21:58
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend und bis hoffentlich morgen!
21:57
Ausblick
Für Ambri geht es morgen in Fribourg weiter. Zug empfängt zuhause die ZSC Lions.
21:52
Fazit des Schlussdrittels
Zug hört dort auf, wo sie im Mitteldrittel aufgehört haben: Sie können die Scheibe lange in der offensiven Zone halten. Martschini sieht in der 48. Minute auf der rechten Seite den freistehenden Graham. Dieser schliesst direkt oberhalb des Bullykreises ab, aber der Puck ist eine sichere Beute für Senn. Zwei Zeigerumdrehungen später wandert Virtanen auf die Strafbank und Tierney schiesst beinahe einen Shorthander. Ambri entrinnt jedoch die Zeit. Zug hat die Partie im Griff. In der 57. Minute ist ausgerechnet Kubalik für das 0:2 verantwortlich. Auf der Höhe des rechten Bullykreises legt er den Puck flach ab und kullert an Senn vorbei ins Tor. Cereda ersetzt danach Senn durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko geht nicht auf. Künzle trifft das leere Tore und kurz darauf krönt sich Kubalik zum Doppeltorschützen. Genoni kommt zu einem weiteren Shutout. Erneut gewinnt das Auswärtsteam und Ambri kommt nicht aus dem Loch heraus.
60. Min
21:51
Spielende (0:4).
Erneut gewinnt das Auswärtsteam. Genoni kommt zu einem weiteren Shutout.
60. Min
21:50
Tooor für EV Zug, 0:4 durch D.Kubalík.
Sklenicka sieht den freistehenden Kubalik. Dieser trifft auf Höhe des linken Bullykreises und krönt sich zum Doppeltorschützen. Nun fallen die Tore am Laufmeter.
58. Min
21:47
Tooor für EV Zug zum 0:3. M.Künzle trifft ins leere Tor.
Das Risiko von Ambri geht nicht auf. Künzle macht den Deckel drauf.
58. Min
21:46
Cereda geht das volle Risiko ein und nimmt den Torhüter raus.
57. Min
21:45
Tooor für EV Zug, 0:2 durch D.Kubalík.
Ausgerechnet Kubalik ist für das 0:2 verantwortlich. Auf der Höhe des rechten Bullykreises legt er den Puck flach ab und kullert an Senn vorbei ins Tor.
56. Min
21:42
Noch etwas mehr als vier Minuten sind auf der Matchuhr. Ambri entrinnt die Zeit. Zug hat aktuell alles im Griff.
55. Min
21:39
Vozenilek hat in der eigenen Zone ein gutes Auge für Graham, der über die linke Seite loszieht. Das war es dann aber auch.
53. Min
21:38
Ambri übersteht das Boxplay unbeschadet. Es geht fünf gegen fünf weiter.
52. Min
21:37
Das Powerplay der Zuger steht. Die Scheibe läuft gut, aber der krönende Abschluss fehlt – Kubalik versucht es.
51. Min
21:35
Ambri kommt beinahe Tierney zu einem Shorthander. Genoni ist hellwach und kann den Abschluss abwehren.
51. Min
21:34
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
Virtanen hält Wingerli zurück und ermöglicht ihnen ein erstes Powerplay.
49. Min
21:32
2-Minuten-Strafe für S.Terraneo (Ambri-Piotta).
49. Min
21:32
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Künzle und Terraneo geben sich Saures. Beide dürfen sich für zwei Minuten abkühlen.
48. Min
21:29
Martschini sieht auf der rechten Seite den freistehenden Graham. Dieser schliesst direkt oberhalb des Bullykreises ab, aber der Puck ist eine sichere Beute für Senn.
47. Min
21:28
Es wirkt gerade so als würde Ambri Powerplay spielen. Sie schnüren die Kolinstädter ein. Diese können sich aber befreien.
46. Min
21:27
Tierney kommt auf der rechten Seite zum Abschluss. Da ist aber noch ein Stock eines Zuges dazwischen, sodass der Puck am Tor vorbeizischt.
45. Min
21:25
Aktuell plätschert die Partie etwas vor sich hin. Gefährliche Torchancen gibt es auf beiden Seiten nicht.
44. Min
21:24
Herzog versucht sich in der Offensive durchzutanken. Allerdings ist an Verteidiger Wüthrich kein Vorbeikommen.
42. Min
21:22
Zug hört dort auf, wo sie im Mitteldrittel aufgehört haben: Sie können die Scheibe lange in der offensiven Zone halten.
41. Min
21:21
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Gewinnt auch heute das Auswärtsteam?
21:03
Fazit des zweiten Drittels
Die Zuger können sich in den Anfangsminuten lange in der offensiven Zone festsetzen. Tatar kommt beinahe noch zum Abschluss. Schnell geht es auf die Gegenseite. Formenton schleicht sich vor das Tor, aber auch hier fällt der Treffer nicht. In der 25. Minute lässt das Geburtstagskind Wüthrich Tatar alt aussehen, indem er an ihm vorbeitanzen und abschliesen kann. Bei Genoni ist allerdings Endstation. Nur eine Minute später kann Joly alleine auf Genoni losziehen. Der Stürmer studiert allerdings zu viel und schon ist der Zuger Torhüter mit seinem Stock dazwischen. In den Minuten darauf kommen die Kolinstädter zu mehreren Abschlussversuchen, aber stets ist Senn zur Stelle. Nach einer Druckphase von Ambri kann Martschini nach einem Scheibenverlust von Joly alleine losziehen. Dieser lässt sich nicht zweimal bitten und netzt in der 35. Minute zur Führung ein. Auch danach drückt Zug auf das Pedal. Es bleibt beim 0:1-Zwischenresultat nach 40 Minuten.
40. Min
21:03
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
Dank dem Breakaway von Martschini nimmt Zug die Führung mit in die zweite Pause.
40. Min
21:02
Zug drückt nochmals auf das Tempo. Kubalik kommt zum Abschluss, aber Senn ist seinem Schoner zur Stelle. Sie bleiben auch nachher noch dran.
39. Min
20:59
Noch etwas mehr als eine Minute ist in der Gottardo Arena zu spielen. Was geht da noch?
38. Min
20:59
Künzle ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht fünf gegen fünf weiter.
37. Min
20:56
Eine Minute des Powerplays ist bereits verstrichen. Ambri ist bemüht, aber ein Treffer bleibt ihnen noch verwehrt.
36. Min
20:55
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Mike Künzle muss wegen einer unnötigen Aktion auf die Strafbank. Er schubst seinen Mitspieler in die Bande.
35. Min
20:54
Tooor für EV Zug, 0:1 durch L.Martschini.
Nach einer Druckphase von Ambri kann Martschini nach einem Scheibenverlust von Joly alleine losziehen. Dieser lässt sich nicht zweimal bitten und netzt zur Führung ein.
34. Min
20:51
Joly drängt sich vor in die offensive Zone. Sein Abschluss ist allerdings zu harmlos und geht am Tor vorbei.
32. Min
20:49
Genoni liegt nach einem Abschluss von Ambri am Boden. Das Spiel wird nicht unterbrochen. Die Scheibe liegt frei vor dem Tor, aber Zug kann befreien.
31. Min
20:48
Die Spielhälfte ist angebrochen und nach wie vor sind keine Tore gefallen. Zug ist aktuell etwas näher dran am Führungstreffer.
30. Min
20:46
Die Zuger bleiben dran. Hinter dem Tor hat Wingerli ein gutes Auge für Martschini. Senn kann Schlimmeres verhindern.
29. Min
20:45
Vozenilek prescht auf der linken Seite nach vorne. Vor dem Tor sieht er Kubalik. Senn riecht das allerdings und kann abwehren.
28. Min
20:42
Herzog sieht auf der linken Seite den freistehenden Künzle. Dieser schliesst oberhalb des Bullykreis ab. Senn kann den Puck abwehren, da der Schuss zu zentral platziert war.
26. Min
20:41
Nun können die Zuger in der Offensive wirbeln. Sie verlieren die Scheibe und Joly kann alleine auf Genoni losziehen. Er studiert allerdings zu viel und schon ist Genoni mit seinem Stock dazwischen.
25. Min
20:39
Das Geburtstagskind Wüthrich lässt Tatar alt aussehen, indem er an ihm vorbeitanzen und abschliesen kann. Bei Genoni ist allerdings Endstation.
24. Min
20:38
Das Spiel läuft mehr über die Mittelzone. Daher haben die beiden Torhüter kaum etwas zu tun.
22. Min
20:35
Die Zuger können sich lange in der offensiven Zone festsetzen. Tatar kommt beinahe noch zum Abschluss. Schnell geht es auf die Gegenseite. Formenton schleicht sich vor das Tor, aber auch hier fällt der Treffer nicht.
21. Min
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fällt im Mitteldrittel das erste Tor?
20:20
Fazit des ersten Drittels
Die ersten Minuten des Gotthard-Derbys gehören der Heimmannschaft. Sie befinden sich immer wieder im Vorwärtsgang. Die gefährlichste Chance erarbeiten sie sich in der zehnten Minute. Lukas Landry kann alleine auf Genoni losziehen und sich gegen Tatar durchsetzen. Der Pfosten rettet für die Zuger. Das scheint ein Wecker für die Zuger gewesen zu sein. Sie kommen gleich zu mehreren Offensivaktionen. Graham zieht in der 14. Minute nach vorne und umkurvt das Tor. Er passt zu Tatar, der eine Lücke sucht und abschliesst. Der Puck geht am Tor vorbei. Drei Zeigerumdrehungen später kommt Heim auf der linken Seite zum Abschluss. Genoni riecht die Ecke und kann Schlimmeres verhindern. Kurz vor Drittelspause schliesst Fabrice Herzog Backhand ab. Senn kann den Puck neben das Tor ablenken an das Plexiglas. Treffer wollen jedoch keine fallen im ersten Drittel und so bleibt es beim 0:0.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Im ersten Drittel fallen noch keine Tore.
19. Min
20:13
Fabrice Herzog kommt Backhand zum Abschluss. Senn kann den Puck neben das Tor ablenken an das Plexiglas.
18. Min
20:12
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Fällt da noch vor der ersten Pause noch ein Tor in der Gottardo Arena?
17. Min
20:10
Heim kommt auf der linken Seite zum Abschluss. Genoni riecht die Ecke und kann Schlimmeres verhindern.
16. Min
20:09
Die beiden Torhüter haben aktuell nicht viel zu tun. Das Spiel findet mehr in der Mittelzone statt.
15. Min
20:08
Die Kolinstädter scheinen jetzt im Spiel angekommen zu sein. Jetzt ist es Wingerli mit einem Abschluss, aber auch dieser geht am Tor vorbei.
14. Min
20:07
Graham zieht nach vorne und umkurvt das Tor. Er passt zu Tatar, der eine Lücke sucht und abschliesst. Der Puck geht am Tor vorbei.
13. Min
20:04
Die Zuger versuchen durch Hofmann mit Tempo in die offensive Zone vorzupreschen. Bachmann liest das gut und so war es nur einen kurzen Aufenthalt für die Kolinstädter.
12. Min
20:02
Ambri macht wesentlich mehr für das Spiel. Sie befinden sich wieder im Vorwärtsgang. Genoni deckt die Scheibe ab, bevor es gefährlich wird. So kommt es zu einem Bully vor ihm.
11. Min
20:01
Zug kann sich für einmal in der offensiven Zone festsetzen. Allerdings stimmt die Absprache nicht bei den Zugern und die Scheibe verlässt die entsprechende Zone wieder.
10. Min
20:00
Pfostenschuss Ambri
Lukas Landry kann alleine auf Genoni losziehen und sich gegen Tatar durchsetzen. Der Pfosten rettet für die Zuger.
10. Min
19:58
Die Scheibe lag kurz frei vor Genoni. Formenton kommt nicht an das Spielgerät, da die Zuger Verteidigung hellwach ist und vor dem Tor aufräumt.
9. Min
19:57
Eine Minute ist bereits verstrichen, ohne dass es wirklich gefährlich wurde und Genoni eingreifen musste.
8. Min
19:56
2-Minuten-Strafe für D.Kubalík (Zug).
Ausgerechnet Rückkehrer Kubalik wandert auf die Strafbank. Das Verdickt: Haken.
6. Min
19:53
Die Zuger haben Mühe einen Angriff aufzubauen. Es passieren immer wieder Puckverluste. Pestoni kann jedoch nicht profitieren, da er nicht mehr an die Scheibe kommt und diese die blaue Linie überquert.
5. Min
19:51
Ambri kann sich länger in der Offensive aufhalten. Gefährlich wird es nicht, auch dank des Icings durch Graham. Die Zuger müssen daher noch warten mit dem Wechseln.
4. Min
19:49
Auf der anderen Seite sorgt die erste Linie in der offensiven Zone für Verkehr vor Senn. Der Schuss von Sklenicka von der blauen Linie zischt links am Tor vorbei.
3. Min
19:48
Von rechten Bullykreis aus versucht De Luca Genoni zu bezwingen. Der Zuger Schlussmann steht zur Stelle und kann den Abschluss zunichte machen.
2. Min
19:45
Alex Formenton befindet sich in der offensiven Zone. Er sucht Terraneo, aber er kommt nicht mehr an den Puck und so überquert diese die blaue Linie und es geht wieder von vorne los.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Wird die Auswärtsserie fortgeführt und gibt es auch heute ein knappes Resultat?
18:15
Aufstellung EV Zug
Michael Liniger ist einzig aufgrund der Sperre von Mischa Geisser und der Verletzung von Raphael Diaz zu zwei Änderungen gezwungen. Für Geisser spielt Moret und für Diaz Samuel Guerra, den die Zuger von Lugano kurzfristig ausgeliehen haben. Mit Diaz kommt Verteidiger Nummer vier neben Lukas Bengtsson, Elia Riva und Dominik Schlumpf auf die Verletztenliste. Jan Kovar ist als überzählig gelistet.
18:15
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Luca Cereda hat nur wenige Änderungen vorgenommen. Philip Wüthrich ist zurück im Line-up als zweiter Torhüter und Miles Müller in der vierten Linie. Dafür ist Diego Kostner als 13. Stürmer gelistet. Alex Formenton spielt in der zweiten Linie anstelle vom überzähligen Christopher DiDomenico. Neben ihm gilt dasselbe auch für Tim Muggli, William Hedlund und Rocco Pezzullo. Verletzt fehlen Isacco Dotti, Daniele Grassi und Aris Häfliger.
17:38
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Miroslav Stolc und Daniel Piechaczek. Sie werden von den Linenrichtern Eric Cattaneo und Dominik Altmann unterstützt.
17:35
Formstand EV Zug
Das letzte Spiel gegen den HC Davos war emotional für die Zuger, das sie nach Penaltyschiessen verloren haben. Vor dieser wurde der langjährige Headcoach Dan Tangnes verabschiedet. Auch die Partie war eine Achterbahnfahrt: Zweimal selber in Führung und einmal im Rückstand. In der elften Minute musste Mischa Geisser unter die Dusche wegen eines Kniechecks und fehlt deswegen heute gesperrt. Das war die dritte Heimniederlage in Folge. Hier entpuppen sich gleich zwei Problemzonen der Kolinstädter: die Defensive und Disziplin. Die vielen Verletzten in der Verteidigung können ein Mitgrund sein, aber kann nicht als Ausrede genutzt werden. Zudem sammelten sie mit 99 Strafminuten am meisten von allen Teams.
17:33
Formstand HC Ambri-Piotta
Seit dem Vollerfolg gegen den EHC Kloten zu Saisonbeginn reihen sich sechs Niederlagen aneinander. Einmal verloren die Biancoblu nach Penaltyschiessen – ansonsten waren diese jeweils nach 60 Minuten. Im letzten Spiel gegen die Genfer führte Ambri zwischenzeitlich mit 2:4. Zwischen dem vierten Tor von Zwerger und dem Ausgleich von Vesey vergingen lediglich 41 Sekunden auf der Uhr. Während Manix Landry auf das Eis zurückkehrte, schossen die Genfer in der einfachen Überzahl zum 5:4-Endresulat. Hier macht sich bereits ein Problem bemerkbar: die Defensive. Die Offensive funktionierte für einmal – insgesamt erzielten sie aber bloss 13 Tore. Das sind nicht einmal zwei Treffer pro Spiel.
17:32
Direktduelle
Wenn es zum Gotthard-Derby kommt, dann ist Spannung angesagt. In den letzten zehn Aufeinandertreffen hat Zug zweimal mit einem Zwei-Tore-Vorsprung gewonnen, ansonsten war es meist nur einer. Was auch auffällig ist, ist, dass das 3:2-Resultat: gleich sechs Mal. Alleine die Hälfte davon haben die beiden Mannschaften in der letzten Saison erarbeitet und einmal ein 4:3. Die Siege haben sie sich aufgeteilt, wobei immer der Auswärtige gewonnen hat. Wird die Auswärtsserie fortgeführt und gibt es auch heute ein knappes Resultat?
17:28
Ausgangslage
Weder Ambri noch Zug konnte diese Saison wirklich überzeugen. Während die Kolinstädter in sechs von sieben Spielen mindestens einen Punkt geholt haben, sieht es für die Biancoblu düsterer aus. Bereits fünf Niederlagen nach 60 Minuten stehen ihnen zu Buche bei gleich vielen Partien wie der Gegner. Die Zuger sind direkt hinter den Playoffrängen platziert, während bei Ambri einzig Ajoie im Nacken sitzt. Für Dominik Kubalik wird es heute ein spezielles Spiel sein, nachdem er letzte Saison noch auf der anderen Seite gespielt hat.
17:26
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen der HC Ambri-Piotta und der EV Zug aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der Gottardo Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!