DEL

DEL - 2020/2021 - 35. Spieltag
EHC München
04.04.2021 14:30
Beendet
München
EHC München
4:1
Eisbären Berlin
Berlin
Eisbären Berlin
  • 0:1
    Leo Pföderl
    Pföderl
    10.
  • 1:1
    Maximilian Kastner
    Kastner
    17.
  • 2:1
    Frank Mauer
    Mauer
    21.
  • 3:1
    Yasin Ehliz
    Ehliz
    22.
  • 4:1
    Maximilian Daubner
    Daubner
    43.
Spielort
Olympia-Eisstadion

Liveticker

60. Min
16:46
Fazit:
Der EHC Red Bull setzt am Ostersonntag ein Ausrufezeichen und besiegt die Eisbären Berlin im Spitzenspiel deutlich mit 4:1! Los ging das Duell der beiden treffsichersten Teams heute mit einem temporeichen 1. Drittel, in dem Berlin mit dem 0:1 durch Pföderl den besseren Start erwischte und zunächst auch stärker war. München glich allerdings in der 17. Minute durch Kastner aus und drehte die Partie dann im 2. Drittel mit einem schnellen und vorentscheidenden Doppelschlag durch Mauer (21.) und Ehliz (22.). Berlin erlitt durch den Blitzstart der Hausherren einen deutlichen Bruch im eigenen Offensivspiel und kreierte daraufhin nur noch selten Torgefahr. Nach einem Alu-Treffer von Berlins Tuomie (38.) erhöhte München in Schlussabschnitt ebenfalls fix auf 4:1 durch Daubner (43.) und tütete den Heimsieg im Spitzenspiel damit endgültig ein.
60. Min
16:43
Spielende
60. Min
16:43
Wir gehen in die letzten Sekunden! Beide Mannschaften hätten noch Interesse ab einem weiteren Tor und gehen nochmal in die Offensive.
59. Min
16:41
Yasin Ehliz erhält den Puck an der Blauen Linie und holt zum krachenden Onetimer aus. Niederberger sieht die Scheibe ohne Verkehr vor sich und greift zu.
58. Min
16:40
Don Jacksons Kufen-Cracks gehen das Powerplay eher entspannt an und setzen auf Sicherheit. Die zwei Minuten enden ohne Großchance für den EHC Red Bull, der jetzt nur noch zwei Minuten überstehen muss.
56. Min
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin)
Für Berlin folgt jetzt der falsche Eintrag im Spielberichtsbogen: Statt des Tores zum 2:4, wird nun ein Haken und eine Strafe von McKiernan vermerkt. München ist so gut wie durch!
55. Min
16:37
Pfosten! Lukas Reichel skatet halblinks in die Lücke, löst sich vom Gegenspieler und hämmert den Puck aus der Drehung gegen das Alu!
54. Min
16:36
Geht noch was für die Gäste aus der Hauptstadt? Berlin setzt sich in der Zone der Roten Bullen fest und hält die Scheibe vor der gegnerischen Kiste. Wenn die Berliner noch was mitnehmen wollen, muss jetzt schnell das zweite Tor her.
52. Min
16:33
Berlin zuckt nochmal! Die Eisbären setzten zur Schlussoffensive an und werden hintenraus nochmal gefährlicher. Fiore führt den Puck auf der linken Seite und sieht am rechten Pfosten den freien Mitspieler. Foucault sticht in die Lücke und donnert das Hartgummi gegen die Brust von aus den Birken!
51. Min
16:32
Für die Eisbären Berlin ist ein etwaiges Comeback fast unmöglich, da die Red Bulls das 4:1 äußerst souverän und clever verteidigen. Die Hausherren lassen die Eisbären überhaupt nicht in die Schusspositionen kommen und nehmen den Berlinern so jegliche Torgefahr.
49. Min
16:27
Bei 5-gegen-5 machen die Hausherren nun wieder mehr Dampf und erhöhen sogar fast auf 5:1. Kastner, Ehliz und Abeltshauser fahren in ein 3-auf-1 und zwirbeln den Puck nach einer herrlichen Kombination gegen den Schoner von Niederberger. Viel fehlt da nicht!
48. Min
16:26
Die Roten Bullen zeigen ein eher harmloses Powerplay und bleiben auch in der vierten Überzahl ohne PP-Treffer. Können die Münchner verschmerzen!
46. Min
16:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Es geht dahin für die Berliner! Olver will bei einem Schuss von links eigentlich nur nachsetzen und erwischt seinen Gegnerspieler dabei mit seiner Kelle. Haken lautet der offizielle Call der Refs.
45. Min
16:22
Mit dem 4:1 ist der EHC Red Bull jetzt so gut wie durch. Die Münchner sind seit dem Doppelschlag zu Beginn des 2. Drittels extrem sicher unterwegs und lassen Berlin einfach nicht mehr ins Spiel zurückkommen.
43. Min
16:17
Tor für EHC München, 4:1 durch Maximilian Daubner
Daubner begräbt die Hoffnungen der Eisbären und macht das 4:1! Die Münchner bringen die Schiebe tief an die Bande. Der Puck prallt vors Tor zurück, wo es dann vor Niederberger zum Getümmel kommt. Daubner fährt ins Durcheinander und staubt eiskalt ab!
42. Min
16:16
Die Eisbären geben jetzt Gas und bringen viele Scheiben auf die Kiset von Danny aus den Birken. Ein frühes Tor wäre für Berlin extrem wichtig.
41. Min
16:15
Guter Start der Gäste! Reichel knallt den Puck von der Blauen gegen den Schoner von aus den Birken. Das Hartgummi eiert danach unkontrolliert durch den Slot der Münchner und fällt über Umwege fast ins Netz.
41. Min
16:13
Das Schlussdrittel läuft! Geht noch was für die Eisbären oder bleiben die Oster-Punkte in München?
41. Min
16:12
Beginn 3. Drittel
40. Min
15:57
Drittelfazit:
Red Bull München überrennt die Eisbären im 2. Drittel mit einem schnellen Doppelschlag und geht im Spitzenspiel gegen Berlin mit einer 3:1-Führung in den Schlussakt! Mauer und Ehliz sorgten zu nach Wiederbeginn für den Traumstart der Hausherren und schenkten Berlin in den ersten 90 Sekunden zwei Tore ein. Die Eisbären erholten sich von der kalten Dusche daraufhin nicht wirklich und entwickelten im restlichen Mittelabschnitt nur noch selten richtige Torgefahr. München setzte indes weitere gefährliche Vorstöße und ist mit dem Zwischenstand nun klar auf Heimsieg-Kurs.
40. Min
15:55
Ende 2. Drittel
40. Min
15:54
Auf der anderen Seite sticht nochmal Ehliz in die freie Lücke und holt im hohen Slot zum Onetimer aus. Niederberger reißt seine Fanghand hoch und macht den Save!
38. Min
15:53
Alu-Pech für Berlin! Parker Tuomie marschiert auf der rechten Seite und wartet vor der Kiste auf den perfekten Moment für den Abschluss. Der Eisbär zieht ab und wuchtet den Puck genau gegen die Latte!
37. Min
15:50
Keine gute Überzahl der Berliner! Die Gäste finden nicht so richtig in die Formation und geben im Powerplay nicht einen einzigen Schuss ab. München ist weiter auf Kurs, gleich laufen die letzten zwei Minuten im 2. Drittel!
35. Min
15:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München)
Hilft den Hauptstädtern ein Powerplay? Gogulla zieht seinen Stock im Duell mit Noebels Richtung Kopf des Gegners und kassiert dafür zwei Minuten.
35. Min
15:46
München schaltet mal wieder einen Gang hoch und bewirkt sofort ein 3-auf-2. Nach Zuspiel von Boyle drischt Prow die freie Scheibe links vorbei. Danach befreit sich Berlin auf Kosten eines Icings.
34. Min
15:45
So könnte es gehen! Boyle schirmt den Puck am linken Bullykreis mit seinem Körper ab und schlenzt ihn dann kurz und schnell in die Mitte. Pföderl probiert sich am Tip-in, den aus den Birken sicher abfängt.
33. Min
15:44
Während München nun das Spiel souverän kontrolliert, fällt Berlin aktuell nicht viel ein. Die Eisbären wirken seit dem Doppelschlag der Red Bulls gehemmter und bleiben offensiv eher blass.
32. Min
15:41
Für die Roten Bullen verläuft das 2. Drittel nahezu perfekt und nach Plan. Die Hausherren machen zwei schnelle Tore und lassen Berlin danach immer wieder an der eigenen Abwehr wirkungslos abprallen.
31. Min
15:38
Ehliz! Peterka führt den Puck auf der linken Außenbahn und bringt die Scheibe tief. Hinter dem Tor legt Kastner nach hinten auf, dann knallt Ehliz aus kurzer Distanz auf die Bude. Niederberger hat freie Sicht und pariert mit der Fanghand!
31. Min
15:37
Die Reds Bulls machen ihren eigenen Slot ganz eng und stellen sich unmittelbar in die Passwege vor aus den Birken. Berlin muss sich etwas einfallen lassen, um die bayerische Abwehr zu überwinden.
30. Min
15:33
So langsam komme die Gäste im Mittelteil an und verlagern das Duell wieder weiter weg von der eigenen Gefahrenzone. Torschüsse bewirken die Eisbären momentan aber nicht.
28. Min
15:31
Torchancen im Sekundentakt! Nun setzen die Münchner den nächsten Vorstoß: Peterka krallt sich den Puck hinter dem Tor und stochert zweimal gefährlich Richtung Torlinie. Niederberger behält die Übersicht und packt zu.
27. Min
15:30
Dietz erhält die Scheibe auf dem rechten Flügel und muss es, mangels an Alternativen, alleine probieren. Der Berliner zieht von außen ab und zwirbelt den Puck deutlich am langen Pfosten vorbei.
26. Min
15:28
Der Topscorer will helfen! Noebels löst sich am rechten Pfosten, führt die Scheibe geschmeidig an der Kelle und rennt sich dann in aus den Birken fest.
26. Min
15:27
Pföderl und Co. stabilisieren sich wieder etwas und kommen im 2. Drittel jetzt ebenfalls zu ersten Offensivaktionen. Die Defensive der Münchner ist jedoch sehr aggressiv und lässt kaum Freiräume zu.
24. Min
15:26
Die Gäste können das Worst-Case-Szenario erstmal verhindern und überstehen die Unterzahl mit etwas Glück ohne weiteren Gegentreffer. Parkes ist mit einem Mal frei durch und chippt den Puck dann nach einem Zick-Zack-Move links am Tor vorbei.
22. Min
15:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin)
Die Hauptstädter sind noch nicht wieder wach und müssen jetzt sogar in die Unterzahl! Zieht München jetzt vielleicht schon vorentscheidend davon?
22. Min
15:22
Tor für EHC München, 3:1 durch Yasin Ehliz
München überrollt Berlin im 2. Drittel und macht den Doppelschlag zum 3:1! Schütz drückt links aufs Tempo und schiebt den Puck im richtigen Moment nach rechts rüber. Ehliz wartet lange mit dem Torschuss und knallt den Puck dann ganz kontrolliert ins kurze Eck!
21. Min
15:20
Tor für EHC München, 2:1 durch Frank Mauer
Blitzstart der Roten Bullen! Seidenberg gelingt ein Traumpass und schickt Mauer unaufhaltsam in die gegnerische Zone. Der Münchner umkurvt Niederberger und stellt auf 2:1!
21. Min
15:20
Die zweiten 20 Minuten laufen!
21. Min
15:20
Beginn 2. Drittel
20. Min
15:04
Drittelfazit:
Das Spitzenspiel zwischen den Red Bulls und Eisbären hält bisher, was es versprochen hat und geht nach einem schnellen und rassigen 1. Drittel mit einem 1:1 in die erste Pause. Berlin fand zunächst besser ins Match und erzielte in der 10. Minute mit einem Powerplaytor von Pföderl das verdiente 0:1. München blieb danach von der Strafbank fern und antworte in der 17. Minute mit einem sehenswerten Angriff und dem 1:1 durch Kastner. Beide Teams begegnen sich bisher absolut auf Augenhöhe und verwöhnen uns immer wieder mit starken Einzelaktionen und blitzschnellen Angriffen.
20. Min
15:02
Ende 1. Drittel
20. Min
15:02
Berlin überzeugt im Powerplay und lässt in den Schlusssekunden nicht mehr zu. München muss immer wieder abbrechen und gleich ertönt die Sirene.
19. Min
15:00
Sollte zunächst kein Tor mehr für Red Bull fallen, würden die Münchner mit einem acht Sekunden langen Rest-Powerplay ins 2. Drittel gehen.
18. Min
14:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Zweites Powerplay für die Gastgeber! Bei Berlin sitzt Mik ein, Beinstellen lautet der Call der Refs. Drehen die Münchner jetzt das Spiel?
18. Min
14:58
Weniger Sekunde nach dem Tor der Roten Bullen nimmt Tuomie aus der Drehung Maß und schwingt den Puck auf die Kiste. Daubner blockt mit der Kelle ab!
17. Min
14:56
Tor für EHC München, 1:1 durch Maximilian Kastner
Kastner bringt Münchner auf die Anzeigetafel! Der Puck ist hinter Berlins Tor, wo dann Daubner und Peterka in einem Guss und nacheinander perfekt in den hohen Slot weiterleiten. Kastner läuft ein und pfeffert die Scheibe in die Maschen!
17. Min
14:56
Das Penaltykilling der Eisbären sitzt und verhindert den 1:1-Ausgleich! München wird bei der Seidenberg-Chance einmal richtig gefährlich, kommt danach aber zu keinen weiteren Gelegenheiten.
15. Min
14:54
Niederberger passt auf! München spielt in Überzahl Seidenberg frei, der aus der 2. Reihe wuchtig abzieht. Niederberger macht sich groß und blockt den Gewaltschuss aufmerksam ab.
15. Min
14:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Dietz (Eisbären Berlin)
Red Bull jetzt erstmals in Überzahl! Dietz greift seinen Gegenspieler mit einem hohen Stock an und muss jetzt als erster Berliner auf die Strafbank.
14. Min
14:52
Das Spitzenspiel ist schon im 1. Drittel eine Augenweide und macht richtig Spaß. Genau SO haben wir uns den Hockey-Ostersonntag vorgestellt!
13. Min
14:51
In der letzten Sekunde es Powerplays nimmt Tuomie nochmal einen Puck direkt und lässt am rechten Pfosten einen krachenden Onetimer los. Aus den Birken fährt rüber und kassiert die Scheibe ganz stark ein!
12. Min
14:50
1-auf-0 für die Roten Bullen! Schütz klaut den Eisbären den Puck im Angriff und ist auf und davon. Der Münchner skatet los, zieht ab und drischt den Puck gegen die Ausrüstung von Niederberger!
11. Min
14:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für John-Jason Peterka (EHC München)
München muss direkt nach dem 0:1 wieder in die Unterzahl! Diesmal trifft es Peterka, der nach einer Ehliz-Chance zu offensichtlich mit seinem Schläger beim Gegner einhakt.
10. Min
14:46
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Leo Pföderl
Pföderl schiebt ein und bringt die Eisbären in Front! Hördler bringt den Puck von halblinks auf die Kiste und löst damit Verwirrung in der Defensive der Red Bulls aus. Pföderl steht beim Abpraller frei am linken Pfosetn und schießt den Abstauber locker rein!
9. Min
14:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Erneut eine Strafe gegen die Red Bulls! Mit der Sirene zum ersten Power Break geht auch der Arm des Schiris hoch, der Max Daubner in die Kühlbox bittet. München wird von den Berlinern ordentlich unter Druck gesetzt!
9. Min
14:42
Die Eisbären machen nach der verpassten Überzahl stürmisch weiter und sorgen für Betrieb vor Münchens Kiste. Olver setzt ebenfalls zum Tip-in an und lenkt den Puck sogar an die Latte ab. Da der Berliner dabei aber seinen Stock zu hoch hält, pfeifen die Refs die Aktion sofort ab.
8. Min
14:40
Ein gefährliches, aber am Ende torloses Powerplay der Berliner! Der Rekordmeister findet schnell in die Formation und hat via Fiore die beste Chance. Der Kanadier nimmt das Hartgummi mitten im Slot direkt und fälscht den Puck nach links am Tor vorbei.
6. Min
14:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München)
Powerplay für die Eisbären! Münchens MacWilliam muss nach einem Stockschlag in die Kühlbox.
5. Min
14:37
Temporeicher Start! Beide Teams gehen offensiv voll drauf und duellieren sich Coast-to-Coast: Beim ECH Red Bull verpasst Mauer einen Rückpass in den Slot, dann schaltet Berlin schnell um und kontert. Pförderl hämmert vom rechten Bullykreis drauf und scheitert an aus den Birken.
4. Min
14:35
Feines Solo! Lukas Reichel saugt den Puck auf der rechten Außenbahn an und zieht dann mit Vollspeed bis vor die Kiste. Der Berliner probiert es mit der Rückhand und schlenzt das Hartgummi links vorbei.
3. Min
14:33
Jetzt findet der Münchner Chris Bourque mal eine Lücke und ballert den Puck aus der Mitte in die Arme von Matthias Niederberger. Ein typischer Warnschuss.
2. Min
14:33
Die Hausherren beginnen schwungvoll und wollen als Erstes zu Torchanen kommen. Berlin steht aber in der Defensive von Beginn an kompakt und ist hellwach.
1. Min
14:31
Abfahrt! Das Knallerduell zwischen den Roten Bullen und Eisbären läuft. Beim EHC Red Bull steht heute Danny aus den Birken im Tor, Berlins Goalie heißt Mathias Niederberger.
1. Min
14:30
Spielbeginn
14:26
Wer gewinnt das Spitzenspiel der beiden treffsichersten Sturmreihen der Liga? In wenigen Minuten geht die Hockey-Action an Ostern los!
14:17
Die Eisbären können sich in dieser Saison ebenfalls auf ihre Offensive verlassen und haben mit Marcel Noebels, Leo Pföderl sowie Matt White gleich drei Top 10 Scorer in den eigenen Reihen. An Selbstvertrauen dürfte es den Hauptstädten München nicht mangeln: Berlin gewann neun der vergangenen zehn Ligaspiele.
14:05
Am Ostersonntag legen in der DEL heute die Ballermänner los: München und Berlin haben die beiden besten Sturmreihen der Liga und erzielten zusammen schon über 200 Tore. Vor allem die Münchner sind an Ostern in Torlaune und netzten in den vergangenen drei Spielen gegen Köln und Krefeld ganze 22-mal ein.
13:57
Frohe Ostern und herzlich willkommen zur DEL! Am Ostersonntag kommt es auf dem Eis heute zu einem Knallerduell der beiden Torfabriken: Der EHC Red Bull München trifft auf die Eisbären Berlin! Face-off ist um 14:30 Uhr.

Aktuelle Spiele

16.04.2021 19:30
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
DEG
Düsseldorfer EG
19:30
Augsburger Panther
AUG
Augsburg
Augsburger Panther
EHC München
München
MUC
EHC München
19:30
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
19:30
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
n.P.
19:30
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
19:30
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie