Super League

Super League - 2025/2026 - 7. Spieltag
BSC Young Boys
28.09.2025 14:00
Beendet
Young Boys
BSC Young Boys
4:2
FC Thun Berner Oberland
Thun
FC Thun Berner Oberland
Stadion
Stadion Wankdorf
Zuschauer
29.152

Liveticker

16:09
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.
16:08
Ausblick
Für YB geht es am Donnerstag um 18:45 Uhr in der Europa League weiter, sie treffen auswärts auf den FCSB Bukarest. In der Meisterschaft sind die Young Boys am kommenden Sonntag, erneut um 14:00 Uhr, wieder gefordert, dann treffen sie auswärts auf den FC Lausanne-Sport. Thun spielt am nächsten Samstag wieder, um 18:00 Uhr empfangen sie zuhause den FC St. Gallen.
16:05
Fazit zweite Halbzeit
Thun startet auch in die zweite Halbzeit besser und kommt schon nach wenigen Sekunden durch Matoshi zu einer ersten Chance. Nach rund 52 Minuten belohnen sich die Oberländer für ihren starken Auftritt, Ibayi wird in die Tiefe geschickt, Zoukrou lässt den Ball viel zu einfach durchrutschen und Ibayi läuft von der rechten Seite alleine auf Keller zu und schiebt eiskalt zur Führung ein. YB kann zunächst nicht reagieren, Thun drückt weiter und kommt kurz darauf durch Matoshi zur nächsten guten Möglichkeit, er hat im Strafraum zu viel Platz und trifft aus rund zehn Metern nur den Pfosten. Wenige Minuten später bestraft YB die mangelnde Chancenverwertung der Thuner, Bürki verliert an der Mittellinie den Ball, YB schaltet schnell um, Fassnacht flankt von der rechten Seite zur Mitte, wo Córdova zum Ausgleich trifft. YB nimmt den Schwung sofort mit, nur zwei Minuten später ist die Partie komplett gedreht, Córdova spielt von der linken Seite zur Mitte, wo Bedia Bürki enteilt und ins leere Tor trifft. Doch Thun lässt sich nicht entmutigen und kann reagieren, Dähler darf auf der rechten Seite völlig unbedrängt flanken, in der Mitte steigt Meichtry hoch, wird nicht entscheidend gestört und köpft zum 2:2 ein. Danach entwickelt sich ein offenes Spiel mit vielen Räumen auf beiden Seiten. In der 80. Minute leitet Córdova in den Strafraum zu Bedia weiter, der die Kugel gegen Bamert stark abschirmt und sie aus spitzem Winkel unter die Latte zum 3:2 hämmert. Davon können sich die Berner Oberländer nicht mehr erholen, kurz vor Schluss erhöht Fassnacht nach einem Eckball noch auf 4:2. YB gewinnt damit das erste Berner Derby seit über zwei Jahren. Es ist ein schmeichelhafter Erfolg für das Team von Giorgio Contini, denn in den ersten 60 Minuten war Thun das deutlich bessere Team, spielte aktiver und hatte mehrere gute Chancen. Erst nach dem Doppelschlag fanden die Young Boys besser ins Spiel und sicherten sich durch eine starke halbe Stunde den Derbysieg. Die Leistung in der ersten Stunde sollte ihnen aber dennoch zu denken geben. Für Thun ist es ein bitteres Resultat, sie hätten ihre Möglichkeiten zum Derbysieg gehabt, mussten am Ende aber dem intensiven Pressing Tribut zollen. Dennoch darf dieser Auftritt dem Aufsteiger viel Mut geben.
15:52
Spielende
Das wars, YB gewinnt nach einer spektakulären zweiten Halbzeit das Berner Derby mit 4:2!
90. Min
15:51
Der Freistoss kommt direkt auf Keller, der lässt nach vorne abprallen. Die Thuner setzen nach, doch YB kann klären. Das dürfte es gewesen sein, nur noch rund 30 Sekunden sind zu spielen.
90. Min
15:49
Gelbe Karte, Saidy Janko, BSC Young Boys
Janko trifft Meichtry im Gesicht und sieht dafür die Gelbe Karte. Eine unnötige Aktion so kurz vor Schluss. Thun erhält damit nochmals eine gefährliche Freistosschance von der linken Seite.
90. Min
15:49
Spielerwechsel BSC Young Boys
YB wechselt zum fünften Mal: Males kommt für den in der zweiten Halbzeit überragenden Córdova ins Spiel.
90. Min
15:48
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten, es bräuchte nun ein Wunder der Berner Oberländer, damit sie hier nochmals zurückkommen.
90. Min
15:45
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 4:2 durch Christian Fassnacht
Das ist die Entscheidung! YB kommt zu einem Eckball, Fernandes bringt die Kugel hoch zur Mitte, wo sich Fassnacht stark von Käit löst und aus wenigen Metern per Kopf trifft. Es ist bereits das sechste YB-Tor nach einer Standardsituation in dieser Saison!
88. Min
15:43
YB hat in den letzten Minuten das Spiel etwas beruhigen können und hat alles im Griff. Kann Thun nochmals Kräfte freisetzen?
86. Min
15:42
Spielerwechsel FC Thun
Auch Thun nimmt noch einen Wechsel vor: Gutbub kommt für Rastoder ins Spiel.
85. Min
15:42
Spielerwechsel BSC Young Boys
YB wechselt erneut: Raveloson verlässt angeschlagen den Platz, für ihn kommt Sandro Lauper ins Spiel.
83. Min
15:40
YB führt wieder, Thun versucht zu reagieren. Fehr flankt flach zur Mitte auf den ersten Pfosten, Imeri kommt an den Ball, schiesst jedoch knapp über das Tor.
80. Min
15:36
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 3:2 durch Chris Bedia
Die Young Boys gehen wieder in Führung! Hadjam wirft ein auf Córdova, der den Ball in den Strafraum zu Bedia weiterleitet. Dieser schirmt die Kugel gegen Bamert stark ab, fasst sich aus ultra spitzem Winkel ein Herz und hämmert den Ball unter die Latte!
79. Min
15:34
Beide Teams lassen nun extrem viele Räume zu, vor allem Thun bekundet Mühe. YB kommt mit Tempo, der Ball landet bei Fernandes, der aus rund 15 Metern völlig frei zum Abschluss kommt, aber an Steffen scheitert.
77. Min
15:33
YB mit dem nächsten Vorstoss, Fassnacht spielt zur Mitte auf Bedia, der hat viel Platz, zögert aber zu lange mit dem Abschluss, sodass Bürki dazwischengehen und auf Kosten des nächsten Eckballs klären kann. Der Corner landet bei Fassnacht, doch dessen Kopfball geht über das Tor.
75. Min
15:32
Spielerwechsel FC Thun
Dähler hat erste Krampferscheinungen und muss raus, für ihn kommt Fabio Fehr ins Spiel.
74. Min
15:30
Es ist nun ein offenes Spiel, beide Teams liefern ein Spektakel ab. Es geht von Strafraum zu Strafraum. Das letzte Tor ist hier ganz sicher noch nicht gefallen.
72. Min
15:29
Toooooooooor für den FC Thun, das 2:2 durch Ethan Meichtry
Thun erzielt den Ausgleich! Dähler kann völlig unbedrängt zur Mitte flanken, dort steigt Meichtry hoch, wird nicht entscheidend gestört und köpft zum 2:2 ein. Was geht denn hier ab, was für eine Partie!
71. Min
15:27
YB dominiert nun die Partie, Monteiro hat viel zu viel Platz und kommt aus rund 16 Metern zentral völlig frei zum Abschluss und trifft den Pfosten!
69. Min
15:25
Thun wirkt nun geschockt, es läuft gar nichts mehr zusammen. Dabei hatten die Oberländer das Spiel unter Kontrolle und hätten durch Matoshi eigentlich 2:0 in Führung gehen müssen, nun liegen sie aber plötzlich im Rückstand.
68. Min
15:24
Dreifachwechsel FC Thun
Thun wechselt gleich dreifach: Ibayi, Matoshi und Reichmuth verlassen das Feld, für sie kommen Labeau, Imeri und Meichtry ins Spiel.
66. Min
15:23
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 2:1 durch Chris Bedia
YB dreht das Spiel! Hadjam spielt einen schönen Pass in den Lauf von Córdova, der legt zur Mitte, wo Bedia Bürki enteilt ist und ins leere Tor zur Führung trifft! Aus dem nichts ist YB plötzlich in Fürhung.
64. Min
15:19
Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 1:1 durch Sergio Córdova
Aus dem Nichts kommen die Young Boys zum Ausgleich! Bürki verliert an der Mittellinie den Ball, YB schaltet schnell um. Es entsteht eine Vier-gegen-zwei-Situation, Fassnacht flankt von der rechten Seite zur Mitte, wo Córdova frei zum Kopfball kommt und im zehnten YB-Spiel endlich sein erstes Tor erzielt!
62. Min
15:17
Riesenchance für den FC Thun! Rastoder spielt zur Mitte auf Matoshi, der im Strafraum frei zum Abschluss kommt und nur den Pfosten trifft. Da schrammen die Berner Oberländer nur ganz knapp am 2:0 vorbei.
60. Min
15:16
Doppelwechsel BSC Young Boys
Contini wechselt doppelt: Hadjam und Bedia kommen für Mambwa und Gigovic ins Spiel.
59. Min
15:15
Nächste gute Chance für den FC Thun! Die Thuner kombinieren sich schön durch, der Ball kommt zu Matoshi, der nicht richtig angegangen wird und vom Strafraum einfach mal draufhaut. Die Kugel fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.
58. Min
15:14
Was ist nur mit YB los? Beim Team von Giorgio Contini geht kaum etwas zusammen. Die Fans sind völlig geschockt, es ist extrem leise im Stadion, die ersten Pfiffe sind bereits wieder zu hören.
56. Min
15:11
Die YB-Reaktion bleibt bisher aus, Thun drückt weiter, die Gastgeber wirken völlig lethargisch.
54. Min
15:10
Es ist bereits das sechste Tor für Thun in der ersten Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit, knapp die Hälfte ihrer Treffer erzielten sie somit direkt nach der Pause. Die Führung ist verdient, Thun ist das aktivere Team. YB muss sich nun etwas einfallen lassen.
52. Min
15:07
Toooooooooor für den FC Thun, das 0:1 durch Christopher Ibayi
Das ist die Führung für den FC Thun! Die Thuner spielen schnörkellos nach vorne, Ibayi wird in die Tiefe geschickt, Zoukrou lässt den Ball viel zu einfach durchrutschen. Ibayi läuft von der rechten Seite alleine auf Keller zu und schiebt eiskalt zur Führung ein!
50. Min
15:05
Zoukrou greift Bertone völlig unnötig ins Gesicht, dieser bleibt liegen, kann aber weiterspielen. Für eine Tätlichkeit war das jedoch zu wenig, der VAR meldet sich auch nicht.
48. Min
15:04
Thun startet aktiv und kommt schon zur nächsten guten Möglichkeit. Mambwa klärt direkt auf den Fuss von Bertone, der aus rund 20 Metern frei zum Abschluss kommt, den Ball aber weit über das Tor setzt.
46. Min
15:03
Beginn zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit läuft, Thun kommt sofort wieder gefährlich vor das Berner Gehäuse. YB kann nicht klären, Matoshi zieht aus der zweiten Reihe ab, der Ball fliegt jedoch am rechten Pfosten vorbei.
15:00
Spielerwechsel BSC Young Boys
Contini nimmt den ersten Wechsel vor: Monteiro kommt für den völlig blassen Virginius, der eine Passquote von nur 36 Prozent hatte, ins Spiel.
14:56
Fazit erste Halbzeit
Im ersten Berner Derby seit mehr als zwei Jahren erwischt der FC Thun den besseren Start. Die Berner Oberländer sind aufsässiger und das deutlich aktivere Team, YB zieht sich zurück und will vor allem Fehler vermeiden. Thun kommt in der Anfangsphase zu einigen Möglichkeiten, spielt diese aber nicht sauber zu Ende, sodass keine allzu grosse Gefahr für das Tor von Marvin Keller entsteht. Die beste Chance in der ersten halben Stunde hat Dähler, der nach einer Flanke von Matoshi frei vor Keller zum Abschluss kommt, den Ball jedoch weit über das Tor setzt. Nach rund 35 Minuten kommt YB dann zur besten Möglichkeit der Partie, Fassnacht spielt den erst 16-jährigen Mambwa schön frei, und der zieht vom linken Strafraumrand ab und trifft den Pfosten. Für YB scheint das ein Weckruf gewesen zu sein, sie sind anschliessend das tonangebende Team und kreieren erste Möglichkeiten. Gefährlich wird es jedoch nochmals auf der Gegenseite, kurz vor der Pause legt Ibayi für Reichmuth ab, der zieht direkt ab und sein Schuss aus rund 20 Metern geht nur knapp über das Tor. Danach ist Pause, unter einigen Pfiffen verschwinden die Teams in die Kabinen. Es ist bislang ein erschreckend passiver Auftritt der Young Boys, Thun ist das bessere Team. YB muss sich in der Pause etwas einfallen lassen, will man nicht die nächste empfindliche Pleite kassieren.
45. Min
14:46
Ende der ersten Halbzeit
Das war’s von der ersten Halbzeit, unter einigen Pfiffen gehen die beiden Teams in die Katakomben.
45. Min
14:45
Gute Chance für Thun, Ibayi kann einen hohen Ball kontrollieren und legt ab auf Reichmuth. Der zieht aus rund 20 Metern ab und die Kugel donnert nur knapp über das Tor. Keller wäre chancenlos gewesen.
44. Min
14:43
Nun gibt es erste Pfiffe im Wankdorf. Nach einem schlechten Zuspiel von Virginius verzweifeln die ersten Fans und lassen es ihre Mannschaft spüren.
42. Min
14:41
Das Spiel muss unterbrochen werden, Bamert wird von Córdova getroffen und bleibt liegen. Es scheint jedoch weiterzugehen, er ist bereits wieder auf den Beinen.
40. Min
14:40
Noch fünf Minuten sind im ersten Durchgang zu spielen, YB ist nun das bessere Team. Thun zieht sich etwas zurück, das Pressing zu Beginn des Spiels hat seine Spuren hinterlassen.
39. Min
14:38
Es ist übrigens bereits der fünfte Aluminiumtreffer für die Young Boys in dieser Saison, das ist nach dem FC St. Gallen der Ligahöchstwert. Thun hingegen hatte in dieser Saison erst einmal Alupech.
37. Min
14:35
Tatsächlich scheint YB nun erwacht zu sein und kontrolliert vermehrt den Ball. Endlich beteiligen sich die Stadtberner auch am Spielgeschehen.
35. Min
14:34
Aus dem Nichts kommt YB zu einer Riesenchance! Mambwa wird von Fassnacht stark freigespielt und zieht vom linken Strafraumrand ab, der Ball knallt an den Pfosten. Ist das der Weckruf für die Young Boys?
34. Min
14:33
Erneut kommen die Thuner, Reichmuth wird nicht angegangen und zieht aus rund 20 Metern ab. Der Ball kommt jedoch zu zentral aufs Tor, sodass Keller sicher parieren kann.
32. Min
14:32
Es ist erstaunlich ruhig im Wankdorf, die YB-Fans wirken sichtlich geschockt vom Auftritt ihrer Mannschaft. Für ein Derby fehlt es komplett an Emotionen und Antrieb, die Diskussionen um die Zukunft von Contini werden nach so einem Auftritt sicher nicht ablassen.
30. Min
14:31
Gelbe Karte, Edimilson Fernandes, BSC Young Boys
Fernandes hat Glück, dass die Szene nicht auf Rot überprüft wird, da war jede Menge Frust mit im Spiel.
30. Min
14:29
Gelbe Karte, Valmir Matoshi, FC Thun
Matoshi und Fernandes geraten in einem Zweikampf aneinander, Matoshi lässt nicht los, Fernandes ist darüber gar nicht erfreut und schlägt leicht nach hinten. Am Ende sehen beide die Gelbe Karte.
28. Min
14:28
Gute Chance für Thun! Matoshi flankt wunderbar zur Mitte, Dähler läuft in den Ball und kommt völlig frei zum Abschluss, setzt die Kugel aus rund acht Metern jedoch über das Tor.
27. Min
14:26
YB agiert enorm passiv, Thun kontrolliert die Partie, Yb lauert fast ausschliesslich auf Konter. Ein etwas fragwürdiger Auftritt des Heimteams.
26. Min
14:25
Erneut schaltet sich Heule nach vorne ein, er zieht in Richtung Strafraum, wird aber vom Ball getrennt. Dennoch gibt es bereits den nächsten Eckball für die Berner Oberländer, dieser bringt jedoch keine Gefahr.
24. Min
14:22
Dähler flankt von der rechten Seite halbhoch zur Mitte, dort kann Janko gerade noch vor Matoshi klären, es gibt aber den nächsten Eckball für Thun. Dieser wird kurz ausgeführt, Reichmuth flankt in Richtung des zweiten Pfostens, doch der Ball ist zu lang und landet im Toraus.
21. Min
14:21
Thun ist hier das bessere Team, YB agiert enorm passiv und kann dem Spiel keinen Stempel aufdrücken. Man hat nicht das Gefühl, dass hier ein 73.8-Millionen-Team gegen eine Mannschaft mit 11.15 Millionen Marktwert spielt.
19. Min
14:17
Heule wirft von der linken Seite weit ein, der Ball wird verlängert, Benito kann klären, aber nur bis zu Bertone. Der zieht aus der zweiten Reihe ab, schiesst jedoch weit über das Tor.
17. Min
14:16
Der Eckball wird kurz ausgeführt, Janko klärt jedoch auf Kosten des nächsten Corners. Diesen bringt Reichmuth hoch an den zweiten Pfosten, wo Ibayi den Ball zurück in die Mitte köpft, doch dort können die Young Boys klären.
16. Min
14:14
Thun zeigt sich enorm hartnäckig und spielt hier wirklich stark auf. Bei YB geht es vor allem um Sicherheit, sie wollen keinen Fehler machen. Reichmuth zieht mit Tempo in Richtung Strafraum und schliesst ab, Benito lenkt den Ball noch ab, es gibt Eckball für die Thuner.
14. Min
14:13
Bürki und Steffen sind sich nicht einig, wer den Ball nehmen soll. Die YB-Spieler rauschen heran, Bürki kann im letzten Moment auf Kosten des ersten Corners klären. Fernandes bringt diesen zur Mitte, doch Reichmuth klärt problemlos.
12. Min
14:12
Gelbe Karte, Lucien Dähler, FC Thun
Dähler sieht in seinem allerersten Super-League-Spiel für ein Zurückhalten bereits nach zwölf Minuten die Gelbe Karte.
10. Min
14:09
Córdova wird mit einem langen Ball gesucht, er enteilt Bürki, kann den Ball aber nicht optimal kontrollieren und kommt dadurch nicht zum Abschluss. Auf der anderen Seite spielt Ibayi einen wunderbaren öffnenden Ball auf Dähler, doch auch er kann die Kugel nicht sauber annehmen und kommt ebenfalls nicht richtig Abschluss.
8. Min
14:07
Die Thuner erwischen hier den deutlich besseren Start, sie sind aufsässiger, wirken aktiver und spielen schnörkellos nach vorne. Von YB ist noch nichts zu sehen.
6. Min
14:06
Der anschliessende Freistoss kommt auf den zweiten Pfosten, fliegt aber an Freund und Feind vorbei, es gibt Abstoss für YB.
5. Min
14:04
Gelbe Karte, Olivier Mambwa, BSC Young Boys
Mambwa verliert in der eigenen Hälfte den Ball und kann sich gegen Reichmuth nur mit einem taktischen Foul helfen, wofür er die erste Gelbe Karte der Partie sieht. Zudem gibt es einen Freistoss für Thun von der linken Seite.
4. Min
14:02
Rastoder wird auf die Reise geschickt und nimmt Heule mit. Dieser flankt flach Flanke zur Mitte, der Ball nur bis zu Rastoder geklärt, der es mit einem Schlenzer versucht, die Kugel fliegt jedoch deutlich am Tor vorbei.
2. Min
14:01
Reichmuth hat etwas Raum vor sich und schickt Rastoder tief in den Strafraum. Zoukrou macht das jedoch stark, läuft dem Thuner Stürmer den Ball ab und so gibt es Abstoss für YB. Da wäre definitiv mehr drin gelegen für die Berner Oberländer.
1. Min
13:58
Spielbeginn
Das Spiel läuft, wer entscheidet das Berner Derby für sich?
13:57
Gleich geht es los!
Die beiden Teams betreten das praktisch ausverkaufte Wankdorf Stadion, endlich herrscht wieder Derbystimmung in Bern. In wenigen Minuten geht es los!
13:17
Aufstellung FC Thun
Mauro Lustrinelli muss einzig auf den gesperrten Innenverteidiger Montolio verzichten, er wird durch Jan Bamert ersetzt. Neu in der Startelf im Vergleich zur Niederlage sind zudem Lucien Dähler, der als rechter Aussenverteidiger für Fabio Fehr spielt und sein Super-League-Debüt feiert, sowie Valmir Matoshi im offensiven Mittelfeld anstelle von Franz-Ethan Meichtry. Die Formation ist ein 4-2-2-2.
13:14
Aufstellung BSC Young Boys
Bei den Young Boys fehlen Conte, Sanches und Wüthrich verletzt. Im Vergleich zur Niederlage gegen Panathinaikos unter der Woche spielt auf der linken Aussenverteidiger-Position Olivier Mambwa anstelle von Hadjam, es ist der zweite Startelfeinsatz für den erst 16-jährigen Schweizer. Auch sonst gibt es einige Änderungen, so rücken Virginius, Córdoba und Raveloson neu ins Team, während Males, Monteiro und Bedia vorerst auf der Bank Platz nehmen. Die Formation bleibt unverändert bei einem 4-4-2.
13:10
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Luca Piccolo. An den Seitenlinien assistieren ihm Stéphane De Almeida und Bastien Lengacher. Vierte Offizielle ist Désirée Blanco. Im Videoraum überwacht Luca Cibelli das Geschehen, unterstützt von Mirel Turkes als AVAR.
13:07
Direktduelle
Das letzte Berner Kantonsderby fand Ende Februar 2023 statt, damals setzten sich die Young Boys im Cup-Viertelfinale gleich mit 4:0 durch. In der Liga trafen die beiden Teams zuletzt im Juli 2020 aufeinander, auch da gab es einen klaren 5:0-Sieg für YB. Auch insgesamt haben die Young Boys die Oberhand, in bisher 82 Partien feierten sie 44 Siege, 24 Begegnungen endeten unentschieden und Thun entschied 14 Spiele für sich. Wer krönt sich heute im 83. Aufeinandertreffen zum Derbysieger?
13:03
Formstand FC Thun
Die Berner Oberländer sind überragend in die Saison gestartet und gewannen gleich die ersten vier Partien. Zuletzt musste das Team von Mauro Lustrinelli jedoch Rückschläge hinnehmen, so setzte es Mitte September am letzten Spieltag eine 1:3-Niederlage gegen den FC Basel. Im Cup waren die Thuner vergangene Woche nicht im Einsatz, da sie bereits in der ersten Runde am FC Breitenrain gescheitert sind. Auch statistisch spiegelt sich der starke Saisonstart wider, mit 12 Treffern stellen sie die zweitbeste Offensive und mit nur sieben Gegentoren die zweitbeste Defensive der Liga, einzig Leader St. Gallen ist in beiden Kategorien noch besser.
12:58
Formstand BSC Young Boys
Was ist nur mit YB los? Dem Team von Giorgio Contini läuft es zuletzt überhaupt nicht nach Wunsch. Am Donnerstag setzte es zum Auftakt der Europa League eine klare 1:4-Heimniederlage gegen Panathinaikos, nachdem die Berner bereits nach 20 Minuten mit 0:3 zurücklagen. Nach einem kurzen Aufbäumen vor der Pause flachte die Leistung in der zweiten Halbzeit wieder ab, die Niederlage war am Ende verdient. Auch im Cup am letzten Wochenende enttäuschten die Young Boys: Gegen den FC Aarau setzte es nach einem frühen Tor von Filet eine 0:1-Niederlage, womit man bereits in der zweiten Runde ausschied. In der Meisterschaft läuft es dagegen besser, die letzten beiden Partien gegen Luzern und Lugano konnten gewonnen werden. Vor allem zuhause präsentieren sich die Berner stark und sind im Jahr 2025 in der Liga noch ungeschlagen. Hält diese Serie auch heute im Kantonsderby gegen Thun?
12:55
Ausgangslage
Vor der Saison hätte wohl kaum jemand für möglich gehalten, dass nach sechs Spieltagen im kantonalen Vergleich Thun vor YB klassiert sein würde. Die Thuner haben alle überrascht und einen sensationellen Start hingelegt, sie liegen aktuell mit 13 Punkten auf Rang 2 und könnten bei einem Sieg heute sogar an die Tabellenspitze klettern, da St. Gallen gestern verloren hat. Bei einer Niederlage hingegen könnte es für die Thuner bis auf Rang 6 zurückgehen. Die Young Boys sind knapp dahinter mit 11 Punkten auf Rang 5 klassiert, bei einem Sieg wäre der Sprung bis auf Rang 2 möglich, bei einer Niederlage aber auch der Fall auf Rang 7 und damit raus aus der Championship Group. Dieses Szenario dürfte die Diskussionen um Trainer Contini nochmals verschärfen. Für Spannung ist also gesorgt im heutigen Berner Kantonsderby.
12:51
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel des siebten Spieltags der Brack Super League zwischen den BSC Young Boys und dem FC Thun. Der Anpfiff im Wankdorf Stadion erfolgt um 14:00 Uhr. Hier gibt es bereits vor dem Anpfiff alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!