60. Min
22:52
Fazit:
Am Ende findet das Spektakel in der Eissporthalle am Seilersee einen klaren Sieger. Die Iserlohn Roosters schlagen Red Bull München überraschend deutlich mit 8:3. Natürlich fiel das Ergebnis um ein paar Tore zu hoch aus, was der Risikofreude von Don Jackson und den zwei Empty-Net-Goals in der Schlussphase geschuldet war. Da taten die Gäste das, was über die gesamte Partie ihre Devise war. Die Roten Bullen liefen ständig hinterher. Anfangs gelang es, die Rückstände aufzuholen. So stand es nach dem Auftaktdrittel 2:2 und auch im Mittelabschnitt glichen die Gäste noch ein allerdings letztes Mal aus. Plötzlich nämlich schlief das Angriffsspiel der Münchener ein, die Strafzeiten taten ein Übriges. So geriet der EHC erneut ins Hintertreffen. Und obwohl die Red Bulls den Schlussabschnitt verbessert und engagiert angingen, agierten die Roosters nun einfach cleverer. Das 6:3 sollte letztlich die Entscheidung bedeuten. Das verlieh dem IEC so viel Selbstvertrauen, dass die Sauerländer das bis zum Ende abgeklärt runter spielten und zusätzlich noch etwas fürs Torkonto taten.
59. Min
22:45
Tor für die Iserlohn Roosters, 8:3 durch Brody Sutter
Erneut ist es eine Parade von Andreas Jenike, die den Ausgangspunkt bildet. Links vor dem eigenen Tor bringt Brody Sutter den Befreiungsschlag an, der gezielt ist und direkt den Weg ins leere Tor findet. Für den kanadischen Stürmer, der in Kürze in seine Heimat zurückkehren wird, ist das der neunte Saisontreffer - und der eventuell letzte im Roosters-Trikot. Ein Assist gibt es für Jenike.
58. Min
22:45
Doch die Roosters lassen kaum etwas zu, verteidigen jetzt mit Mann und Maus. München versucht, die Scheiben zum Tor zu bringen. Viel Zwingendes passiert allerdings nicht.
57. Min
22:44
Nachdem Danny aus den Birken zwischenzeitlich in sein Tor zurückgekehrt ist, eilt der Goalie nun schon wieder vom Eis. Don Jackson geht hier volles Risiko, will es mit aller Gewalt wissen und denkt einfach nicht ans Aufgeben.
56. Min
22:41
Tor für die Iserlohn Roosters, 7:3 durch Joe Whitney
Nachdem Andreas Jenike einen Münchner Schuss abgewehrt hat, befreien sich seine Vorderleute gut über Alexandre Grenier und Casey Bailey. Dessen Querpass gelangt links in der neutralen Zone zu Joe Whitney, der zielsicher ins verwaiste Tor schießt.
56. Min
22:39
Auszeit EHC Red Bull München! Relativ früh nimmt Don Jackson die Auszeit, um seine Männer für die Schlussphase einzunorden. Knapp viereinhalb Minuten noch auf der Uhr! Goalie Danny aus den Birken verlässt überdies das Eis zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers.
55. Min
22:39
Weiterhin schwimmen sich die Hausherren sehr gut frei, tauchen regelmäßig im gegnerischen Drittel auf und nehmen fleißig Zeit von der Uhr.
54. Min
22:38
Zuletzt bleiben die zwingenden Torabschlüsse beiderseits aus. Was die Roosters verschmerzen können, ist für die Roten Bullen so nicht zu verkraften. Die Minuten verrinnen.
53. Min
22:37
Halbrechts von der blauen Linie zieht Chris Bourque ab. Der abgefälschte Schuss ist unangenehm für Andreas Jenike, der auf allen Vieren übers Eis robbt und abwehrt.
51. Min
22:34
Zumindest ist beiderseits Disziplin eingekehrt. Noch gibt es keine Strafzeiten im Schlussabschnitt. Die Spieler wissen, dass es jetzt gilt.
50. Min
22:33
Iserlohn bleibt aktiv, spielt gut mit und verlagert das Geschehen immer wieder in die gegnerische Zone. Das bringt Zeit und zwingt den Kontrahenten, immer wieder neu anlaufen zu müssen.
49. Min
22:31
Jetzt läuft die Scheibe gut bei den Red Bulls. Mark Voakes schießt aus halbrechter Position. An Andreas Jenike jedoch ist seit geraumer Zeit kein Vorbeikommen mehr.
48. Min
22:29
Dann bietet sich plötzlich John-Jason Peterka freie Bahn, der junge Angreifer zieht über halblinks zum Tor. Der Handgelenkschuss jedoch gerät nicht platziert genug. Andreas Jenike macht sich groß und blockt erfolgreich ab.
47. Min
22:28
München bringt die Scheiben jetzt wieder zum Tor, arbeitet dort auch mit reichlich Personal nach. Noch hat das keinen Erfolg, die Roten Bullen müssen hartnäckig bleiben.
46. Min
22:27
Lange benötigen die Jungs von Don Jackson nicht, dann befinden sie sich wieder im Vorwärtsgang. Noch wäre genügend Zeit für drei Tore. Die Aufholjagd sollte allerdings bald beginnen.
45. Min
22:24
Das Tor wirft die Münchener natürlich weiter zurück, das gilt es erst einmal zu verdauen. Entsprechend sind die Iserlohner jetzt wieder am Zug.
44. Min
22:21
Tor für die Iserlohn Roosters, 6:3 durch Jens Baxmann
Rechts in der Rundung verwickeln die Roosters den Gegner in Zweikämpfe. Plötzlich hat Jake Weidner den entscheidenden Moment Zeit, sieht dass Jens Baxmann in der Mitte völlig frei steht. Dieser setzt das Hartgummi auf der Stockhandseite von Danny aus den Birken halbhoch ins linke Eck zu seinem ersten Saisontreffer.
43. Min
22:21
Von der linken Seite zieht Mathew Maione zum Tor. Natürlich ist da wenig Platz und der Torabschluss wird abgeblockt. Die Roten Bullen aber blieben dran, bringen den Puck jetzt wirklich sehr fleißig auf die Kiste.
42. Min
22:19
Daryl Boyle schießt von der blauen Linie. Andreas Jenike ist dran, weiß dann aber nicht, wo sich das Spielgerät befindet. Dem Goalie rutscht die Scheibe durch und trudelt um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
41. Min
22:18
Zügig deuten die Gäste an, dass sie heute noch etwas vorhaben. John-Jason Peterka feuert aus dem linken Bullykreis. Andreas Jenike genießt freie Sicht und macht die Scheibe fest.
41. Min
22:17
Beginn 3. Drittel
40. Min
22:02
Drittelfazit:
In der Eissporthalle am Seilersee wird Spektakel geboten. Die überaus ereignisreiche Partie hielt bereits acht Tore und zehn Strafzeiten bereit. So steht es zur letzten Drittelpause zwischen den Iserlohn Roosters und dem EHC Red Bull München 5:3. Auch im mittleren Spielabschnitt behielten die Hausherren ihre Marschrichtung bei und legten regelmäßig vor - zum zwischenzeitlich 3:2 und dann zum zweiten Mal heute doppelt. Die Sauerländer aber verdienten sich die Führung auch durch einen starken Auftritt während dieser 20 Minuten, arbeiteten zuletzt deutlich besser zum Tor. An Durchschlagskraft ließen es die Gäste vermissen, konnten nicht ans Auftaktdrittel anknüpfen und müssen sich nun schleunigst steigern - und vor allem von der Strafbank wegbleiben, wenn das noch etwas werden soll.
40. Min
21:59
Ende 2. Drittel
40. Min
21:59
Aus leicht nach links versetzter Position bringt Tim Fleischer einen verdeckten Schuss an. Danny aus den Birken sieht das Geschoss spät kommen. Dann zuckt die Fanghand raus und fischt das kleine Schwarze weg.
39. Min
21:58
Dann kehrt Yasin Ehliz von der Strafbank zurück und schaltet sich sofort in einen Gegenangriff ein. Der Abschluss bleibt aus, der Stürmer muss hinter dem Tor rum. Der Pass von dort in den Slot findet keinen Mitspieler.
38. Min
21:57
Viel gelingt den Roosters in diesem Powerplay nicht. Jetzt zeigen die Roten Bullen wieder mehr Konsequenz im Penaltykilling, befreien sich regelmäßig.
37. Min
21:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Mit Anlauf rammt Yasin Ehliz Gegenspieler Griffin Reinhart hart in die Bande und verdient sich damit zwei Strafminuten.
36. Min
21:53
In voller Besetzung kommen die Gäste wieder besser zur Geltung, erlangen ihre Spielanteile. Jetzt muss allerdings mehr Zug zum Tor her. Die Münchener haben etwas aufzuholen.
35. Min
21:50
Iserlohn zeigt ein durchaus druckvolles Überzahlspiel, da liegt einiges in der Luft. Zählbares aber springt nicht heraus. Doch der IEC bleibt selbst nach der Rückkehr von Patrick Hager dran.
34. Min
21:49
Von links dreht sich Brody Sutter geschickt vors Tor. Die Distanz allerdings gestaltet sich dann sehr kurz. Und da blockt Danny aus den Birken alle Versuche ab.
33. Min
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Und schon setzt es die nächste Strafzeit. Diesmal erwischt es Patrick Hager wegen eines Stockschlags.
32. Min
21:44
Tor für die Iserlohn Roosters, 5:3 durch Jake Weidner
Nur etwas mehr als eine halbe Minute später legen die Iserlohner nach. Nach einem Diagonalpass aus dem eigenen Drittel taucht Tim Fleischer vorn rechts auf, spielt den Puck quer vors Tor. Das Spielgerät rutscht durch zu Marko Friedrich, der mit einem Haken an Danny aus den Birken vorbei möchte, aber hängen bleibt. Da ist dann Jake Weidner zur Stelle, staubt aus kurzer Distanz ab und verbucht sein zweites Saisontor.
31. Min
21:42
Tor für die Iserlohn Roosters, 4:3 durch Joe Whitney
Dann befreien sich die Gäste mal nicht konsequent. Prompt bestrafen das die Roosters in Überzahl. Vom rechten Bullykreis spielt Alexandre Grenier das Hartgummi scharf in den Slot. Dort fälscht Joe Whitney gewinnbringend ins kurze Eck ab und erzielt seinen 17 Saisontreffer.
30. Min
21:42
Iserlohn tut sich schwer, in die Aufstellungen zu gelangen. Immer wieder funkt der EHC dazwischen, bringt die Scheibe aus dem eigenen Drittel. So verstreicht eine Minute. Erst dann können sich die Hausherren in der Angriffszone festsetzen.
29. Min
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Ebbett (EHC München)
Mit einem Haken stoppt Andrew Ebbett den Zug zum Tor von Brent Raedeke und fängt sich zwei Strafminuten ein.
28. Min
21:37
Mehrfach können sich die Roosters befreien und kommen damit nun ungeschoren davon. Mit der Rückkehr von Jens Baxmann wandelt der IEC wieder vollzählig übers Eis.
27. Min
21:37
Nach bereits zwei Powerplaytoren in der heutigen Partie ist den Gästen mit einem Mann mehr natürlich alles zuzutrauen. Diesmal jedoch läuft das nicht ganz so flüssig.
26. Min
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Iserlohn Roosters)
Schon wieder geraten die Hausherren in Unterzahl. Jetzt wird Jens Baxmann ein Haken angelastet.
25. Min
21:31
Tor für den EHC München, 3:3 durch Yasin Ehliz
Sehr schnell hat das Münchner Powerplay Erfolg. Chris Bourque spielt in den linken Bullykreis. Von dort passt Mark Voakes scharf vors Tor. Yasin Ehliz hält geschickt den Schläger rein und verlängert ins Tor. Für den Angreifer ist das der neunte Saisontreffer.
24. Min
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Whitney (Iserlohn Roosters)
Wegen eines Beinstellens gegen John-Jason Peterka muss sich Steve Whitney zum dritten Mal heute auf der Strafbank einfinden.
24. Min
21:29
Tor für die Iserlohn Roosters, 3:2 durch Alexandre Grenier
Jetzt erobert Joe Whitney den Puck im Mitteldrittel, spielt erneut Alexandre Grenier an. Wie bei seinem ersten Treffer des Abends zieht der aus dem linken Bullykreis ab und trifft wieder präzise und hart ins kurze Eck.
23. Min
21:28
Joe Whitney schleppt die Scheibe in die Angriffszone bis hinters gegnerische Tor. Alexandre Grenier übernimmt und versucht sich rechts aus spitzem Winkel. Danny aus den Birken dichtet das kurze Eck gut ab.
22. Min
21:27
Nach einem Fehlpass von Mark Voakes macht sich Brent Aubin auf den Weg, hat da viel Platz. Von der rechten Seite erfolgt der Pass in den Rücken der Münchner Abwehr. Dort bietet sich Brent Raedeke viel Raum, doch dem misslingt die Scheibenmitnahme.
21. Min
21:24
Noch 20 Sekunden müssen die Gäste in Unterzahl überstehen. Diese Zeit jedoch verstreicht recht schnell. Und dann darf Andrew MacWilliam auch schon wieder zurückkehren und die Reihen seiner Mannschaft auffüllen.
21. Min
21:21
Beginn 2. Drittel
20. Min
21:06
Drittelfazit:
Nach einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Auftaktdrittel steht es zwischen den Iserlohn Roosters und dem EHC Red Bull München nach 20 Minuten 2:2. Von Beginn an zeigten sich die Gäste bemüht, der Partie ihren Stempel aufdrücken zu wollen, wurden allerdings von den anfangs gnadenlos effizienten Hausherren eiskalt erwischt. Gleich der erste Angriff der Roosters saß. Dann nahmen die Roten Bullen Strafzeiten und ehe man es sich versah, nutzte der IEC die zweite Überzahl zum 2:0. Doch dann wurden den Sauerländern gleichermaßen Disziplinlosigkeiten zum Verhängnis. Im Powerplay fanden die Münchener richtig in die Spur, erzielten den Anschlusstreffer. Mit frischem Rückenwind versehen, gelang dann auch noch der Ausgleich.
20. Min
21:04
Ende 1. Drittel
20. Min
21:03
In Überzahl erlangen die Roosters nun wieder mehr Spielanteile. Allerdings befreit sich der Gegner regelmäßig, womit beim ständigen Neuanlaufen viel Zeit liegen bleibt.
19. Min
21:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München)
Wegen eines Beinstellens gegen Casey Bailey in der neutralen Zone fängt sich Andrew MacWilliam zwei Strafminuten ein.
18. Min
20:58
Hinsichtlich der Spielanteile und der Torschüsse haben sich die Gäste den Ausgleich sehr wohl verdient. Damit haben die Jungs von Don Jackson den frühen Rückstand gut weggesteckt.
16. Min
20:56
Tor für den EHC München, 2:2 durch Daryl Boyle
Nach einem Querpass von Trevor Parkes hat Daryl Boyle in zentraler Position eine Menge Platz, nutzt die Zeit, um Maß zu nehmen. Dann fährt Griffin Reinhart noch durchs Sichtfeld seines Goalies. Diesen Moment nutzt Boyle zum Schuss aufs linke obere Eck. Auf seiner Stockhandseite kann Andreas Jenike nicht mehr reagieren und den vierten Sainsontreffer der Verteidigers nicht verhindern.
15. Min
20:56
Anschließend zeigen sich mal wieder die Roosters in einem Gegenstoß. Steve Whitney zieht da zum Tor, verfehlt allerdings den Kasten auf der Fanghandseite von Danny aus den Birken.
14. Min
20:52
Tor für den EHC München, 2:1 durch Trevor Parkes
Auch die Gäste wissen ihre zweite Überzahl zu nutzen. Auf der linken Seite führt Mark Voakes den Puck, bringt die Scheibe dann vors Tor, wo viel Verkehr herrscht. Rechts neben der Kiste lauert Trevor Parkes und tatsächlich springt ihm das Hartgummi vor den Schläger. Nervenstark schließt der Stürmer ab und markiert seinen 16. Saisontreffer.
14. Min
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Whitney (Iserlohn Roosters)
Erneut muss Steve Whitney für zwei Minuten zuschauen. Der US-Amerikaner wird wegen eines Stockschlags gegen Mathew Maione belangt.
12. Min
20:50
Nach einem Querpass von Philip Gogulla probiert es Konrad Abeltshauser links von der blauen Linie. Da jedoch steckt nicht die letzte Überzeugung drin, Andreas Jenike wird nicht gefordert.
10. Min
20:48
Viel mehr bekommt Red Bull nicht zustande. Damit überstehen die Roosters ihre erste Strafzeit, ohne Schaden zu nehmen, und dürfen ab sofort wieder vollzählig übers Eis wandeln.
9. Min
20:47
In Überzahl bietet sich den Gästen die Gelegenheit, in den Rhythmus zu finden. Innen am linken Bullykreis kommt Justin Schütz frei zum Schuss. Andreas Jenike hat gute Sicht und macht das Ding fest.
8. Min
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Whitney (Iserlohn Roosters)
Nun wird erstmals ein Iserlohner auf die Strafbank abberufen. Dort muss Steve Whitney nach einem Haken vorstellig werden.
7. Min
20:41
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:0 durch Alexandre Grenier
In Überzahl legen die Gastgeber nach. Rechts neben dem Tor führt Joe Whitney die Scheibe, schaut lange nach einer Anspielstation. Dann folgt der Querpass hinüber in den linken Bullykreis. Dort nimmt Alexandre Grenier den Puck noch an. So gelangt Danny aus den Birken auf die bedrohte Seite. Dennoch findet der 29-jährige Kanadier einen Weg ins kurze Eck für sein achtes Saisontor.
7. Min
20:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Ebbett (EHC München)
Schon wieder muss ein Gästespieler runter. Jetzt trifft es Andrew Ebbett nach dessen Beinstellen gegen Tim Fleischer.
5. Min
20:39
Und so überstehen die Roten Bullen die Strafzeit unbeschadet, dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
4. Min
20:38
Durchaus zügig gelangen die Roosters in die Formation, doch wirklich zwingend werden die Sauerländer dabei nicht. München schlägt sich in Unterzahl gut, befreit sich jetzt sogar.
3. Min
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Maione (EHC München)
Früh öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Mathew Maione nach einem Halten gegen Joel Lowry einfinden.
2. Min
20:33
Tor für die Iserlohn Roosters, 1:0 durch Casey Bailey
Mit ihrer ersten konstruktiven Angriffsaktionen kommen die Hausherren zum Erfolg. Links an der Bande setzt sich Casey Bailey gut durch, schlägt dann den Weg Richtung Tor ein. Der Blick geht zum Mitspieler in die Mitte, doch der US-amerikanische Stürmer macht es letztlich allein, setzt den Puck präzise oben ins lange Eck und erzielt seinen zwölften Saisontreffer.
1. Min
20:33
Rechts in der Angriffszone legt Zach Redmond kurz zu Daryl Boyle ab und wird von diesem umgehend wieder angespielt. Der Schuss aus zentraler Position zischt am Tor vorbei.
20:25
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Lukas Kohlmüller und Marian Rohatsch sorgen. Diesen gehen die Linesmen Maksim Cepik und Wayne Gerth zur Hand.
20:16
In der Eissporthalle am Seilersee stehen zu Beginn Andreas Jenike auf Iserlohner und Danny aus den Birken auf Münchner Seite zwischen den Pfosten. Letzterer gehört mit einem Gegentorschnitt von 2,26 zu den Top-5-Goalies der Liga. Dafür hat Jenike bereits zwei Shutouts zu Buche stehen. Bei der Fangquote liegen beide deutlich über 92 Prozent.
20:08
Beim Blick auf die Zahlen offenbart sich, dass beide Mannschaften nicht nur nahezu gleich viel Zeit auf der Strafbank verbringen, sondern darüber hinaus den dadurch entstehenden Unterzahlsituationen ähnlich effizient begegnen. Das Penaltykilling liegt bei jeweils gut 82 Prozent. Unterschiede hingegen ergeben sich beim Powerplay - mit deutlichen Vorteilen für Iserlohn. Dafür hat München als zweitbeste Bully-Mannschaft der DEL beim Anspiel die Nase klar vorn.
19:59
Auch die Münchener verbuchten zuletzt drei Heimsiege in Serie, was allerdings heute wenig weiterhilft, denn auswärts steckte der EHC jüngst zwei Niederlagen in Mannheim (0:2) und gestern in Düsseldorf (2:3) ein. Der letzte Erfolg in der Fremde gelang Anfang des Monats in Ingolstadt (5:2). Davor hatte RB seit Saisonbeginn zwar nicht alle Auswärtsspiele gewonnen, aber sehr wohl in jeder Begegnung gepunktet.
19:50
Aus tabellarischer Sicht bekommt es der Dritte aus dem Norden mit dem Zweiten aus dem Süden zu tun. Auch hinsichtlich der bisherigen Punkteausbeute stehen die Roten Bullen mit einem Quotienten von 1,84 besser da als die Roosters (1,48). Im ersten Spiel nach der Verzahnung hatte Iserlohn eine empfindliche 3:7-Pleite in Nürnberg beim Süd-Schlusslicht einstecken müssen. Davor lief zumindest zu Hause am Seilersee alles nach Plan, da wurde dreimal in Folge gewonnen. Die letzte Heimpleite geht auf den Monat Februar zurück, als der IEC gegen Bremerhaven mit 1:5 den Kürzeren zog.
19:41
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Seit heute läuft der 30. Spieltag, in dessen Rahmen wir um 20:30 Uhr das Duell der Iserlohn Roosters gegen den EHC Red Bull München erleben.