17:49
Verabschiedung
Das war es von dieser Seite für das heutige Spiel. Schön, dass du auch dabei warst und ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend!
17:33
Ausblick
Die Schweiz trifft übermorgen auf Grossbritannien. Obwohl nun die Qualifikation für das Viertelfinal schon geschafft ist, ergibt sich gegen den Tabellensiebten der Gruppe A nochmals eine gute Chance, sich weiter einzuspielen und sich auf die K.-o.-Runde vorzubereiten.
Für Belarus geht es im letzten Gruppenspiel ebenfalls übermorgen gegen Russland, die ihrerseits die Qualifikation für die Viertelfinals ebenfalls schon auf sicher haben.
17:29
Schlussfazit
Die Schweiz ist wie schon zu grossen Teilen des zweiten Drittels auch im letzten Drittel die spielbestimmende Mannschaft und hält den Puck meist sicher in den eigenen Reihen, obwohl sich in den ersten Minuten nicht viel tut bezüglich Chancen. In der 53. macht dann Vermin nach starker Vorarbeit von Meier mit dem 0:5 definitiv den Sack zu. Nur gerade 5 Minuten später folgt dann noch das 0:6, was schliesslich auch das Schlussresultat darstellt.
Betrachtet man den ganzen Match, so zeigt sich aufseiten der Schweizer eine Überaus konzentrierte und konstante Leistung der Schweizer. Nie hätte man wirklich Angst haben müssen, dass Belarus nochmals in die Partie zurückfindet, denn die Schweiz hat auch nach klarer Führung weiterhin konzentriert aufgespielt und nie nachgelassen.
60. Min
17:25
Insgesamt jetzt also doch ein recht deutliches und einseitiges Resultat für die Schweizer gegen Belarus.
58. Min
17:24
Tor für Schweiz, 0:6 durch Fabrice Herzog
Die Schweiz jetzt noch mit einem Shorthander!
Hischier kann mit Herzog einen Puck von Belarus abfangen und zieht dann mit viel Speed aufs gegnerische Tor. Er selber scheitert zwar mit seinem Abschluss, doch Herzog steht bereit und versenkt den Nachschuss.
57. Min
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ramón Untersander (Schweiz)
Jetzt noch eine Strafe gegen Untersander, der einen der einzigen guten Angriffen von Belarus mit einem Foul unterbindet.
55. Min
17:16
Die Schweizer treten trotz dieses nun doch deutlichen Resultates weiterhin engagiert und motiviert an. Die Devise scheint also nicht "Das Resultat sicher zu verwalten" zu sein.
53. Min
17:15
Tor für Schweiz, 0:5 durch Joël Vermin
Starker Treffer der Schweizer. Meier wird von Vermin lanciert und zieht über rechts fast bis an die Torlinie. Er spielt dann den Puck aber wieder zurück zum aufgerückten Vermin, der den Puck abgebrüht zum fünften Schweizer Treffer im Tor unterbringt.
51. Min
17:09
Auch nach dem Powerplay der Schweizer schwimmen die Belarusen etwas in der Verteidigung und können die Situation nicht klären. Schliesslich bleibt ein Schuss der Schweiz jedoch an einem Belarusischen Verteidiger hängen und darauf schaffen sie es auch, sich aus der Schweizer Umklammerung vorerst zu lösen.
49. Min
17:09
Kurz darauf nochmals die Chance für den Abpraller, doch die Belarusen können mit kollektivem Abwehrverhalten den Nachschuss verhindern.
48. Min
17:07
Loeffel wird links an der blauen Linie angespielt und bringt den Puck scharf aufs Tor. Hischier lauert auf den Abpraller, doch Kolosov kann den Puck festmachen.
48. Min
17:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ilya Shinkevich (Belarus)
Shinkevich mit einem Cross check von hinten gegen Noah Rod.
47. Min
17:03
Die momentane Phase des Spiels trägt sich etwas abseits der beiden Tore zu. Die Schweiz kann gerade trotz etwas mehr Scheibenbesitz nicht zu guten Torschüssen kommen. Doch auch Belarus schafft es nicht, dem Schweizer Tor nahe zu kommen.
45. Min
17:01
Die Schweiz ist wie schon zu grossen Teilen des zweiten Drittels die spielbestimmende Mannschaft und hält den Puck meist sicher in den eigenen Reihen.
43. Min
16:59
Ein Schweizer Abschluss nun aus der Distanz, doch der Versuch von Loeffel ist dann nicht platziert und hart genug, um Kolosov vor ernsthafte Probleme zu stellen.
43. Min
16:56
Wird die Schweiz nun die Sache etwas ruhiger angehen oder nochmals all-in gehen?
41. Min
16:56
Beginn 3. Drittel
Das letzte Drittel startet! Die Schweiz hat noch gut eine halbe Minute Überzahl.
16:41
Fazit 2. Drittel
Wie schon im 1. Drittel schaffen es die Schweizer gleich in der ersten Minute zu treffen. Doch dieses Mal scheinen sie auch den Flow weiter aufrechterhalten zu können und bleiben nach dem Tor die spielbestimmende Mannschaft. Phasenweise tritt die Schweiz nun wieder sehr dominant auf und schafft es beinahe konstant den Gegner im eigenen Drittel einzuschnüren. Nur selten gelingt es den Gegnern sich zu befreien und noch seltener, zu Torschüssen zu kommen.
Folgerichtig geht die Schweiz dann in der 33. Minute nach einem stark heraus gespielten Treffer mit 0:4 in Führung. Auch die folgende Unterzahl übersteht die Schweiz unbeschadet und bringt die mittlerweile doch klare Führung sicher bis in die Drittelspause.
40. Min
16:41
Ende 2. Drittel
Mit den Strafen endet dann auch das 2. Drittel.
40. Min
16:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danila Klimovich (Belarus)
Auch Klimovich erhält genau wie Meier für übertriebenen Härte 2 Minuten.
40. Min
16:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Timo Meier (Schweiz)
Nun noch etwas Trubel von Meier und seinem Gegenspieler vor dem Tor der Belarusen, doch die Schiedsrichter können die beiden Spieler dann voneinander trennen.
38. Min
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Komarov (Belarus)
Komarov mit einem Check von Hinten gegen die Bande.
38. Min
16:34
Gefährlicher Querpass der Schweizer vor dem eigenen Tor, doch die Belarusen können vom unerwarteten Puckgewinn nicht profitieren.
37. Min
16:32
Die Schweizer haben das Powerplay recht locker überstanden und sind nun wieder vollzählig. Einzig Kurashev muss noch seine 10 Minuten Strafe absitzen.
35. Min
16:31
Nun Belarus im Powerplay und Sharanhovic mit dem Abschluss von halbrechter Position. Genoni kann seine Schulter noch leicht anheben und so den Schuss übers Tor lenken.
34. Min
16:31
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Philipp Kurashev (Schweiz)
Und tatsächlich, Kurashev erhält für dieses doch etwas grenzwertige Foul 2 + 10 Minuten.
34. Min
16:25
Klimovich wird von Kurashev leicht von hinten in die Bande gecheckt und bleibt darauf auf dem Eis liegen. Er wird kurz darauf verpflegt, wird wohl aber weiterspielen können.
33. Min
16:23
Tor für Schweiz, 0:4 durch Grégory Hofmann
Sehr stark gespielt von den Schweizern. Nach mehreren Querpässen erhält Hofmann den Puck auf der linken Seite. Er spielt dann quer zu Corvi, der kurz abwartet und dann gleich wieder zurück zu Hofmann spielt. Dieser steht mittlerweile wenige Meter vor dem Tor und kann frei ins leere Tor einnetzen.
31. Min
16:18
Nun hat sich Belarus wieder ein bisschen aus der Umklammerung der Schweizer lösen können. Doch zu wirklichen Torchancen kommen sie deswegen noch nicht.
29. Min
16:16
Ambühl mit einem starken Pass aus der Drehung zu Hischier, der per Backhand aus kurzer Distanz am Belarusischen Torhüter scheitert.
28. Min
16:15
Die Schweiz tritt nun wieder sehr dominant auf und schafft es beinahe konstant den Gegner im eigenen Drittel einzuschnüren. Geht es so weiter, ist der nächste Treffer wohl nur noch eine Frage der Zeit.
27. Min
16:14
Wieder ein guter Angriff der Schweizer. Schliesslich ist es Löffel, der den Puck von links nach einem Querpass aus spitzem Winkel ins Aussennetz setzt.
26. Min
16:12
Guter Gegenstoss der Schweizer die gleich zu Dritt zum Konter antreten. Letztendlich können die Belarusen die Schweizer aber gut abdrängen und ihnen so die direkte Abschlusschance nehmen.
25. Min
16:11
Gutes Zusammenspiel von Meier und Andrighetto. Letztere schliesst dann aus kurzer Distanz ab, kann aber Kolosov nicht bezwingen.
24. Min
16:09
Scherwey kann sich zentral vor dem gegnerischen Tor platzieren und wird dann prompt angespielt. Er versucht den Puck noch leicht abzulenken, setzt dann den Puck aber knapp am Tor vorbei.
22. Min
16:08
Nun haben die Belarusen ihren Torhüter ausgewechselt. Für den jungen Shostak kommt nun der noch jüngere, erst 19-jährige Kolosov aufs Eis.
22. Min
16:07
Tor für Schweiz, 0:3 durch Sven Andrighetto
Die erste gute Chance gehört zwar den Belarusen, doch dann sind es die Schweizer, die das Tor machen.
Andrighetto wird in halblinker Position im letzten Drittel angespielt, nimmt den Puck kurz mit und haut ihn dann präzise ins rechte Lattenkreuz.
21. Min
16:04
Beginn 2. Drittel
Das zweite Drittel läuft!
15:50
Fazit 1. Drittel
Die Schweiz erwischt einen sehr guten Start und kann gleich von der ersten Sekunde an das Spielgeschehen an sich reissen. So gelingt ihnen auch gleich mit dem ersten richtigen Angriff der Treffer zum 1:0 noch in der ersten Minute. Kurz können die Schweizer dann das hohe Tempo noch aufrechterhalten, doch nach den ersten starken Minuten kommen auch die Belarusen besser ins Spiel. Nachdem sie zu Chancen aus dem Spiel und im Powerplay kommen, droht den Schweizern das Spiel fast etwas zu entgleiten. Zum Glück können die Belarusen aber keine ihrer Chancen verwerten.
Gegen Ende des ersten Drittels dreht die Schweiz dann aber wieder etwas auf und traut sich auch wieder vermehrt in den Abschluss zu gehen. Durch dieses Forcieren gelingt ihnen dann auch der Treffer zum 2:0 und somit eine gute Basis für den Rest der Partie.
20. Min
15:49
Ende 1. Drittel
Kurz darauf ertönen dann die Sirenen und das erste Drittel geht mit 2:0 an die Schweizer.
20. Min
15:47
Nun nochmals Belarus mit einer Chance! Drozd erhält die Scheibe von hinter dem Schweizer Tor zurückgespielt und zieht dann von links direkt ab. Doch Genoni kann den Puck abwehren.
18. Min
15:45
Tor für Schweiz, 0:2 durch Joël Vermin
Zuerst zieht Meier auf rechts durch und spielt in die Mitte zu Andrighetto, der aber das leere Tor verfehlt. Doch die Schweizer bleiben im Puckbesitz, und Meier bringt die Scheibe nochmals vors Tor. Dort hat sich inzwischen Vermin reingeschlichen und kann dann den Abschluss von Meier noch ins Tor lenken.
18. Min
15:43
Guter Abschluss von Scherwey, der gleich nach dem Bully abzieht. Doch wieder kann Shostak im belarusichen Tor parieren.
17. Min
15:42
Nun ist es Corvi, der aus etwa 20 Metern aus halbrechter Position abzieht, doch auch sein Schuss ist zu zentral.
16. Min
15:40
Diaz erhält die Scheibe zentral an der blauen Linie und spielt dann links zu Geisser. Dieser zieht ab, kann jedoch Shostak im gegnerischen Tor nicht bezwingen.
15. Min
15:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrei Antonov (Belarus)
Antonov checkt seinen Schweizer Gegenspieler recht hart mit erhobenen Ellenbogen von der Seite gegen die Bande und muss dafür 2 Minuten raus.
Nun folgt also das erste Powerplay der Schweiz.
15. Min
15:37
Hofmann und Rod können die Scheibe zu zweit stark im Drittel der Belarusen festmachen, doch dann fehlt ihnen etwas die Unterstützung des restlichen Teams. Schliesslich kann sich das Team von Belarus die Scheibe doch noch sichern.
13. Min
15:35
Die Schweiz hat im Vergleich zu den ersten paar sehr starken Minuten etwas nachgelassen und treten nun nicht mehr so dominant auf. Andererseits sind es auch die Belarusen, die nun besser im Spiel sind und mehr Akzente setzten können.
12. Min
15:31
Nun ist es Stefanovich, der auf links recht frei an den Puck kommt und dann gleich den Abschluss sucht. Sein Flachschuss schlittert aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
10. Min
15:29
Belarus ist nun auch nach der Überzahl weiter im Scheibenbesitz und schafft es, die Schweizer in deren eigenen Drittel einzukesseln. Doch zu klaren Abschlusschancen kommen sie bis jetzt nicht.
8. Min
15:27
Die Schweiz verteidigt dieses Powerplay bis jetzt ziemlich gut, doch nun sind plötzlich gleich zwei freie Belarusen vor Genoni. Zum Glück kann keiner der beiden von der ihnen gelassenen Freiheit profitieren, da Genoni einen Schuss aus kürzester Distanz gerade noch mit seinem Schlittschuh an den Aussenpfosten lenken kann.
7. Min
15:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Siegenthaler (Schweiz)
Siegenthaler hält seinen Gegenspieler hinter dem eigenen Tor etwas gar lange fest und wird dafür für 2 Minuten auf die Strafbank geschickt.
6. Min
15:23
Corvi mit einem starken Antritt durch die Mitte kann sich bis vors gegnerische Tor durchsetzen. Im letzten Moment spielt er noch auf links ab, doch dort kann kein Mitspieler an den Puck kommen.
4. Min
15:21
Nun kann Belarus mal zu einem Konter starten, doch das ist dann zu wenig konsequent gespielt. Die Schweizer eilen gemeinsam zurück und können ihren Gegner den Puck schon im Mitteldrittel wieder abluchsen.
4. Min
15:20
Khenkel, der gleich vor dem Schweizer Tor an die Bande gecheckt wurde, hat das Feld kurz darauf verletzt verlassen und wird wohl nicht mehr auf Spielfeld zurückkehren.
3. Min
15:18
Ein fulminanter Start der Schweizer, die gleich von Anfang an das Spielgeschehen an sich nehmen und die Belarusen stets unter Druck setzten.
1. Min
15:16
Tor für Schweiz, 0:1 durch Christoph Bertschy
Und schon führt die Schweiz mit 1:0!
Nach einem Rückpass von hinter dem Tor von Scherwey zu Herzog scheitert dieser zwar noch am Belarusischen Keeper, doch den Nachschuss kan Bertschy sicher im Tor unterbringen.
1. Min
15:15
Spielbeginn
Los geht's!
15:00
Ones To Watch
Der Schweizer Offensivgarant heisst bis jetzt an dieser WM Endrunde Gregory Hofmann. In fünf Spielen hat er mit 4 Toren und 2 Assists schon 6 Scorerpunkte gesammelt und reiht sich zusammen mit dem Russen Anton Burdasov und Trevor Moore aus den U.S.A auf dem fünften Rang der WM Scorer-Rangliste ein.
Der Star der Belarusen ist Yegor Sharangovich, der zusammen mit Nico Hischier bei den New Jersey Devils spielt. Doch er ist bislang an diesem Turnier noch nicht so richtig auf Touren gekommen. Nach fünf Spielen schauen bei ihm bis jetzt zwei Tore und ein Assist heraus.
14:41
Schweiz
Die Schweiz hingegen ist trotz der gestrigen 1:4 Niederlage gegen Russland weiter auf Kurs. Auch Joël Vermin meinte gestern nach dem Spiel: "Die Leistung gegen Russland war solide. Wir können sehr viel davon mitnehmen ins Spiel am Sonntag."
Zwar muss man sich von der Top-Ausgangslage, die man mit dem Gewinn der Gruppenphase gehabt hätte, vorerst verabschieden, jedoch präsentiert sich die Ausgangslage weiterhin gut. Mit den Siegen gegen Tschechien, Dänemark und die Slowakei kann die Schweizer Delegation den verbleibenden zwei Spielen einigermassen beruhigt entgegenblicken. Dort geht es nämlich mit Belarus und Grossbritannien gegen die nominell (und auch tabellarisch) schlechtesten Teams dieser Gruppe.
Doch auch diese beiden Teams haben in dieser Gruppenphase bereits gezeigt, dass sie durchaus fähig sind Spiele gegen besser platzierte Gegner zu gewinnen. Deshalb muss die Schweiz weiterhin mit höchster Konzentration auftreten und sollte die Gegner keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.
14:27
Belarus
Obwohl Belarus sicherlich nicht zu den Topfavoriten dieses Turniers zählt, hätten sie sich wohl doch etwas mehr erhofft, als nach fünf Spieltagen auf dem achten und somit letzten Tabellenplatz zu stehen.
Zwar gab es für die Belarusen nach einer relativ deutlichen 2:5 Niederlage im ersten Spiel gegen die Slowakei ein beachtliches 1:0 gegen Schweden - der Gegner, gegen welchen die Schweiz vor kurzem mit 0:7 unterlag. Doch danach folgte eine Niederlage nach Verlängerung gegen Tschechien, und auch gegen das laut Weltrangliste schlechter platzierte Grossbritannien setzte es eine Niederlage.
Vor zwei Tagen musste man sich dann schliesslich auch mit 5:2 den Dänen geschlagen geben. Nachdem das Spiel zwar lange recht ausgeglichen war, kassierte Belarus im Schlussdrittel noch vier Tore.
14:19
Ausgangslage
Den Schweizern bleibt an dieser WM nicht viel Zeit zum Durchschnaufen. Nur gerade 24 Stunden nach dem letzten Spiel gegen Russland steht schon der nächste Match vor der Tür - Dieses Mal gegen Belarus.
Nach fünf von sieben Spielen in der Gruppenphase rangiert die Schweiz auf einem guten dritten Platz mit neun von 15 Punkten. Die Chancen auf die Qualifikation für die Viertelfinals stehen also weiterhin gut, denn die ersten vier Plätze der Gruppe sind automatisch qualifiziert.
Weniger gut sieht dagegen die Lage für den heutigen Gegner aus. Sie konnten nach fünf Spielen gerade einmal vier Punkte einheimsen und stehen dank dieser recht mageren Ausbeute momentan auf dem letzten Tabellenplatz. Doch unterschätzen sollte die Schweizer Delegation Belarus auf keinen Fall, konnten diese doch vor kurzem Schweden mit 1:0 besiegen.
14:02
Begrüssung
Herzlich willkommen zum sechsten Gruppenspiel der Schweizer an der Eishockey-WM in Lettland. Das Spiel gegen Belarus beginnt um 15:15.