Super League

Super League - 2024/2025 Relegation - 35. Spieltag
FC Zürich
10.05.2025 18:00
Beendet
Zürich
FC Zürich
3:0
Grasshopper Club Zürich
GC Zürich
Grasshopper Club Zürich
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
17.797

Liveticker

20:00
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
19:54
Fazit zweite Hälfte
In der zweiten Halbzeit starten beide Mannschaften ruhiger als noch in der ersten, die Stadtzürcher haben eine bequeme Führung und die Grasshoppers fokussieren sich darauf, nicht noch einen dritten Gegentreffer früh in der zweiten Hälfte zu erhalten. Nachdem Giuseppe Morello die gesamte Offensive der Hoppers ausgetauscht hat, läuft es besser bei den Hoppers, aber der Ball will nicht im Netz landen. In der 66. Minute können die GC-Fans kurz jubeln, weil Amir Abrashi endlich erlöst, aber durch eine vorhergehende Abseitsstellung wird dieser Treffer zurückgenommen. In der 85. Minute folgt dann der Hammer für die Grasshoppers, das dritte Tor des FCZ durch Reverson besiegelt die Partie. Danach folgt keine Unterstützung mehr von der GC-Seite des Letzigrunds, die Anhänger packen ihr Material ein und verlassen das Stadion. Durch diese Niederlage und durch den Sieg von Winterthur in St.Gallen stehen die Hoppers nun drei Spiele vor Saisonende auf dem direkten Abstiegsplatz.
90. Min
19:51
Spielende
Sandro Schärer pfeift die Partie ab und der Grasshopper Club verliert das letzte Stadtderby der Saison. Noch schmerzhafter, nach dieser Niederlage übernimmt man die rote Laterne von den Winterthurern und steht nur drei Spiele vor Saisonende auf dem direkten Abstiegsplatz.
90. Min
19:50
Zwei Minuten werden noch nachgespielt im Letzigrund. Die zwei Minuten sind aber nur noch Formalität, der Sieger steht bereits fest.
88. Min
19:47
Nach dem dritten Gegentreffer ist von den Anhängern des GCZ nichts mehr zu hören, diese verbrennen ihr Choreomaterial auf der Tribüne. Man ist gefrustet auf Seiten der Hoppers, weil so wenige Spieltage vor Saisonende der Abstieg mehr und mehr droht.
85. Min
19:44
Tooooooooor für den FC Zürich, 3:0 durch Damienus Reverson
Nach einer Ecke scheppert es zum dritten Mal im Kasten von Hammel. Die Ecke fliegt von der linken Seite über die Köpfe der Spieler am nahen Pfosten auf den Oberschenkel von Damienus Reverson. Nach dem Aufklatschen auf dem Oberschenkel schlägt die Kugel unten links im Tor ein, wiederum keine Chance für Hammel den Schuss zu halten.
83. Min
19:43
Einwechslung FC Zürich
Chouiar und Ligue haben ihren Dienst für heute geleistet, sie werden von Oko-Flex und Volken ersetzt.
83. Min
19:42
Gelbe Karte, Tomás Verón Lupi, Grasshopper Club Zürich
Tomás Verón Lupi geht zu hart in einen Zweikampf und Sandro Schärer bestraft das mit einer gelben Karte. Dadurch wird der Argentinier im nächsten Spiel fehlen.
81. Min
19:40
Zuber versucht mit einem Schuss aus der zweiten Reihe Unruhe zu generieren. Der Ball rutscht ihm aber über den Spann und fliegt am Tor vorbei.
80. Min
19:38
Einwechslung FC Zürich
Bledian Krasniqi verlässt den Platz, er wird von Damienus Reverson ersetzt.
77. Min
19:36
Steven Zuber kommt zu einer richtig guten Möglichkeit. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld wird sofort Zuber auf der linken Seite lanciert. An der Strafraumgrenze zieht er zur Mitte und schlenzt den Ball in Richtung des Tors. Der Schuss wird noch abgefälscht von Decarli und würde perfekt in die rechte Torecke fliegen, wäre da nicht Justin Hammel. Der GC-Torhüter hält seine Mannschaft mit dieser Parade weiter in der Partie.
74. Min
19:34
Gelbe Karte, Yannick Bettkober, Grasshopper Club Zürich
Bettkober setzt in einer Aktion gleich zu zwei Grätschen an. Steven Zuber und Cheveyo Tsawa bekommen beide die Frankfurter Härte zu spüren, doch diese ist Sandro Schärer zu rau. Er zeigt Bettkober die gelbe Karte.
72. Min
19:32
Das Auswechseln der gesamten Offensive bei GCZ scheint in einem gewissen Masse wirkung zu tragen, die Hoppers haben nun wieder Chancen und scheinen nicht mehr so überfordert zu sein. Der Anschlusstreffer fehlt aber immer noch.
69. Min
19:29
Adama Bojang kommt nach einem Freistoss für die Grasshoppers zu einer guten Möglichkeit. Der Ball von Verón Lupi  fliegt ins Zentrum, von dort faustet Brecher die Kugel auf den Fuss von Bojang. Das Tor ist sogar weit offen, aber Bojang schiesst den Ball am Kasten vorbei.
66. Min
19:25
Die GC-Fans jubeln, der Ball ist im Netz! Doch kurz später wird der Jubel von Pfiffen überschattet, Benno Schmitz stand im Abseits. Nachdem der Deutsche ins Spiel eingegriffen hat, versenkt Abrashi den Ball im Netz, doch der Treffer zählt nicht.
65. Min
19:24
Einwechslung FC Zürich
Jahnoah Markelo wird von Ricardo Moniz aus der Partie genommen, Umeh Emmanuel kommt in die Partie.
62. Min
19:21
Der Grasshopper Club ist bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, doch es will nicht klappen bei der Auswärtsmannschaft. Die Pässe kommen nicht genau an, die Ideen sind vorhersehbar und die Kommunikation fehlt.
61. Min
19:21
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Auch für Nestory Irankunda ist der Spieltag zu Ende, er wird ersetzt durch Nikolas Muci. Somit hat Giuseppe Morello das gesamte offensive Mittelfeld und den Angriff ersetzt.
60. Min
19:18
Gelbe Karte, Jahnoah Markelo, FC Zürich
In einem Zweikampf gegen Seko zieht Jahnoah Markelo klar am Trikot des Gegners und erhält dafür eine klare gelbe Karte. Diese hat für den 22-jährigen Niederländer allerdings keine Folgen.
57. Min
19:15
Die Grasshoppers versuchen nun die spielführende Mannschaft zu sein, das führt zu Kontern der Stadtzürcher. Ein solcher wird auch in der 57. Minute vorgetragen, der FCZ kommt mit wenigen Pässen bis in den gegnerischen Strafraum. Dort hat Ligue die Chance zu erhöhen, aber sein Schuss wird von Saulo Decarli geblockt.
54. Min
19:11
Keller-Update
Während im Zürcher Derby der FCZ klar führt, ist der Grasshopper Club in der Live-Tabelle auf den letzten Platz gerutscht. Der Grund dafür ist die 1:0-Führung von Yverdon und die Leistung der Winterthurer, die das Spiel im kybunpark gedreht haben und mit 1:3 in Führung liegen.
51. Min
19:09
Bojang wird in die Tiefe lanciert und läuft zur Grundlinie. Er spielt den Ball zur Mitte, vors leere Tor, doch keiner seiner Mitspieler ist mitgerückt und könnte den Ball einschieben.
49. Min
19:05
Die zweite Halbzeit der Partie beginnt ruhig. Die Heimmannschaft hat wenig Druck, während die Hoppers sich primär darauf konzentrieren, dass ein defensiv stabiler Start in die zweite Hälfte gelingt.
46. Min
19:05
Beginn 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit der Partie ist eröffnet!
19:01
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Meyer und Morandi kommen nicht mehr zurück auf den Platz, für sie starten Bojang und Verón Lupi in der zweiten Hälfte.
18:47
Fazit 1. Halbzeit
Die Partie startet ausgeglichen, beide Mannschaften kommen bereits in der Anfangsphase zu Torchancen. Besonders Benno Schmitz hat eine schöne Möglichkeit zum Führungstreffer, er versucht im gegnerischen Strafraum nach einem Eckball einen Fallrückzieher, der Ball fliegt über die Spieler und senkt sich in Richtung der Maschen, aber Yanick Brecher kann mit einer Flugeinlage den Ball über den Querbalken lenken. Nach rund 15 Minuten übernimmt der FCZ die Führung der Partie und das zahlt sich wenig später aus. In der 19. Minute trifft Cheveyo Tsawa zur Führung, nur drei Minuten danach bereitet er das 2:0 von Jahnoah Markelo vor. In nur drei Minuten haben die Stadtzürcher zwei Tore erzielt, danach ist GC niedergeschlagen und kann den Weg zurück in die Partie nicht finden. Das sieht auch der Trainerstaff rund um Giuseppe Morello an der Seitenlinie und stellt in der 38. Minute auf eine Fünferkette um. Dafür nehmen sie Pascal Schürpf vom Platz und bringen Dirk Abels in die Partie. Bis zur Pause fallen keine weiteren Tore, aber der FCZ leitet immer noch das Spiel und hat die Hoppers fest im Griff.
45. Min
18:46
Ende 1. Halbzeit
Nach einer Minute Nachspielzeit in der ersten Hälfte pfeift Sandro Schärer zur Pause. Der Stadtclub führt gegen die Hoppers mit 2:0.
45. Min
18:44
Irankunda muss sich alleine gegen die FCZ-Defensive durchsetzen und ihm gelingt das auch, er kann sich bis in den gegnerischen Strafraum vorkämpfen und einen Schuss abgeben. Der Abschluss fliegt aber links am Tor vorbei, Brecher muss nicht eingreifen.
42. Min
18:43
Bei einem Zweikampf im Mittelfeld kommt Calixte Ligue angerauscht und trifft zwar den Ball, aber auch Giotto Morandi. Schärer instruiert danach Ligue nochmals in einem Einzelgespräch über den Einsatz und die Härte, aber lässt die gelbe Karte stecken.
41. Min
18:40
Nach der Einwechslung von Abels haben die Grasshoppers auf eine Fünferkette in der Verteidigung umgestellt. Die federführende Mannschaft ist aber immer noch der FC Zürich, der sich von der Umstellung nicht beirren lässt und den Ballbesitz weiter behält.
38. Min
18:38
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Bereits in der 38. Minute muss Pascal Schürpf den Rasen verlassen. Er wird aus der Partie genommen, dafür kommt Dirk Abels in die Partie. Somit wird ein Verteidiger für einen Mittelfeldspieler ausgetauscht um die Defensive zu stärken.
37. Min
18:37
Mounir Chouiar hat den Ball an der Strafraumgrenze und zieht mit einem Schlenzer auf den Kasten ab. Der Schuss verfehlt den rechten Pfosten nur ganz knapp.
36. Min
18:35
Die Grasshoppers haben seit der Anfangsphase sich nicht mehr in der Offensive gezeigt. Der letzte Toschuss des GCZ war in der 9. Minute, seither läuft die Partie nach dem Willen des FCZ. Das sieht auch die Bank und reagiert entsprechend, Dirk Abels bereitet sich auf einen Einsatz vor.
33. Min
18:33
Gelbe Karte, Tim Meyer, Grasshopper Club Zürich
Zuber erhält den Ball in rund 20 Metern Entfernung zum Tor und rennt in den Strafraum. An der Grenze wird er von Tim Meyer gefällt, das geschieht aber noch ausserhalb des Kastens. Dadurch sieht Meyer die gelbe Karte und wird in der nächsten Partie fehlen.
32. Min
18:31
Zuber kann sich in einem Zweikampf gegen Decarli durchsetzen, dieser zieht den Zürcher zurück und hält ihn damit auf. Schärer erkennt das Foulspiel und ermahnt Decarli, entscheidet sich aber gegen die gelbe Karte für den Innenverteidiger.
29. Min
18:28
Wieder kann sich Steven Zuber auf der rechten Seite durchsetzen und bringt den Ball von der Grundlinie ins Zentrum. Die Flanke fliegt jedoch in den Rücken von Kamberi, der dadurch nicht genug Druck auf den Ball ausüben kann. Der Kopfball fliegt in die Richtung des Tores, stellt aber kein Problem für Hammel dar.
27. Min
18:26
Schon wieder wird es gefährlich bei Hammels Kasten. Steven Zuber hat den Ball im Strafraum auf der rechten Seite und zieht ab. Die Kugel fliegt ins Aussennetz, doch Justin Hammel wäre zur Stelle gewesen.
25. Min
18:24
Keller-Update
Yverdon Sport führt momentan zuhause gegen den FC Sion, während der FC St.Gallen das 1:0 gegen den FC Winterthur erzielt hat. Damit kann sich Yverdon in der Live-Tabelle einen Vorsprung von vier Punkten auf GC und Winterthur.
22. Min
18:22
Toooooooooor für den FC Zürich, 2:0 durch Jahnoah Markelo
Der FCZ doppelt direkt nach! Nur drei Minuten nach dem eigenen Treffer steht Cheveyo Tsawa an dem linken Strafraumeck und bringt die Kugel hoch ins Zentrum. Dort steht Jahnoah Markelo, der in die Luft springt und den Ball ins Netz köpft. Justin Hammel hat keine Chance die Kugel noch zu erreichen und somit haben die Stadtzürcher schon ein gutes Polster für den Verlauf der Partie.
19. Min
18:19
Toooooooooor für den FC Zürich, 1:0 durch Cheveyo Tsawa
Hammel muss nach rund 20 Minuten das erste Mal hinter sich greifen. Zuber kommt mit dem Ball in den Strafraum, verzögert kurz und spielt dann von der rechten Seite eine Flanke in den Strafraum. Dort springt Cheveyo Tsawa höher als alle anderen und köpft den Ball in Richtung Netz. Die Kugel wird noch von Amir Abrashi abgelenkt und fliegt am Pfosten vorbei in die Maschen. Der FCZ geht mit 1:0 in Führung.
18. Min
18:16
Tomas Oral steht heute nicht an der Seitenlinie, er wurde für dieses Spiel gesperrt. Er verfolgt die Partie gemeinsam mit dem neuen Sportchef von GC, Alain Sutter.
15. Min
18:13
Die Zürcher fokussieren sich nun auf den Ballbesitz, sie wollen die Kugel so weit wie möglich vom eigenen Kasten fernhalten und sich selbst gute Positionen erspielen.
12. Min
18:11
Die Startphase der Partie ist vorüber und bisher ist die Partie ausgeglichen. Die Grasshoppers hatten mit dem Schuss von Schmitz die beste Möglichkeit und wirken aktiver, aber bisher lässt sich noch keine klare Tendenz feststellen.
10. Min
18:10
Bei einem Eckball der Grasshoppers befindet sich der Ball innerhalb des Strafraums in der Luft. Benno Schmitz steht mit dem Rücken zum Tor und versucht mit einem Fallrückzieher die Kugel aufs Tor zu bringen. Der Schuss des Deutschen senkt sich vor der Querlatte noch gefährlich ab, doch Yanick Brecher kann mit einer Flugeinlage ihn noch über das Tor lenken.
8. Min
18:08
Giotto Morandi wird in die Offensive lanciert und steht nicht im Abseits. Er kommt alleine in Richtung des Tors, doch Ligue und Gbamin können aufschliessen und die Gefahr beseitigen.
7. Min
18:06
Morandi tritt den ersten Eckball der Partie. Er trifft den Ball nicht richtig und der Ball hoppelt auf den ersten Pfosten zu, wo Zuber ihn aus der Gefahrenzone befördert.
4. Min
18:04
Nach einem weiten Ball aus der Defensive kann sich Steven Zuber mit dem Ball in die Offensive begeben. Er ist auf sich allein gestellt und muss sich gegen drei Verteidiger der Hoppers behaupten. Der ehemalige Grasshopper versucht mit mehreren schnellen Übersteigern seinen Gegenspieler aus dem Gleichgewicht zu bringen und schliesst dann ab. Der Ball fliegt aber nicht gefärhlich auf den Kasten.
2. Min
18:01
Der FCZ kommt erstmals zu einer gefährlichen Möglichkeit. Auf der linken Seite kann sich Chouiar durchsetzen und spielt die Kugel flach vors Tor. Dort stehen zwar Stadtzürcher, aber keiner kann die Kugel entscheidend in die Richtung von Hammels Kasten befördern.
1. Min
18:00
Spielbeginn
Es ist 18:00 Uhr, Sandro Schärer eröffnet die Partie!
17:57
Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze! Die Anhänger der Hoppers zeigen eine Choreo mit den weissen Buchstaben GC auf einem blauen Hintergrund, während in der Südkurve die Fahnen in einem Meer aus Schalen schwingen.
17:18
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Tomas Oral stellt seine Männer in eine 4-2-3-1-Formation. Im Tor steht Justin Hammel, seine Innenverteidigung besteht aus Ayumu Seko und Saulo Decarli. Auf der rechten Verteidigerposition spielt Yannick Bettkober, ein 20-Jähriger aus der eigenen Akademie, während auf der linken Seite Benno Schmitz deutlich mehr Erfahrung mitbringt. Im defensiven Mittelfeld sollen Imourane Hassane und Amir Abrashi die Verteidigung unterstützen. Im offensiven Mittelfeld spielt Pascal Schürpf auf der linken Seite, Giotto Morandi auf der rechten und zwischen ihnen steht Tim Meyer. Als Einzelstürmer soll Nestory Irankunda für Tore sorgen.
17:00
Aufstellung FC Zürich
Ricardo Moniz arrangiert seine Mannschaft heute in einer 4-4-2 Formation, wobei das Mittelfeld in einer Raute aufgestellt ist. Im Tor steht der Stammtorhüter Yanick Brecher. In der Innenverteidigung sollen Jean-Philippe Gbamin und Mariano Gómez die Abwehr organisieren. Auf ihrer rechten Seite steht Lindrit Kamberi, auf der linken Calixte Ligue. Das defensive Mittelfeld übernimmt Miguel Reichmuth. Im linken Mittelfeld spielt Bledian Krasniqi, auf der anderen Seite Cheveyo Tsawa, während im offensiven Mittelfeld Steven Zuber für Kreativität sorgen soll. Im Doppelsturm sind heute Mounir Chouiar und Jahnoah Markelo für Tore verantwortlich.
16:55
Historie
Bisher fanden 214 Stadtderbys statt und der Grasshopper Club Zürich hat mit 91 Siegen die Nase vorn. Der FCZ konnte 79-mal jubeln, darunter auch dreimal in dieser Saison. Zweimal gewann der FCZ in der Super League, ausserdem besiegten die Stadtzürcher den GCZ im Achtelfinal des Schweizer Cups. Der Grasshopper Club konnte mit einem Unentschieden nur einen Punkt gegen den Rivalen verzeichnen. Hat der FCZ heute wieder die Überhand?
16:52
Schiedsrichter
Sandro Schärer leitet die heutige Partie, an den Seitenlinien stehen Jonas Erni und Susanne Küng. Als 4. Offizieller agiert Marijan Drmic. Strittige Szenen werden von Fedayi San und Jonathan Jaussi überprüft.
16:46
Formkurve Grasshopper Club Zürich
Das Ende der regulären Saisonphase beim Grasshopper Club verlief besser als beim Stadtrivalen. Zwar verloren sie gegen den FC Basel, aber mit zwei Siegen gegen Luzern und Yverdon-Sport konnten sie sich vom letzten Tabellenplatz fernhalten. In der letzten Partie vor der Tabellenteilung mussten die Grasshoppers gegen den direkten Gegner im Abstiegskampf antreten, der FC Winterthur siegte im Letzigrund mit 0:1. Nach der Teilung mussten die Hoppers direkt wieder gegen den FCW antreten. Nach einer ersten Halbzeit ohne Tore schossen die Eulachstädter in der zweiten Halbzeit zwei Tore innerhalb von sechs Minuten und gewannen somit das Kellerduell. Nun stehen die Grasshoppers auf dem zweitletzten Rang und müssen diesen im Fernduell gegen den FC Winterthur verteidigen.
16:37
Formkurve FC Zürich
In den letzten vier Spieltagen vor der Teilung der Tabelle haben die Zürcher den Kampf um die Europaplätze verspielt. Mit Unentschieden gegen Lausanne-Sport und den FC Winterthur, sowie zwei Niederlagen gegen den FC Basel und die Young Boys ist der FCZ in die Relegation Group gerutscht. Am vergangenen Sonntag fand die erste Partie im Rahmen der geteilten Tabelle statt und die Zürcher reisten ins Wallis um beim FC Sion den Negativtrend zu stoppen. Doch bereits in der zweiten Minute klingelte es im Kasten der Zürcher, Dejan Sorgic brachte den FC Sion in Führung. In der 34. Minute erhöht Théo Berdayes auf 2:0. Das 2:1 von Jahnoah Markelo bringt den FCZ zurück in die Partie, jedoch konnten sie nicht mehr ausgleichen und verloren die erste Partie in der Relegation Group. Können die Zürcher heute im Derby ihren Abwärtstrend bremsen?
16:28
Ausgangslage
Der FC Zürich hat den Sprung in die Championship Group bei der Tabellenteilung nicht geschafft und befindet sich nun in der Relegation Group. Obwohl der Klassenerhalt nicht in Gefahr ist, wollen die Zürcher die Saison erfolgreich beenden und dazu gehört auf jeden Fall ein Sieg gegen den Stadtrivalen. Ausserdem müssen sich die Zürcher auch das Ziel setzen, dass sie am Ende der Saison an der Spitze der Relegation Group stehen. Momentan haben sie noch einen Punkt Rückstand auf den FC St.Gallen, doch mit einem Sieg in der heutigen Partie könnten sie die Ostschweizer hinter sich lassen.
Der Grasshopper Club befindet sich dagegen in einer brenzligeren Situation. Sie stehen auf dem zweitletzten Platz und haben die gleiche Anzahl an Punkten wie die Winterthurer. Ein Sieg in der heutigen Partie würde den Hoppers aber nicht nur ein bisschen Luft im Abstiegskampf ermöglichen, sondern sie würden auch Yverdon Sport auf dem 10. Rang überholen. Der GCZ befindet sich heute in einem Fernduell mit den Winterthurern und den Yverdonnois, die sich zur gleichen Uhrzeit gegen den FCSG, beziehungsweise den FC Sion messen. Der Abstiegskampf befindet sich im vollen Gange und das Letzigrund ist an diesem Wochenende nicht nur aufgrund der Derbystimmung, sonder auch aufgrund der drohenden Gefahr ein Hauptschauplatz.
16:18
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 35. Runde der Credit Suisse Super League in der Saison 24/25. Das Zürcher Derby steht an, der FC Zürich empfängt den Grasshopper Club Zürich im Letzigrund. Die Partie beginnt um 18:00 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!