60. Min
22:54
Fazit:
Iserlohn zittert die Führung über die Zeit und sichert drei glückliche Zähler in der Landeshauptstadt. Nach etwas schläfrigem Beginn im ersten Drittel legten die beiden Teams im Mittelabschnitt mit dem Toreschießen los, wobei die DEG in Führung ging und die Roosters blitzschnell antworteten. In der Folge hatte der IEC seine beste Phase, legte innerhalb von fünf Minuten zwei Treffer nach und sorgte damit für die Vorentscheidung. Düsseldorf verkürzte noch im Mittelteil auf 2:3 und sorgte im Schlussabschnitt für einen einseitigen Spielverlauf, weil die Sauerländer, trotz zweier Powerplays, kaum Offensivakzente setzten und sich hinten einmauerten. Trotz vieler Möglichkeiten gelang den Rheinländer jedoch kein weiterer Treffer mehr. Lange muss Düsseldorf aber nicht auf die Revanche warten, denn schon am kommenden Sonntag steigt das nächste Aufeinandertreffen am Seilersee.
60. Min
22:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters)
29 Sekunden vor Schluss hindert Bailey Fischbuch am Schuss und zieht nochmal eine Strafe. In der Kühlbox schickt der Angreifer noch ein paar hämische Ovationen in Richtung Referees.
60. Min
22:43
Maximilian Kammerer holt links neben dem Kasten zum Schlagschuss aus und donnert den Puck auf das kurze Eck. Torsten Ankert schmeißt sich aber dazwischen, schickt den Schuss ins Fangnetz und bekommt Applaus von der IEC-Bank. Es bleiben 52 Sekunden...
59. Min
22:42
Und schon ist es soweit! Die DEG nimmt den Goalie runter und schickt den sechsten Feldspieler raus!
58. Min
22:41
Allerdings findet das Geschehen schon wieder ausschließlich vor dem Netz der Sauerländer statt, die sich im Torraum geschlossen gegen den Ausgleich stemmen. Wann geht Hane vom Eis?
57. Min
22:40
Doch auch Düsseldorf weiß nichts mit der Überzahl anzufangen, sodass Iserlohn auch zur Crunch-Time vorne liegt. So langsam läuft den Hausherren hier die Zeit davon.
55. Min
22:38
Glück für die Roosters! Ein krachender Schlagschuss von Alexander Barta prallt an Andreas Jenike und segelt im Bogen über den Keeper hinweg. Am Ende kommt der Querschläger aber knapp neben der Hütte runter.
54. Min
22:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Iserlohn Roosters)
Und jetzt dürfen die Rheinländer wieder ins Powerplay starten. Rechts neben dem Gehäuse des IEC sinkt Fleischer zu Boden, stützt sich mit dem Schläger ab und holt dabei Kammerer von den Kufen.
54. Min
22:36
Vier Minuten konnten die Roosters in diesem Durchgang schon in Überzahl ran und trotzdem führen die Hausherren bei den Abschlüssen. Hier steht es sechs Minuten vor Schluss nämlich 5:3.
53. Min
22:35
Das war's! Auch das zweite Überzahlspiel der Sauerländer bleibt erfolglos, weil die DEG gut verteidigt und die Gäste etwas zu ideenlos daherkamen.
52. Min
22:34
Brody Sutter kämpft das Spielgerät von links in den den Torraum und versucht die Scheibe zum Netz zu Stochern. Die Düsseldorfer machen den Weg zum Tor aber dicht und schieben die Iserlohner wieder aus der Gefahrenzone.
51. Min
22:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Doch die Gäste dürfen gleich im Powerplay weitermachen. Dieses Mal trifft es Bernhard Ebner, der für ein Hake auf die Strafbank geht. Powerbreak!
50. Min
22:30
Insgesamt kommt aber auch in Überzahl ein bisschen wenig von den Sauerländern. Grenier kann sich zwar ein zweites mal von rechts Versuchen, knallt den Puck dieses Mal aber komplett am Netz vorbei. Düsseldorf wieder komplett!
49. Min
22:28
Alexandre Grenier will das 2:4 mit einem Schlagschuss aus dem rechten Anspielkreis erzwingen. Im Torraum ist aber ein Schläger in der Schussbahn und der Kracher segelt hoch ins Fangnetz.
48. Min
22:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Düsseldorfer EG)
Und schon wird es eng für die DEG! Vor dem Kasten der Gastgeber segelt Tim Fleischer über den Schläger von Nicholas Jensen und schon haben die Roosters die Chance zur Vorentscheidung.
47. Min
22:26
Andererseits sollten die Hausherren zusehen, dass das 3:3 bald fällt, schließlich haben die Gäste im zweiten Drittel gezeigt, wie schnell sie auf Offensive stellen können.
46. Min
22:25
Ein Ausgleichstreffer der Gastgeber wäre inzwischen mehr als verdient, denn Iserlohn kommt in diesem Drittel noch überhaupt nicht zurecht und sieht sich nur in der Defensive. Bisher hält der Schlussmann der Sauerländer aber die Führung fest.
45. Min
22:24
Alexander Barta gräbt sich im Alleingang in das Drittel der Roosters, wird aber von drei Hähnen umringt und muss das Hartgummi herschenken. Kurz darauf ist Torsten Ankert zurück in der Partie.
44. Min
22:23
Zunächst ist beim Keeper Endstation. Mit schnellen Pässen bringen die Rheinländer das Spielgerät in den Slot, in dem Kammerer den Abzug drückt. Der Schuss landet aber genau auf dem Teamlogo von Jenike.
43. Min
22:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Iserlohn Roosters)
Im Kampf um das Hartgummi ringt Kapitän Torsten Ankert Düsseldorfs Marco Nowak zu Boden und zieht die erste Hinausstellung im dritten Durchgang. Gelingt den Hausherren der Ausgleich in Überzahl?
43. Min
22:19
Erst nach über zwei Minuten kommen auch die Gäste mal im Angriff zur Geltung. Der Schuss von Dieter Orendorz prallt aber an Hendrik Hane ab.
42. Min
22:19
Düsseldorf ackert für den Ausgleich, kann sich aber noch nicht im Angriff festsetzen. Stattdessen sausen immer wieder Konter auf das Tor von Andi Jenike, der bisher aber alles im Griff hat.
41. Min
22:17
Hinein in den Schlussabschnitt! Iserlohn liegt hier vorne, spielerisch scheint hier aber alles offen.
41. Min
22:16
Beginn 3. Drittel
40. Min
22:03
Drittelfazit:
Im zweiten Durchgang liefern die Teams die Tore nach und stellen den Zwischenstand in den zweiten 20 Minuten auf 2:3. Den besseren Start erwischten dabei die Gastgeber, die gleich zwei Powerplays in Folge spielen durften und die zweite Überzahl zur schnellen Führung ausnutzten. Nur zwei Minuten später fanden die Gäste aber die passende Antwort und stellten gleich. Es folgten ein paar ausgeglichene Minuten, bevor die Roosters den Turbo reinwarfen, die Schlagzahl erhöhten und mit einem Doppelschlag auf 1:3 erhöhten. Erst danach wachten auch die Rheinländer wieder auf und verkürzten auf 2:3. Insgesamt war Düsseldorf zwar bisher das bessere Team, Iserlohn nutzte seine Gelegenheiten aber gnadenlos aus.
40. Min
21:57
Ende 2. Drittel
40. Min
21:57
Und plötzlich schwimmt der IEC! Auch Alexander Barta bekommt im Torraum einen absoluten Hochkaräter aufgelegt, schmeißt den Puck aus kurzer Distanz aber am rechten Pfosten vorbei.
39. Min
21:56
Das muss doch der Ausgleich sein! Kammerer bekommt das Hartgummi im linken Anspielkreis aufgelegt und hat das freie Netz vor sich. Der Angreifer bekommt das Zuspiel zunächst aber nicht unter Kontrolle und feuert den Puck dann über den leeren Kasten.
38. Min
21:56
Bernhard Ebner hat auf der linken Seite Platz und will das Spielgerät mit dem Umweg über die Hinter-Tor-Bande in den Slot befördern. Der Goalie der Roosters sieht den Plan aber voraus und bremst den Abpraller am kurzen Pfosten ab.
37. Min
21:54
Schon wieder kippt das Spiel! Weil sich Iserlohn auf dem Doppelschlag ausruht, kann nun Düsseldorf wieder anlaufen. Andreas Jenike verhindert mit den Ausgleich aber mit der Fanghand.
36. Min
21:51
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Maximilian Kammerer
Doch die DEG schlägt zurück! Mit einem entschlossenen Alleingang wühlt sich Daniel Fischbuch zentral durch die Zone der Roosters, scheitert im Abschluss am linken Pfosten aber am Schlussmann. Der Abpraller landet hinter dem Netz allerdings erneut beim Top-Scorer, der die Scheibe zurück in den Torraum schlenzt und Maxi Kammerer bedient. Der Angreifer braucht den Puck dann nur noch im offenen Netz unterbringen.
35. Min
21:50
So schnell kann ein Spiel kippen! Waren zu Beginn des Drittels noch die Hausherren überlegen, saust in dieser Phase eine Großchance nach der nächsten auf das Gehäuse der Rheinländer.
34. Min
21:47
Tor für Iserlohn Roosters, 1:3 durch Alexandre Grenier
Das hatte sich angedeutet! Iserlohn erhöht die Schlagzahl und Düsseldorf gerät völlig aus den Fugen. Im dritten Anlauf kann sich Alexandre Grenier ein zweites Mal auf der linken Seite durchtanken, scheitert mit dem ersten Versuch aus spitzem Winkel noch an der Fanghand des Keepers, der Rebound landet dann aber am Rücken von Hendrik Hane und prallt von dort ins Netz.
33. Min
21:45
Hane hält Rot-Gelb im Spiel! Mitten im Slot geht der DEG Yannick Proske durchs Netz, der von rechts angespielt wird und frei vor dem Netz auftaucht. Einzig der Keeper ist wachsam, stürmt dem Angreifer entgegen und klemmt das Hartgummi zwischen den Beinschonern ein.
32. Min
21:44
Düsseldorf will schnell reagieren und findet mit einem Schlagpass von Kyle Cumiskey in die Gefahrenzone. Am langen Pfosten kratzt Alexander Barta am Doppelpack, bleibt aber an Iserlohns Schlussmann kleben.
31. Min
21:42
Tor für Iserlohn Roosters, 1:2 durch Casey Bailey
Die Roosters drehen die Partie! Wieder geht es über die linke Seite, auf der Alexandre Grenier nicht richtig angegangen wird und einen scharfen Querpass in den Slot spielen kann. Hier sieht Bernhard Ebner nur zu, während Casey Bailey aus dem Rückraum heranstürmt und die Scheibe mit der Rückhand ins lange Eck befördert.
30. Min
21:40
Ein schneller Vorstoß über die linke Seite endet mit einem Raedeke-Abschluss aufs kurze Eck. Hendrik Hane ist aber auf dem Posten, bringt den Beinschoner dazwischen und schickt das Geschoss hinter sein Gehäuse. Powerbreak!
29. Min
21:39
Slapstick im Mitteleis! Zwei Iserlohner nehmen sich die Scheibe gegenseitig ab und eröffnen Daniel Fischbuch eine Konterchance. Der Top-Scorer der DEG legt sich das Spielgerät aber zu weit vor und schenkt den Gäste den Puck damit zurück.
28. Min
21:37
Brody Sutter klopft am linken Anspielkreis aufs Eis und fordert das Zuspiel, dass der Angreifer dann per One-Timer abnimmt. Der Schuss saust aber am kurzen Eck vorbei und die Überzahl endet ohne Treffer.
26. Min
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Carey (Düsseldorfer EG)
Jetzt ist wieder der IEC am Drücker! In der eigenen Vorwärtsbewegung verpasst Matt Carey seinem Gegenspieler abseits der Scheibe einen Stockcheck und zieht eine ziemlich unnötige Strafe.
25. Min
21:32
Tor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Ryan O'Connor
Iserlohn hat die schnelle Antwort! Nach gewonnenem Anspiel in der Zone der Gastgeber schiebt Alex Grenier das Spielgerät an die blaue Linie und bezieht Stellung vor dem Netz. Während Ryan O'Connor von der blauen Linie abdrückt, verdeckter der Center die Sicht von Hendrik Hane, der den Einschlag im kurzen Kreuzeck so nicht verhindern kann.
24. Min
21:31
Und schon ist hier Schwung drin! Rot-Gelb hat Lust auf mehr und schraubt kurz nach der Führung schon am zweiten Treffer. Jenike verhindert den Doppelschlag aber mit dem Beinschoner.
23. Min
21:29
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Alexander Barta
Düsseldorf geht in Führung! Im dritten Anlauf des Abends bringen die Gastgeber das Spielgerät in Überzahl in den rechten Anspielkreis, in dem Kapitän Barta Verantwortung übernimmt und zum Schlagschuss ausholt. Der Strahl saust schnurstracks auf den kurzen Winkel zu und schlägt wuchtig im Gehäuse ein.
22. Min
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters)
Fliegender Wechsel auf der Strafbank des IEC! Während Whitney wieder mitmischen darf, muss Bailey nach einem Halten die nächsten zwei Minuten abbrummen.
22. Min
21:28
Ehl hat die erste Großchance! Der Youngster der Hausherren bekommt die Scheibe am linken Anspielkreis aufgelegt und hat freie Schussbahn zu Tor. Der Abschluss saust aber genau auf den Tormann der Gäste zu.
21. Min
21:26
Das zweite Drittel läuft! So langsam könnte es hier mit den Toren mal los gehen. Klappt es vielleicht schon im Düsseldorfer Powerplay?
21. Min
21:26
Beginn 2. Drittel
20. Min
21:13
Drittelfazit:
Keine Tore im ersten Durchgang! Brad Tapper hat die Roosters für sein Debüt als Headcoach offensichtlich auf Defensive getrimmt, denn der Gast aus dem Sauerland überzeugte in den ersten 20 Minuten vor allem mit aggressivem Forechecking und engen Abwehrreihen. Gerade in den Anfangsminuten hatten die Düsseldorfer Schwierigkeiten, sich auf diese Spielweise einzustellen und kassierte eine frühe Hinausstellung, in der Casey Bailey den Puck in den Maschen unterbrachte. Der Treffer wurde aber wegen einer offensichtlich Kickbewegung aberkannt. So blieb die Roosters-Führung aus und die DEG kam immer besser ins Spiel. An Andreas Jenike führte bisher aber ebenso kein Weg vorbei, wie an Hendrik Hane auf Seiten der Gastgeber.
20. Min
21:08
Ende 1. Drittel
20. Min
21:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Whitney (Iserlohn Roosters)
Knapp 30 Sekunden vor der Sirene gehen die Arme der Refs noch einmal nach oben, weil sich Joe Whitney im Zweikampf vor dem DEG-Tor an Alexander Barta festklammert. Der Top-Scorer der Roosters sitzt damit auch zu Beginn des Mittelteils in der Kühlbox.
19. Min
21:06
Der Gastgeber versucht es mit einem langen Pass auf Jehnke, der jedoch in der Offensive eingeholt und an die Bande gedrängt wird. Es entsteht ein Mehrfachkampf am Plexiglas, den die Sauerländer für sich entscheiden.
18. Min
21:04
Es fehlt auf beiden Seiten das letzte Bisschen. Sowohl Düsseldorf, als auch Iserlohn zeigen zwar einige solide Ansätze, bisher hapert es aber noch am Abschluss.
17. Min
21:03
Grundsätzlich macht der IEC im Forecheck einen sehr guten Job und nötigt den Rheinländern einiges an Kreativität ab. In der eigenen Vorwärtsbewegung leisten sich die Sauerländer aber zu viele Fehler und vergeben so gute Möglichkeiten.
16. Min
21:01
Die Gäste wollen die DEG erneut mit hohen Gegendruck ärgern, können den Vorstoß der Hausherren aber nicht aufhalten. Stattdessen hat Tobias Eder im Slot plötzlich freie Bahn, pfeffert das Hartgummi aber knapp über die Querlatte.
15. Min
20:59
Nachdem Düsseldorf der Puck in der Vorwärtsbewegung vertändelt, machen die Rossters das Spiel schnell. Ein flotter Steilpass landet auf der linken Seite bei Casey Bailey, der direkt zum Gehäuse zieht. Der Schuss auf die kurze Ecke landet aber bei Hendrik Hane.
14. Min
20:58
Am gegenüberliegenden Ender der Eisfläche will Marco Nowak Andreas Jenike mit einem Handgelenkschuss aus zentraler Position überwinden. Für den Keeper wird der halbhohe Versuch aber nicht zum Problem.
13. Min
20:56
Taro Jentzsch serviert das Spielgerät mit einem No-Look-Pass mit der Rückhand für Brent Raedeke, dem am linken Pfosten aber nichts anderes einfällt, als den Puck ans Außennetz zu dreschen. Da war sicher mehr drin!
12. Min
20:55
Doch auch die Gäste bleiben dran und glänzen weiterhin mit aggressivem Forechecking. Bei den Roosters bleiben die gefährlichen Abschlüsse in diesen Minuten aber aus.
11. Min
20:54
Auf der Anzeige hatte das Powerplay der DEG zwar keine Folgen, am Spielgeschehen hat sich seither aber einiges geändert, denn die Rheinländer sind inzwischen aufgewacht und nun deutlich präsenter in der Offensive. So bekommt Iserlohns Goalie jetzt deutlich mehr zu tun.
10. Min
20:50
Dieser Vergleich geht aber an den IEC, der zu Beginn der zwei Minuten zwei gefährliche Chancen abgibt, im Anschluss aber sicher bleibt. Mit dem Ablauf der Strafe muss Andreas Jenike allerdings gleich nochmal eingreifen, begräbt den Schuss aus spitzem, rechtem Winkel aber unter sich. Powerbreak!
9. Min
20:49
85% aller Unterzahlsituationen bekommen die Iserlohner ohne Gegentreffer überstanden. Das bedeutet Platz vier in der Liga. Ähnliches gilt für die Überzahl der Düsseldorfer, die 27.50% ihrer bisherigen Powerplays nutzen konnten.
8. Min
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters)
Doch dann legen die Hausherren plötzlich los! Zunächst verbuchen Barta und Flaake zwei gute Abschlüsse, kurz darauf gibt es dann auch schon das erste DEG-Powerplay. Bailey muss nach einem Stockschlag auf die Strafbank.
7. Min
20:46
Und Düsseldorf? Die DEG findet auch rund um die erste Unterzahl noch nicht richtig in den Tritt. Entsprechend stehen die Rot-Gelben nach knapp sieben Minuten immer noch bei nur einem einzigen Abschluss.
6. Min
20:44
Kurz vor Schluss wird es dann aber doch nochmal brenzlich für die Gastgeber! Wieder ist es Aubin, der dieses Mal aus dem zentralen Rückraum draufhält und das linke Kreuzeck anpeilt. In der Fanghand des Goalies ist aber Endstation.
5. Min
20:43
Nach dem zurecht aberkannten Treffer kommt die Überzahl der Sauerländer nicht mehr recht in Fahrt. Lange finden die Roosters nicht in die Formation, bevor Brent Aubin mit einem Schuss am Keeper scheitert.
4. Min
20:41
Und schon zappelt der Puck in den Maschen! Hendrik Hane lässt einen Schuss von links in den Torraum prallen, in dem Casey Bailey dran ist und das Spielgerät über die Linie befördert. Spätestens die Zeitlupe zeigt aber deutlich, dass der IEC-Stürmer die Scheibe mit dem Schlittschuh ins Netz gekickt hat.
4. Min
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Geitner (Düsseldorfer EG)
Im Mitteleis will Nicolas Geitner den heranstürmenden Ryan Johnston aufhalten, erwischt beim Pokecheck aber nur die Beine des Gegenspielers, der daraufhin zu Boden sinkt. Es gibt das erste Powerplay der Partie!
4. Min
20:37
Düsseldorf findet in diesen ersten Minuten noch gar nicht auf der Deckung, weil der IEC hoch forechecked und Rot-Gelb unter Druck setzt. Raus kommt der Puck nur auf Kosten eines Icings.
3. Min
20:35
Youngster Yannick Proske sorgt für Wirbel am Tor der Hausherren! Zunächst probiert es der Iserlohner mit einem Abschluss von rechts, kurz darauf ist der 17-Jährige hinter dem Netz unterwegs und kämpft an der Bande um das Spielgerät.
2. Min
20:33
Die Gäste legen gleich richtig los! Ein Schuss aus dem linken Rückraum saust gefährlich auf den Kasten der Gäste zu und schlägt am Gestänge ein.
1. Min
20:32
Und los geht's! Beide Teams haben im Vergleich zur letzten Partie den Keeper ausgetauscht. Bei Düsseldorf rotiert Hendrik Hane zurück zwischen die Pfosten, gegenüber steht wieder Andreas Jenike statt Janick Schwendener.
20:08
Aktuell rangieren die Iserlohner mit 24 Punkten auf dem fünften Tabellenrang und hinken der Konkurrenz damit ein gutes Stück hinterher. Gerade auf heimischem Eis lief es zuletzt nicht rund für den IEC, der nur eins der letzten fünf Ligaspiele am Seilersee für sich entscheiden konnte. In den Duellen mit den Top-Teams aus Berlin (1:5) und Bremerhaven (1:4) gab es zudem zwei ordentliche Abreibungen, die die schwache Offensive der Roosters unterstreichen. Fakt ist: Kein Team schießt so selten auf das Tor des Gegners, wie Iserlohn, das gleichzeitig hinten die zweitmeisten Abschlüsse zulässt.
20:00
Einen personellen Wechsel hat es jüngst auch bei den Gästen aus dem Sauerland gegeben, denn Coach Jason O’Leary ist seit gestern kein Teil der Rooserts mehr. Der kanadische Übungsleiter, der erst in der vergangenen Woche seinen Abgang zum Saisonende bekanntgegeben hatte, musste nach der dritten Pleite in Folge vorzeitig seinen Hut nehmen. Den Job an der Bande übernimmt nun vorerst Co-Trainer Brad Tapper, der tatkräftige Unterstützung vom sportlichen Leiter Christian Hommel bekommen soll.
19:55
Abhilfe soll nun der nachverpflichtete Ján Brejčák schaffen. Der 1,92 Meter große Linksschütze kommt vom slowakischen Rekordmeister HC Banská Bystrica, wird aber aufgrund der Quarantäne erst in der kommenden Woche mit den Düsseldorfern auf das Eis gehen. Bis dahin müssen andere hinten aushelfen. So ist heute Angreifer Charlie Jahnke offiziell als Verteidiger in der dritten Reihe eingeplant.
19:50
Verantwortlich für die schwankenden Ergebnisse war vor allem die Offensive der Löwen, die in den Duellen mit Bremerhaven (1:4) und Köln (5:2) zwar ordentlich ablieferte, in den zwei Treffen mit Wolfsburg aber nur einen einzigen Treffer zu Stande brachte. Dabei stellen die Rheinländer mit 61 Toren den viertbesten Angriff der Liga. Hinzu kamen personelle Sorgen in der Verteidigung. Grundsätzlich dünn besetzt, sorgten die Ausfälle von Marc Zanetti und Johannes Johannessen für Sorgen bei den Verantwortlichen.
19:43
Nach dem fünften Derby-Sieg in Folge herrscht gute Stimmung im Lager der Rot-Gelben, die derzeit mit 31 Zählern auf einem soliden dritten Tabellenplatz stehen. Zwar ist der Kampf um die oberen Ränge hinter Spitzenreiter Berlin seit dem Durchmarsch der Grizzlys nochmal besonders eng geworden, der Trend spricht aber auch für die DEG, die in vier der zurückliegenden fünf Partien punkten konnte. Trotzdem fehlt es dem Team von Harold Kreis zurzeit an Konstanz, denn in den letzten Wochen wechselten sich Sieg und Niederlage gleichmäßig ab. Gegen Iserlohn soll sich das nun ändern und endlich wieder ein zweiter Erfolg in Serie her.
19:30
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! In der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt empfängt die heimische DEG die Roosters aus dem Sauerland. Düsseldorf will zurück auf Platz zwei und Iserlohn den Anschluss an die Playoff-Plätze halten. Wer seinem Ziel näherkommt entscheidet sich ab 20:30 Uhr!