60. Min
20:43
Fazit:
Letztlich tat sich im Schlussdrittel nicht mehr viel. So endet die Partie der Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Eisbären Berlin 1:5. Für die Hausherren war das ein gebrauchter Tag. In nur ganz wenigen Phasen agierten die Jungs von Thomas Popiesch auf Augenhöhe. Insgesamt jedoch fehlte den Seestädtern zumeist ein Schritt oder eben die Handlungsschnelligkeit. Und nach diversen Rückschlägen bleib auch das Selbstvertrauen auf der Strecke. Die Eisbären landeten im Auftaktdrittel einen Doppelschlag und schoben im mittleren Spielabschnitt drei Treffer innerhalb von knapp zweieinhalb Minuten nach. Damit hatten die Berliner genug getan und brauchten die Partie letztlich nur noch im Schongang zu Ende spielen.
59. Min
20:39
Nun nisten sich die Seestädter doch noch mal im gegnerischen Drittel ein und nehmen die Kiste unter Beschuss. Unter anderem Simon Stowasser zieht von der blauen Linie ab, schießt knapp vorbei.
58. Min
20:38
Auf Bremerhavener Seite kann einzig Brandon Maxwell zufrieden sein. Nach der Einwechslung des Goalies haben die Hausherren keinen Gegentreffer mehr kassiert.
57. Min
20:36
Mit einem heftigen Check streckt Christian Hilbrich den jungen Lukas Reichel nieder. Der bleibt zunächst auf dem Eis liegen, rappelt sich dann aber wieder auf.
56. Min
20:35
Bremerhaven strebt auch nicht mehr zwingend nach einer Resultatsverbesserung. Es geht nur noch um Schadensbegrenzung. Ein Schlussdrittel ohne Gegentreffer wäre zumindest ein klein wenig versöhnliches Ende.
55. Min
20:33
Natürlich müssen das die Gäste jetzt auch nur noch runter spielen. Angesichts der verbleibenden Spielzeit ist ein weiterer Treffer nicht unbedingt nötig. Am Berliner Sieg gibt es dennoch keine Zweifel mehr.
54. Min
20:32
Obwohl sich die Berliner nahezu dauerhaft im gegnerischen Drittel aufhalten, gelingt kein Powerplaytor. Die Fischtown Pinguins nehmen keinen weiteren Schaden und sind ab sofort wieder komplett.
53. Min
20:31
In Überzahl wirbeln die Eisbären, lassen die Scheibe unglaublich schnell laufen. Dann schießt Marcel Noebels. Mit einer großartigen Parade hält Brandon Maxwell den Kasten nach seiner Einwechslung immer noch sauber.
52. Min
20:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Andersen (Fischtown Pinguins)
Wegen eines Stockschlags verabschiedet sich Niklas Andersen für zwei Minuten auf die Strafbank.
50. Min
20:27
In dieser Phase dürfen die Seestädter mitspielen. In erster Linie handelt es sich dabei um Schlittschuhlaufen. Zwingend werden die Jungs von Thomas Popiesch nicht.
48. Min
20:22
Solche Bremerhavener Szenen bleiben äußerst selten. So behalten die Eisbären problemlos die Kontrolle. Und mit jeder verstreichenden Minute nähern sich die Gäste dem Auswärtssieg.
47. Min
20:21
Dann gehen die Hausherren mal druckvoll zu Werke. Tye McGinn rackert im Slot, sieht sich dabei zahlreichen Gegenspielern gegenüber. Und dann ist da noch der Goalie. Tobias Ančička begräbt das Spielgerät irgendwo unter sich.
45. Min
20:19
Nach guter Bandenarbeit der vierten Reihe kommt Haakon Hänelt in zentraler Position zum Schuss. Der Puck fliegt über das Gehäuse von Brandon Maxwell.
44. Min
20:18
Und dann geht es schon wieder in die andere Richtung. Die Berliner wirken flinker auf den Beinen, entsprechend auch handlungsschneller. Darüber hinaus agieren die Eisbären zielstrebig.
43. Min
20:17
Kurzzeitig halten die Gastgeber dagegen, scheinen die Waffen nicht jetzt schon strecken zu wollen. Richtig Zug zum Tor entwickelt sich da nicht.
42. Min
20:15
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts möchten die Eisbären den Sack zu machen. Mit ganz viel Nachdruck arbeiten die Gäste zum Tor, wollen hier überhaupt keine Luft mehr ranlassen.
41. Min
20:14
In der neutralen Zone ergattert Ryan McKiernan die Scheibe, legt den Vorwärtsgang ein und bedient Matt White. Dieser findet mit einem Schuss seinen Meister in Brandon Maxwell.
41. Min
20:11
Beginn 3. Drittel
40. Min
20:00
Drittelfazit:
Lediglich ganz zu Beginn und zum Ende des mittleren Spielabschnitts zeigten die Fischtown Pinguins Bremerhaven Profi-Eishockey. Dazwischen jedoch waren die Hausherren über sehr weite Strecken völlig von der Rolle. Da lief überhaupt nichts zusammen. Einfachste Pässe kamen nicht an. Kopflos lief man immer wieder ins Abseits. So kamen auch nur vier Torschüsse zusammen - der letzte immerhin brachte eben ein erstes Erfolgserlebnis. Ob nun noch etwas zu retten ist, werden die Eisbären Berlin entscheiden. Die Gäste stellten mit drei Treffern innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Minuten eigentlich schon die Weichen. Lange Zeit dominierten die Hauptstädter anschließend nach Belieben, ließen dann vielleicht etwas die Konsequenz vermissen.
40. Min
19:56
Ende 2. Drittel
40. Min
19:53
Tor für die Fischtown Pinguins, 1:5 durch Simon Stowasser
Links von der blauen Linie bringt Simon Stowasser die Scheibe mit Druck zum Tor. Dort herrscht viel Verkehr. Auf Höhe des rechten Pfostens mischt Christian Hilbrich mit, offenbar aber lenkt dieser den Puck aus kurzer Distanz nicht in die Maschen. Es muss ein Bremerhavener sein, der da abfälscht. Der Treffer wird letztlich Simon Stowasser zugesprochen. Nach dem Videobeweis findet das erste DEL-Tor des jungen Verteidigers Anerkennung.
38. Min
19:53
Ob Powerplay oder nicht - die Gäste aus der Hauptstadt spielen hier frei auf, dominieren das Geschehen. Dann treten die Gastgeber nach langer Zeit mal wieder in Erscheinung. Tye McGinn legt für Niklas Andersen auf, der vom linken Bullykreis schießt. Mit der Fanghand wehrt Tobias Ančička ab.
37. Min
19:50
Obwohl die Eisbären ein flüssiges Powerplay zeigen, bleibt der zählbare Erfolg diesmal aus. Daher überstehen die Hausherren auch diese Strafzeit und dürfen ihre Reihen auffüllen.
36. Min
19:49
Matt White setzt auf der linken Seite nach, erobert die Scheibe und zieht zum Tor. Der abschließende Schuss landet auf Außenpfosten.
35. Min
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Žiga Jeglič (Fischtown Pinguins)
Für ein Beinstellen wird nun Žiga Jeglič für zwei Minuten zum Zuschauen verdonnert.
34. Min
19:43
Weiterhin haben die Eisbären alles im Griff. Beim Widersacher jedoch läuft kaum noch etwas zusammen. Die Fischtown Pinguins haben gerade zwei Torschüsse im Mitteldrittel angebracht.
33. Min
19:42
Aus dem rechten Bullykreis bringt Parker Tuomie das Hartgummi mit der Rückhand zum Tor. Brandon Maxwell hat freie Sicht und lässt die Scheibe im Fanghandschuh verschwinden.
31. Min
19:39
Diese Unterzahl überstehen die Fischtown Pinguins zumindest mal schadlos, fangen sich nicht noch einen weiteren Gegentreffer ein. Viel Grund zur Hoffnung allerdings gibt es für Thomas Popiesch und seine Männer aktuell nicht.
30. Min
19:37
Carson McMillan startet einen Konter über die rechte Seite. Auf dem Weg in die Angriffszone jedoch verliert der Angreifer den Halt und kommt ohne gegnerische Einwirkung zu Fall.
29. Min
19:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins)
Doch die Eisbären fahren einen Gegenstoß über Zach Boychuk, der mit einer guten Bewegung zum Tor zieht, vor zwei, drei Gegenspielern nicht kuscht. So zieht der Stürmer die Strafe - ein Haken von Jan Urbas. In zehn Sekunden kehrt Leo Pföderl aufs Eis zurück, dann gibt es ein Berliner Powerplay.
29. Min
19:32
Dann läuft die Bremerhavener Strafzeit ab. Jetzt haben die Seestädter eine gute Minute Überzahl.
27. Min
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Nach 48 Sekunden Überzahl beendet Leo Pföderl das Berliner Powerplay mit einem Stockschlag gegen Brandon Maxwell.
27. Min
19:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carson McMillan (Fischtown Pinguins)
Wegen eines Stockschlags gegen Mark Olver wird nun Carson McMillan belangt. Das wird den Fischtown Pinguins auch nicht helfen, hier irgendwie in die Spur zu finden.
25. Min
19:29
Direkt nach dem fünften Gegentreffer geht Tomáš Pöpperle vom Eis. Bremerhaven wechselt den Torhüter. Ab sofort steht Brandon Maxwell zwischen den Pfosten.
25. Min
19:24
Tor für die Eisbären Berlin, 0:5 durch Zach Boychuk
Erneut sind die Gäste hinter dem Kasten unterwegs. Matt White versucht den Bauertrick und den Abschluss mit der Rückhand. Tomáš Pöpperle ist schnell genug auf den Füßen und dichtet zunächst das kurze Eck ab. Hilfe von seinen Verteidigern bekommt der Goalie nicht. Und dann rutscht das Hartgummi unter ihm hindurch. Im Torraum lauert Zach Boychuk und muss aus kürzester Distanz nur noch einschieben - zu seinem siebten Saisontreffer.
23. Min
19:22
Tor für die Eisbären Berlin, 0:4 durch Haakon Hänelt
Von der Bande hinter dem Tor passt Nino Kinder nach vorn. Im linken Bullykreis nimmt Haakon Hänelt sofort Maß und wuchtet den Puck entschlossen ins kurze Eck zu seinem ersten DEL-Tor überhaupt.
22. Min
19:21
Tor für die Eisbären Berlin, 0:3 durch Sebastian Streu
Mark Olver erobert links an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe, spielt mit der Rückhand auf Parker Tuomie. Dieser leitet weiter in den rechten Bullkreis, wo Sebastian Streu abzieht und Tomáš Pöpperle mit dem Onetimer überwindet. Der 21-jährige Angreifer erzielt seinen ersten Saisontreffer.
21. Min
19:19
Bremerhaven schafft es innerhalb dieser kurzen Zeit nicht in die Powerplay-Aufstellung. Und dann dürfen die Eisbären ihre Reihen wieder komplettieren.
21. Min
19:18
Noch 21 Sekunden dürfen die Gastgeber in Überzahl agieren, denn Frank Hördler sitzt weiterhin draußen.
21. Min
19:17
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:03
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Eisbären Berlin mit 0:2 zurück. Die Gästeführung geht bis hierhin in Ordnung, denn die Jungs von Serge Aubin hatten besser in die Partie gefunden und gaben über weite Strecken den Ton an. Mitte des Auftaktdrittels wurde das Bemühen innerhalb von nicht einmal drei Minuten doppelt belohnt. Die Eisbären nutzten dabei unter anderem ihr erstes und einziges Powerplay. Sonderlich lange geschockt waren die Hausherren nicht. Zum Ende des Spielabschnitts zeigten sich die Seestädter sehr eifrig, glichen die Torschussbilanz (11:11) sogar noch aus. Am Ergebnis jedoch wollte sich vorerst nichts ändern.
20. Min
19:00
Ende 1. Drittel
20. Min
19:00
Zügig gelangen die Gastgeber in die Angriffszone. Jan Urbas sucht umgehend den Abschluss. Erneut ist Tobias Ančička auf dem Posten, weiß dann aber nicht, wo genau sich die Scheibe befindet. Der Goalie muss sich nicht sorgen. Der Pfiff ertönt.
19. Min
18:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Nach einem Bandencheck gegen Luca Gläser fängt sich Frank Hördler zwei Strafminuten ein. Damit dürfen es die Fischtown Pinguins erstmals in Überzahl versuchen.
18. Min
18:57
Links von der blauen Linie zieht Stanislav Dietz direkt ab. Da zuckt die Fanghand von Tobias Ančička nach oben und fischt das kleine Schwarze souverän weg.
17. Min
18:56
Am linken Bullykreis probiert es Tye McGinn mit einem Schuss aus der Drehung. Tobias Ančička sieht das Geschoss kommen und hält das Hartgummi sicher.
16. Min
18:55
Bremerhaven bemüht sich um eine Reaktion. Aktiv gehen die Seestädter gegen den doppelten Rückschlag an. Die Jungs von Thomas Popiesch schaffen es jetzt immer wieder in die Angriffszone.
14. Min
18:53
Erneut taucht Matt White vor der Kiste auf und versucht, einen Pass von Zach Boychuk zu verarbeiten. Jetzt allerdings lässt Tomáš Pöpperle kein Vorbeikommen zu.
13. Min
18:49
Tor für die Eisbären Berlin, 0:2 durch Matt White
Kurz vor Ablauf der Bremerhavener Strafzeit klappt das doch noch für die Gäste. Nach einem kurzen Querpass von Simon Després nimmt Matt White am linken Bullykreis Maß. Tomáš Pöpperle hat keine optimale Sicht und reagiert nahezu gar nicht, als der gewaltige Schlagschuss oben im kurzen Eck einschlägt. Der US-amerikanische Stürmer markiert seinen elften Saisontreffer.
12. Min
18:49
Die beide Protagonisten des Führungstreffers haben das nächste Tor auf dem Schläger. Der muss doch rein. Der Puck rutscht Zentimeter vor der Linie durch den Torraum, will den Weg in die Kiste aber irgendwie nicht finden.
11. Min
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxime Fortunus (Fischtown Pinguins)
Wegen eines Stockschlags kassiert Maxime Fortunus die erste Strafzeit des Abends.
10. Min
18:42
Tor für die Eisbären Berlin, 0:1 durch Leo Pföderl
Rechts in der Angriffszone führt Marcel Noebels die Scheibe, passt zu Leo Pföderl. Diese erste Kombination der beiden führt noch nicht zum Erfolg, doch Noebels holt sich das Spielgerät erneut, fährt hinter dem Tor entlang und passt aus dem linken Bullykreis mit der Rückhand in die Mitte. Dort ist Pföderl zur Stelle und schießt zu seinem 15. Saisontor ein.
9. Min
18:41
Nun tragen die Hausherren einen starken Angriff vor. Da läuft die Scheibe prächtig. Aus dem Zentrum spielt Maxime Fortunus direkt weiter rechts nebens Tor. Das geht geht flink. Dennoch ist Tobias Ančička schnell genug auf den Beinen, um den Schuss von Cory Quirk ganz stark zu parieren.
7. Min
18:40
Rechts von der blauen Linie haut Leo Pföderl drauf. Es herrscht viel Verkehr vor Tomáš Pöpperle. Der Schuss zischt rechts an der Kiste vorbei, streift noch die Torumrandung.
6. Min
18:39
Hinter dem Tor führt Lukas Reichel das Hartgummi, passt dann in den Slot. Dort taucht Leo Pföderl auf, kommt unter Bedrängnis aber nicht richtig zum Abschluss.
5. Min
18:38
Am linken Pfosten stochert Mark Olver nach. Noch bevor der Puck tatsächlich über die Linie rutscht, ertönt der Pfiff. Das Tor wird keine Anerkennung finden.
4. Min
18:37
Mit Tempo dringt Parker Tuomie in die Angriffszone ein, spielt nach links zu Mark Olver. Bei dessen Schlagschuss hat Tomáš Pöpperle gute Sicht und macht die Scheibe fest.
2. Min
18:34
Fortan verläuft die Partie ausgeglichen. Beide Seiten beteiligen sich jetzt aktiv am Spielgeschehen. Es geht munter rauf und runter. Unterbrechungen gibt es nicht.
1. Min
18:33
Umgehend legen die Gäste den Vorwärtsgang ein, bringen die ersten Scheiben zum Tor. Es dauert knapp eine Minute, eher erstmals die Hausherren in Erscheinung treten. Mike Moore wird im Slot freigespielt, erwischt den Puck aber nicht richtig.
18:25
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Marc Iwert und André Schrader sorgen, die von den Linienrichtern Nikolaj Ponomarjow und Jan Philipp Priebsch unterstützt werden.
18:20
In der Eisarena am Wilhelm-Kaisen-Platz werden zwischen den Pfosten Tomáš Pöpperle auf Bremerhavener und Tobias Ančička auf Berliner Seite beginnen.
18:12
Dabei bauen die Pinguins auf ihre Bully-Stärke, sind da die Nummer 2 der Liga und hängen die Eisbären, die bei unter 50 Prozent liegen deutlich ab. Darüber hinaus erleben wir hier die beiden besten Überzahlmannschaften der DEL. Auch da hat Bremerhaven die Nase vorn. Im Penaltykilling nehmen sich beide Teams nicht viel, sind eher unterdurchschnittlich unterwegs. Und auch beim Blick auf die Strafzeiten bewegt man sich so ziemlich auf einem Niveau.
18:06
Bremerhaven feierte zuletzt drei Siege nacheinander. Vor dem am vergangenen Freitag gegen die Eisbären triumphierten die Fischtown Pinguins zweimal auswärts. Davor kassierten die Seestädter zwei Heimpleiten am Stück. So ein wenig erlebten die beiden Vereine zuletzt eine gegenläufige Entwicklung. Die Norddeutschen verfolgen natürlich das Interesse, den Trend der letzten drei Partien beizubehalten.
17:58
Berüchtigt in der Liga ist die Berliner Heimstärke. Auch wenn die niederlagenlose Serie jüngst mit zwei Pleiten gegen Wolfsburg zu Ende ging, so holten die Eisbären auch dabei Zähler, punkteten also in all ihren Heimspielen. Vor den aktuell drei Niederlagen am Stück wussten die Hauptstädter auch auswärts zu überzeugen, feierten in der Fremde drei Siege in Folge - mit jeweils nur einem Gegentreffer. Daran wollen die Männer von Serge Aubin heute anknüpfen.
17:49
In der Gruppe Nord erwartet uns somit ein Spitzenspiel. Der Zweite empfängt den Tabellenführer. Die Position der Eisbären jedoch ist nicht in Gefahr, ihr Vorsprung stellt sich groß genug dar. Vor dem vierten Aufeinandertreffen dieser beiden Klubs in der laufenden DEL-Saison verzeichnen wir bisher nur Heimsiege. Die Berliner gewannen im Dezember (3:2) und im Januar (2:0) genauso auf eigenem Eis wie Ende Februar die Bremerhavener (5:3).
17:40
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Die Kufencracks bringen heute den 23. Spieltag mit den zwei verbliebenen Partien zum Abschluss. Die erste steigt in Bremerhaven, wo die Fischtown Pinguins die Eisbären aus Berlin zu Gast haben. Der erste Puck soll um 18:30 Uhr aufs Eis fallen.