DEL

DEL - 2020/2021 - 33. Spieltag
Kölner Haie
31.03.2021 18:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
2:5
EHC München
München
EHC München
  • 1:0
    Jan Luca Sennhenn
    Sennhenn
    1.
  • 1:1
    Frank Mauer
    Mauer
    22.
  • 1:2
    Trevor Parkes
    Parkes
    22.
  • 2:2
    Jason Akeson
    Akeson
    23.
  • 2:3
    Yasin Ehliz
    Ehliz
    36.
  • 2:4
    Ethan Prow
    Prow
    50.
  • 2:5
    Maximilian Kastner
    Kastner
    60.
Spielort
Lanxess Arena

Liveticker

60. Min
21:05
Fazit:
Letztlich unterliegen die Kölner Haie in der heimischen Lanxess Arena dem EHC Red Bull München mit 2:5. Insgesamt geht der Erfolg des dreimaligen deutschen Meisters in Ordnung, der über weite Strecken mehr in die Partie investierte und neben den größeren Spielanteilen auch 36:25 Torschüsse verzeichnete. Vor allem aber agierten die Gäste im Schlussdrittel clever, bauten ihre Führung zunächst aus, um diese dann zu verwalten. Dem Gegner ließ man dabei kaum etwas zu. In Phasen der Begegnung jedoch spielten die Kölner angesichts des starken Gegners durchaus recht gut. Allerdings vermochte der KEC ausgerechnet in den entscheidenden letzten 20 Minuten nicht mehr zuzulegen.
60. Min
20:45
Spielende
60. Min
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie)
Landon Ferraro muss sieben Sekunden vor Schluss noch wegen eines Stockchecks runter.
60. Min
20:43
Tor für den EHC München, 2:5 durch Maximilian Kastner
Gerade ist Justin Pogge zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis geeilt, da verlieren die Haie den Puck in der gegnerischen Zone. Rechts an der Bande behauptet sich Maximilian Kastner und schießt dann aus der neutralen Zone ins verwaiste Tor, markiert so einen dritten Saisontreffer.
59. Min
20:42
Jetzt tun die Roten Bullen doch mal etwas in Richtung Tor. Dort ist Yannic Seidenberg zugange. Justin Pogge muss das Ding einfrieren und ein Bully im eigenen Drittel verursachen.
58. Min
20:41
München bewegt sich vollkommen im Verwaltungsmodus, riskiert nichts mehr und spielt gar nicht erst zum Tor. Es genügt den Gästen, immer wieder ins gegnerische Drittel zu gelangen. Das bringt Zeit.
57. Min
20:39
Redlich mühen sich die Haie, schaffen es durchaus auch in die Angriffszone, werden dort aber in Zweikämpfe nahe der Bande verwickelt. Die Hausherren kommen einfach nicht zum Abschluss.
55. Min
20:36
Und so läuft die Strafzeit ab. Als Mike Zalewski zurückkehrt und die Reihen der Haie wieder auffüllt, bleiben den Männern von Uwe Krupp noch knapp sechs Minuten.
54. Min
20:35
Der ganz große Zwang besteht für die Münchener nicht. So gestaltet sich das Powerplay eher überschaubar. Die Gäste genießen es, zwei weitere Minuten von der Uhr zu spielen.
53. Min
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Zalewski (Kölner Haie)
Wegen eines Beinstellens gegen Mathew Maione fängt sich Mike Zalewski zwei Strafminuten ein. Das hilft den Kölnern jetzt auch nicht wirklich weiter.
52. Min
20:32
Jetzt gestaltet sich die Aufgabe anspruchsvoll für die Haie. Zwei Tore sind aufzuholen - gegen einen solch starken Kontrahenten. Und die Münchener sind dank ihrer spieltechnischen Qualitäten in der Lage, viel Zeit von der Uhr zu nehmen.
50. Min
20:27
Tor für den EHC München, 2:4 durch Ethan Prow
Nach einem gewonnen Bully in der Angriffszone springt der Puck halbrechts an der blauen Linie zu Ethan Prow. Dieser zieht sofort ab, profitiert von einer Sichtbehinderung für Goalie Pogge. So zischt das Hartgummi schnurstracks ins rechte Eck und beschert dem US-amerikanischen Verteidiger den vierten Saisontreffer.
49. Min
20:26
Mit etwas Glück kommt Trevor Parkes in zentraler Position frei zum Schuss. Im letzten Moment geht Dominik Tiffels dazwischen und fälscht nach oben ins Fangnetz ab.
48. Min
20:25
Ethan Prow wuchtet die Scheibe in Richtung Tor. Frank Mauer hält den Schläger rein. Trotz der Richtungsänderung ist Justin Pogge zur Stelle und wehrt ab. Kurz darauf sind die Haie wieder komplett.
47. Min
20:24
Erneut läuft es zäh in Überzahl. Die Gäste mühen sich vergeblich, dauerhaft Präsenz in der Angriffszone zu zeigen. So verstreicht viel wertvolle Zeit. Dann gibt es immerhin noch eine Chance für Trevor Parkes.
46. Min
20:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie)
Jetzt möchte sich Yasin Ehliz über die rechte Seite durchtanken, wird dann von Alexander Oblinger gehalten. Dieser muss sich bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause nochmals für zwei Minuten auf der Strafbank blicken lassen.
44. Min
20:19
Frank Mauer macht über rechts Tempo, gerät dann aber zu Fall und kann nicht zum Tor ziehen. Die Gäste bleiben dran. Konrad Abeltshauser bringt von der blauen Linie einen Handgelenkschuss an. Da schnellt die Fanghand von Pogge nach oben und greift sich das Hartgummi.
42. Min
20:17
Yasin Ehliz fährt diagonal durch die Angriffszone. Bei einem ersten Schussversuch haut der Stürmer über den Puck, darf es aber dann aus dem linken Bullykreis nochmals versuchen. Erneut erweist sich Justin Pogge als aufmerksam.
41. Min
20:15
In der neutralen Zone nimmt Maximilian Daubner die Scheibe auf, fährt durch die Mitte ins gegnerische Drittel und schießt. Justin Pogge genießt gute Sicht und geht routiniert mit der Fanghand zu Werke.
41. Min
20:12
Beginn 3. Drittel
40. Min
19:59
Drittelfazit:
Furios startete der mittlere Spielabschnitt, es fielen drei Tore innerhalb von 77 Sekunden. Zunächst drehte der EHC Red Bull München die Partie mit einem Doppelpack in nicht einmal einer Minute. Doch die Kölner Antwort ließ nicht lange auf sich warten und folgte gut eine halbe Minute später in Überzahl. Das 2:2 bildete das Geschehen auf dem Eis zu diesem Zeitpunkt ziemlich gut ab, zumal Powerplay-Situationen im weiteren Verlauf weitgehend sträflich verschenkt wurden. Dennoch hielt das Drittel noch einen Treffer bereit, der den Gästen die 3:2-Führung bescherte. Das verdiente sich der dreimalige deutsche Meister durch die zuletzt etwas größere Initiative. Vor allem aber zeigten die Roten Bullen jetzt die im Auftaktdrittel vermisste Zielstrebigkeit.
40. Min
19:54
Ende 2. Drittel
39. Min
19:53
Von links draußen prügelt Colin Ugbekile den Puck in Richtung Tor. In der Schussbahn herrscht viel Verkehr. Das Geschoss wird abgefälscht und verfehlt den Kasten von Danny aus den Birken.
38. Min
19:52
Auf der rechten Seite spielt Marcel Barinka zu Marcel Müller, der die Scheibe mit der Rückhand in die Mitte hebt. Danny aus den Birken ist mit der Kelle zur Stelle und jongliert das kleine Schwarze in seine Gewalt. Kurz darauf kehrt Andrew MacWilliam aufs Eis zurück.
37. Min
19:50
Nach dem Kölner Powerplay-Tor Anfang des Mitteldrittels tut sich bei beiden Mannschaften in Überzahl nicht mehr viel. Auch jetzt bringen die Haie kaum etwas auf die Reihe.
36. Min
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München)
Nach einem Haken gegen Landon Ferraro wird Andrew MacWilliam auf die Strafbank abberufen.
36. Min
19:45
Tor für den EHC München, 2:3 durch Yasin Ehliz
Den nächsten Angriff spielen die Gäste besser aus. Von der rechten Seite bringt Yannic Seidenberg das Spielgerät in den Slot, wo Konrad Abeltshauser sehr gut die Übersicht behält und auf den nachrückenden Yasin Ehliz ablegt. Dem bietet sich links vor dem Tor die entscheidende Lücke, in die der Angreifer seinen Schuss setzt und seinen zehnten Saisontreffer markiert.
34. Min
19:44
Köln betätigt sich angriffslustig und fängt sich dann einen Konter ein. Die vierte Reihe der Gäste mit John-Jason Peterka, Andrew Ebbett und Justin Schütz sorgt für Alarm. Erfolg hat dieser Vorstoß nicht.
32. Min
19:40
Frank Mauer legt links raus zu Mathew Maione, der da viel Raum hat, im Bullykreis anlangt und kräftig ausholt. Bei dem krachenden Geschoss schwingt die Fanghand von Justin Pogge durch die Luft und fischt das Hartgummi effektvoll weg.
31. Min
19:39
Köln schaltet schnell um. An der rechten Bande bricht Frederik Tiffels durch, fährt dann in den Bullykreis. In der Mitte ist Jon Matsumoto mit dabei, die Scheibe aber kommt nicht durch.
30. Min
19:36
Nach einem gewonnenen Bully in der Angriffszone feuert Andrew MacWilliam halblinks von der blauen Linie. Der Onetimer zischt links an der Kiste vorbei.
29. Min
19:34
Dann dürfen die Hausherren ihre Reihen wieder auffüllen. Kurz darauf taucht Trevor Parkes frei vor Goalie Pogge auf, vermag diese Chance aber nicht zu nutzen.
28. Min
19:33
Von einem Powerplay kann aktuell keine Rede sein. Einzig einen Schuss von Yannic Seidenberg, der von Philip Gogulla abgefälscht wird, gibt es für Justin Pogge zu parieren. Darüber hinaus befreien sich die Haie regelmäßig.
27. Min
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie)
Wegen eines Beinstellens gegen Zach Redmond wird Jon Matsumoto für zwei Minuten zum Zuschauer.
25. Min
19:30
Diesmal läuft das Kölner Powerplay nicht so flüssig. Immerhin sorgt Moritz Müller für eine Abschlusshandlung. Der Schuss wird eine Beute von Danny aus den Birken. Mehr tut sich nicht. München wieder komplett!
23. Min
19:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Maione (EHC München)
Nun muss erneut ein Gästespieler runter. Es trifft Mathew Maione nach einem Beinstellen gegen Sebastian Uvira.
23. Min
19:23
Tor für die Kölner Haie, 2:2 durch Jason Akeson
Von der linken Seite spielt Frederik Tiffels den Puck in Überzahl hinüber an den rechten Bullykreis. Jason Akeson hat Platz, geht noch ein paar Schritte und täuscht zunächst den Schuss an. Dieser folgt Sekunden später und findet oben ins kurze Eck. Saisontor Nummer 8 für den kanadischen Stürmer!
22. Min
19:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (EHC München)
Wegen eines hohen Stocks muss sich Justin Schütz in der Kühlbox einfinden.
22. Min
19:22
Tor für den EHC München, 1:2 durch Trevor Parkes
Trevor Parkes bringt die Scheibe von der rechten Seite zum Tor. Im Zentrum bemüht sich Maximilian Daubner um eine Verlängerung. Zudem sorgt Konrad Abeltshauser im Slot für Unruhe. Inzwischen ist Parkes mit nach innen gerückt und findet im zweiten Versuch die Lücke für seinen 19. Saisontreffer.
22. Min
19:20
Tor für den EHC München, 1:1 durch Frank Mauer
Nach einem Scheibenverlust von Landon Ferraro im gegnerischen Drittel hat Frank Mauer freie Bahn. Der Stürmer schaut noch kurz, ob ein Mannschaftskamerad dabei ist, macht es dann allein. Aus dem rechten Bullykreis wuchtet Mauer den Puck ins lange Eck - zu seinem achten Saisontor.
21. Min
19:19
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:04
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten führen die Kölner Haie dank eines ganz frühen Knalleffekts nach 43 Sekunden gegen den EHC Red Bull München mit 1:0. Und das ist gar nicht einmal so unverdient. Zwar übernahmen die Gäste direkt nach dem Tor sofort die Initiative, blieben zunächst auch dank einer ersten Überzahl tonangebend und verzeichneten insgesamt die etwas größeren Spielanteile, die Hausherren jedoch beteiligten sich über weite Strecken sehr wohl an dieser Partie. Hinsichtlich der Torschüsse hatten die Rheinländer sogar die Oberhand (9:7). Beim Wirken in Richtung Tor agierte der KEC zudem gefährlicher. Dagegen entwickelten die Münchener noch nicht genug Durchschlagskraft. Da braucht es fortan deutlich mehr Entschlossenheit, will man der Favoritenrolle in der Lanxess Arena gerecht werden.
20. Min
19:02
Ende 1. Drittel
20. Min
19:02
Mike Zalewski fährt hinter dem Tor herum, spielt von der rechten Seite vors Tor. Dort lauert Alexander Oblinger. Doch zuvor geht Mathew Maione dazwischen, klärt wie ein Fußballer mit dem Schlittschuh und kickt die Scheibe knapp am langen Eck vorbei.
18. Min
19:00
Mit etwas Glück gelangen die Haie ins gegnerische Drittel. Aus dem rechten Bullykreis feuert Jan Luca Sennhenn. Danny aus den Birken lässt nach vorn prallen. Die Münchner Verteidiger erledigen den Rest. Kurz darauf tauchen die Hausherren schon wieder dort vorn auf. Aus glänzender Position schießt Landon Ferraro knapp vorbei.
16. Min
18:57
Bei voller Besetzung ergibt sich weit weniger Spielfluss. Viele Zweikämpfe kennzeichnen das Geschehen derzeit. Beide Seiten beharken sich vor allem sehr intensiv an der Bande.
15. Min
18:55
Dann sind die Kölner am Zug. Hier schießen James Sheppard und Dominik Tiffels kurz nacheinander. Danny aus den Birken lässt sich nicht überwinden. Wenig später kehren die beiden Strafbanksünder aufs Eis zurück.
14. Min
18:54
Mathew Maione sorgt auf Münchener Seite für den nächsten Abschluss - innen am linken Bullykreis und völlig freistehend. Da zuckt die Fanghand von Justin Pogge raus und fischt das Hartgummi weg.
13. Min
18:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ethan Prow (EHC München)
Wegen Behinderung des Torhüters muss zudem Ethan Prow runter. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
13. Min
18:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie)
Etwas unkontrolliert rutscht die Scheibe aufs Kölner Tor. Justin Pogge packt den Fanghandschuh drauf und friert das kleine Schwarze ein. In dieser Szene schiebt Alexander Oblinger Ethan Prow gegen den eigenen Goalie. Sekunden später rangeln Dominik Tiffels und Maximilian Daubner. Strafen gibt es für Oblinger (Behinderung).
12. Min
18:49
Von der rechten Seite spielt Kevin Gagné in die Mitte. Jason Akeson möchte direkt verlängern, verfehlt dabei aber den Kasten von Danny aus den Birken.
11. Min
18:48
Nach einem abgeblockten Schuss der Gäste schalten die Haie schnell um. Marcel Barinka lässt halbrechts vor dem Tor für Lucas Dumont liegen, der gewaltig abzieht. Bei guter Sicht zeigt sich Danny aus den Birken erneut unüberwindbar.
10. Min
18:47
Und die Haie bleiben dran. Landon Ferraro sorgt für die nächste Abschlusshandlung. Erst einige Zeit später gelingt es den Münchenern, sich spielerisch zu befreien.
9. Min
18:45
Jetzt zeigen sich die Kölner mal wieder, arbeiten sich in die Angriffszone. Aus dem Zentrum passt Sebastian Uvira in den rechten Bullykreis. Dort zieht Colin Ugbekile sofort ab. Danny aus den Birken ist aufmerksam und macht die Scheibe fest.
9. Min
18:43
Ein Torschuss steht für die Rheinländer bislang zu Buche. Bekanntermaßen war der drin. Seither kommt nicht mehr viel vom KEC. Es spielen inzwischen nur noch die Gäste.
8. Min
18:42
Viel mehr tut sich nicht in Richtung Tor. Und so überstehen die Haie die erste Unterzahlsituation. Mit der Rückkehr von Zach Sill dürfen die Hausherren ihre Reihen wieder auffüllen.
7. Min
18:41
Es dauert ein wenig, bis die Roten Bullen in die Formation gelangen. Dann passt Zach Redmond in den rechten Bullykreis. Dort zieht Chris Bourque ab, findet den Weg ins Tor allerdings nicht. Justin Pogge ist zur Stelle.
6. Min
18:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie)
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss Zach Sill nach einem Beinstellen gegen Trevor Parkes hindurchgehen.
5. Min
18:38
Halbrechts an der blauen Linie nimmt Yannic Seidenberg Maß. Bei diesem Schlagschuss fehlt nicht viel. Das Hartgummi zischt nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
4. Min
18:37
Nach einem Querpass von Justin Schütz fackelt John-Jason Peterka nicht lange, feuert seinen Onetimer jedoch klar am Gehäuse von Hannibal Weitzmann vorbei.
3. Min
18:35
Anschließend übernehmen die Gäste das Kommando. Zach Redmond zieht ab. Yasin Ehliz hält den Schläger rein und fälscht ab. Hannibal Weitzmann zeigt sich aufmerksam und pariert.
1. Min
18:31
Tor für die Kölner Haie, 1:0 durch Jan Luca Sennhenn
Nach nur 43 Sekunden zappelt die Scheibe erstmals im Netz. Marcel Barinka passt zu Jon Matsumoto, der rechts in der Angriffszone nach einem Mitspieler Ausschau hält und kurz zurücklegt. Jan Luca Sennhenn nutzt den Raum und zieht aus Nähe des rechten Bullykreises ab. Der Puck findet einen Weg in die Kiste - zum ersten DEL-Tor überhaupt für den jungen Verteidiger.
1. Min
18:30
Spielbeginn
18:28
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Lukas Kohlmüller und Gordon Schukies sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Joep Leermakers und Jan Philipp Priebsch zur Hand.
18:23
Zwischen den Pfosten beginnen Justin Pogge auf Kölner und Danny aus den Birken auf Münchner Seite. Erstgenannter hat bei einer Fangquote von knapp 90 Prozent und einem Gegentorschnitt von 3,31 immerhin zwei Shutouts zu Buche stehen. Sein Gegenüber blieb in dieser Saison lediglich einmal ohne Gegentor, pariert dafür aber 91,36 Prozent der Schüsse und kassiert im Schnitt 2,53 Gegentreffer.
18:16
Beim Bully gehören beide Teams zu den Top 4 der DEL, wobei München knapp die Nase vorn hat. Dafür ist Köln im Powerplay etwas besser unterwegs, schwächelt darüber hinaus aber in Unterzahl als zweitschlechteste Mannschaft der Liga. Zumindest sind die Rheinländer vergleichsweise fair. In dieser Rubrik nehmen sich beide Seiten nicht viel. Richtig deutlich macht die Unterschiede folgende Schlagzeile: Die drittschwächste Defensive (99 Gegentreffer) hat den zweitbesten Angriff (110 Saisontore) der DEL zu Gast.
18:08
Sonderlich gut drauf jedoch sind die Haie nicht. Zwar wurde das letzte Heimspiel gewonnen - am vergangenen Donnerstag mit 6:3 gegen die Nürnberg Ice Tigers -, doch war dies der einzige Sieg in den letzten fünf Spielen. Zu diesen Partien zählt auch der erste der beiden Saisonvergleiche mit dem heutigen Gegner. Am Samstag begegnete man sich in München, wo die Gastgeber mit 6:2 die Oberhand behielten.
17:59
Wobei die Red Bulls auswärts jüngst keinen Schrecken verbreiteten. Bei den letzten drei Auftritten in der Fremde zog das Team von Don Jackson den Kürzeren. Der letzte Sieg auf Reisen geht auf Anfang des Monats zurück (5:2 in Ingolstadt). Allerdings schossen die Münchener zuletzt richtig scharf. In zwei Begegnungen auf heimischem Eis erzielte man insgesamt 15 Tore - unter anderem beim 9:2 am Montag gegen Krefeld.
17:51
Unter tabellarischen Aspekten empfängt der Sechste aus dem Norden den Zweiten der Gruppe Süd. Zwar können die Roten Bullen mit Spitzenreiter Adler Mannheim bei Weitem nicht Schritt halten, mit Blick auf die Playoffs jedoch bewegen sich die Münchener auf einem guten Weg, weisen aktuell ein Polster von elf Punkten auf. Die Haie hingegen müssen unbedingt liefern. Soll der Anschluss zu Rang 4 nicht gänzlich verlorengehen, müssen dringend Punkte her - und zwar auch gegen derart starke Gegnerschaft.
17:41
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Am heutigen Mittwoch erleben wir einen fließenden Übergang zum 34. Spieltag. Noch zur 33. Runde gehört dabei die Partie der Kölner Haie gegen den EHC Red Bull München, die um 18:30 Uhr in der Lanxess Arena beginnen wird.

Aktuelle Spiele

13.04.2021 18:30
Augsburger Panther
Augsburg
AUG
Augsburger Panther
18:30
Düsseldorfer EG
DEG
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
13.04.2021 20:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
20:30
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
20:30
EHC München
MUC
München
EHC München
Iserlohn Roosters
Iserlohn
IEC
Iserlohn Roosters
n.V.
20:30
Schwenninger Wild Wings
SEC
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
Krefeld Pinguine
Krefeld
KEV
Krefeld Pinguine
n.P.
20:30
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim