22:38
Ein herzliches Dankeschön für das Interesse am heutigen Abend und bis zum Viertelfinale am Mittwoch. Auf Wiederlesen!
22:37
Mit dem Erreichen des Viertelfinals ist das erste Minimalziel der Schweizer erreicht. Die Top 8 sind aufgrund des Fehlens von Russland und Weissrussland absolute Pflicht gewesen.
22:36
Im Viertelfinale wartet auf die Schweiz der Sieger des Duells zwischen Kanada und Finnland. Dieser Gegner wird ein ganz anderes Kaliber sein, die Eisgenossen sind die klaren Aussenseiter.
22:32
Fazit 3. Drittel
Der nötige Biss bei den Schweizern ist nun plötzlich ersichtlich. In der zweiten Pause scheint ein Ruck durchs Team gegangen zu sein und spätestens als auf zwei Linien reduziert wird, ist Österreich überfordert. Die Konsequenz ist eine 5-Minuten-Strafe gegen Lindner, welche Biasca zum entscheidenden Treffer verwerten kann!
60. Min
22:29
Spielende
Das Spiel ist aus, die Schweiz gewinnt mit 3:2 und steht im Viertelfinale!
59. Min
22:27
Noch eine Minute ist zu spielen, die Schweiz ist dem Viertelfinale nah!
57. Min
22:26
Die Schweizer versuchen gleich nachzulegen, sie können ja weiterhin im Powerplay agieren.
56. Min
22:24
Toooooooooor, 3:2, Schweiz, Attilio Biasca
Die Schweizer bewegen die österreichische Box, im Slot sorgt Ritzmann für Unruhe. Es gibt den Abpraller bei Wraneschitz und ATTILIO BIASCA reagiert blitzschnell. Er nimmt den Puck noch auf die rechte Seite und trifft zur Führung!
56. Min
22:19
5-Minuten plus Disziplinarstrafe für Lorenz Lindner (Österreich)
Taibel ist im Forechecking präsent, holt sich den Puck bei Lindner. Diesen checkt ihn frustriert von hinten in die Bande. Die Schiedsrichter sehen sich die Situation nochmals an und entscheiden, dass der Österreicher unter die Dusche muss. Die Schweiz kann jetzt fünf Minuten in Überzahl spielen.
54. Min
22:16
Die Schweizer haben längst auf zwei Linien reduziert. Trainer Marco Bayer forciert sein bestes Personal.
52. Min
22:13
Die Schweizer graben den Puck erfolgreich aus, können aber den Konter nicht lancieren.
51. Min
22:12
Ein Rückpass, ein Querpass und der Schuss von der blauen Linie von Streule. Leider herrscht kein Verkehr im gegnerischen Slot.
50. Min
22:10
Preiml wirft sich aufs Eis und versucht Biasca von der Scheibe zu trennen. Er erwischt den Schweizer aber zuerst in den Schlittschuhen. Der Österreicher kommt glücklich ohne Strafe davon.
49. Min
22:10
Mit der Hand legt sich Knak den Puck vor und kann Tempo aufbauen. Gleich zwei Österreicher kümmern sich um ihn.
48. Min
22:06
Nochmals Luft holen für die Schlussphase, es ist ein Powerbreak.
46. Min
22:03
Ein Versuch aus sehr spitzem Winkel von Sidler, welcher mit in den Angriff gegangen ist. Wraneschitz hat die nahe Ecke aber zu.
45. Min
22:01
Nussbaumer kommt durch die neutrale Zone und trägt den Puck nach vorne. Allenspach kann aus dem Slot abdrücken, er ist als dritter Mann mitgegangen.
43. Min
21:59
Gleich mit drei Spielern setzen die Schweizer nach. Das gibt Österreich etwas Raum für einen Konter.
42. Min
21:56
Patenaude macht zum wiederholten Mal einen eher verunsicherten Eindruck. Der Schweizer Schlussmann wirkt nicht unüberwindbar.
41. Min
21:41
Beginn 3. Drittel
Die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit haben begonnen. Können die Schweizer den Einzug ins Viertelfinale klar machen?
21:38
Fazit 2. Drittel
Die Schweiz kommt weiter nicht wirklich auf Touren. Österreich verpasst das 1:2 zu Beginn des Drittels mit zwei Schüssen an die Torumrandung nur knapp. Erst eine starke Aktion von Ritzmann und der gute Abstauber von Taibel belohnt die Eisgenossen. Dass aber der erste Pass weiter ein Problem ist und man defensiv einige Aussetzer hat, bleibt Fakt. So flutscht 40 Sekunden vor der Pause ein abgelenkter Schlenzer durch, im eigenen Slot hat Chatton keine Stockkontrolle des Gegners.
40. Min
21:37
Ende 2. Drittel
Das zweite Drittel ist vorbei. Die Schweizer haben ihre erstmalige Führung nicht in die Pause retten können.
40. Min
21:33
Toooooooooor, 2:2, Österreich, Ian Scherzer
Von der blauen Linie kommt der Puck einfach mal in Richtung Patenaude. IAN SCHERZER lenkt ihn noch entscheidend ab und erzielt 40 Sekunden vor der Pause den Ausgleich!
39. Min
21:31
Schön wie Knak von der Grundlinie quer durch die Box in den Rücken der Abwehr zu Henry spielt. Dieser verzieht aus bester Position.
37. Min
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oskar Maier (Österreich)
Harter Check von Maier in den Rücken von Ritzmann nahe an der Bande. Die Schiedsrichter gehen sich die Situation nochmals anschauen, um das Strafmass zu bestimmen. Es bleibt bei zwei Minuten für Boarding.
36. Min
21:25
Die Schweizer setzen sofort nach. Wraneschitz lässt nach vorne abprallen, von der blauen Linie kam der Knaller.
35. Min
21:21
Toooooooooor, 2:1, Schweiz, Jonas Taibel
Ritzmann erläuft sich den Puck, deckt den Puck ab und zieht entschlossen vors Tor. Er provoziert den Abpraller bei Wraneschitz, welchen JONAS TAIBEL übernehmen kann. Er hat auf die freie Scheibe spekuliert und wird dafür belohnt, das Tor ist komplett offen. Die Schweiz führt!
33. Min
21:20
Wraneschitz gibt den Puck nicht mehr frei. Er nimmt das Bully vor dem eigenen Tor in Kauf.
32. Min
21:16
Ein Powerbreak tut gut. So kann Marco Bayer seine Paradelinie etwas ausruhen lassen und gleich wieder bringen.
30. Min
21:15
Erneut viel Glück für die Schweiz, die Österreicher streifen wieder das Gestänge.
29. Min
21:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arno Nussbaumer (Schweiz)
Erste Schweizer Strafe, wobei es Nussbaumer wegen Behinderung trifft.
28. Min
21:13
Nächster Fehlpass, diesmal ist es Chatton. Man ist zu unpräzis und bringt sich selbst um mögliche Früchte.
27. Min
21:09
Gut wie Knak an der Bande den Puck hält. Das Rückspiel an die blaue Linie misslingt, er spielt die Scheibe aus der offensiven Zone raus.
26. Min
21:09
Mit Tempo kommen die Österreicher über die eigene blaue Linie. Der Pass nach vorne misslingt, es gibt ein Icing.
25. Min
21:05
Es scheppert! Österreich trifft die Torumrandung!
23. Min
21:02
Taibel ist etwas zu verspielt, versucht noch einen Verteidiger auszuspielen, statt sofort in den Abschluss zu gehen.
21. Min
20:58
Beginn 2. Drittel
Die Schweizer verlieren das erste Bully, die Österreicher versuchen frecher im Forechecking zu sein. Delémont löst dies aber abgeklärt.
20:44
Fazit 1. Drittel
Die Schweiz betreibt ab der ersten Sekunde einen grossen Aufwand und hat nach 20 Minuten eine Schussstatistik von 11:2. Nur das Resultat stimmt nicht, viel zu soft ist man im eigenen Slot aufgetreten. Torhüter Patenaude hat beim Schlenzer nicht gut ausgesehen und die Verteidiger reagieren viel zu langsam. Erst im zweiten Powerplay gelingt die Reaktion. Fahrni und Delémont machen das Spiel und werden mit dem ersten Überzahltor in diesem Turnier belohnt.
20. Min
20:41
Ende 1. Drittel
Mit einem 1:1 geht es nach 20 Minuten in die erste Pause.
19. Min
20:39
Von hinter dem Tor springt Allenspach die Scheibe an den Schlittschuh und von dort in den österreichischen Torraum. Aus dem Nichts ist da eine Torchance entstanden.
18. Min
20:37
Toooooooooor, 1:1, Schweiz, Joshua Fahrni
Die Schweizer ziehen im Powerplay die Box gut auseinander. Der Pass zu Biasca wird glücklich auf die linke Seite zu JOSHUA FAHRNI abgelenkt, welcher nicht lange fackelt und aus dem Handgelenk für die Schweiz ausgleicht!
18. Min
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Preiml (Österreich)
Chaos in der Abwehr von Österreich, Preiml kann sich nur mit einem Halten helfen.
17. Min
20:33
Konter der Schweiz, Allenspach sucht den Querpass. Doch dieser wird vom einzigen Österreicher erfolgreich abgefangen.
15. Min
20:31
Der erste Pass der Schweizer aus der eigenen Zone misslingt. Es fehlt an der Präzision, Knak kann nicht mit dem nötigen Speed in die Angriffszone vorstossen.
13. Min
20:30
Missverständnis der Schweiz hinter dem eigenen Tor. Dionicio und ein Teamkollegen fahren sich gegenseitig über den Haufen.
12. Min
20:28
Die Schweiz hat am ganzen Turnier im Powerplay noch nicht getroffen. Gelingt es heute?
11. Min
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Tialler (Österreich)
Tialler ist zu spät und hakt mit dem Schläger beim Schweizer ein. Damit hindert er ihn am Abschluss, nimmt aber die erste Strafe in Kauf.
10. Min
20:25
Wie können die Schweizer auf diesen mentalen Rückschlag reagieren?
9. Min
20:20
Toooooooooor, 0:1, Österreich, Leon Wallner
Ein Schlenzer von der blauen Linie wird leicht abgelenkt und landet am Pfosten. Der Schweizer Goalie Patenaude liegt auf dem Rücken und die Verteidiger machen ihren Job nicht. LEON WALLNER reagiert im Slot schneller als alle andere und stochert den Puck unter Patenaude hindurch über die Linie.
8. Min
20:19
Der Schweizer Shift bringt ein nächstes Bully, da Wraneschitz kein Risiko eingeht und den Puck in der Fanghand verschwinden lässt.
7. Min
20:14
Henry gewinnt das Bully für die Schweiz in der Offensivzone, Knak bringt den Puck an die blaue Linie. Österreich wird hier regelrecht eingeschnürt.
5. Min
20:13
Nussbaumer drängt mit gutem Körpereinsatz an der Bande den österreichischen Angreifer nicht nur ab, sondern gewinnt auch den Puck.
4. Min
20:11
Man darf nicht vergessen, dass auch bei Österreich einige gute Eishockeyaner auf dem Feld stehen. Gleich ein Trio ist im letzten Draft berücksichtigt worden.
3. Min
20:09
Die Schweizer probieren ohne Puck den Gegner gleich mit zwei Stürmern abzuholen und somit sofort Druck auszuüben.
1. Min
19:44
Spielbeginn
Das erste Bully im Rogers Place ist gespielt, es geht an Österreich.
19:39
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter Sirko Hunnius und Adam Kika leiten das Spiel zusammen mit den Linesmen Kevin Briganti und Shawn Oliver.
19:39
Aufstellung Österreich
Die Österreicher stellen vier komplette Linien und haben die gleiche Ausgangslage wie die Schweiz. Torhüter Sebastian Wraneschitz hat die leicht besseren Werte als die beiden Schweizer Keeper und steht auch heute von Beginn weg auf dem Eis.
19:37
Aufstellung Schweiz
Für das heutige kapitale Spiel hat Trainer Marco Bayer versprochen, dass die Schweiz etwas reissen will. Er kann auf sein bestmögliches Line Up zählen, da auch Verteidiger Noah Delémont einsatzfähig ist. Zwischen den Pfosten startet Noah Patenaude.
19:34
Ausgangslage
Die Schweiz hat die U20-WM mit einer knappen Niederlage gegen Schweden eröffnet, dann gab es gegen die USA eine Klatsche und am Ende war auch Deutschland stärker. Nach drei verlorenen Spielen kann die Schweiz trotzdem noch aufs Viertelfinale hoffen. Der Gewinner der heutigen Partie wird in die K.O.-Phase einziehen.
19:33
Herzlich willkommen zum vierten Gruppenspiel der Schweiz an den U20 IIHF World Championships in Edmonton. Die Schweizer treffen heute auf Österreich.