WM

WM - 2021 Lettland - Viertelfinals
Schweiz
03.06.2021 15:15
Beendet
Schweiz
Schweiz
2:3
Deutschland
Deutschland
n.P.
Deutschland
  • 1:0
    Ramon Untersander
    Untersander
    16.
  • 2:0
    Fabrice Herzog
    Herzog
    34.
  • 2:1
    Tom Kühnhackl
    Kühnhackl
    38.
  • 2:2
    Leon Gawanke
    Gawanke
    60.
  • Enzo Corvi
    Corvi
    70.
  • Matthias Plachta
    Plachta
    70.
  • Sven Andrighetto
    Andrighetto
    70.
  • Nico Krämmer
    Krämmer
    70.
  • Timo Meier
    Meier
    70.
  • Dominik Kahun
    Kahun
    70.
  • Andres Ambühl
    Ambühl
    70.
  • Lukas Reichel
    Reichel
    70.
  • Grégory Hofmann
    Hofmann
    70.
  • Marcel Noebels
    Noebels
    70.
  • 2:3
    Marcel Noebels
    Noebels
    70.
Spielort
Olimpiskais sporta centrs

Liveticker

18:02
Verabschiedung
Das war es dann von dieser Stelle für heute. Leider nicht das Resultat, dass sich wohl die meisten erhofft haben, aber immerhin ein spannendes Spiel!
Falls du aber die kickenden Landsmänner von Genoni, Ambühl und Co. noch beim Testspiel gegen Liechtenstein verfolgen willst, kannst du das ebenfalls auf sport.ch tun.
Ich hoffe, du hast trotzdem noch einen schönen Abend und dann schon bald ein schönes Wochenende!
17:44
Schlussfazit
Nach einer Verlängerung, in der vor allem zu Beginn beide Mannschaften gute Chancen auf den Sieg hatten, musste die Entscheidung also im Penaltyschiessen gesucht werden. Nachdem auf Seiten der Schweizer Timo Meier und auf Seiten der Deutschen Dominik Kahun getroffen haben, tritt Noebels zum entscheidenden Penalty an und verwandelt ihn cool.
Die Schweizer müssen sich nach dem Ausscheiden sicherlich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie nach der 2:0 Führung nicht mehr genug Druck ausüben konnten und die Deutschen wieder zurück ins Spiel liessen. Ob der Sieg für Deutschland verdient war lässt sich sicherlich streiten, doch wirklich beklagen dürfen sich die Schweizer am Schluss nicht.
70. Min
17:43
Spielende
Noebels verwandelt diesen entscheidenden Penalty wirklich sehr cool und führt seine Mannschaft ins Halbfinale.
70. Min
17:43
Penalty verwandelt
Deutschland -> Marcel Noebels
70. Min
17:42
Penalty verschossen
Schweiz -> Grégory Hofmann
70. Min
17:42
Penalty verschossen
Deutschland -> Lukas Reichel
70. Min
17:42
Penalty verschossen
Schweiz -> Andres Ambühl
70. Min
17:41
Penalty verwandelt
Deutschland -> Dominik Kahun
70. Min
17:41
Penalty verwandelt
Schweiz -> Timo Meier
70. Min
17:40
Penalty verschossen
Deutschland -> Nico Krämmer
70. Min
17:40
Penalty verschossen
Schweiz -> Sven Andrighetto
70. Min
17:40
Penalty verschossen
Deutschland -> Matthias Plachta
70. Min
17:39
Penalty verschossen
Schweiz -> Enzo Corvi
70. Min
17:39
Penalty-Schießen
17:36
Nun wartet also das Penaltyschiessen auf uns! Gemessen an der Verlängerung hätten beide Mannschaften den Sieg verdient.
70. Min
17:35
Ende Verlängerung
Die Schweiz versucht es Sekunden vor Schluss nochmals mit einem Vorstoss, der der Puck von Hischier findet den Mitspieler nicht mehr.
69. Min
17:33
Nun Hischier mit einem starken Pass auf Moser, der recht frei zum Abschluss kommt. Doch Niederberger kann den Schuss von seiner rechten Seite parieren.
68. Min
17:32
Nun kann sich Reichel stark durchsetzten und alleine vor Genoni auftauchen. Doch sein Abschluss lässt dann die nötige Präzision vermissen und Genoni kann abwehren.
66. Min
17:30
Nun ist das Spiel etwas weniger hektisch. Momentan ist aber beiden Mannschaften ein Treffer zuzutrauen.
65. Min
17:27
Nun zieht Andrighetto von rechts nach links und probiert es selber. Doch Niederberger ist erneut zur Stelle und kann den Puck festmachen.
63. Min
17:26
Kurashev mit einem starken Antritt über rechts, spielt einen Querpass hinüber zu Ambühl, doch der kann den Puck mit seiner Direktabnahme nicht am Schlittschuh von Niederberger vorbeischiessen.
62. Min
17:25
Nun wechseln sich die Torchancen im Sekundentakt ab, zuerst scheitert Pföderl nach einem schnellen antritt, dann schaffen es die Schweizer im Gegenzug nicht den Puck im Kasten unterzubringen.
61. Min
17:24
Beginn Verlängerung
Die zehnminütige Overtime beginnt!
17:22
Fazit 3. Drittel
Obwohl die Schweiz zu Beginn des 3. Drittels wieder als die etwas stärkere Mannschaft aufs Eis kommt, verschieben sich die Kräfteverhältnisse von Minute zu Minute. Durch Kampf und Disziplin bringen sich die Deutschen immer besser ins Spiel und drängen die Schweizer in den letzten Minuten richtiggehend in deren Drittel.
Als es dann so scheint, als könnte die Schweiz den Sieg vielleicht doch über die Zeit retten, schafft Deutschland nach unermüdlichem Druck 43 Sekunden vor Schluss doch noch den Ausgleich.
60. Min
17:22
Ende 3. Drittel
60. Min
17:19
Tor für Deutschland, 2:2 durch Leon Gawanke
Und dann ist es passiert, die Schweiz kassiert den Ausgleich. Zuerst bringen sie den Puck nicht richtig weg, nachdem Kahun es mit einem "Buebetrickli" versucht, und dann kann schliesslich Gawanke den Puck nach einem Schuss aus der Distanz noch über die Linie drücken.
58. Min
17:16
Schöner Konter jetzt der Schweizer, Vermin spielt vor dem Tor rüber zu Meier, der den Puck aber nicht per Direktschuss im Kasten unterbringen kann.
58. Min
17:14
Die Schwiez lässt sich weiter in ihr eigenes Drittel hineindrängen und schafft es nun kaum noch, sich länger als ein paar Sekunden von der Umklammerung der Deutschen zu befreien.
56. Min
17:10
Herzog probiert es bei einem Konter gleich gegen zwei Deutsche und kann sich dabei auch fast vorbeimogeln. Doch in letzter Sekunde kommt doch noch ein Deutscher Stock dazwischen. 
Auf der anderen Seite kommt Eisenschmid durch und prüft Genoni auf der Fanghand-Seite. Der Schweizer Keeper kann den Puck aber sicher festhalten.
54. Min
17:08
Obwohl die Schweiz leicht mehr Scheibenbesitz hat, ist das Schussverhältnis nun wieder deutlich aufseiten der Deutschen. Momentan stellen sich auch gerade die spielmachende Mannschaft dar und zwingen die Schweizer in die Defensive.
52. Min
17:06
Die Partie ist weiterhin sehr umkämpft! Beide Mannschaften treten aggressiv auf und können momentan ihren Gegner vom eigenen Tor fernhalten.
50. Min
17:04
Nun fast der Ausgleich für Deutschland! Noebels zieht von links an, geht dann hinter dem Tor durch und probiert es mit dem "Buebetrickli", doch Genoni hat aufgepasst und kann den Treffer gerade noch durch rechtzeitiges Verschieben verhindern.
49. Min
17:03
Nun die Schweiz mit einem Konter. Hofmann zieht an, erhält die Scheibe und schliesst dann mit viel Speed von links ab. Doch sein Schuss kann Niederberger im Tor der Deutschen nicht bezwingen.
48. Min
17:02
Deutschland kann sich im Drittel der Schweizer etablieren und schliesslich ist es Müller, der von rechts hinten abzieht. Doch auch Genoni kann sich nun auszeichnen und diesen Schuss abblocken.
47. Min
17:00
Deutschland scheint nun auch wieder etwas offensiver zu verteidigen als noch im Mitteldrittel. Sie laufen die Schweizer oft schon früh an und hindern sie am Spielaufbau.
46. Min
16:58
Die Deutschen verteidigen besonders an der Bande weiterhin stark und lassen die Schweizer nur selten bis ins eigene Drittel.
44. Min
16:56
Hischer kommt zentral an den Puck und spielt zurück zu Siegenthaler. Der zieht von links direkt ab, sieht die Scheibe aber von Niederberger geblockt.
42. Min
16:54
Andrighetto zieht von rechts los, wartet dann mit dem Abspiel, zieht dann in die Mitte und versucht es gleich selber. Doch Niederberger hat die Situation rechtzeitig erkannt und kann den Schuss dann abwehren.
41. Min
16:53
Schon nach 15 Sekunden zieht Kurashev von links ab und legt wirklich seine ganze Kraft in diesen Schuss! Doch dadurch verzieht er auch leicht und der Schuss zischt über die Latte.
41. Min
16:52
Beginn 3. Drittel
16:38
Fazit 2.Drittel
Auch im zweiten Drittel ist die Schweiz die Mannschaft, die etwas mehr vom Spiel hat - Vielleicht sogar noch etwas mehr als im ersten Drittel. Doch als sich dann in der 28. Minute eine gute Chance nach zwei Strafen gegen die Deutschen ergibt, kann die Schweiz von der doppelten Überzahl nicht profitieren. Nichtsdestotrotz machen die Schweizer entschlossen weiter und kommen ein paar Minuten später nach einem starken Vorstoss zum 2:0. Dieses zweite Tor scheint dann aber Anlass für Deutschland gewesen zu sein, ihre Bemühungen wieder zu intensivieren. So schaffen sie es mit einer Willensleistung, den Puck zwei Minuten vor Drittelsende über die Linie zu drücken, somit zu verkürzen und eine spannende Ausgangslage für das letzte Drittel zu schaffen.
40. Min
16:38
Ende 2. Drittel
Kurz vor Schluss nochmals Andrighetto, der mit viel Speed hinter dem Tor von Niederberger vorbeizieht und es mit einem "Buebetrickli" probiert, doch der deutsche Keeper ist zur Stelle.
40. Min
16:35
Plötzlich sind die Deutschen wieder voll im Spiel und stellen aktuell die gefährlichere Mannschaft dar. Die Schweiz hofft nun ohne weiteren Gegentreffer sich in die Pause retten zu können.
38. Min
16:33
Tor für Deutschland, 2:1 durch Tom Kühnhackl
Nun haben die Deutschen den Anschlusstreffer. Nachdem die Schweizer hinter dem eigenen Tor den Puck verlieren, kommen sie zu mehreren Abschlüssen. Nachdem Genoni nur nach vorne abwehren kann, ist Kühhackl am schnellsten dort und kann bei viel Betrieb vor dem Keeper einnetzen.
36. Min
16:28
Auch das Schussverhältnis ist nun mit 8:5 in diesem zweiten Drittel auf Seiten der Schweizer.
35. Min
16:26
Jetzt auch Deutschland wieder einmal mit einem guten Vorstoss, doch der Querpass von links erreicht den mitgelaufenen Loibl nicht.
34. Min
16:25
Tor für die Schweiz, 2:0 durch Fabrice Herzog
Da ist der zweite Treffer für die Schweiz!
Nach Scheibengewinn im eignen Drittel ziehen die Schwizer los. Bertschy spielt aus zentraler Position zu Scherwey, der ein paar Schritte geht und dann in die Mitte zum mitgelaufenen Herzog spielt. Dieser versenkt den Puck dann stark.
32. Min
16:19
Gute Möglichkeit für die Schweiz! Corvi kann einen Pass im Drittel der deutschen abfangen und spielt dann gleich auf Simion. Der Pass ist aber etwas zu steil und Simion kann ihn nicht mehr erreichen. Wäre er da noch dran gewesen, wäre das eine ausgezeichnete Abschlusschance gewesen.
30. Min
16:18
Hischier vertändelt den Puck, doch die Schweizer können ihn halten und Moser zieht aus der Distanz ab, kann den Puck aber nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf verstreicht die doppelte Überzahl und beide Teams sind wieder komplett.
29. Min
16:16
Nachdem sich die Deutschen gleich zu Beginn der doppelten Überzahl befreien konnten, werden sie nun von den Schweizern nahe dem Tor eingeschnürt. Hofmann ist der erste, der es mit dem Abschluss versucht, doch der Schuss kommt genau auf den Keeper.
28. Min
16:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tom Kühnhackl (Deutschland)
Die nächste Strafe gegen Deutschland! Kühnackl zieht Diaz mit dem Stock bei der Bande den Fuss weg.
28. Min
16:13
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Matthias Plachta (Deutschland)
Plachta checkt Corvi von schräg hinten gegen die Bande, nachdem die Scheibe schon weg ist.
27. Min
16:09
Nach einem Abschluss von Deutschland von links kommt es zum ersten Mal zu einer Rudelbildung vor dem Tor von Genoni. Doch der Knoten aus Spieler löst sich dann recht schnell wieder auf.
25. Min
16:08
Nächste Szene von Meier, der von rechts in die Mitte zieht und dann gleich den Abschluss sucht. Doch sein Schuss ist etwas zu zentral, sodass Niederberger im Tor der deutschen sicher parieren kann.
24. Min
16:06
Guter Versuch jetzt auch von Deutschland, die in Form von Seider zum Abschluss kommen. Er kann jedoch den Diagonalpass nicht am nahen Pfosten vorbei an Genoni ins Tor drücken.
23. Min
16:04
Guter Versuch von Meier, der sich auf rechts in Stellung gebracht hat und nach kurzer Verzögerung abzieht. Doch Niederberger reagiert grossartig und kann den Schuss am Pfosten vorbeilenken.
22. Min
16:02
Wieder startet die Schweiz als das tonangebende Team, doch es ist ersichtlich, dass Deutschland durchaus per Konter gefährlich werden kann.
21. Min
16:02
Beginn 2. Drittel
15:48
Fazit 1. Drittel
Alles in allem sehen wir ein recht ausgeglichenes erstes Drittel in diesem Viertelfinale. Die Schweiz startet gut und kann durch das gesamte Drittel etwas mehr Scheibenbesitz verzeichnen, doch auch Deutschland macht seine Sache diszipliniert und stören die Schweizer früh. Durch die disziplinierte Abwehrarbeit beider Teams ergibt sich ein Spiel, in dem Torraumszenen relativ rar gesät sind. 
Als Deutschland etwa nach 10 Minuten nicht mehr ganz so früh angreift, kann die Schweiz etwas aufdrehen und mehr Chancen generieren. So erzielen sie dann nach einer starken kollektiven Aktion das erste Tor der Partie.
Kann die Schweiz weiterhin früh angreifen und die Deutschen unter Druck setzten, so können sie das Leben des Gegners deutlich erschweren.
20. Min
15:46
Ende 1. Drittel
Sekunden vor Schluss nochmals der Abschluss von Müller von links, doch auch dieser Versuch verfehlt den Kasten von Niederberger. Kurz danach ertönen die Sirenen und die Spieler begeben sich in die Kabinen.
20. Min
15:44
Nochmals Andrighetto, der mit Speed von links ins deutsche Drittel einzieht und dann abzieht. Doch sein Schuss geht deutlich am Tor vorbei.
18. Min
15:43
Sicherlich ein guter Zeitpunkt um in Führung zu gehen. Schaffen es die Schweizer den Vorsprung in die Pause zu nehmen, ergibt sich daraus sicherlich eine gute Basis für das zweite Drittel.
16. Min
15:40
Tor für die Schweiz, 1:0 durch Ramón Untersander
Die Schweiz geht in Führung. Nachdem es zuerst so scheint, als hätte die Schweiz zu lange gewartet bei diesem Angriff, klappt es doch noch. Alatalo erhält die Scheibe an der blauen Linie, sieht dass sich Untersander rechts neben dem Tor in Stellung gebracht hatte und spielt diesen dann an. Da der deutsche Keeper noch von Kurashev abgelenkt wird, der kurz zuvor vor dem Tor vorbeizieht, braucht er zu lange, um sich beim direkten Abschluss von Untersander neu zu positionieren und kann das Tor nicht mehr verhindern.
14. Min
15:36
Starker Angriff jetzt der Schweizer! Mit einer 4 gegen 2 Überzahl können die Schweizer aufs Tor der deutschen ziehen. Hofmann spielt links raus auf Corvi, der direkt abzieht, den Puck aber links ins Aussennetz setzt.
12. Min
15:33
Das Spiel trägt sich in den letzten 2 Minuten vor allem im Mitteldrittel des Spielfelds zu. Deutschland kommt wieder etwas besser ins Spiel, doch auch die Schweizer verteidigen gut und lassen keine offene Schusslinie zu.
10. Min
15:28
Auch die Schweiz zeigt sich jetzt aggressiver und stört Deutschland unmittelbar nach Verlust der Scheibe. Da Homfann und Simion ihre Gegner schnell unter Druck setzten, können sie den Puck für ihr Team wieder zurückholen. 
Gleich im Anschluss kommt Corvi zu einer Abschlusschance, Niederberger kann aber parieren.
8. Min
15:26
Die Schweizer können die Deutschen in deren eigenen Drittel einschnüren, doch diese verteidigen momentan sehr diszipliniert, sodass die Schweiz zu keiner Abschlussmöglichkeit kommt.
7. Min
15:25
Jetzt aber Hofmann mit einem starken Sololauf von Hofmann, der den Puck aus dem Mitteldrittel über links bis vors Tor trägt und dann abschliesst. Niederberger kann den Puck aber mit der Stockhand übers Tor lenken.
6. Min
15:22
Das Spiel zeigt sich bis jetzt sehr umkämpft und ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Schweizer. Doch in diesen ersten knapp sechs Minuten ist keine der beiden Mannschaften zu einer Vielzahl guter Chancen gekommen.
5. Min
15:20
Überzahlsituation bei einem schnellen Gegenstoss der Schweizer. Moser spielt von links vors Tor zu Ambühl, der jedoch nicht ideal zum Puck steht und demzufolge nicht seine volle Kraft in den Schuss stecken kann.
4. Min
15:19
Nun die ersten Abschlüsse der Schweizer mit Herzog, Bertschy und Scherwey, doch auch Niederberger aufseiten der Deutschen ist zur Stelle und kann die Versuche abwehren.
3. Min
15:17
Das erste Mal ein wenig Aufregung vor dem Tor von Genoni. Nach einem Schuss sieht er den Puck etwas spät, kann ihn dann aber sicher abwehren.
2. Min
15:15
Die Schweiz startet gut und lässt die Deutschen vorerst nicht an den Puck. Doch auch die Deutschen machen Druck - Die Schweizer kommen nicht wirklich über ihr eigenes Drittel heraus.
1. Min
15:15
Spielbeginn
14:54
Letzte Infos vor dem Spiel
Eine kleine Randnotiz: Der Viertelfinal findet in der Halle statt, in der die Schweizer alle ihre Vorrundenspiele der WM ausgetragen hat. Die Deutschen hingegen haben noch nicht im Olympic Sports Centre gespielt. Ob dies allenfalls ein Nachteil für Deutschland sein könnte? "Nein", meint Assistenztrainer Matt McIlvane: "Es wird kein Heimspiel für die Schweiz geben."
In wenigen Minuten geht es also los! Die Buchmacher jedenfalls gehen von einem Schweizer Sieg aus und offerieren für einen Sieg von Deutschland die höheren Quoten.
14:49
Kaderanalyse Deutschland
Wie NHL-Scout und SPORTAL Eishockey Experte Thomas Roost die Mannschaft der Deutschen beurteilt, kannst du übrigens hier nachlesen:
14:47
Lineup Deutschland
14:44
Lineup Schweiz
14:36
Deutschland
Doch auch Deutschland spielt bis jetzt kein schlechtes Turnier und konnte sich in der Vorrunde sogar noch vor Kanada die Quali für die Viertelfinals mit dem 3. Platz sichern. 
Dabei legte Deutschland furios los und startete gleich mit drei Siegen ins Turnier (9:4 gegen Italien, 5:1 gegen Norwegen und dann 3:1 gegen Kanada). Obwohl man danach gegen Kasachstan, Finnland und gegen die USA verlor, konnte man sich dann beim siebten Spiel mit dem 2:1 Sieg gegen Lettland die Quali doch noch sichern.
Obwohl Deutschland heute gegen eine starke Schweizer Offensive antreten muss, wird es wohl kaum ein Schützenfest geben. Die DEB-Equippe präsentiert sich nämlich bis jetzt defensiv äussert gefestigt - Nur Russland, die USA und Finnland haben bis jetzt weniger Tore kassiert.
14:27
Schweiz
Die Schweiz konnte sich mit 15 Punkten aus sieben Spielen relativ komfortabel für die Viertelfinals qualifizieren und die Vorrunde auf dem zweiten Platz abschliessen.
Obwohl nach einem guten Start mit Siegen gegen Tschechien und Dänemark eine herbe Pleite mit dem 0:7 gegen Schweden folgte, konnte sich das Team von Patrick Fischer wieder aufrappeln und gewann drei der letzten vier Spiele ziemlich souverän.
Dabei konnte man vor allem auf eine starke Offensive zählen und im Schnitt fast vier Treffer pro Partie erzielen. Die Defensive war mit 17 Gegentreffern in sieben Spielen jedoch nur mittelmässig. 
Auffällige Figur im Schweizer Offensivspiel ist bis jetzt sicherlich Gregory Hofmann, der sich in den sieben Spielen der Vorrunde starke 8 Scorer zuschreiben lassen konnte. Doch auch Timo Meier, Christoph Bertschy, Nico Hischier und Tristan Scherwey mit jeweils sechs Scorern spielen ein bislang starkes Turnier.
14:14
Ausgangslage
Zum 3. Mal innert 8 Jahren könnte die Schweiz heute in einen WM-Halbfinal einziehen. Dazu müssen sie aber zuerst einmal Deutschland schlagen - Einen Gegner, bei dem schon mal unliebsame Erinnerungen auftreten können. Gegen Deutschland kassierte die Schweiz nämlich zuletzt 2018 an den olympischen Spielen und 2010 an der WM bittere Niederlagen in K.O.-Spielen.
Obwohl der Schweiz sicherlich mehr die Favoritenrolle zugeschrieben werden kann, sehen sich die Deutschen nicht als Aussenseiter. «Die können gerne die Favoritenrolle haben. Wir sagen, es wird ein Spiel auf Augenhöhe – und so wird es dann auch sein», meint etwa Christian Künast, der DEB-Sportdirektor.
14:11
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum Eishockey-WM Viertelfinale zwischen der Schweiz und Deutschland.
Los geht das Spiel um 15:15, bis dahin erfährst du hier noch ein paar spannende Infos und Hintergründe zum Spiel. 

Aktuelle Spiele

03.06.2021 19:15
Russland
Russland
RUS
Russland
n.V.
19:15
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
05.06.2021 13:15
USA
USA
USA
USA
13:15
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
05.06.2021 17:15
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
17:15
Deutschland
GER
Deutschland
Deutschland
06.06.2021 14:15
USA
USA
USA
USA
14:15
Deutschland
GER
Deutschland
Deutschland
06.06.2021 19:15
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
n.V.
19:15
Kanada
CAN
Kanada
Kanada