22:34
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag.
22:32
Blick auf die Tabelle
GC zieht dank dem Sieg an Yverdon vorbei und überholt aufgrund der besseren Tordifferenz auch Winterthur. Drei Punkte aus den nächsten beiden Spielen reichen den Hoppers somit, um den direkten Abstieg zu verhindern. Für Yverdon hingegen könnte es richtig bitter werden: Sollten sie am Samstag gegen Winterthur verlieren und GC gleichzeitig in Sion gewinnen, würden die Waadtländer bereits eine Runde vor Schluss als Absteiger feststehen.
22:30
Fazit zweite Halbzeit
Paolo Tramezzani wechselt zur Pause vierfach, es ändert aber nichts am Spiel. GC kontrolliert die Partie, lässt kaum etwas zu und wird offensiv immer wieder gefährlich. Unter anderem scheitert Muci nur knapp. Lange passiert wenig, bis in der 79. Minute der 17-jährige Kabashi aus rund 20 Metern abzieht und ins linke untere Eck zum 4:0 trifft – es ist sein erstes Tor in der Super League. Nur drei Minuten später macht es Irankunda ihm gleich. Der Australier wird von Lee schön eingesetzt und trifft alleine vor dem Tor ebenfalls zum ersten Mal in der Super League. Danach passiert nicht mehr viel. GC gelingt somit der Befreiungsschlag nach zuletzt drei Derbyniederlagen. Sie können damit die rote Laterne an Yverdon abgeben. Der Sieg ist hochverdient. Die frühe rote Karte nach nur fünf Minuten und das schnelle 1:0 spielte den Hoppers natürlich in die Karten. Anschliessend liess GC die Waadtländer kaum noch ins Spiel kommen und setzt sich nach mehreren guten Chancen am Ende deutlich mit 5:0 durch.
22:21
Spielende
Das war’s, Schiedsrichter San pfeift ohne Nachspielzeit ab. GC gelingt der Befreiungsschlag und schlägt Yverdon mit 5:0.
89. Min
22:18
Kabashi rennt, ackert und zeigt einen sehr beherzten Auftritt, der Jüngste auf dem Platz kann sich mit dieser Leistung definitiv für weitere Aufgaben empfehlen.
87. Min
22:18
Nun gibt es Standing Ovations im Stadion, das Spiel ist natürlich Balsam für die in den letzten Wochen oft gescholtenen GC-Fans.
84. Min
22:15
Das Spiel natürlich ein riesiger Befreiungsschlag für die Hoppers und mit Abels, Kabashi und Irankunda konnten gleich drei Spieler ihr erstes Tor in der Super League erzielen. Die Erleichterung ist den GC Spieler anzusehen.
82. Min
22:12
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, das 5:0 durch Nestroy Irankunda
Da ist das 5:0 für GC! Abels spielt einen schönen Schnittstellenpass auf Lee, der auf der rechten Seite viel Platz hat. Er legt den Ball flach in die Mitte, wo Irankunda völlig freisteht und zum ersten Mal in der Super League trifft. Das Spiel ist inzwischen zu einer GC-Gala verkommen.
81. Min
22:11
Spielerwechsel Grasshopper Club Zürich
Nun nimmt auch Oral seinen letzten Wechsel vor: Muci verlässt das Feld, für ihn kommt Lee ins Spiel.
79. Min
22:09
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, das 4:0 durch Leart Kabashi
Mit nur 17 Jahren trifft Kabashi zum ersten Mal in der Super League! Muci macht den Ball auf der linken Seite fest, Kabashi übernimmt, zieht zur Mitte und versenkt den Ball mit einem satten Schuss im linken unteren Eck. Eine tolle Aktion des GC-Talents!
77. Min
22:08
Spielerwechsel Yverdon-Sport FC
Paolo Tramezzani nimmt seinen letzten Wechsel vor: Łęgowski verlässt das Spiel, für ihn kommt Gnakpa, der nach einer Verletzungspause seit Anfang März sein Comeback feiert.
75. Min
22:04
Durch den bevorstehenden Sieg von GC wird der Abstiegskampf nun extrem eng. GC und Winterthur stehen beide bei 36 Punkten, Yverdon liegt mit 35 Zählern nur einen Punkt dahinter. Mit einem Sieg in einem der letzten beiden Spiele könnte GC dank des deutlich besseren Torverhältnisses den direkten Abstieg definitiv verhindern.
72. Min
22:02
Wenn hier kein Wunder mehr geschieht, ist das Spiel gelaufen. Yverdon kann nicht mehr und GC muss nicht mehr. Die Partie plätschert vor sich hin, beide Teams scheinen die wichtigen Spiele vom Wochenende bereits im Hinterkopf zu haben.
69. Min
22:00
Muci legt auf der rechten Seite Rodrigues, der fällige Freistoss wird kurz ausgeführt, doch Rodrigues haut den Ball weit über das Tor. Den Waadtländern gelingt heute Abend kaum etwas.
68. Min
21:57
Yverdon bekommt rund 25 Meter vor dem Tor einen Freistoss zugesprochen. Sauthier chippt den Ball zur Mitte, wo Łęgowski an den Ball kommt, doch GC kann klären.
67. Min
21:56
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Tomas Oral wechselt noch einmal doppelt: Er nimmt Doppeltorschütze Sonny Kittel sowie Captain Amir Abrashi vom Feld. Für sie kommen Leart Kabashi und Mathieu Choinière ins Spiel.
65. Min
21:55
Yverdon versucht es immer wieder über die linke Seite mit Esteves und Le Pogam, doch richtig gefährlich wird es bisher nicht. Die GC-Verteidigung steht gut und lässt kaum etwas zu.
63. Min
21:53
Zuschauerzahl
Insgesamt 4200 Zuschauer haben sich für diesen Abstiegskracher im Letzigrund eingefunden und die meisten davon dürften mit dem bisherigen Spielverlauf sehr zufrieden sein.
62. Min
21:51
Irankunda wird auf der linken Seite gelegt, Kittel bringt den fälligen Freistoss aus dem Halbfeld in den Strafraum, dort klärt Marques zur Ecke. Auch diese bringt Kittel zur Mitte, wo Abels völlig frei zum Kopfball kommt, er setzt diesen nur knapp über das Tor.
61. Min
21:50
Gute Chance für GC! Muci zieht von der rechten Seite nach innen und schliesst mit dem schwächeren linken Fuss ab, der Ball zischt nur ganz knapp über die Latte.
59. Min
21:50
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
GC wechselt doppelt: Hassane und Bojang verlassen das Feld, für sie kommen Paskotsi und Irankunda. Trainer Oral nimmt damit die beiden Spieler raus, die bereits verwarnt wurden.
57. Min
21:47
Schmitz hat auf der rechten Seite viel Platz und flankt in die Mitte auf Kittel. Dieser nimmt den Ball schön mit, steht alleine vor Bernardoni, doch im letzten Moment grätscht Sauthier dazwischen und verhindert den Abschluss gerade noch. Anschliessend geht die Fahne hoch, das wäre aber äusserst knapp gewesen.
54. Min
21:45
Gelbe Karte, Imourane Hassane, Grasshopper Club Zürich
Hassane kommt gegen Rodrigues zu spät und sieht dafür die gelbe Karte. Er zeigt danach an, dass er ausgewechselt werden will, er scheint etwas angeschlagen zu sein. Insgesamt spielt er bisher eine sehr durchwachsene Partie.
53. Min
21:43
Hassane erneut mit einem Ballverlust, Rodrigues hat viel Platz vor sich, kann diesen aber nicht nutzen, und so bringt GC schnell wieder genügend Spieler hinter den Ball.
51. Min
21:40
GC kontrolliert die ersten Minuten der zweiten Halbzeit und lässt den Ball gut laufen. Aktuell deutet nichts darauf hin, dass Yverdon noch einmal ins Spiel zurückfindet.
49. Min
21:38
Kittel bringt die erste Ecke der Partie zur Mitte, Muci steigt hoch, verpasst den Ball jedoch knapp. Er reklamiert wegen einem möglichen Handspiel, doch da war nichts zu sehen – auch Schiedsrichter San winkt sofort ab.
46. Min
21:36
Vierfachwechsel Yverdon Sport FC
Yverdon wechselt zur Pause gleich vierfach: Rodrigues, Le Pogam, Komano und Esteves kommen neu für Kongsro, Baradji, Marchesano und Aké ins Spiel. Möglicherweise spielen dabei auch bereits Überlegungen für das wichtige Duell am Wochenende gegen Winterthur eine Rolle.
21:32
Beginn zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit läuft, gelingt Yverdon noch die Wunder-Wunde?
21:25
Fazit erste Halbzeit
Es geht für beide Teams um sehr viel. Doch Tavares übertreibt es in der Startphase, nach nur zwei Minuten kommt er gegen Hammel zu spät und sieht die gelbe Karte. Nur drei Minuten später geht er völlig unnötig mit hohem Bein in den Zweikampf gegen Decarli, trifft diesen im Gesicht und muss mit Gelb-Rot vom Platz. GC nutzt die Überzahl sofort aus, in der siebten Minute legt Bojang quer auf Kittel, der zur frühen Führung trifft. Danach passiert lange kaum etwas, einzig Bojang hat nach einem Freistoss noch eine gute Chance. Doch bis zur 40. Minute ist die Partie von vielen Fehlpässen und kleinen Fouls geprägt, fussballerisch bleibt vieles Stückwerk. Doch dann trifft GC aus dem Nichts zum 2:0. Schmitz spielt von rechts in den Rückraum, Kittel zieht vom Strafraumrand ab und versenkt den Ball sehenswert ins linke obere Eck. Und GC legt noch vor der Pause nach, in der Nachspielzeit legt Abrashi den Ball auf den heranrauschenden Abels, dieser zieht ab, Marques fälscht ab und der Ball schlägt unhaltbar hinter Bernardoni ein. Danach ist Pause. Die Führung für GC ist verdient, fällt aber deutlich zu hoch aus. Abgesehen von der Start- und Schlussphase der ersten Halbzeit tun sich die Hoppers schwer. Nun liegt aber alles in ihren eigenen Füssen, verlieren können sie dieses Spiel nur noch selbst.
21:22
Ende der ersten Halbzeit
Das war’s von der ersten Halbzeit. GC führt mit 3:0 und hat alle Trümpfe in der Hand.
45. Min
21:19
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, das 3:0 durch Dirk Abels
Das 3:0 für GC! Kittel setzt sich auf der linken Seite stark durch und spielt den Ball zu Abrashi, der legt auf den heranrauschenden Abels ab. Dieser zieht direkt ab, Marques fälscht den Schuss noch ab – und so schlägt der Ball unhaltbar hinter Bernardoni ein. Die Hoppers führen dank des Doppelschlags mit 3:0!
45. Min
21:17
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit beträgt zwei Minuten.
44. Min
21:16
Die 2:0-Führung ist natürlich etwas glücklich. Viel haben die Hoppers bislang nicht fürs Spiel gemacht, doch sie waren effizient und nutzten zwei ihrer drei Chancen. Für Yverdon ist das Ganze natürlich extrem bitter.
43. Min
21:14
Gelbe Karte, Paul Bernardoni, Yverdon-Sport
Die Spieler von Yverdon sind immer wieder unzufrieden mit den Entscheidungen von Schiedsrichter San. Bernardoni reklamiert zu heftig und sieht dafür die gelbe Karte.
40. Min
21:09
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, das 2:0 durch Sonny Kittel
Aus dem Nichts trifft GC zum 2:0! Schmitz setzt sich auf der rechten Seite stark durch, zieht nach vorne und spielt den Ball schön in den Rückraum auf Kittel. Dieser zieht ab und trifft wunderschön ins linke obere Eck!
37. Min
21:08
Erste Pfiffe sind von den Rängen zu hören. Hassane leistet sich erneut einen gefährlichen Ballverlust, GC kann zwar gerade noch klären, spielt hier aber mit dem Feuer und lädt Yverdon regelrecht zu Chancen ein.
36. Min
21:07
Aktuell ist von der Überzahl der Hoppers kaum etwas zu sehen. Yverdon steht gut und zeigt sich offensiv sogar etwas präsenter, auch wenn weiterhin völlig ungefährlich. Von GC dürfte man in dieser Phase allerdings deutlich mehr Engagement erwarten.
35. Min
21:05
Die Gelb-Rote Karte gegen Ronaldo Tavares war übrigens die frühste in der Geschichte der Super League. Der Yverdon-Stürmer hat seinem Team damit einen echten Bärendienst erwiesen.
32. Min
21:01
Ich würde hier gern über Chancen oder andere nennenswerte Aktionen berichten, aber aktuell passiert schlicht kaum etwas. Das Spiel läuft zurzeit fast ausschliesslich im Mittelfeld ab.
29. Min
20:59
Immer wieder ist Unmut auf den Rängen zu hören, das GC-Spiel ist von vielen Fehlpässen geprägt, nur wenig passt aktuell zusammen.
27. Min
20:58
GC hat rund 63 Prozent Ballbesitz, weiss damit aber nur wenig anzufangen. Das Spiel ist geprägt von vielen Fehlpässen und plätschert etwas vor sich hin. Die Qualität ist bislang überschaubar.
25. Min
20:54
Hassane trifft Łęgowski mit der Hand im Gesicht und dieser geht zu Boden. Allzu heftig sah das aber nicht aus. Yverdon fordert nun natürlich bei jeder Aktion eine Karte, doch Fedayi San lässt sich nicht beirren.
22. Min
20:52
GC wirkt derzeit etwas ideenlos. Zwar haben sie viel Ballbesitz und sind im Strafraum präsent, doch es gelingt nur wenig Zwingendes. Seko versucht es aus der Distanz, doch sein Abschluss fliegt weit über das Gehäuse.
19. Min
20:50
Yverdon Sport wird etwas mutiger. Marchesano und Sauthier versuchen es über die rechte Seite mit einer Flanke, doch GC kann klären. Ein zweites Tor wäre für die Hoppers enorm wichtig und beruhigend, aktuell wirken sie etwas nervös und leisten sich immer wieder einfache Fehler.
17. Min
20:48
Erster Abschluss in Richtung Hammel, Hassane vertändelt im Aufbau den Ball, die Waadtländer schalten schnell um. Am Ende zieht Aké aus rund 20 Metern ab, aber das war kein Problem für Hammel.
16. Min
20:47
Kittel bringt den Ball zur Mitte, wo Bojang völlig frei zum Kopfball kommt. Der Abschluss ist gefährlich, geht aber über das Tor. Den darf man durchaus auch einmal machen, das war eine Topchance für GC!
15. Min
20:46
Sauthier foult Persson an der linken Strafraumgrenze, dass gibt eine gute Freistossgelegenheit für GC.
13. Min
20:44
GC kontrolliert aktuell das Spielgeschehen, während sich Yverdon zwar nicht komplett zurückzieht, offensiv aber kaum Akzente setzt. Die Hoppers wirken deutlich gefährlicher.
12. Min
20:43
Gelb-Rote Karte, Adama Bojang, Grasshopper Club Zürich
Gelbe Karte gegen Bojang, er trifft Nuñez unabsichtlich voll im Gesicht und wird dafür verwarnt.
9. Min
20:41
Das ist natürlich ein Traumstart für die Hoppers! Nach über viereinhalb Stunden ohne Tor treffen sie endlich wieder und können nun mit einer Führung im Rücken und einem Mann mehr weiterspielen.
7. Min
20:39
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, das 1:0 durch Sonny Kittel
Nur wenige Augenblicke nach dem Platzverweis geht GC in Führung! Muci setzt sich im Strafraum stark durch und legt den Ball quer auf Bojang, der im Strafraum noch einmal rüberlegt zu Kittel. Dieser hat viel Platz und trifft aus kurzer Distanz zur frühen Führung für die Hoppers.
5. Min
20:37
Gelb-Rote Karte, Ronaldo Tavares, Yverdon Sport FC
Tavares fliegt nach nur fünf Minuten mit Gelb-Rot vom Platz! Der Yverdon-Stürmer geht mit hohem Bein in den Zweikampf gegen Decarli, trifft diesen am Kopf und wird dafür vom Platz gestellt. Eine korrekte Entscheidung, bereits vorbelastet darf man so nicht in einen Zweikampf gehen.
4. Min
20:35
Erste gute Chance für GC! Schmitz hat auf der rechten Seite viel Platz und bringt den Ball scharf zur Mitte, wo Bojang von Marques leicht zurückgehalten wird und deshalb nicht an den Ball kommt. Bojang fordert Elfmeter, doch das war für San zu wenig.
2. Min
20:32
Gelbe Karte, Ronaldo Tavares, Yverdon Sport FC
Aké mit einem ersten langen Ball auf Tavares, dieser ist schneller als Decarli, doch Hammel kommt rechtzeitig aus dem Tor und ist gerade noch vor dem Yverdon-Stürmer am Ball. Er wird dabei von Tavares getroffen, der für dieses Einsteigen früh die erste gelbe Karte der Partie sieht.
1. Min
20:30
Spielbeginn
Das Spiel läuft – wer kann dieses kapitale Duell für sich entscheiden?
20:27
Gleich geht es los!
Die Spieler betreten das Spielfeld, in wenigen Minuten beginnt der Krisengipfel im Letzigrund.
20:08
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Fedayi San. An den Linien assistieren ihm Benjamin Zürcher und Susanne Küng. Als vierter Offizieller ist Logan Berchier im Einsatz. Im VAR überwacht Lukas Fähndrich das Geschehen, unterstützt von Nico Gianforte als AVAR.
20:07
Aufstellung Yverdon Sport FC
Bei Yverdon Sport fehlen Kacuri, Kamenovic, Piccini und Tasar verletzt. Im Vergleich zum Unentschieden gegen den FC Sion am Samstag nimmt Trainer Paolo Tramezzani zwei Änderungen in der Startelf vor: Nunez spielt anstelle von Sylla im zentralen Mittelfeld und Tavares ersetzt den verletzten Tasar.
20:03
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Tomas Oral muss heute auf die verletzten Lasme, Morandi und Ndenge sowie auf die gesperrten Meyer und Veron Lupi verzichten. Im Vergleich zur Niederlage gegen den FCZ stellt Oral seine Mannschaft komplett um. Neu in der Startelf stehen Persson, Abels, Bojang, Muci und Kittel, sie ersetzen Morandi, Schürpf, Bettkober, Irankunda und Meyer. Damit ist die Hälfte des Teams neu. Zudem kehren mit Choinière und Lee zwei Spieler auf die Ersatzbank zurück, die im Derby nicht im Aufgebot standen.
19:39
Direktduelle
Es ist bereits das vierte Aufeinandertreffen in dieser Saison. Am sechsten Spieltag gewann Yverdon zu Hause mit 2:1, das zweite Duell Anfang Dezember endete 1:1 und zuletzt konnte GC am 32. Spieltag auswärts mit 2:1 in Yverdon gewinnen. Insgesamt gab es bisher 20 Duelle zwischen den beiden Teams, zehn davon gingen an die Hoppers, sechs endeten unentschieden und viermal siegte Yverdon.
19:34
Formstand Grasshopper Club Zürich
Zuletzt erlebten die Hoppers echte Horrorwochen. In drei aufeinanderfolgenden Derbys gab es drei Niederlagen. Zuerst verlor man zu Hause mit 1:0 gegen den FC Winterthur, zum Auftakt der Relegationsgruppe folgte auswärts eine 2:0-Niederlage gegen denselben Gegner, und am Samstag setzte es eine bedenkliche 3:0-Niederlage im Stadtduell gegen den FC Zürich ab. Drei Derbys, null Tore – eine erschreckende Bilanz, die bei vielen GC-Fans wohl kaum Optimismus für die verbleibenden drei Spiele aufkommen lässt. Das Problem liegt offensichtlich in der Offensive, dort läuft bei den Hoppers in dieser Saison wenig zusammen. Erst 35 Tore hat GC bislang erzielt. Trainer Tomas Oral scheint auch nach über 22 Spielen im Amt noch keine Lösung dafür gefunden zu haben. Eine weitere Schwäche ist die Heimbilanz, mit erst 17 Punkten aus ebenso vielen Heimspielen ist man das mit Abstand schwächste Heimteam der Liga.
19:28
Ausgangslage
Es ist ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel heute Abend, für beide Teams geht es um sehr viel. Für die Grasshoppers zählt eigentlich nur ein Sieg, nach 35 Runden stehen die Zürcher mit 33 Punkten auf dem direkten Abstiegsplatz. Zwei Zähler davor liegt Yverdon Sport auf dem Barrageplatz. Mit einem Dreier könnte GC an Yverdon, und dank der besseren Tordifferenz, auch an Winterthur vorbeiziehen. Die Chance auf den direkten Klassenerhalt wäre damit wieder deutlich besser. Bei einer Niederlage allerdings hätte GC den Ligaerhalt nicht mehr in den eigenen Füssen, der Gang in die Challenge League rund vier Jahre nach dem Aufstieg würde bedrohlich nahe rücken. Es ist also ein Tanz auf der Rasierklinge für die Hoppers. Yverdon wiederum könnte mit einem Sieg an Winterthur vorbeiziehen und hätte nächste Woche im Direktduell die Möglichkeit, den Klassenerhalt zu sichern.
19:26
Formstand Yverdon Sports FC
Yverdon Sport ist überhaupt nicht in Form. Seit Mitte März warten die Waadtländer auf einen Sieg. Zuletzt konnte man immerhin zweimal in Folge punkten, dank zweier 1:1 gegen den FC Sion und St. Gallen. Offensiv wie auch defensiv gehört das Team von Paolo Tramezzani zu den schwächsten der Liga. Mit erst 45 Treffern stellt Yverdon zusammen mit dem heutigen Gegner die harmloseste Offensive, und mit bereits 59 Gegentoren hat man nach Winterthur die zweitschwächste Abwehr. Auswärts sammelte Yverdon bislang erst zwölf Punkte, gemeinsam mit dem FC Sion ist das der tiefste Wert der Liga. Gestern erreichte das Team zudem eine Hiobsbotschaft: Varol Tasar, der in den letzten beiden Partien gegen Sion und St. Gallen jeweils traf, hat sich erneut einen Kreuzbandriss zugezogen und wird im Saisonendspurt und wohl auch zu Beginn der nächsten Saison fehlen.
19:24
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Abstiegskracher der 36. Runde der Super League zwischen dem Grasshopper Club Zürich und Yverdon Sport. Der Anpfiff im Letzigrund erfolgt um 20:30 Uhr. Hier gibt es bereits vor dem Spiel alles Wichtige zu beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!