60. Min
22:03
Fazit:
Der nächste Favorit verliert sein Auftaktspiel! Was Abschlüsse angeht, steht am Ende mit 31:30 eine ausgeglichene Bilanz. Die Eisbären wirkten in ihren Angriffen über weite Strecken eigentlich zwingender. Woran lag es also? Großen Anteil hatte auf jeden Fall Roosters-Schlussmann Andreas Jenike, der sein Team mit einer Großzahl von überragenden Paraden immer wieder im Spiel hielt. In Erinnerung bleibt eine Szene beim Stand von 1:2, als er gegen den wie beim Penalty auf den Kasten zulaufenden Mark Olver lange wartete und dadurch den Short-Hander verhinderte. Ein wichtiger Faktor waren heute auch die vielen Strafzeiten. Während Berlin aus einer doppelten Überzahl im ersten Drittel kein Kapital schlagen konnte, erzielte Iserlohn im Fünf-gegen-Drei den entscheidenden Treffer durch Brent Aubin. Am Donnerstagabend geht die Serie weiter und wird dann möglicherweise sogar schon entschieden!
60. Min
21:56
30 Sekunden bleiben den Eisbären noch. Nun mit einem Feldspieler mehr, weil Mathias Niederberger runter ist.
60. Min
21:53
Tor für Iserlohn Roosters, 3:4 durch Brent Aubin
Zwei Sekunden vor Ablauf der ersten Strafzeit erzielen die Sauerländer den womöglich entscheidenden Treffer! Den One-Hander von Ryan O'Connor aus halblinker Position kann Mathias Niederberger noch abwehren, doch Brent Aubin steht in der Zentrale goldrichtig und legt sich den Puck mit einem ruhigen Move auf den rechten Schläger.
59. Min
21:53
Die Roosters versuchen es natürlich mit ihrem Sturmtrio um Grenier, Bailey und Whitney. Doch die erste Minute überstehen die Hausherren schadlos.
58. Min
21:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Das ist ganz bitter! Mark Olver verliert im Slot ein wenig die Orientierung und nimmt den Schläger zu hoch. Fünf-gegen-Drei kurz vor Ende!
58. Min
21:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin)
Zum ungünstigen Zeitpunkt muss John Ramage für seinen Einsatz gegen Casey Bailey vom Eis. Doch plötzlich laufen die Eisbären mit zwei Mann auf den gegnerischen Kasten zu!
57. Min
21:49
Riesenchancen auf beiden Seiten! Erst vergibt Alexandre Grenier nach Querpass von Joe Whitney die Roosters-Führung, dann bekommt Andreas Jenike einen Abschluss von Matt White an die Maske. Die Partie ist kurz unterbrochen, bevor es in die Crunchtime geht.
56. Min
21:46
Es ist wie verhext! Nach Pass von Frank Hördler ist Lukas Reichel frei durch, doch der setzt das Spielgerät von halblinks am langen Eck vorbei.
55. Min
21:45
Nun leistet sich Bobby Raymond einen haarsträubenden Puckverlust im Mittelfeld. Glück für den Kanadier, dass sein Landsmann Giovanni Fiore nur das Fangnetz trifft.
53. Min
21:42
Kris Foucault mit der nächsten Gelegenheit, doch diesmal hält Jenike die Schiene raus. Die Eisbären wollen die Entscheidung in der regulären Spielzeit erzwingen.
52. Min
21:41
Die nächste Wahnsinnstat von Andi Jenike! Matt White wird im Slot vollkommen allein gelassen, doch der Schuss ist etwas zu zentral und landet beim Schlussmann. Da hat die Zuordnung bei den Roosters-Verteidigern nicht gestimmt.
52. Min
21:38
Die Eisbären sind um eine Reaktion bemüht. Einen gefährlichen Weitschuss von Simon Després holt Andreas Jenike aber mit der Fanghand herunter.
51. Min
21:36
Das Tor hatte sich überhaupt nicht angedeutet, nach Abschlüssen stand es im dritten Drittel bislang 2:2.
50. Min
21:34
Tor für Iserlohn Roosters, 3:3 durch Joe Whitney
Da ist der Ausgleich! Joe Whitney startet auf rechts an der blauen Linie, tänzelt sich ein wenig durch und drischt das Hartgummi mit großer Übersicht in das lange Eck! Was für eine Einzelaktion!
48. Min
21:33
Mark Zengerle checkt Alexandre Grenier um, der ihm daraufhin die Beine wegzieht. Vier-gegen-Vier.
48. Min
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Zengerle (Eisbären Berlin)
48. Min
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Iserlohn Roosters)
47. Min
21:30
Iserlohn zwischenzeitlich eindeutig mit fünf Spielern auf dem Eis. An sich wäre das ja kein Problem, wenn nicht weiterhin die Strafe gegen Marko Friedrich laufen würde. Die Unparteiischen haben nichts mitbekommen.
47. Min
21:28
Bis auf einen scharfen Pass von Matt White bekommt das Team von Serge Aubin nicht viel zu Stande.
46. Min
21:27
Die Hauptstädter sind momentan das einzige Heimteam, das in Führung liegt. Titelkandidat Mannheim hat gegen Straubing im Penaltyschießen mit 2:3 verloren.
45. Min
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Iserlohn Roosters)
Der Mittelfranke lässt John Ramage über die Klinge springen. Bislang ist im Schlussdrittel noch nicht viel passiert, vielleicht ändert sich das im Powerplay der Eisbären.
42. Min
21:23
Mal etwas Platz für die Gäste, weil Ryan McKiernan den Schläger verliert. Berlin macht die Räume aber schnell gut dicht, Brent Aubin kommt nur zu einem komplizierten Schuss aus der Drehung.
41. Min
21:21
Es geht weiter! Die Eisbären müssen weiterhin auf Marcel Noebels verzichten, sind aber komplett.
41. Min
21:20
Beginn 3. Drittel
40. Min
21:04
Drittelfazit:
Weiterhin viele Strafzeiten und klare Gelegenheiten auf beiden Seiten. Im zweiten Drittel fiel aber nur noch ein Treffer, Ryan McKiernan besorgte im Berliner Powerplay die frühe Führung. Die Eisbären wirkten in ihren Angriffen ein wenig zielstrebiger, für den Schlussabschnitt ist jedoch noch alles drin.
40. Min
21:02
Ende 2. Drittel
40. Min
21:02
An der Bande wird gestochert, was das Zeug hält. Eine weitere Strafe will man kurz vor Ende des zweiten Drittels aber nicht mehr riskieren.
39. Min
21:01
Nach gewonnenen Bullys steht es 26:16 für die Roosters. Das ist schon ein klares Übergewicht.
38. Min
21:00
Etwas überraschend kommt Parker Tuomie aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Andreas Jenike scheint die Situation mit all seiner Erfahrung aber erahnt zu haben und steht wieder goldrichtig.
36. Min
20:57
Nun doch wieder Gefahr vor den Kästen. Kris Foucault braucht auf rechts zu lange für den Abschluss, auf der Gegenseite bekommt Joel Lowry in einen Schuss von Ryan O'Connor nur knapp nicht die Kelle rein.
35. Min
20:54
Die Eisbären legen weiter die etwas gefälligere Spielanlage an den Tag, doch im Moment sind klare Gelegenheiten auf beiden Seiten Mangelware.
33. Min
20:52
Marcel Noebels begibt sich gleich in Richtung Kabine, er darf im zweiten Drittel nicht mehr mitwirken.
32. Min
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Weidner (Iserlohn Roosters)
32. Min
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) + Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
32. Min
20:48
Nach einem weiteren Save von Andreas Jenike haben sich Lukas Reichel und Joel Lowry nicht mehr lieb. Weitere Akteure mischen sich ein und müssen wohl gleich auf die Strafbank.
32. Min
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Iserlohn Roosters)
Der Angreifer setzt an der Bande mit dem Stock gegen Ryan McKiernan nach. Es bleibt ein strafenlastiges Spiel.
31. Min
20:45
Nach Puckverlust im eigenen Drittel kommt Frank Hördler direkt zum Abschluss. Jenike reißt die Fanghand hoch.
30. Min
20:44
Was die Abschlüsse angeht, hat Iserlohn im zweiten Drittel mittlerweile ein Übergewicht. Doch die besseren Möglichkeiten verbuchen weiterhin die Eisbären: Was für ein Steilpass auf Ken Reichel, doch wieder bleibt Andreas Jenike Sieger!
29. Min
20:42
Alexandre Grenier mit einem tollen No-Look-Pass von der Bande auf Joe Whitney. Der US-Amerikaner kommt aber nicht gefährlich zum Abschluss, die beiden Strafzeiten laufen bereits ab.
28. Min
20:40
Joe Whitney mit dem One-Hander von rechts! Mathias Niederberger kann sich auszeichnen, trotz der fünf Tore ist es ein starkes Spiel beider Goalies bisher.
27. Min
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Absicht ist beim Stockschlag von Frank Hördler wohl nicht vorhanden, Marko Friedrich trifft er allerdings klar im Gesicht. Doppelte Überzahl für die Roosters!
27. Min
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin)
Giovanni Fiore kann den wuseligen Joe Whitney auch mit den Armen nicht wirklich stoppen. Die Strafe für den Versuch gibt es aber natürlich trotzdem.
27. Min
20:35
Nach Schüssen steht es 12:11, ist es also völlig ausgeglichen. Die Eisbären verbuchen dabei aber die deutlich klareren Gelegenheiten.
26. Min
20:34
Ohne Jenike wäre die Partie wohl nicht mehr so offen. Parker Tuomie ist auf rechts frei durch, bleibt mit seinem Schuss auf das lange Eck aber ebenfalls am Goalie hängen!
24. Min
20:32
Riesenchance für die Eisbären! Andreas Jenike fährt gerade noch den Schoner raus und rettet mit einem unglaublichen Reflex gegen Lukas Reichel.
23. Min
20:31
Iserlohn jetzt mit der prominenten Sturmreihe. Kai Wissmann kann gerade noch vor Joe Whitney klären.
23. Min
20:30
Es ist anders: Mark Zengerle checkt Bailey um, allerdings wohl ohne Absicht. Daraufhin knöpft sich Bailey Zengerle vor. Die Unparteiischen belassen es aber bei einer mündlichen Ermahnung.
23. Min
20:28
Casey Bailey sieht es überhaupt nicht gerne, wie McKiernan jubelt, und gibt dem Torschützen gleich mal eine mit. Das wird wohl die nächste Strafzeit für die Roosters geben.
22. Min
20:27
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Ryan McKiernan
Jetzt ist es soweit! Giovanni Fiore bricht beim One-Hander aus der Zentrale der Stock. Den Abpraller verwandelt Ryan McKiernan aus spitzem Winkel von rechts. Andreas Jenike muss das Hartgummi durch die Beine passieren lassen.
22. Min
20:27
Fast alles geht im Powerplay über Ryan McKiernan. Zweimal bleibt der US-Amerikaner an Andreas Jenike hängen.
21. Min
20:25
Es geht weiter! Hoffentlich genau so packend wie im ersten Durchgang.
21. Min
20:25
Beginn 2. Drittel
20. Min
20:11
Drittelfazit:
Eisbären und Roosters leiten die Playoffs mit einem wahnsinnigen ersten Drittel ein! Die Berliner ließen den Puck insgesamt etwas geschmeidiger gleiten, doch die Gäste aus dem Sauerland behielten auch in einer doppelten Unterzahlsituation die Ruhe und zeigten sich vor dem gegnerischen Kasten gewohnt effektiv. Die vielen Strafzeiten können auch im weiteren Spielverlauf noch ein Faktor werden, bislang mussten schon sechs Akteure für zwei Minuten vom Eis - aufgrund eines Vergehens von Torsten Ankert dürfen die Eisbären gleich in Überzahl in das zweite Drittel starten.
20. Min
20:07
Ende 1. Drittel
20. Min
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Iserlohn Roosters)
1,1 Sekunden vor dem Ende wird noch eine Strafe angezeigt. Torsten Ankert wird wegen Behinderung den Auftakt in das zweite Drittel verpassen. Kris Foucault checkt er da schon sehr aktiv um.
18. Min
20:05
Was für ein Zuspiel von Joe Whitney auf Ryan O'Connor! Aus der eigenen Hälfte bringt er den Abwehrmann mit einem punktgenauen Pass in Abschlussposition.
17. Min
20:02
Doch ansonsten überstehen die Roosters das Powerplay recht problemlos. Man hat den Eindruck, dass sie nach dem zweiten Ausgleich deutlich selbstbewusster agieren.
16. Min
20:00
Giovanni Fiore ist es diesmal, der Matt White mit einem schönen Steilpass in Szene setzt. Doch Andreas Jenike hält wieder überragend.
15. Min
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Iserlohn Roosters)
Und schon die nächste Strafe. Alexandre Grenier muss für einen Stockschlag auf die Bank.
14. Min
19:55
Tor für Iserlohn Roosters, 2:2 durch Brent Raedeke
Hatte Brent Raedeke nicht gerade fast den Gegentreffer verschuldet? Das ist Geschichte, denn nun bleibt der 30-Jährige aus kurzer Distanz eiskalt. Marko Friedrich drehte da eine Runde um den gegnerischen Kasten und setzte den ehemaligen Mannheimer mit einem genauen Zuspiel in Szene.
13. Min
19:54
Um ein Haar gelingt den Eisbären nach der Short-Hander! Mark Olver ist nach einem Blackout von Brent Raedeke frei durch, scheitert aus halbrechter Position aber gerade noch an Andreas Jenike.
12. Min
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Eisbären Berlin)
Nun plötzlich die Roosters im Powerplay. So eine Strafe tut weh, Parker Tuomie hat im Zweikampf den Handschuh verloren - unkorrekte Ausrüstung.
12. Min
19:51
Mehr schlecht als recht überstehen die Gäste die zeitweise doppelte Überzahl. Kris Foucault trifft die Scheibe zweimal nicht richtig.
11. Min
19:50
Immerhin ist Casey Bailey wieder dabei, doch die Roosters stehen weiter tief hinten drin.
10. Min
19:50
Ryan McKiernan versucht es aus der zweiten Reihe, knapp links vorbei.
9. Min
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Weidner (Iserlohn Roosters)
1:13 Minuten darf Berlin in doppelter Überzahl ran! Jake Weidner wird für einen Stockschlag an der Bande gegen Marcel Noebels bestraft.
9. Min
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters)
9. Min
19:47
Die erste Strafe gegen Iserlohn ist angezeigt. Mathias Niederberger geht vom Eis, um ein Haar trifft Ken Reichel auf Vorlage von Zach Boychuk! Nach dem Powerbreak dürfen die Eisbären zum ersten Powerplay antreten.
7. Min
19:44
Gerade einmal 23 Sekunden lagen zwischen den beiden Treffern. So kann es gerne weitergehen.
6. Min
19:42
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Ryan McKiernan
Die Play-Offs sind offiziell eröffnet! Was für ein Spielzug der Eisbären, die immer wieder nachsetzen und dadurch im letzten Drittel bleiben. Ryan McKiernan erobert den Puck auf rechts und begibt sich in Kastennähe, wo er die Scheibe von Ken Reichel wiederbekommt und nur noch den Schläger hinhalten muss!
5. Min
19:40
Tor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Casey Bailey
Da ist sofort der Ausgleich! Ryan O'Connor mit dem No-Look-Pass aus der Zentrale, Casey Bailey trifft von links per One-Hander in das obere Eck. Was für ein erster Angriff der Roosters!
5. Min
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Das ist nun die Gelegenheit für die Gäste, in die Partie zu finden - Zach Boychuk muss wegen Behinderung vom Eis. Brad Tapper bietet seine drei Top-Angreifer auf.
4. Min
19:37
Nach einer weiteren Chance für die Eisbären kommt es vor dem Iserlohner Kasten zu einem ersten Gerangel. Die Unparteiischen verzichten aber noch auf Strafen.
3. Min
19:36
Das ist natürlich eine kalte Dusche für die Roosters, die hier noch überhaupt nicht rein finden.
2. Min
19:35
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Matt White
Wie erwartet zählt der Treffer von Matt White! Das geniale Wissmann-Zuspiel kam wieder scharf von rechts.
2. Min
19:35
Nach einem ähnlich tollen Pass von Kai Wissmann kann sich White die Scheibe noch zurechtlegen und bringt sie recht eindeutig an die innere Hinterseite an des Kastens. Die Entscheidung auf dem Eis ist Kein Tor, doch der Videobeweis ist eingeschaltet.
2. Min
19:33
Erste große Gelegenheit für die Hausherren! Zach Boychuk bringt das Hartgummi scharf von rechts vor den Kasten, wo Andreas Jenike gerade noch vor Matt White klären kann.
1. Min
19:31
Es ist soweit! Berlin in Blau mit dem ersten Puckbesitz.
19:16
Die Starting Six: Für Berlin beginnen Mathias Niederberger, John Ramage, Jonas Müller, Kris Foucault, Lukas Reichel und Marcel Noebels. Auf Iserlohner Seite starten Andreas Jenike, Jens Baxmann, Torsten Ankert, Joel Lowry, Jake Weidner und Casey Bailey. Mit Taro Jentzsch ist einer der Rookie des Jahres nicht gemeldet, er hat sich kurzfristig verletzt.
18:52
Besonders auszeichnen konnte sich bei den Sauerländern in der Hauptrunde die Sturmreihe um Casey Bailey, Alexandre Grenier und Joe Whitney - für fast die Hälfte aller Tore (53 von 113) zeichnete das Trio verantwortlich. Die Eisbären hingegen müssen in den Play-Offs auf Leo Pföderl verzichten, der bis zu seiner Verletzung 20 Treffer erzielt hatte.
18:45
Doch nicht nur, dass in einer Serie von drei Partien Überraschungen deutlich leichter möglich sind als vorher - während die Eisbären aus den letzten drei Partien nur drei Punkte holten, stehen für Iserlohn vier Siege aus fünf Spielen zu Buche. Am letzten Spieltag unterlag Berlin im Penaltyschießen mit 5:6 in Augsburg, die Roosters setzten sich mit 3:0 gegen den Nord-Zweiten Ingolstadt durch.
18:43
Auf dem Papier sind die Eisbären als Erster der Nordgruppe natürlich klarer Favorit - ganze 20 Punkte hatten die Hauptstädter nach Abschluss der Hauptrunde mehr auf dem Konto als die Roosters. Auch die letzten drei direkten Vergleiche gingen an das Team von Serge Aubin, zuletzt gelang Anfang März ein souveräner 5:2-Heimsieg.
18:35
Schönen Abend und herzlich willkommen zur heißesten Zeit und den kürzesten Play-Offs: In nur maximal drei Spielen machen die Eisbären Berlin und die Iserlohn Roosters einen von zwei Nord-Halbfinalisten aus. Um 19:30 Uhr beginnt in der Mercedes-Benz Arena die erste Partie!