. Min
16:55
Tor für Schweiz, 18:17 durch Roman Sidorowicz
Drei Minuten vor Ende holen sich die Schweizer die Führung zurück! Roman Sidorowicz wuchtet die Kugel aus dem Rückraum ins Tor.
56. Min
16:53
Tor für Schweiz, 17:17 durch Cédrie Tynowski
Cédrie Tynowski zieht ebenfalls einen Wurf von Rechtsaußen an und ist damit erfolgreich.
55. Min
16:53
Tor für Island, 16:17 durch Viggó Kristjánsson
53. Min
16:51
Tor für Island, 16:16 durch Sigvaldi Guðjónsson
Der erneute Ausgleich! Sigvaldi Guðjónsson netzt von Rechtsaußen ein.
53. Min
16:50
2 Minuten für Samuel Röthlisberger (Schweiz)
Samuel Röthlisberger reißt seinen Gegenspieler am Kreis um und muss deswegen für zwei Minuten auf die Bank.
53. Min
16:50
Auszeit Island! Jetzt nimmt auch Guðmundur Guðmundsson sein zweites Timeout. Seine Mannschaft lässt im Angriff einfach zu viel liegen, was sie definitiv ändern müssen, will man als Sieger von der Platte gehen. Das wird eine enge Kiste in den letzten Minuten!
51. Min
16:47
7-Meter verworfen von Viggó Kristjánsson (Island) Wow, das ist einfach stark! Aurel Bringolf kommt für Nikola Portner in den Kasten und pariert direkt den Strafwurf von Viggó Kristjánsson.
50. Min
16:46
Tor für Schweiz, 16:15 durch Andy Schmid
Andy Schmid trifft aus der Mitte zur nächsten Führung seines Teams.
49. Min
16:46
Was ist das für ein Kampf beider Abwehrreihen. Es gibt weiterhin kaum einfache Tore und jeder einzelne Treffer ist mit großen Mühen verbunden.
47. Min
16:42
Tor für Schweiz, 15:15 durch Roman Sidorowicz
Roman Sidorowicz steigt aus dem Rückraum hoch und bringt die Kugel anschließend in der rechten Ecke des Tores unter.
47. Min
16:41
Auszeit Schweiz! Michael Suter will den argen Schwierigkeiten seiner Mannschaft im Angriffsspiel entgegenwirken und nimmt sein zweites Timeout. Da ging wirklich nicht mehr viel in den letzten Minuten.
46. Min
16:39
Tor für Island, 14:15 durch Viggó Kristjánsson
Und das schaffen sie, Viggó Kristjánsson ist per Strafwurf erfolgreich.
45. Min
16:39
Im Gegenangriff scheitert Lenny Rubin an Björgvin Gústavsson. Damit können die Isländer nun nach langer Zeit wieder in Führung gehen.
45. Min
16:37
Tor für Island, 14:14 durch Elvar Örn Jónsson
Ausgleich für Island! Einen der wenigen Tempogegenstöße in dieser Begegnung kann Elvar Örn Jónsson sicher im Kasten der Schweizer unterbringen.
43. Min
16:36
Tor für Schweiz, 14:13 durch Jonas Schelker
43. Min
16:36
Tor für Island, 13:13 durch Oddur Grétarsson
Am Kreis wird Oddur Grétarsson optimal in Szene gesetzt, der die minutenlange Torlosserie seiner Mannschaft beenden kann.
40. Min
16:35
Nikola Portner scheint nicht mehr überwindbar zu sein! Wieder verzweifelt Bjarki Már Elísson an ihm, diesmal aus der Linksaußenposition. Damit überstehen die Eidgenossen die Unterzahl tatsächlich völlig schadlos.
39. Min
16:32
7-Meter verworfen von Bjarki Már Elísson (Island) Jetzt scheitert Bjarki Már Elísson selbst von der Siebenmeterlinie an Nikola Portner.
39. Min
16:32
2 Minuten für Nicolas Raemy (Schweiz)
Doppelte Unterzahl nun für die Schweizer nach zwei Zeitstrafen unmittelbar hintereinander, die es irgendwie zu überstehen gilt.
38. Min
16:30
2 Minuten für Philip Novak (Schweiz)
37. Min
16:30
Doch Nikola Portner kann nachziehen und hält im direkten Gegenzug gegen Elvar Örn Jónsson. Wie im ersten Spielabschnitt bleiben also die Defensiven beider Teams absolut spielbestimmend.
37. Min
16:29
Auf der Gegenseite steht Björgvin Gústavsson an der richtigen Stelle und pariert einen Wurf von Außenspieler Nicolas Raemy.
37. Min
16:28
Tor für Island, 13:12 durch Kristján Örn Kristjánsson
Herrliche Fackel von Kristján Örn Kristjánsson aus dem Rückraum, der den Ball in den Schweizer Kasten knallt.
36. Min
16:26
Tor für Schweiz, 13:11 durch Andy Schmid
34. Min
16:25
Tor für Schweiz, 12:11 durch Nicolas Raemy
Nicolas Raemy kann jedoch zügig kontern und sein Team wieder in Front bringen.
34. Min
16:25
Tor für Island, 11:11 durch Ólafur Guðmundsson
Schöner Treffer von Ólafur Guðmundsson in Unterzahl, der die Kugel aus dem Rückraum in die Maschen schweißt.
33. Min
16:23
Rote Karte für Alexander Petersson (Island)
Alexander Petersson hat früh Feierabend. Er erwischt Nicolas Raemy im Sprung voll am Hals und holt ihn damit unsanft aus der Luft. Nach zwei Minuten Unterzahl können die Isländer trotzdem natürlich wieder auffüllen.
32. Min
16:22
Tor für Island, 11:10 durch Gisli Kristjánsson
32. Min
16:22
Tor für Schweiz, 11:9 durch Cédrie Tynowski
31. Min
16:22
Allerdings ist die Schweizer Abwehr sofort wieder da und blockt einen Abschluss von Rückraumspieler Gisli Kristjánsson .
31. Min
16:20
Es geht weiter! Diesmal haben die Isländer Anwurf und starten im Angriff in den zweiten Durchgang.
31. Min
16:20
Beginn 2. Halbzeit
30. Min
16:10
Halbzeitfazit:
Der Halbzeitpfiff ertönt in Cairo! Nach 30 Minuten führen die Schweizer denkbar knapp gegen Island mit 10:9. Der Zwischenstand verrät schon, dass bei dieser Partie bislang beide Angriffsreihen nicht sonderlich glänzen konnten. Das Spiel wird stattdessen hauptsächlich von zwei starken Abwehrreihen und Torhüterleistungen geprägt. Über die komplette Hälfte hinweg konnte sich keine Mannschaft mal kurz absetzen, was einen großen Kampf und viel Spannung für den zweiten Spielabschnitt bereithält.
30. Min
16:06
Ende 1. Halbzeit
30. Min
16:06
Und weiter geht's! Diesmal kommt Elvar Örn Jónsson völlig frei zum Abschluss aus kurzer Distanz, doch Portner nimmt den nächsten freien Wurf der Isländer weg und rettet damit die knappe Führung seines Teams in die Halbzeit.
29. Min
16:04
Portner hält! Gisli Kristjánsson wird am Kreis in Überzahl komplett freigespielt. Allerdings kommt der Schweizer Torwart weit aus seinem Kasten heraus und lässt sich nicht überwinden.
28. Min
16:03
2 Minuten für Cédrie Tynowski (Schweiz)
27. Min
16:02
Tor für Schweiz, 10:9 durch Cédrie Tynowski
Es wirkt, als fänden die Eidgenossen in diesem Angriff kein Durchkommen. Doch dann läuft Cédrie Tynowski stark am Kreis ein und verwandelt sicher zur Führung.
26. Min
15:59
Auszeit Schweiz! Kurz vor der Pause setzt auch Michael Suter sein erstes Timeout ein, um neue Struktur ins Angriffsspiel seiner Mannschaft zu bringen.
25. Min
15:58
Tor für Island, 9:9 durch Alexander Petersson
Der 40-jährige Petersson ist noch immer sehr wurfgewaltig und knallt die Kugel aus dem Rückraum in den Kasten der Schweizer.
23. Min
15:57
Der nächste gute Block der Schweizer Defensive folgt direkt, diesmal hat Cédrie Tynowski seine Finger an der Kugel und wehrt ab.
22. Min
15:56
Tor für Schweiz, 9:8 durch Alen Milošević
21. Min
15:55
Tor für Island, 8:8 durch Elvar Örn Jónsson
Elvar Örn Jónsson hat viel Glück, eigentlich blockt die Schweizer Abwehr den Ball, doch der kullert irgendwie trotzdem noch über die Linie.
21. Min
15:54
Tor für Schweiz, 8:7 durch Roman Sidorowicz
Roman Sidorowicz macht's wieder aus dem Rückraum und erzielt dadurch den achten Treffer des Tages seiner Mannschaft.
19. Min
15:53
Auszeit Island! Die Mannschaft von Guðmundur Guðmundsson wirkt gerade etwas ideenlos im Positionsangriff, weshalb er seine erste Auszeit der Begegnung nimmt.
19. Min
15:50
Tor für Island, 7:7 durch Björgvin Gústavsson
Gleiche Situation, gleiches Spiel! Der isländische Torwart Björgvin Gústavsson erzielt seinen zweiten Treffer in Folge in den verwaisten Kasten.
18. Min
15:50
Tor für Island, 7:6 durch Björgvin Gústavsson
Die Eidgenossen spielen den siebten Feldspieler und verlieren dann im Angriff den Ball. Keeper Björgvin Gústavsson erkennt die Situation sofort und netzt sicher aus der eigenen Hälfte ins leere Schweizer Tor ein.
17. Min
15:50
Auf der Gegenseite ist Portner nach seiner klasse Leistung gegen Frankreich wieder voll im Spiel und pariert den nächsten Ball.
16. Min
15:48
Tor für Schweiz, 7:5 durch Roman Sidorowicz
Roman Sidorowicz schraubt sich aus dem Rückraum in die Luft und haut die Kugel ins Netz.
15. Min
15:48
Im Tor der Schweizer nimmt Nikola Portner einen freien Wurf von Ólafur Guðmundsson überragend weg und hält somit die Führung seines Teams fest.
14. Min
15:46
Die Isländer setzen derzeit auf eine offensive 3:2:1 Abwehrformation, um Andy Schmid möglichst wenige Freiräume zu gewähren.
13. Min
15:44
Tor für Island, 6:5 durch Ólafur Guðmundsson
Erneut findet Ólafur Guðmundsson viel Platz auf seiner Position vor und bringt die Kugel ohne große Bedrängnis im Kasten unter.
12. Min
15:44
Tor für Schweiz, 6:4 durch Andy Schmid
12. Min
15:43
2 Minuten für Arnar Freyr Arnarsson (Island)
12. Min
15:43
2 Minuten für Michal Svajlen (Schweiz)
12. Min
15:43
Tor für Island, 5:4 durch Ólafur Guðmundsson
Guðmundur Guðmundsson tankt sich auf der halblinken Position durch und netzt ein.
11. Min
15:42
Tor für Schweiz, 5:3 durch Lenny Rubin
11. Min
15:42
Gelbe Karte für Gisli Kristjánsson (Island)
10. Min
15:41
Tor für Schweiz, 4:3 durch Andy Schmid
Schneller Gegenstoß der Eidgenossen, den Andy Schmid souverän abschließen kann und dadurch die Führung für seine Mannschaft zurückerobert.
9. Min
15:40
Tor für Schweiz, 3:3 durch Nicolas Raemy
9. Min
15:40
Tor für Island, 2:3 durch Bjarki Már Elísson
Der beste Siebenmeterschütze der bisherigen WM schnappt sich die Kugel für den ersten Strafwurf der Partie. Den kann Bjarki Már Elísson folglich gewohnt sicher im Tor versenken.
7. Min
15:38
Tor für Island, 2:2 durch Bjarki Már Elísson
Bjarki Már Elísson bringt nach einen Tempogegenstoß den Ball erfolgreich im Tor unter.
6. Min
15:37
Gelbe Karte für Sigvaldi Guðjónsson (Island)
6. Min
15:36
Gelbe Karte für Alen Milošević (Schweiz)
4. Min
15:36
Beide Keeper, Nikola Portner und Ágúst Elí Björgvinsson, können sich jeweils das erste Mal in Szene setzen und eine Parade verzeichnen.
3. Min
15:34
Tor für Schweiz, 2:1 durch Andy Schmid
Der Spielmacher Andy Schmid erkennt eine Lücke im gegnerischen Mittelblock und trifft für seine Mannschaft.
3. Min
15:34
Tor für Island, 1:1 durch Ólafur Guðmundsson
3. Min
15:34
Gelbe Karte für Lenny Rubin (Schweiz)
2. Min
15:33
Tor für Schweiz, 1:0 durch Nicolas Raemy
Raemy bricht auf halbrechts durch und erzielt den ersten Treffer des Tages.
1. Min
15:32
2 Minuten für Arnar Freyr Arnarsson (Island)
Arnar Freyr Arnarsson langt seinem Gegenspieler ins Gesicht und muss deswegen sofort für zwei Minuten runter.
1. Min
15:31
Auf geht's! Die Schweizer haben Anwurf und gehen damit in den ersten Angriff.
15:24
Die Eröffnungszeremonie in der Halle hat bereits begonnen und die Akteure werden im Moment auf der Platte vorgestellt. In wenigen Minuten geht es dann los!
15:13
Besonders in Erinnerung wird das Duell gegen die Franzosen am vergangenen Montag bleiben, als man gegen den Rekordweltmeister am Rande eines Punktgewinns stand und den Ausgleich in letzter Sekunde noch in eigener Hand hatte. "Wer Handball kennt, der weiss, was die Mannschaft heute gegen die beste Nation der letzten 20 Jahre gezeigt hat", sagte Suter nach der knappen Niederlage. Gestern stand deswegen vor allem die Regeneration im Mittelpunkt. Doch der Trainer ist sich sicher, dass sein Team die Müdigkeit kompensieren wird und erneut eine gute Leistung zeigen kann.
15:04
Die Schweizer sind erst kurzfristig als Nachrücker infolge der coronabedingten Absage der USA überhaupt ins Turnier gerutscht. Trotz der schwierigen Umstände machten die Eidgenossen ihr Sache bislang sehr gut. Gleich im Auftaktduell gegen den Nachbarn aus Österreich (28:25) konnte man das Feld siegreich verlassen und den Grundstein für das Erreichen der Hauptrunde legen. Doch auch in den folgenden Partien gegen die Topfavoriten Norwegen (25:31) und Frankreich (24:25) hat die Mannschaft von Trainer Michael Suter hervorragend dagegen gehalten und beachtliche Resultate erzielt.
14:52
Die Isländer können auf eine durchaus zufriedenstellende Vorrunde zurückblicken. Nach einer knappen Auftaktniederlage gegen starke Portugiesen (23:25) hat das Team von Trainer Guðmundur Guðmundsson in die Spur gefunden. Einem klaren Sieg gegen Algerien (39:24) folge ein ebenso ungefährdeter Erfolg im dritten Spiel gegen Marokko (31:24). Im Kader findet man derweil zahlreiche bekannte Gesichter wieder, insgesamt elf Akteure verdienen ihr Geld in Deutschland. Schmerzlich vermissen werden die Nordeuropäer allerdings weiterhin ihren Top-Star und Spielmacher Aron Pálmarsson, der während der gesamten Weltmeisterschaft verletzungsbedingt ausfällt.
14:42
In der Hauptrunden Gruppe III treten neben der Schweiz und Island außerdem Portugal, Frankreich, Norwegen und Algerien an. Jedes Team spielt nun gegen alle drei Kontrahenten aus der jeweils anderen Gruppe. Zudem haben alle Mannschaften die Punkte aus der Vorrunde mitgenommen, die sie gegen ebenfalls qualifizierten Nationen eingefahren haben. So starten Portugal und Frankreich nach den bisherigen Ergebnissen mit der maximalen Anzahl von vier Zählern in die aktuelle Runde, Island und Norwegen nehmen zwei Punkte mit, während Algerien und die Schweiz keine Zähler auf ihrem Konto haben.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zur Handball-Weltmeisterschaft 2021! Nach absolvierter Vorrundenphase beginnt am heutigen Tage die Hauptrunde. Zum Auftakt sind dabei die Nationalmannschaften aus der Schweiz und Island gefordert. Anwurf in diesem Duell ist in der 6th of October Sports Hall in Cairo um 15:30 Uhr.