60. Min
20:49
Fazit:
Auch im sechsten Heimspiel der Saison behalten die Eisbären Berlin die Oberhand, schlagen die Iserlohn Roosters hochverdient mit 4:2. Einzig das Auftaktdrittel durfte als einigermaßen ausgeglichen angesehen werden. Da waren die Gäste regelmäßig in der Lage, eigene Akzente zu setzen. Entsprechend führten die Sauerländer zur ersten Pause. Danach aber spielten über weite Strecken nur noch die Eisbären. Das Team von Serge Aubin entwickelte gehörig Druck, musste sich aber auch in Geduld üben. Dennoch gelang im Mittelabschnitt die erneute Wende. Einmal in Führung liegend, ließen sich das die Gastgeber in der Mercedes-Benz Arena nicht mehr nehmen, bestimmten auch den Schlussabschnitt und nahmen dem Gegner gegen Ende mit dem vierten Treffer rechtzeitig den Wind aus den Segeln.
59. Min
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters)
Gerade hatte Andreas Jenike seinen Kasten zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers verlassen, da hält Casey Bailey gegen John Ramage und fängt sich zwei Strafminuten ein. Anschließend kehrt Jenike zurück aufs Eis. Damit streckt Jason O'Leary wohl die Waffen.
59. Min
20:44
Tor für die Eisbären Berlin, 4:2 durch Mark Zengerle
Iserlohn hat Mühe, aus dem eigenen Drittel zu gelangen. Letztlich ist es ein Fehlpass von Ryan Johnston, der bei Parker Tuomie landet. Dieser schießt sofort aus zentraler Position. Andreas Jenike wehrt ab, doch da lauert Mark Zengerle und staubt eiskalt ab. Für den Stürmer ist das der zweite Saisontreffer.
57. Min
20:43
Während der Überzahl zeigen die Roosters den nötigen Angriffsschwung, doch Erfolg mag sich nicht einstellen. Und dann kehrt bei den Berlinern Frank Hördler zurück.
56. Min
20:42
Die Gäste befinden sich in der Powerplay-Aufstellung, bringen die Scheibe vors Tor. Dort hält Brody Sutter den Schläger rein, bekommt mit der Rückhand aber nicht genug Kontrolle hin. Mathias Niederberger hält das Ding.
56. Min
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Nach einem Halten wird Frank Hördler in die Kühlbox abkommandiert. Damit könnte sich den Gästen die Gelegenheit ergeben, hier noch einmal zurückzukommen.
55. Min
20:40
Jetzt probieren die Roosters zumindest etwas. Der Winkel gestaltet sich für Brody Sutter aber nicht sonderlich günstig. Die Scheibe zischt durch den Torraum und an der Kiste vorbei.
54. Min
20:37
Kurz nachdem die Gäste wieder komplett sind, zieht Leo Pföderl durch den rechten Bullykreis zum Tor. Damit sind die Eisbären bei mehr als 40 Torschüssen angekommen. Diesen macht Andreas Jenike zunichte.
53. Min
20:35
Mit einem wunderbaren Solo tankt sich Mark Zengerle ins gegnerische Drittel. Eine typische Überzahlaktion ist das gar nicht. Am Ende erwischt der Angreifer die Scheibe mit der Rückhand nicht voll.
52. Min
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Johnston (Iserlohn Roosters)
Mit dem Stock teilt Ryan Johnston rechts in der Rundung gegen Matt White aus. Nach dem zweiten Crosscheck ertönt der Pfiff und der Kanadier bewegt sich zur Strafbank.
51. Min
20:32
Weiterhin wirken die Eisbären aktiver und beschäftigen so den Gegner, der damit defensiv schon alle Hände voll zu tun hat. Für Angriffsspiel bleibt so nicht mehr allzu viel Spielraum.
50. Min
20:31
So langsam wird es Zeit für Iserlohn. Marko Friedrich feuert aus der Drehung, bringt den Puck damit zumindest zum Tor, scheitert aber am Schoner von Mathias Niederberger.
49. Min
20:30
Frank Hördler probiert es von der blauen Linie, trifft die Scheibe aber gar nicht sauber. Das Spielgerät wird abgefälscht und ist schwer zu berechnen. Dennoch ist Andreas Jenike zur Stelle.
48. Min
20:27
Aus zentraler Position spielt Ryan McKiernan an den rechten Bullykreis. Der krachende Onetimer von Kris Foucault verfehlt das Gehäuse von Andreas Jenike. Kurz darauf haben es die Roosters überstanden und dürfen fortan wieder in voller Besetzung übers Eis wandeln.
47. Min
20:25
Zach Boychuk zieht in halblinker Position zum Tor. Der abgefälschte Schuss der Berliner Neuverpflichtung landet im Fangnetz.
46. Min
20:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joel Lowry (Iserlohn Roosters)
Ein Bandencheck von Joel Lowry gegen Matt White wirft den IEC weiter zurück, denn in Unterzahl droht weiteres Ungemach.
44. Min
20:21
Ein nennenswertes Aufbäumen bekommt Iserlohn noch nicht auf die Beine gestellt. Doch noch ist genügend Zeit - und es fehlt ja nur ein Tor. Tatsächlich taucht jetzt Alexandre Grenier im linken Bullykreis auf. Bei seinem Schuss dichtet Mathias Niederberger das kurze Eck erfolgreich ab.
43. Min
20:19
Weiterhin bleiben die Eisbären die tonangebende Mannschaft. Angriff ist die beste Verteidigung - das scheint das Motto der Hausherren zu sein. Nach einem Zuspiel von Lukas Reichel scheitert Leo Pföderl am rechten Schoner von Andreas Jenike.
42. Min
20:18
Zum Auftakt des Schlussdrittels kommen die Roosters ungeschoren davon und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
41. Min
20:16
Noch etwa anderthalb Minuten lang genießen die Eisbären eine Überzahl, weil Marko Friedrich den Schlussabschnitt in der Kühlbox beginnt.
41. Min
20:15
Beginn 3. Drittel
40. Min
19:59
Drittelfazit:
Im Mittelabschnitt hat die Begegnung eine weitere Wendung erfahren. Jetzt führen die Eisbären Berlin in der heimischen Mercedes-Benz Arena gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2. Und die Männer von Serge Aubin verdienten sich das durch eine überlegene Spielführung. Die Hauptstädter übten viel Druck aus und blieben hartnäckig. Die Gäste hingegen, die im Auftaktdrittel noch stets in der Lage waren, selbst vielversprechende Akzente zu setzen, kamen über weite Strecken nun gar nicht mehr zum Zug. So blieben Torchancen zuletzt aus. Jason O'Leary wird sich einiges einfallen lassen müssen, um seine Jungs wieder in die Spur zu bringen.
40. Min
19:57
Ende 2. Drittel
40. Min
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Iserlohn Roosters)
Wegen eines Hakens gegen Pierre-Cédric Labrie muss Marko Friedrich auf der Strafbank vorstellig werden.
40. Min
19:56
Gegen Ende des Powerplays geraten die Roosters dann doch noch in die Aufstellung, fabrizieren in Person von Taro Jentzsch einen Torabschluss. Dann aber sind die Eisbären wieder komplett.
39. Min
19:55
Doch die Roosters haben den Faden völlig verloren. Auch in Überzahl läuft da gar nichts zusammen. Mühelos befreien sich die Eisbären und drehen sogar in der Angriffszone munter ihre Kreise. Matt White kommt zum Schuss. Einzig die linke Schulter von Andreas Jenike verhindert den Shorthander.
38. Min
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pierre-Cédric Labrie (Eisbären Berlin)
Wegen eines Bandenchecks gegen Jake Weidner fängt sich Pierre-Cédric Labrie zwei Strafminuten ein. Damit könnte sich den Gästen die Gelegenheit bieten, mal wieder selbst zur Geltung zu kommen.
37. Min
19:53
Während die Roosters beeindruckt wirken, selbst weiterhin kaum etwas auf die Beine stellen, spielen die Berliner weiter munter nach vorn. Aus dem linken Bullykreis zieht Matt White ab, verfehlt aber das kurze Eck.
35. Min
19:51
Die Eisbären verspüren viel Rückenwind. Jonas Müller sorgt für den nächsten Torabschluss. Diesmal darf Andreas Jenike wieder Einwände geltend machen.
34. Min
19:48
Tor für die Eisbären Berlin, 3:2 durch Giovanni Fiore
In Überzahl drehen die Hausherren die Partie wieder zu ihren Gunsten. Aus halbrechter Position bringt Ryan McKiernan einen Handgelenkschuss an. Im Schussfeld steht Giovanni Fiore, ist aber wohl genauso wenig dran wie der Schläger von Mark Zengerle. Für Irritation ist bei Andreas Jenike dennoch gesorgt, der den Einschlag und oben im kurzen Eck nicht verhindern kann. Letztlich wird das Tor offiziell Giovanni Fiore zugesprochen - sein zweites in dieser Saison.
34. Min
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Jenike (Iserlohn Roosters)
Lukas Reichel zieht zum Tor, will an Andreas Jenike vorbei und bekommt von diesem die Beine weggezogen. Das setzt zwei Strafminuten für den Goalie, die Taro Jentzsch stellvertretend absitzt.
33. Min
19:46
Diesen Ausgleich haben sich die Berliner wahrlich verdient, sind sie im Mittelabschnitt doch die bessere Mannschaft. Die Roosters sind immer seltener in der Lage, bei diesem hohen Druck eigene Aktionen zu starten.
32. Min
19:42
Tor für die Eisbären Berlin, 2:2 durch Kris Foucault
Über die linke Seite marschiert Mark Zengerle in die Angriffszone, legt im linken Bullykreis kurz zurück zu Kris Foucault. Und der nimmt ganz genau Maß, platziert das Hartgummi exakt in den rechten Torwinkel - zu seinem achten Saisontreffer.
31. Min
19:42
Dann bringt Noebels die Scheibe selbst zum Tor. Der abgefälschte Puck streift den rechten Außenpfosten.
30. Min
19:41
Über Lukas Reichel und Marcel Noebels gelangen die Eisbären ins Angriffsdrittel. Letzterer legt mit Übersicht zurück zu Frank Hördler. Dessen Onetimer verfehlt die Kiste.
28. Min
19:37
Anders als im Auftaktdrittel gehen die Profis jetzt sehr diszipliniert zur Werke, haben sich im Mittelabschnitt noch gar keine Strafzeiten eingefangen.
27. Min
19:36
Dann sind schon wieder die Eisbären am Zug. Jonas Müller feuert aus dem linken Bullykreis. Der Puck rutscht durch die Fanghand von Andreas Jenike. Doch am rechten Pfosten taucht kein Berliner auf, um abzustauben.
26. Min
19:35
Gefährlich Abschlüsse bleiben in dieser Phase aus. Die Gäste müssen aktuell eher auf Konter lauern und schwärmen jetzt aus. Torsten Ankert fährt hinter dem Tor herum, bringt die Scheibe dann in den Slot. Niederberger blockt mit dem Schoner. Dann darf es Joe Whitney zweimal versuchen, scheitert erst am Goalie und löffelt mit der Rückhand anschließend drüber.
25. Min
19:32
Überaus entschlossen gehen die Gastgeber zu Werke. Die Eisbären wollen unbedingt den Ausgleich und stürmen mit Mann und Maus nach vorn.
24. Min
19:31
Zweimal Pfosten! Umgehend halten die Eisbären dagegen. Innerhalb kürzester Zeit scheppert zweimal das Torgestänge. Erst trifft Giovanni Fiore den linken Pfosten. Und das tut Sekunden später auch Zach Boychuk.
23. Min
19:29
Mit gleicher Anzahl von Spielern drehen die Roosters gleich wieder auf, üben Druck aufs gegnerische Tor aus.
22. Min
19:27
Aus dem linken Bullykreis versucht es Matt White mit einem Handgelenkschuss. Erneut lässt sich Andreas Jenike nicht überraschen. Wenige Sekunden später dürfen die Gäste ihre Reihen wieder auffüllen.
21. Min
19:26
Neuzugang Zach Boychuk wird gleich intensiv im Powerplay eingesetzt, legt quer auf Stefan Espeland. Dessen Onetimer fängt Andreas Jenike trotz eingeschränkter Sicht sicher.
21. Min
19:25
Knapp zwei Minuten lang dürfen es die Eisbären noch in Überzahl versuchen, weil Iserlohns Ryan Johnston auf der Strafbank sitzt.
21. Min
19:24
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:11
Drittelfazit:
Überaus unterhaltsames und kurzweiliges Eishockey wurde im Auftaktdrittel zwischen den Eisbären Berlin und den Iserlohn Roosters geboten. Insgesamt ging es sehr abwechslungsreich zur Sache. Ganz zu Beginn hatten zunächst die Hausherren etwas mehr vom Spiel und gingen folglich verdient in Führung. Die Gäste jedoch hatten überhaupt keine Mühe, das wegzustecken. Umgehend legten die Sauerländer eine Schippe drauf, gelangten etwa drei Minuten später zum Ausgleich und drehten danach so richtig auf. Mit einem weiteren Treffer gelang nicht einmal zwei Minuten später die komplette Wende. Einmal in Fahrt erzielte der IEC noch ein Tor, welchem aber nach Videobeweis die Anerkennung verweigert wurde. Gegen Drittelende machten dann die Berliner noch einmal richtig Druck, ihr 1:2-Rückstand hatte aber fürs Erste Bestand.
20. Min
19:07
Ende 1. Drittel
20. Min
19:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Johnston (Iserlohn Roosters)
Allerdings teilt Ryan Johnston dabei gegen Zach Boychuk zwei Stockschläge aus und wird dafür anschließend belangt.
20. Min
19:06
Nach der druckvollen Phase schalten die Berliner kurz vor Drittelende noch einmal schnell um. Zach Boychuk entwischt Ryan Johnston, zieht von rechts zum Tor und scheitert an Andreas Jenike.
18. Min
19:04
Marcel Noebels dreht Kreise im Angriffsdrittel. Das schaut fast nach einem Powerplay der Eisbären aus, die viel Druck aufbauen. Mit einem feinen Pass findet Noebels rechts vor dem Tor Frank Hördler, der freistehend das lange Eck verfehlt.
17. Min
19:02
Dann haben es die Eisbären überstanden. Kai Wissmann kehrt zurück und komplettiert die Reihen der Hausherren.
16. Min
19:02
Dauerhaft halten sich die Gäste vor dem gegnerischen Tor auf. Alexandre Grenier passt aus dem linken Bullykreis in den Slot. Dort hat Brody Sutter etwas Platz, scheitert aus kurzer Distanz aber an Mathias Niederberger.
15. Min
19:00
Nach dem Bully setzen sich die Roosters sogleich in der Angriffszone fest. Bobby Raymond nimmt aus zentraler Position Maß und wuchtet seinen Schlagschuss aufs Tor. Mathias Niederberger macht die Scheibe fest.
15. Min
18:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
An der Bande hinter dem eigenen Tor hält Kai Wissmann Casey Bailey intensiv fest und bekommt zwei Strafminuten aufgebrummt.
14. Min
18:57
Im weiteren Verlauf gelingt es den Iserlohnern, sich besser zu befreien. So überstehen die Gäste die Unterzahl und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
13. Min
18:57
Nun also versuchen es die Eisbären in Überzahl. Stefan Espeland spielt in den Bullykreis, wo Matt White freistehend einen Onetimer anbringt, das Tor aber verfehlt.
12. Min
18:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters)
Nach einem Halten gegen John Ramage wird Casey Bailey belangt und für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt.
11. Min
18:55
Kurz darauf bejubeln die Roosters ihren dritten Treffer. Mit einem fulminanten Schlagschuss trifft Casey Bailey von der blauen Linie ins linke Eck. Doch die Schiedsrichter gehen zum Videobeweis und entdecken eine visuelle Behinderung des Goalies im Torraum durch Joe Whitney, der allerdings von Ryan McKiernan beharkt wird. Das Tor wird aberkannt.
11. Min
18:48
Tor für die Iserlohn Roosters, 1:2 durch Joe Whitney
Das zweitbeste Powerplay der DEL schlägt umgehend zu. Joe Whitney bewegt sich von der rechten Seite elegant zum Tor, wird überhaupt nicht angegriffen. Also bugsiert der Stürmer das Hartgummi zu seinem neunten Saisontreffer in die Maschen.
10. Min
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Wegen eines Stockschlags gegen Joe Whitney muss sich Jonas Müller erneut in der Kühlbox einfinden.
9. Min
18:43
Tor für die Iserlohn Roosters, 1:1 durch Ryan Johnston
Mit einer feinen Finte lässt Ryan Johnston Gegenspieler Parker Tuomie ins Leere laufen und hat somit viel Platz. Aus dem rechten Bullykreis visiert der Verteidiger mit einem Handgelenkschuss das kurze Eck an. Der Puck zischt über die Fanghand von Mathias Niederberger hinweg ins Netz. Für Johnston ist das der dritte Saisontreffer.
7. Min
18:41
Lukas Reichel fängt einen Aufbaupass der Gäste ab, marschiert sofort nach vorn und lässt sich nicht mehr stoppen. Der Schuss zum Abschluss aber zischt über den Kasten von Andreas Jenike.
6. Min
18:38
Tor für die Eisbären Berlin, 1:0 durch Leo Pföderl
Eigentlich haben die Roosters den Puck schon in den eigenen Reihen. Doch Leo Pföderl holt sich das Hartgummi in der Angriffszone zurück, tanzt danach durch den rechten Bullykreis, zieht zum Tor, legt sich das Spielgerät auf die Rückhand und überwindet Andreas Jenike aus kürzester Distanz. Für den Stürmer ist das der achte Saisontreffer.
5. Min
18:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Whitney (Iserlohn Roosters)
Also muss sich auch Joe Whitney wegen übertriebener Härte auf der Strafbank einfinden. Es geht weiter mit Vier gegen Vier.
5. Min
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Jonas Müller gerät mit Joe Whitney aneinander. Die Scharmützel werden umgehend geahndet. Es gibt Strafzeiten wegen übertriebener Härte.
4. Min
18:37
Von der linken Seite bringt Brent Raedeke einen verdeckten Schuss an. Mathias Niederberger sieht die Scheibe spät, reagiert aber gut und lässt sich nicht überraschen.
3. Min
18:36
So machen sich überwiegend die Eisbären um das Spielgeschehen verdient. Die Roosters kommen nur sporadisch zur Geltung, versuchen dabei aber auch zielstrebig zu Werke zu gehen.
2. Min
18:34
Erstmals kommt etwas Schwung rein. In der neutralen Zone legt Marcel Noebels zu Lukas Reichel ab, der die Scheibe ins gegnerischen Drittel schleppt und dort in den linken Bullykreis passt. Von dort schießt Jonas Müller. Andreas Jenike ist gefordert und pariert.
18:28
Für Ordnung auf dem Eis sollen in der Mercedes-Benz Arena die Schiedsrichter Gordon Schukies und Bastian Steingross sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Maksim Cepik und Wayne Gerth zur Hand.
18:25
Auf Seiten der Eisbären gibt Neuzugang Zach Boychuk sein DEL-Debüt. Der Kanadier bringt unter anderem die Erfahrung aus 127 NHL-Spielen für die Carolina Hurricanes, die Pittsburgh Pinguins und die Nashville Predators mit und kommt somit gerade rechtzeitig, um den verletzten Mark Olver (tiefe Schnittwunde) zu ersetzen. Im Tor der Hausherren wird Mathias Niederberger beginnen. Auf Seiten der Gäste steht Andreas Jenike zwischen den Pfosten.
18:21
Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison hatten die Roosters Anfang Januar die Nase vorn. Auf eigenem Eis siegte der IEC gegen die Eisbären mit 5:2.
18:15
Mit Blick auf die Special Teams dürfen die Roosters auf das zweitbeste Powerplay der Liga bauen und haben da gegenüber den Eisbären die Nase um gut vier Prozentpunkte vorn. Dafür schlagen sich die Berliner im Penaltykilling einen Hauch besser, haben in Unterzahl auch zwei Gegentore weniger kassiert. Beim Bully liegen die Vorteile knapp auf Seiten von Iserlohn, obwohl sich hier beide Mannschaften unter 50 Prozent befinden.
18:06
Ausgerechnet die Iserlohn Roosters waren es, die den bis dahin in zehn Partien völlig punktlosen Krefeld Pinguinen am vergangenen Freitag auf eigenem Eis den ersten Saisonsieg ermöglichten. Vier Tage davor hatten die Sauerländer in Düsseldorf mit 1:3 den Kürzeren gezogen. Der letzte von insgesamt drei Auswärtssiegen gelang Mitte des Monats in Wolfsburg (2:1 n. V.).
17:57
Eindrucksvoll gestaltet sich die Heimbilanz der Berliner. Alle fünf Partien in der Mercedes-Benz Arena wurden innerhalb der regulären Spielzeit gewonnen. Wenn die Eisbären Federn lassen, dann also lediglich auswärts - so wie am Montag in Düsseldorf (3:5). Über die Unpässlichkeiten auf Reisen aber müssen sich Serge Aubin und seine Männer heute keine Gedanken machen.
17:48
Aus tabellarischer Sicht empfängt der Zweite den Vierten. Beide Mannschaften werden mit sechs Siegen und vier Niederlagen geführt. Die drei Punkte Unterschied gehen darauf zurück, was jenseits der regulär gespielten 60 Minuten passierte. Die Eisbären holten ihre Erfolge ohne den Gebrauch von Überstunden und wenn sie mal in die Overtime mussten, dann verloren die Hauptstädter diese Partien auch prompt. Die Roosters haben zwei ihrer drei Verlängerungen bzw. Penaltyschießen für sich entschieden.
17:38
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des derzeit laufenden 13. Spieltages erleben wir am heutigen Donnerstag ab 18:30 Uhr in der Gruppe Nord die Begegnung zwischen den Eisbären Berlin und den Iserlohn Roosters.