DEL

DEL - 2020/2021 - 7. Spieltag
Düsseldorfer EG
11.01.2021 18:30
Beendet
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
5:4
Eisbären Berlin
Berlin
n.V.
Eisbären Berlin
  • 0:1
    Kris Foucault
    Foucault
    5.
  • 0:2
    Pierre-Cédric Labrie
    Labrie
    14.
  • 0:3
    Marcel Noebels
    Noebels
    16.
  • 1:3
    Jerome Flaake
    Flaake
    18.
  • 2:3
    Nicholas Jensen
    Jensen
    44.
  • 2:4
    Mark Zengerle
    Zengerle
    48.
  • 3:4
    Maximilian Kammerer
    Kammerer
    51.
  • 4:4
    Ken André Olimb
    Olimb
    54.
  • 5:4
    Maximilian Kammerer
    Kammerer
    62.
Spielort
PSD Bank Dome

Liveticker

65. Min
21:05
Fazit:
Düsseldorf gewinnt im eigenen Stadion mit 5:4 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin und kann somit den ersten Heimerfolg dieser Saison feiern! Dabei kamen die Hausherren von einem 0:3-Rückstand zurück und stemmten sich im Schlussdrittel erfolgreich gegen ein zwischenzeitliches 2:4. In der Overtime gelang Kammerer dann nach Zuspiel von Jensen der Lucky Punch zugunsten der Rheinländer (62.). Die Berliner hatten 40 Minuten lang nahezu alles unter Kontrolle, kamen aber nach dem eigenen vierten Treffer nicht mehr zurück in die Spur und verteidigten auch nicht gut genug. Die DEG verdient sich also diesen Extrapunkt mit einer tollen Moral und einem großen Kampf auf dem heimischen Eis. Somit geht ein exzellenter Eishockeyabend in Düsseldorf zu Ende!
65. Min
20:56
Spielende
62. Min
20:56
Tor für Düsseldorfer EG, 5:4 durch Maximilian Kammerer
Düsseldorf gewinnt! Kammerer führt den Puck selber ins Drittel der Eisbären und spielt nach rechts zu Jensen, der im richtigen Moment wieder zurück zu Kammerer passt. Dieser fälscht die Scheibe hoch ins Tor von Niederberger ab.
61. Min
20:55
Jensen fordert Niederberger vom linken Bullykreis heraus, doch der Schuss ist nicht platziert genug.
61. Min
20:54
Fünf Minuten Overtime beginnen in diesem Moment. Drei gegen drei ist der Modus auf dem Eis.
61. Min
20:53
Beginn Verlängerung
60. Min
20:53
Drittelfazit:
20 Minuten, vier Tore, am Ende stets 4:4 - insoweit die Statistik des Schlussdrittels zwischen Düsseldorf und Berlin. Es geht auf in die Verlängerung.
60. Min
20:51
Ende 3. Drittel
60. Min
20:51
... Die Gastgeber können klären.
60. Min
20:51
Gute 30 Sekunden vor Ende gibt es ein Bully im Drittel der DEG wegen Icing...
60. Min
20:50
Die letzte Spielminute ist angebrochen. Geht die Partie in die Verlängerung oder gelingt einem Team noch das Golden Goal?
59. Min
20:50
Nun sind die Eisbären wieder öfter im Angriff. Es geht wirklich hin und her. Die DEG stemmt sich mit allen Mitteln dagegen.
58. Min
20:48
Noebels nun auf der anderen Seite mit dem Puck in aussichtsreicher Position, aber keiner seiner Teamkollegen ist mitgekommen. So schaffen zwei Düsseldorfer Verteidiger, den Stürmer der Berliner vom Spielgerät zu trennen.
57. Min
20:46
Pfosten für Düsseldorf! Karachun erkämpft sich das Hartgummi im Drittel der Hauptstädter und haut die Scheibe vom hohen Slot aus ans rechte Metall. Glück für die Eisbären.
55. Min
20:44
Das Momentum ist natürlich jetzt auf der Seite der DEG, die weiter nachsetzen. Berlin wirkt leicht verunsichert.
54. Min
20:40
Tor für Düsseldorfer EG, 4:4 durch Ken André Olimb
Ein Wahnsinnsspiel! Hördler spielt einen katastrophalen Fehlpass direkt in den Slot zu Carey, der per No-Look-Pass auf Olimb ablegt. Vor Niederberger schießt er die Scheibe ins linke Eck.
52. Min
20:37
Von der Ereignisintensität knüpft das Schlussdrittel an den ersten Abschnitt an. Keine Mannschaft kann sich hier eine Auszeit leisten.
51. Min
20:34
Tor für Düsseldorfer EG, 3:4 durch Maximilian Kammerer
Düsseldorf erzielt tatsächlich den erneuten Anschlusstreffer! Flaake kämpft vor dem Tor um einen Abpraller, scheitert dann am Schoner von Niederberger. Doch Kammerer schiebt den Puck dann schließlich aus spitzem Winkel von rechts über die Linie.
50. Min
20:33
Die wirklich gefährlichen Schüsse und Pässe können die Eisbären immer wieder blocken. Die Hausherren machen aber mächtig Druck.
49. Min
20:32
Was hat Düsseldorf dem noch entgegenzusetzen? Die Mannschaft von Harold Kreis wirkt weiterhin entschlossen und aggressiv in den Zweikämpfen, aber Berlin wird jetzt auch versuchen, mit aller Routine den Sieg nach Hause zu bringen.
48. Min
20:30
Nicht das 2:5! Direkt im Anschluss scheitert Foucault aus wenigen Metern rechts vor dem Tor an der Latte. Pantkowski lag schon geschlagen auf dem Eis.
48. Min
20:27
Tor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Mark Zengerle
Gesagt, getan! Zengerle hat viel Platz und viel Zeit, zieht mit Tempo ins Drittel der DEG und schlenzt den Puck dann vom linken Bullykreis rechts oben in den Knick.
47. Min
20:27
Insgesamt muss Berlin - und versucht es nun auch - wieder offensiv aktiver werden, um Düsseldorf nicht zum Ausgleich kommen zu lassen.
45. Min
20:25
Auf der anderen Seite lassen die Hausherren eine drei auf zwei Situation Der Gäste zu. White nimmt dann den Schuss aus zentraler Position, die Scheibe geht rechts vorbei am Tor.
44. Min
20:22
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Nicholas Jensen
Was ein Hammer! Nur wenige Sekunden nach Beginn der Überzahl nagelt Jensen das Ding mit allem, was er hat, unter die Latte – hinweg über die Schulter von Niederberger.
44. Min
20:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Pföderl sieht die erste Strafe in diesem Drittel wegen Beinstellens und ermöglicht der DEG so die große Chance zum 2:3.
43. Min
20:20
Jensen bringt die Scheibe aus zentraler Position aufs Tor, Niederberger packt erst nicht richtig zu, kann das Spielgerät aber dann im Nachfassen vor Karachun aufnehmen.
42. Min
20:18
Noch gibt es kaum Abschlüsse auf beiden Seiten. Die Defensivreihen beider Teams arbeiten hervorragend.
41. Min
20:15
Das letzte Drittel beginnt! Gelingt der DEG trotz des Rückstands der erste Heimsieg der Saison oder fahren die Berliner den ersten Auswärtssieg der Saison ein?
41. Min
20:15
Beginn 3. Drittel
40. Min
20:02
Drittelfazit:
Auch nach dem Mittelabschnitt steht es zwischen Düsseldorf und Berlin 1:3. Im Vergleich zum ersten Drittel war es etwas weniger ereignisreich, da die Eisbären etwas das Tempo rausgenommen haben und nicht mehr mit ganz so viel Dampf wie noch in den ersten 20 Minuten den Weg nach vorne suchten. Defensiv standen sie zudem sehr stabil und das reicht dann, um die Führung aus dem ersten Drittel auch mit in die letzte Pause zu nehmen. Dagegen ließen die DEG erneut eine Möglichkeit in doppelter Überzahl liegen und mussten sich nicht zuletzt auch oftmals gegen Niederberger geschlagen geben. Kurze Pause und dann geht es weiter!
40. Min
19:56
Ende 2. Drittel
40. Min
19:56
Fischbuch ist nach Zuspiel von Olimb frei vor Niederberger und kriegt dann die Scheibe nicht hoch genug aufs Tor, sodass der Berliner Goalie wieder keine großen Probleme hat.
39. Min
19:54
Insgesamt gibt es aber wenige Abschlüsse in den letzten Minuten. Düsseldorf will, aber Berlin lässt sie nicht. Auf der anderen Seite sind die Gäste nicht unter Zugzwang in der eigenen Offensive.
38. Min
19:53
Noebels probiert es mit einem Handgelenksschuss vom rechten Anspielkreis ins lange Eck, doch Pantkowski fährt rechtzeitig die Schoner aus.
37. Min
19:51
Nun ist auch Pföderl von der Strafbank herunter. Düsseldorf lässt somit schon ein zweites Mal heute ein Powerplay mit zwei Mann mehr liegen.
36. Min
19:50
Zengerle beendet die doppelte Überzahl der DEG und ist wieder zurück auf dem Eis.
36. Min
19:50
Flaake will die Scheibe rechts vor dem Tor unter die Latte zirkeln, aber Niederberger ist mit der Fanghand zur Stelle.
35. Min
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Knapp eine Minute muss auch Pföderl, der einen Tempovorstoß von Olimb unterbindet, wegen Beinstellens vom Eis.
34. Min
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Zengerle (Eisbären Berlin)
An der Bande stellt Zengerle From ein Bein und sieht eine Kleine Strafe.
34. Min
19:46
Fast das 1:4! Zengerle hat die Scheibe auf der rechten Seite bei einem Breakawy und spielt zentral zum völlig freien Fiore, der alleine auf Pantkowski zuläuft. Er behält die Nerven nicht und schießt den Puck links am Tor vorbei.
32. Min
19:42
Pföderl legt von rechts quer zu Müller im Slot, der die Scheibe aber nicht kontrolliert auf den Kasten bringt, sondern sie über das Tor der Düsseldorfer schießt.
31. Min
19:40
Alanov fängt von der Bank einen pass im Drittel der Hauptstädter ab und schließt zentral vor dem Tor von Niederberger ab. Der Schuss ist nicht ganz platziert genug, sodass Niederberger mit der Schulter zur Stelle ist.
30. Min
19:39
Die DEG übersteht auch die zweite Überzahl der Gäste, die aber am Drücker bleiben.
29. Min
19:39
Die Berliner kombinieren schnell in der Formation. Dann spielt Noebels vom rechten Bullykreis quer auf die andere Seite zu Gawanke, der mit einem Onetimer abzieht. Pantkowski hat das Zusammenspiel aber schon geahnt und ist auf dem Posten.
28. Min
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Zanetti (Düsseldorfer EG)
Zanetti muss zum zweiten Mal am heutigen Abend auf die Strafbank, da er sich hinter dem eigenen Tor gegen Foucault nur mit einem hohen Stock zu helfen weiß.
27. Min
19:36
Berlin gelingt es auch im zweiten Drittel, die Düsseldorfer Stürmer nahezu komplett kaltzustellen. Auch wenn die Rheinländer sich, wie nun geschehen, im Drittel der Eisbären festsetzen, geben die Gäste keinen Schuss her.
26. Min
19:34
Wissmann spielt von der Blauen Linie einen überlegten flachen Pass in den Slot zu Reichel, der das Hartgummi abfälscht. Der Keeper der DEG pariert die Scheibe mit einer tollen Reaktion.
25. Min
19:32
Die Gastgeber überstehen diese wichtige Unterzahl und sind wieder zu fünft.
24. Min
19:31
Diesmal können sich die Eisbären zu Beginn des Powerplays nicht so konsequent im Drittel der DEG festsetzen, sodass Pantkowski noch nicht richtig herausgefordert wurde.
23. Min
19:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für (Düsseldorfer EG)
Karachun bringt seine Mannschaft erneut in eine Unterzahlsituation. Er wird wegen hohen Stocks bestraft.
22. Min
19:29
Pfosten! Fiore haut die Scheibe aus der Drehung an den rechten Pfosten. Im Anschluss verpasst White den Puck. Da hätte Pantkowski keine Chance gehabt.
21. Min
19:25
Das zweite Drittel zwischen Düsseldorf und Berlin beginnt. Die Gastgeber haben noch für vier Sekunden einen Mann mehr auf dem Eis, ehe Wissmann für die Eisbären zurückkehrt.
21. Min
19:25
Beginn 2. Drittel
20. Min
19:12
Drittelfazit:
Ein höchst ereignisreiches Drittel zwischen der Düsseldorfer EG und den Eisbären Berlin geht zu Ende! Die Gäste führen nach 20 Minuten mit 3:1. Über weite Strecken traten die Eisbären sehr dominant auf und ließen den Rheinländern kaum Luft zum atmen, die sich ihrerseits durch zahlreiche Strafen ins Hintertreffen brachten. So erzielten die Berliner zwei der drei Tore in Überzahl (5., 16.), auch das zwischenzeitliche 0:2 aus Sicht der DEG folgte auf eine Unterzahlsituation. Ihrerseits konnten die Hausherren ihre Offensivstärke nicht wie gewünscht aufs Eis bringen, erzielten aber immerhin noch den Anschlusstreffer zum 1:3 (18.). So bleibt die Partie weiterhin spannend und wir freuen uns auf den zweiten Spielabschnitt!
20. Min
19:07
Ende 1. Drittel
20. Min
19:06
Jensen probiert es zweimal mit einem flachen Schuss gegen den ehemaligen Goalie der Gastgeber, aber dieser bestätigt seine gute Form der vergangenen Spielen.
19. Min
19:05
Aus spitzem Winkel ist Niederberger mit der Fanghand gegen Kammerer zur Stelle. Gelingt der DEG noch ein Treffer vor der Pause?
19. Min
19:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
Die Düsseldorfer kriegen bis zur Pause eine doppelte Überzahl. Wissmann kassiert eine Strafe wegen Beinstellens.
18. Min
19:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin)
Foucault geht im Forechecking etwas ungestüm zu Werke und muss wegen Stockschlagens auf die Strafbank.
18. Min
18:59
Tor für Düsseldorfer EG, 1:3 durch Jerome Flaake
Der Anschlusstreffer! Jensen zieht über rechts in Richtung Niederbergers Kasten und spielt hoch in die Mitte zu Flaake, der das Spielgerät ins Tor abfälscht. Die Schiedsrichter schauen sich das Ganze hinterher nochmal an, aber bleiben bei der Entscheidung, dass der Treffer zählt.
16. Min
18:57
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Marcel Noebels
Die Eisbären eiskalt! Pföderl kriegt den Puck zentral vor dem Tor von links und spielt ohne zu gucken direkt weiter zu Noebels, der das Ding gnadenlos ins rechte obere Eck nagelt. Nichts zu halten für den Düsseldorfer Keeper!
16. Min
18:57
Pföderl schlenzt aus der Drehung im hohen Slot auf den Kasten der Rheinländer. Pantkowski ist mit der Fanghand zur Stelle.
15. Min
18:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG)
Und direkt im Anschluss folgt die nächste Strafe gegen die DEG. Fischbuch muss wegen übertriebener Härte zwei Minuten aussetzen, da er seinem Gegner mit den Fäusten voran ins Gesicht gepackt hat.
14. Min
18:53
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Pierre-Cédric Labrie
Pantkowski kann einen Schuss von der Blauen Linie nicht festmachen. Labrie ist vor dem Tor gedankenschneller als Flaake und schiebt zum 2:0 ein.
13. Min
18:52
Düsseldorf ist nun wieder vollzählig, können sich aber nicht befreien. Ein Wechsel ist bitter nötig.
12. Min
18:51
Gawanke geht von der Blauen zum linken Bullykreis und wird dort frei angespielt. Per Onetimer zielt er zwischen die Schoner von Pantkowski, der das Hartgummi parieren kann.
11. Min
18:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Zanetti (Düsseldorfer EG)
Zanetti muss wegen Beinstellens für zwei Minuten vom Eis. Für die Berliner ist das die Möglichkeit, im Powerplay nachzulegen.
10. Min
18:49
Müller verliert gegen From die Scheibe. Daraufhin geht es schnell Richtung Tor der Eisbären, From passt zu Carey, der aus kurzer Distanz an Niederberger scheitert.
9. Min
18:44
Das Spiel ist kurzzeitig unterbrochen, da eine Scheibe an der Bande repariert werden muss.
8. Min
18:43
Charlie Jahnke muss hinter dem gegnerischen Tor einen harten Check von Kai Wissmann hinnehmen. Die Schiedsrichter sehen kein Foul, für den Düsseldorfer scheint es aber auch weiterzugehen.
7. Min
18:41
Jetzt können sich die Rheinländer mal befreien. Im gegnerischen Drittel ist es Jensen, der es mit einem Schlagschuss von der Blauen Linie versucht, der deutlich über den Kasten fliegt.
6. Min
18:40
Die Berliner schnüren Düsseldorf weiter hinten ein. Die Hausherren blocken aber tapfer sämtliche Schüsse.
5. Min
18:37
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Kris Foucault
Berlin spielt sich gleich zu Beginn des Überzahlspiels im Drittel der DEG fest, findet aber keinen Abschluss. Dann hat Zengerle links vor dem Tor die Scheibe und passt quer zu Foucault, der zu seinem fünften Saisontor einnetzt.
4. Min
18:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Ehl (Düsseldorfer EG)
Ehl unterbindet einen Konter der Berliner über Labrie mit einem Haken und muss deshalb auf die Strafbank.
3. Min
18:35
Es ist ein schwungvoller Beginn beider Teams, die jeweils über wenige Pässe den direkten Weg nach vorne suchen.
2. Min
18:33
Erste gute Chance für die Gäste! Müller zieht von der Blauen Linie ab, Noebels kriegt den Abpraller links vorm Tor und spielt zu Reichel, der eigentlich nur ins leere Tor einschieben muss, doch er erwischt den Puck nicht.
1. Min
18:30
Die Schiedsrichter bitten zum Auftaktbully und somit beginnt die Partie zwischen Düsseldorf in den roten und Berlin in den weißen Trikots!
1. Min
18:30
Spielbeginn
17:55
Bei den Eisbären Berlin ist insbesondere Verteidiger und Spielführer Frank Hördler hervorzuheben. Als einziger aktiver Spieler bei den Hauptstädtern war er an allen sieben Titeln in der DEL beteiligt. Sein Ziel: Die Mannschaft mit seiner Erfahrung nun als Kapitän zur erneuten Meisterschaft zu führen.
17:51
Ein Spieler, der in dieser Spielzeit bei der DEG besonders hervorsticht, ist Daniel Fischbuch. Erst im Sommer kehrte er von Nürnberg zurück in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt und glänzt bereits mit elf Scorerpunkten – ligaweiter Bestwert. Zuletzt erzielte er gegen Iserlohn drei Treffer, darunter der entscheidende in der Verlängerung.
17:45
Ein Mann, der den Rheinländern letzte Saison noch zur besten Defensive der Liga verholfen hat, steht inzwischen für die Eisbären zwischen den Pfosten: Mathias Niederberger. Der gebürtige Düsseldorfer kehrt also heute in seine alte Heimat zurück. Im Gepäck hat er eine überragende Fangquote von 94,6 Prozent, mit der die gegnerischen Stürmer auch in diesem Spiel zur Verzweiflung gebracht werden sollen. Auch sonst stehen die Hauptstädter sehr solide dar: Mit einem Punkteschnitt von zweien pro Partie ist man gerade geteilter Spitzenreiter im Norden und könnte diesen Wert mit einem Sieg gar noch verbessern.
17:36
Die DEG wartet weiterhin sehnsüchtig auf den ersten Heimsieg dieser Spielzeit. Alle bisher eingefahrenen acht Punkte holten sie auf fremdem Eis, zuletzt mit einem denkbar knappen 6:5-Sieg in Overtime bei den Iserlohn Roosters. Zwar steht Düsseldorf mit 22 Treffern offensiv exzellent dar, dies kann aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass die Mannschaft defensiv bislang in dieser Saison teils große Schwächen offenbart. Ganze 21 Gegentreffer hat sie bereits kassiert – nur Dauerrivale Krefeld setzt mit 27 Gegentoren ligaweit im negativen Sinn noch einen drauf.
17:27
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur Deutschen Eishockey Liga! Ab 18:30 steigt die Partie zwischen Düsseldorf und Berlin in der Gruppe Nord!

Aktuelle Spiele

22.01.2021 20:30
Iserlohn Roosters
Iserlohn
IEC
Iserlohn Roosters
20:30
Krefeld Pinguine
KEV
Krefeld
Krefeld Pinguine
23.01.2021 17:30
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
17:30
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
24.01.2021 14:30
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
14:30
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
24.01.2021 17:00
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
n.V.
17:00
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
24.01.2021 19:30
Krefeld Pinguine
Krefeld
KEV
Krefeld Pinguine
19:30
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie