22:08
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und ein schönes Wochenende.
22:06
Ausblick
Für den FCZ geht es am nächsten Samstag um 18:00 Uhr weiter, dann empfangen sie den FC Thun zu Hause im Letzigrund. Die nächste Runde im Schweizer Cup wird dann zwischen dem 19. und 21. September ausgetragen. Wettswil-Bonstetten ist bereits am Mittwoch wieder gefordert, sie treffen um 20:00 Uhr auswärts auf den FC Collina d'Oro.
22:04
Fazit zweite Halbzeit
Der FCWB macht dem Favoriten auch in der zweiten Halbzeit das Leben schwer. Der FCZ ist zwar zu Beginn etwas aktiver und versucht, sich Chancen zu erspielen, doch wirklich gefährlich wird es kaum. Je länger die Partie dauert, desto mutiger werden die Wettswiler. In der 81. Minute kann Mesto alleine in Richtung Brecher ziehen, wird dabei von Palacio bedrängt und leicht getroffen, die Pfeife bleibt jedoch stumm. Glück für den FCZ, auch wenn der Entscheid vertretbar ist. In der Schlussphase legt der Unterklassige noch einmal zu und kommt zu zwei Topchancen. Erst scheitert Rüegger freistehend an Brecher, kurz darauf bringt Di Battista nach einer scharfen Hereingabe von Figueiredo den Ball nicht im Tor unter. Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Stattdessen schlägt der Favorit eiskalt zu, Tramoni steckt in den Strafraum zu Krasniqi durch, der legt quer auf Emmanuel und dieser trifft zum 2:0. Damit ist die Partie entschieden. Der FCZ setzt sich ohne zu überzeugen gegen den FC Wettswil-Bonstetten mit 2:0 durch. Das Team von Stephan Lichtsteiner wird den vergebenen Möglichkeiten wohl noch lange nachtrauern, denn dieses Spiel hätte mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit durchaus in die Verlängerung gehen können. Der FCZ wird die Partie schnell abhaken wollen, die Pflicht ist erfüllt, mehr jedoch nicht. Sie konnten sich kaum Torchancen erspielen, die Abwesenheit von Steven Zuber war deutlich spürbar.
21:55
Spielende
Das war’s! Der FCZ setzt sich mühevoll gegen den FC Wettswil-Bonstetten durch und steht in der zweiten Runde.
90. Min
21:53
Der FCZ kommt noch einmal zu einem Eckball. Krasniqi flankt zur Mitte, der Ball wird zum zweiten Pfosten verlängert, wo Stork völlig frei steht. Thaler kann das 3:0 jedoch gerade noch verhindern.
90. Min
21:53
Gelbe Karte, Luca Studer, FC Wettswil-Bonstetten
Luca Studer sieht für ein hartes Einsteigen noch die gelbe Karte.
90. Min
21:51
Toooooooooor für den FC Zürich, das 0:2 durch Umeh Emmanuel
Das ist die Entscheidung! Der FCZ kann kontern, Tramoni spielt einen starken Pass in den Strafraum auf Krasniqi, der legt quer auf Emmanuel. Dieser muss nur noch ins leere Tor einschieben und stellt auf 2:0. Verdient ist das allerdings nicht, die starke Leistung des FC Wettswil-Bonstetten wird damit nicht belohnt.
90. Min
21:50
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt mindestens vier Minuten.
90. Min
21:49
Nächste Chance für den FCWB, Stettler hat auf der linken Seite viel Platz und zieht ab, der FCZ klärt zum nächsten Eckball. Dieser bringt jedoch keine Gefahr.
89. Min
21:48
Der Ausgleich wäre mittlerweile verdient. Der FCWB legt hier noch einmal zu und fordert einen sehr schwachen FCZ bis in die Schlussphase heraus.
88. Min
21:48
Nächste Topchance für die Wettswiler! Figueiredo flankt flach zur Mitte, wo Di Battista den Ball nicht im Tor unterbringen kann.
86. Min
21:47
Riesenchance für den FCWB! Rüegger hat nach einem Fehler im FCZ-Aufbau auf der rechten Seite viel Platz und schliesst ab, Brecher kann mit einer starken Parade gerade noch retten. Die Wettswiler kommen jedoch noch zum Nachschuss, doch Kamberi klärt für den bereits geschlagenen Brecher.
83. Min
21:44
Dass die beiden Teams drei Ligen trennen, ist hier nicht zu sehen. Der Amateurverein bietet dem grossen FCZ gut Paroli, auch sieben Minuten vor Schluss ist das Spiel noch nicht entschieden.
81. Min
21:40
Mesto kann alleine losziehen und wird im Strafraum von Palacio bedrängt. Dabei reisst ihn dieser leicht zurück und trifft ihn auch noch am Fuss, doch die Pfeife von Turkes bleibt stumm. Ein sehr heikler, wohl aber vertretbarer Entscheid, dennoch viel Glück für den FCZ.
80. Min
21:38
Man sieht heute Abend, wie abhängig die FCZ-Offensive von Steven Zuber ist. Ohne den ehemaligen Nationalspieler geht kaum etwas, was Mitchell van der Gaag wohl etwas Sorgen bereiten dürfte.
78. Min
21:37
Figueiredo holt den nächsten Eckball für das Heimteam heraus. Auch dieser kommt gefährlich, der FCZ kann jedoch klären.
77. Min
21:37
Spielerwechsel FC Zürich
Der FCZ wechselt nochmals: Lisandru Tramoni kommt für Matthias Phaëton in die Partie.
75. Min
21:34
Es ist eine sehr chancenarme Partie. Der FCZ bringt offensiv kaum etwas zustande, steht gleichzeitig defensiv aber gut und lässt ebenfalls nur wenig zu.
74. Min
21:32
Doppelwechsel FC Wettswil-Bonstetten
Stephan Lichtsteiner zieht seine letzten beiden Joker. Gabriel Di Battista kommt für Janick Hager, und Yannick Waser ersetzt Claudius Brüniger.
71. Min
21:29
Es gibt den nächsten Eckball für den 1.-Liga-Classic-Club. Die Hereingabe kommt gut, Studer kommt frei zum Kopfball, kann diesen jedoch nicht kontrollieren, sodass Brecher entschärfen kann.
69. Min
21:27
Es ist enttäuschend, was der Superligist hier anbietet. Emmanuel zieht mit Tempo in die gegnerische Hälfte und spielt auf die linke Seite, doch dort steht kein Mitspieler. Eine Szene, die sinnbildlich für den Auftritt des FCZ steht, dem bislang die letzte Konsequenz fehlt.
67. Min
21:25
Spielerwechsel FC Zürich
Beim FCZ gibt es ein weiteres Debüt, Milan Rodic, Neuzugang von Roter Stern Belgrad, kommt für Neil Volken in die Partie.
65. Min
21:24
Der FCZ bleibt zu ideenlos. Segura zieht aus fast 40 Metern einfach mal ab, der Ball fliegt jedoch weit aus dem Stadion, von der Tribüne gibt es dafür höhnisches Gelächter.
63. Min
21:22
Die Wettswiler bleiben mutig und kommen bereits zum dritten Eckball in der zweiten Hälfte, dieser ist aber eine sichere Beute für Yannick Brecher.
61. Min
21:20
Eine Stunde ist gespielt und weiterhin steht es nur 1:0. Solange das so bleibt, bleibt es spannend. Es läuft hier definitiv nicht nach Wunsch von Mitchell van der Gaag, der an der Seitenlinie auch nicht wirklich zufrieden wirkt.
59. Min
21:18
Jak Mesto setzt sich auf der linken Seite durch und flankt flach zur Mitte. Der Abwehrversuch von Palacio missglückt komplett, sodass der FCWB zu einer Ecke kommt. Diese wird von Tsawa geklärt.
57. Min
21:15
Doppelwechsel FC Wettswil-Bonstetten
Stephan Lichtsteiner wechselt doppelt: Luca Rüegger kommt für Gian Wick, und Nicolas Stettler, der einst auch schon für den FCZ in der Challenge League gespielt hat, ersetzt Brian Bellis.
55. Min
21:13
Mitchell van der Gaag scheint in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, der FCZ ist nun deutlich aktiver, es ist auch mehr Bewegung im Spiel zu sehen. Der Auftritt ist definitiv besser als noch in der ersten Hälfte.
53. Min
21:11
Emmanuel zieht mit Tempo von der Mittellinie los, schüttelt seinen Gegenspieler ab, wird dann aber im Strafraum von David Brunner stark abgedrängt und kommt nicht zum Abschluss. Brunner lässt sich für diese Aktion vom Heimpublikum feiern.
51. Min
21:10
Spielerwechsel FC Wettswil-Bonstetten
Wettswil-Bonstetten ist zu einem Wechsel gezwungen: Der aktive Vukasinovic humpelt leicht und muss vom Platz, für ihn kommt Jak Mesto ins Spiel.
50. Min
21:10
Gelbe Karte, Flavio Peter, FC Wettswil-Bonstetten
Die erste gelbe Karte der Partie geht an Flavio Peter, der gegen Phaëton deutlich zu spät kommt.
49. Min
21:08
Heikle Szene im Wettswiler Strafraum, Emmanuel flankt hoch zur Mitte, Tsawa nimmt den Ball an und legt ihn sich zurecht. Dabei wird er leicht getroffen und fällt theatralisch zu Boden. Turkes lässt zu Recht weiterspielen, das war zu wenig für einen Pfiff.
47. Min
21:07
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts presst der FCWB hoch. Der FCZ hat damit Mühe und findet keinen Weg nach vorne.
46. Min
21:06
Beginn zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit läuft, was liegt für den FCWB noch drin?
21:05
Doppelwechsel FC Zürich
Der FCZ wechselt zur Pause doppelt: Stork ersetzt in der Innenverteidigung Gomez, der in der ersten Halbzeit nicht überzeugen konnte. Zudem gibt Neuzugang Philippe Keny sein Debüt für den Stadtklub – er kommt für Damienus Reverson, der im ersten Durchgang kaum in Erscheinung trat.
20:52
Fazit erste Halbzeit
Im Üetlibergderby ist es der FCZ, der zu Beginn das Spiel kontrolliert. Nach einem Eckball steigt Gomez am höchsten und zwingt Thaler zu einer ersten Glanzparade. Die Wettswiler werden nach überstandener Startphase jedoch immer mutiger, stehen hoch und kommen selbst zu Chancen. Der FCZ hat damit Mühe und wirkt ideenlos. Etwas aus dem Nichts gehen die Stadtzürcher dann in der 25. Minute in Führung: Krasniqi sieht auf der rechten Seite, dass Emmanuel Platz hat, dieser zieht in den Strafraum, schliesst ab und bezwingt Thaler unter den Armen. Der Underdog lässt sich davon jedoch nicht beeindrucken, hält das Tempo hoch und bleibt unangenehm. Der Superligist hat einzig nach einem Eckball durch Kamberi eine weitere Möglichkeit, ansonsten lassen die Wettswiler nichts zu. Die Führung ist zwar verdient, aber keineswegs zwingend, der FCZ macht nur das Nötigste, während sich das Team von Stephan Lichtsteiner voll reinhängt und immer wieder Nadelstiche setzen kann. Noch ist hier nichts entschieden.
20:46
Ende der ersten Halbzeit
Pünktlich nach 45 Minuten bittet Turkes zum Pausentee, der FCZ führt mit 1:0.
45. Min
20:45
Nach einem Missverständnis zwischen Thaler und Wick rauschen beide ineinander, die Kommunikation hat da überhaupt nicht gestimmt. Wick bleibt kurz liegen, es scheint aber weiterzugehen.
43. Min
20:42
Kurz vor der Pause legt der Underdog aus dem Säuliamt nochmals einen Zacken zu. Viel läuft über den ehemaligen FCZ-Junior Marc Figueiredo, doch noch kommt der letzte Pass nicht an.
41. Min
20:40
Immer wieder schleichen sich Fehler im Aufbau des FCZ ein. Die der Underdog aber nicht ausnutzen kann, da sie zu hastigen agieren. Es passt zum bisherigen Auftritt des Favoriten, mit der letzten Konsequenz scheinen sie heute nicht dabei zu sein.
39. Min
20:38
Erneut gibt es Eckball für den FCZ. Kamberi steigt am höchsten und köpft nur knapp am Tor vorbei, das war bereits die zweite Topchance für die Zürcher nach einem Eckball.
37. Min
20:38
Brüniger klärt zum nächsten Eckball für den FCZ. Krasniqi bringt den Ball hoch in die Mitte, Thaler ist zur Stelle und klärt.
35. Min
20:35
Heikle Szene in der FCZ-Defensive: Brecher und Gomez sind sich nicht einig, wer zum Ball geht. Vukasinovic profitiert und schnappt sich die Kugel, er will an Gomez vorbeiziehen, doch dieser stoppt den Ball mit der Hand. Jeder im Stadion, ausser Schiedsrichter Turkes, scheint es gesehen zu haben. Es wäre jedoch nur ein gefährlicher Freistoss gewesen, da die Situation knapp ausserhalb des Strafraums war.
33. Min
20:33
Es ist insgesamt ein sehr bescheidener Auftritt des FCZ. Auf dem Platz ist wenig Bewegung zu sehen, bis auf das Tor wurde das Team von Mitchell van der Gaag noch nicht wirklich gefährlich.
31. Min
20:32
Der FCWB zeigt sich relativ unbeeindruckt vom Gegentreffer, presst weiterhin hoch und kommt zu Möglichkeiten. Figueiredo verlagert das Spiel auf die linke Seite, wo Hager den Ball flach zur Mitte bringt, dort steht Peter, wird jedoch gut gedeckt und kommt nicht zum Abschluss.
28. Min
20:29
Die Wettswiler versuchen zu reagieren und kommen aus dem Halbfeld zu einem Freistoss, Standards sind natürlich eine gute Möglichkeit für den Unterklassigen. Der Ball segelt hoch in die Mitte, wird jedoch geklärt.
25. Min
20:25
Toooooooooor für den FC Zürich, das 0:1 durch Umeh Emmanuel
Der FCZ geht in Führung! Krasniqi sieht auf der rechten Seite, dass Emmanuel viel Platz hat, dieser zieht in den Strafraum, schliesst ab und bezwingt Thaler unter den Armen durch, der dabei nicht allzu gut aussah. Ein guter Lohn für den Superligisten, es war die bisher einzige echte Chance aus dem Spiel heraus.
24. Min
20:23
Alle gefährlichen Angriffe des FCZ laufen über die linke Seite. Die Wettswiler stehen jedoch weiterhin sehr gut und lassen kaum etwas zu, der eigentlich grosse Niveauunterschied ist bislang nicht zu erkennen.
21. Min
20:21
Vukasinovic erobert im Mittelkreis den Ball und versucht es bereits zum zweiten Mal mit einem Weitschuss aus der Distanz. Brecher lässt sich jedoch nicht bezwingen.
19. Min
20:17
Der FCZ wirkt derzeit ideenlos. Der Ball läuft von Brecher zu den Innenverteidigern und wieder zurück, am Ende folgt ein langer Ball von Gomez, den Thaler locker abfängt. Da darf man vom Super League Team definitiv mehr erwarten. Mitchell van der Gaag zeigt sich an der Seitenlinie unzufrieden und dirigiert lautstark zu seine Spielern.
16. Min
20:15
Der FCZ tut sich aktuell schwer, durchs Mittelfeld zu kommen. Das Heimteam hat in der Startphase Selbstvertrauen getankt, steht hoch und macht dem Favoriten so das Leben schwer.
14. Min
20:14
Erstmals presst das Heimteam hoch. Sobald sie jeweils den Ball erobern, spielen sie schnell und kompromisslos nach vorne, um die Zürcher zu überraschen, nur hinten drinstehen ist unter Lichtsteiner definitiv nicht angesagt.
12. Min
20:11
Auch der Underdog zeigt sich wieder einmal in der Offensive: Der wirblige Figueiredo kommt mit Tempo über die rechte Seite und versucht einen Doppelpass mit Captain Peter, der jedoch nicht damit gerechnet hat und den Ball verliert.
9. Min
20:10
Erneut kommt der FCZ zu einem Eckball, der Ball fliegt hoch in die Mitte, wo Gomez am höchsten steigt und frei zum Kopfball kommt. Thaler im Tor der Wettswiler reagiert aber glänzend und kann parieren, das war die ganz grosse Chance auf den frühen Führungstreffer.
7. Min
20:07
Alle Spieler befinden sich in der Hälfte des FC Wettswil-Bonstetten. Die Favoriten ziehen auf dem sehr kleinen Feld ein munteres Passspiel auf und wollen sich so die erste Chance erarbeiten.
5. Min
20:05
Der FCZ kontrolliert in den ersten Minuten den Ball und versucht, gepflegt aufzubauen. Viel läuft über die linke Seite mit Neil Volken, gefährlich wurden die Zürcher bislang jedoch noch nicht.
3. Min
20:04
Es wird zum ersten Mal laut in Wettswil, Figueiredo schickt Vukasinovic in die Tiefe, doch Brecher kommt rechtzeitig heraus und ist knapp vor dem heraneilenden Stürmer am Ball.
3. Min
20:03
Der FCZ kommt zu seinem ersten Eckball. Die Hereingabe segelt nahe an den Fünfmeterraum, wird nicht geklärt, schliesslich schiesst Phaëton über das Tor.
2. Min
20:01
Tsawa bekommt gleich zu Beginn die Härte des Unterklassigen zu spüren. Im Mittelfeld wird er ruppig von seinem Gegenspielern angegangen, steht jedoch sofort wieder auf.
1. Min
19:57
Spielbeginn
Das Spiel läuft, gelingt dem Team von Stephan Lichtsteiner die Sensation?
19:56
Gleich geht es los!
Die Spieler betreten den Rasen, in wenigen Minuten geht es los.
19:38
Schiedsrichter
Geleitet wird die Partie von Mirel Turkes, an den Seitenlinien assistieren ihm Mirco Bürgi und Carsten König. Einen VAR gibt es heute nicht.
19:35
Aufstellung Wettswil-Bonstetten
Trainer Stephan Lichtsteiner setzt auf ein 4-3-3. Captain ist Flavio Peter, der im letzten Jahr auch den einzigen Treffer gegen den FC Winterthur erzielte.
19:33
Aufstellung FC Zürich
Von einer B-Elf kann keine Rede sein, die Zürcher setzen mit wenigen Ausnahmen auf bewährte Super League Stammkräfte. Im Vergleich zum Spiel gegen Lausanne Sport stehen heute Reveron, Volken sowie Neuzugang Phaëton neu in der Startformation. Sie ersetzen Sauter, Markelo und Zuber.
19:23
Direktduelle
Der FC Wettswil-Bonstetten und der FC Zürich stehen sich heute zum ersten Mal in einem Ernstkampf gegenüber. Ganz unbekannt sind sich die beiden Teams aber nicht, zweimal gab es bereits ein Testspiel in Wettswil. Am 14. April 2017 setzte sich der FCZ klar mit 6:0 durch und am 7. September 2019 endete die Begegnung mit einem 1:1 Unentschieden.
19:22
Formstand FC Zürich
Der FCZ ist mit vier Punkten in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt gab es eine 2:3 Niederlage zu Hause gegen den FC Sion, in der zweiten Runde trennten sich die Zürcher 1:1 vom FC Luzern und am vergangenen Sonntag folgte der erste Dreier. Das Team von Mitchell van der Gaag besiegte Lausanne mit 2:1. Krasniqi brachte den Stadtklub in Führung, ehe Neuzugang Segura gleich bei seinem ersten Einsatz den Siegtreffer erzielte. Wo die Reise in dieser Super League Saison für den FCZ genau hinführt, lässt sich momentan schwer sagen, erneut scheinen sich Top Leistungen und schwache Auftritte abzuwechseln. Neben dem Platz gab der Club bekannt im Cup mit einem neuen Trikotsponsor aufzulaufen. Das beelegal Logo wird in allen Cupspielen auf der Vorderseite der Trikots zu sehen sein.
19:14
Formstand FC Wettswil-Bonstetten
Der Säuliämter Fussballverein spielt in der 1. Liga Classic und wird von Ex-Nationalspieler Stephan Lichtsteiner trainiert. Zum Saisonauftakt am vergangenen Wochenende trennte sich der FCWB mit 2:2 gegen den FC Freienbach. In der letzten Spielzeit verpassten die Säuliämtler den Sprung in die Promotion League nur knapp. Nach dem dritten Tabellenrang erreichten sie in den Aufstiegs Playoffs den Final, unterlagen dort jedoch der U21 des FC Lausanne Sport. In diesem Jahr soll es nun mit dem Aufstieg klappen. Der grösste Erfolg der letzten Jahre war das Erreichen des Cup Achtelfinals in der Saison 2015/2016, als man nur knapp mit 2:1 am FC Thun scheiterte.
19:03
Ausgangslage
Wie so oft in der ersten Runde des Schweizer Cups trifft David auf Goliath. Auch heute ist es nicht anders, der FC Zürich ist klarer Favorit, alles andere als ein souveränes Weiterkommen wäre eine grosse Überraschung. Für Wettswil-Bonstetten ist ein Duell gegen einen Super League Vertreter im Cup inzwischen fast schon zur Tradition geworden. Zum vierten Mal in Folge haben sich die Zürcher für die Hauptrunde qualifiziert und zum vierten Mal einen Gegner aus der höchsten Spielklasse zugelost bekommen. Letztes Jahr empfingen sie den FC Winterthur und boten den Eulachstädtern lange Paroli, ehe die Gäste in der 73. Minute den 2:1 Siegtreffer erzielten. Auch ein Jahr zuvor war Winterthur zu Gast, und auch dieses Duell blieb eng, bis zwei späte Tore in der 88. und 91. Minute den Favoriten retteten. 2022 war der Grasshopper Club Zürich auf der Sportanlage Moos zu Gast, damals setzte sich der Rekordmeister deutlich mit 4:0 durch. Heute komplettieren die Wettswiler mit dem FCZ das Zürcher Super League Trio, gelingt diesmal vielleicht die Sensation? Für den Stadtklub lief es im Cup in den letzten Jahren nicht besonders erfolgreich, 2024 war im Viertelfinal gegen YB Endstation, 2023 ebenfalls im Viertelfinal gegen den FC Winterthur. Letztmals im Final stand der FCZ 2018, damals siegten die Zürcher mit 2:1 gegen die Young Boys.
18:59
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel der ersten Runde im Schweizer Cup zwischen dem FC Wettswil-Bonstetten und dem FC Zürich. Der Anpfiff in Wettswil erfolgt um 20:00 Uhr. Hier gibt es schon vorab alles Wichtige zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!