20:32
Verabschiedung
Das war es von unsere Seite. Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen einen schönen Abend.
20:32
Fazit
Die Eisgenossen gewinnen auch das letzte von vier Testspielen im Vorfeld zur WM und demonstrieren damit, dass sie definitiv bereit sind, um die Medaillen zu kämpfen.
Dem Team von Patrick Fischer gelingt gar ein Blitzstart in die Partie. Nach nur 56 Sekunden jubeln die Schweizer bereits. Danach passiert lange wenig. Die Letten finden aber langsam in die Partie, die Spielanteile werden ausgeglichener. Kurz vor dem Mitteldrittel gelingt den Letten gar der Ausgleich. Am Ende jubeln aber trotzdem die Schweizer. Die Schweizer Paradelinie rettet den Schweizern durch einen Hofmann-Treffer den Sieg.
Die Verlängerung, das im Testspiel zu Übungszwecken noch angehängt wird, endet torlos. Im Penaltyschiessen gibt es ebenfalls keinen Sieger.
Somit fährt die Schweiz ungeschlagen an die WM. Nach zwei Testspiel-Siegen gegen Russland hat auch Lettland gegen die Eisgenossen kein Brot. Die Vorfreude steigt also zunehmend!
20:31
Man belässt es dabei. Das Spiel ist zu Ende.
20:30
Indrasis trifft und verlängert das Spiel damit noch ein wenig.
20:29
Die Letten sind auch im vierten Versuch erfolglos.
20:28
Corvi trifft als erster! Er tunnelt den lettischen Goalie mustergültig.
20:28
Hofmann verfehlt ebenfalls.
20:27
Dzierkals ist gegen Nyffeler beinahe erfolgreich. Die Scheibe rutscht ihm aber weg.
20:23
Es folgt noch das Penaltyschiessen.
65. Min
20:23
Ende der Overtime
Die Overtime geht ohne Treffer zu Ende.
64. Min
20:20
Dzierkals enteilt. Er hat nur noch Nyffeler vor sich, der sich mit einer tollen Parade in Szene setzt und das Geschoss entschärft.
64. Min
20:18
Auch bei drei gegen drei sind die Chancen nicht mehr. Die Schweizer sind aber leicht überlegen.
62. Min
20:17
Grosschance von Praplan nach Vorarbeit von Ambühl!
61. Min
20:16
Beginn der Overtime
Die Show-Verlängerung läuft.
60. Min
20:12
Ende 3. Drittel
Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Die Schweiz gewinnt mit 1:2. Jetzt wird noch die Verlängerung getestet.
60. Min
20:11
Rod, kann aufs leere Tor schiessen, ein lettischer Verteidiger kann aber abblocken.
60. Min
20:11
Die letzte Minute der regulären Spielzeit ist angebrochen.
59. Min
20:11
So ist es. Sechs lettische Feldspieler nun auf dem Eis.
59. Min
20:09
Bob Hartley nimmt jetzt auch noch sein Timeout. Danach wird wahrscheinlich der lettische Goalie das Tor verlassen.
58. Min
20:08
Die Linie um Hofmann und Simion ist wirklich eine wahre Gefahr. Das macht viel Freude. Hoffen wir, dass die Spieler ihre blendende Form bis zur WM behalten können.
58. Min
20:07
Simion passt auf Hofmann, dieser kann es gleich zweimal versuchen. Beide Male ist Punnenovs aber auf dem Posten.
57. Min
20:06
Kenins kommt erneut angebraust. Der Lausanne-Stürmer der Letten ist brandgefährlich. Im letzten Moment kann ein Schweizer Verteidiger die Scheibe aber noch wegspedieren und den gegnerischen Stürmer an der Schussabgabe hindern.
57. Min
20:04
Jetzt sieht es natürlich plötzlich wieder rosig aus. Die letzten Minuten laufen, die Schweiz ist dem erneuten Sieg nahe.
55. Min
20:02
Powerplay-Tor für Schweiz, 1:2! Grégory Hofmann trifft
Tor, Tor, Tor! Da ist die erneute Führung für die Schweiz! Und natürlich ist es die Schweizer Paradelinie um Simion, die für den Treffer verantwortlich ist. Alatalo hat viel Platz. Er sieht den ungedeckten Hofmann auf der rechten Seite, spielt ihn an. Dieser zieht direkt per Handgelenkschuss ab und lässt Punnenovs keine Chance.
54. Min
20:01
Somit gibt es doch noch zwei Minuten Überzahl für die Schweizer. Das ist die Chance, die Partie noch während der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden.
54. Min
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Janis Jaks (Lettland)
Gleich nach dem Bully gibts die nächste Strafe. Jaks muss zum zweiten Mal an diesem Abend auf die Strafbank.
54. Min
19:59
Balinskis und Müller geraten aneinander. Während Müller wegen eines Stockschlags raus muss, wandert Balinskis wegen übetriebener Härte in die Kühlbox.
54. Min
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Uvis Balinskis (Lettland)
54. Min
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirco Müller (Schweiz)
53. Min
19:55
Das Schlussdrittel ist was Torchancen anbelangt noch ereignisloser als die beiden ersten Drittel. Das heisst aber nicht, dass die Spieler nicht engagiert zu Werke gehen. Kernige Checks gibts beinahe im Minutentakt.
51. Min
19:51
Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen.
49. Min
19:48
Nach beinahe fünf Minuten kommt es endlich wieder zu einem Unterbruch. Wegen eines Offsides. Chancen lassen also weiterhin auf sich warten. Durchschnaufen ist angesagt!
46. Min
19:45
Das Spiel plätschert vor sich hin, ohne dass sich eines der beiden Teams wirklich in Szene setzen könnte. Unterbrüche sind Mangelware.
43. Min
19:42
Doch die Letten scheinen nach etwas mehr 100 Spielminuten gegen die Schweizer endgültig aufgewärmt. Das ist kein Vergleich mehr mit ihrem Auftritt im letzten Spiel und zu Beginn dieses Drittels. Eine kontinuierliche Steigerung.
41. Min
19:41
Die Schweizer setzen sich sofort in der gegnerischen Zone fest, wollen klar machen, dass sie sich hier nur mit einem Sieg zufriedengeben werden.
41. Min
19:41
Beginn 3. Drittel
Das Schlussdrittel ist im Gange!
19:27
Fazit 2. Drittel
Schade, wie hier die Schweizer den Vorsprung aus der Hand geben. Denn eigentlich sind sie weiterhin leicht überlegen, haben das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle. In der 37. Minute gelingt den Letten mit der ersten besseren Chance der Ausgleich. Das ist vor allem bitter für Melvin Nyffeler, der sich als erster Schweizer Torhüter geschlagen geben muss. In der Offensive kommen die Schweizer zur einen oder anderen guten Chance, es fehlt aber die Kaltblütigkeit, die die Schweizer bisher eigentlich gezeigt haben.
40. Min
19:26
Ende 2. Drittel
Das Mitteldrittel ist Geschichte. Es steht 1:1.
40. Min
19:25
Corvi legt für Alatalo auf, der verzieht aber deutlich. Wenig später versucht sich auch Corvi erneut, doch der Puck bleibt im Beinewald der Letten-Verteidigung hängen.
40. Min
19:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaks (Lettland)
Kaum ist die letzte Minute des Mitteldrittels angebrochen, dürfen die Schweizer nochmals im Powerplay agieren. Jaks muss wegen eines Stockschlags auf die Strafbank.
37. Min
19:18
Tor für Lettland, 1:1 durch Mārtiņš Dzierkals
Jetzt ist Nyffeler geschlagen. Als erster Schweizer Torhüter in Lettland! Cibulskis bringt die Scheibe aufs Tor. Die Schweizer können nicht klären, sodass Dzierkals die Scheibe übernehmen und einschieben kann.
35. Min
19:14
Corvi erobert die Scheibe spielt sofort auf Hofmann, der leitet weiter zu Alatalo. Dann verliert aber Ambühl die Scheibe an der Bande und die Aktion ist vertan.
34. Min
19:13
Gefährlicher Scheibenverlust der Letten! Heldner kann die Scheibe übernehmen, spielt sofort weiter zum Mitspieler. Der letzte Pass findet dann aber keinen Abnehmer, sodass die Chance wieder vertan. Übrigens: Wieder ist es Pechvogel Cibulskis der die Scheibe verliert.
33. Min
19:10
Nun wechselt Patrick Fischer den Torhüter aus. Genoni hat Feierabend und Nyffeler darf sich auch noch für eine Weile gegen die Letten versuchen. Diese haben bisher noch immer keinen Treffer gegen die Schweizer erzielen können.
33. Min
19:09
Hofmann mit einem guten Abschluss, den Punnenovs nicht festhalten kann. Die Scheibe kullert aber am Tor vorbei.
32. Min
19:07
Das heisst aber nicht, dass es mehr Arbeit für Leonardo Genoni gibt. Denn trotz wacheren Letten bleibt die Schweizer Defensive makellos.
30. Min
19:05
Die Letten sind in den letzten Minuten aber etwas aufsässiger geworden. Momentan sind sie meist einen Tick schneller und konsequenter als die Schweizer und haben dementsprechend mehr vom Spiel.
29. Min
19:02
Die Scheibe ist heiss umkämpft in der neutralen Zone, sobald aber eines der beiden Teams in die gegnerische Zone vordringen kann, häufen sich die Fehler.
26. Min
19:02
Nach einem längeren Unterbruch werden beide Spieler mit einer 2+2-Minuten-Strafe belegt. Somit geht es weiter mit fünf gegen fünf Feldspieler.
26. Min
18:57
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Noah Rod (Schweiz)
26. Min
18:57
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Renārs Krastenbergs (Lettland)
26. Min
18:56
Rod und Krastenbergs liefern sich einen Faustkampf, wie man sich das normalerweise nur aus den Playoffs gewohnt ist.
25. Min
18:53
Mottet versucht sich als nächster an Punnenovs. Der Tigers-Goalie spielt gesamthaft sehr überzeugend und vereitelt die eine oder andere exzellente Schweizer Chance.
23. Min
18:48
Selbst bei den Letten ist ein Spieler mit Schweizer Verbindung am auffälligsten. Kenins hinterlässt verglichen mit seinen Mitspielern klar den aktivsten Eindruck. Er kommt hinter dem Tor angefahren, versucht Genoni in der nahen Ecke zu erwischen, der lässt sich aber nicht übertölpeln.
21. Min
18:48
Rod nach weniger als 20 Sekunden bereits mit dem ersten Abschluss. Punnenovs lässt den Puck sicher im Fanghandschuh verschwinden.
21. Min
18:47
Beginn 2. Drittel
Das Mitteldrittel läuft.
18:32
Fazit 1. Drittel
Der Auftritt der Schweizer ähnelt in fast jeder Hinsicht dessen von gestern. Offensiv sind die Schweizer aufsässig und wendig, hinten lassen sie wenig bis gar nichts zu und kommen selbst trotz mehrmaliger Unterzahl unbeschädigt davon. Der Torschütze heisst zudem erneut Dario Simion, der damit bisher 3 der 4 Schweizer Tore in den beiden Testspielen gegen Lettland erzielt hat.
20. Min
18:32
Ende 1. Drittel
Das erste Drittel geht – wie gestern – mit einer 0:1-Führung der Schweizer zu Ende.
20. Min
18:30
Kurz vor Schluss können sich Scherwey und Bertschy nochmals in Szene setzen. Scherwey kommt hinter dem Tor in Scheibenbesitz, spielt sofort nach vorne, wo Bertschy abschliessen kann, an Punnenovs aber scheitert.
19. Min
18:28
Und so geht das Powerplay der Letten wieder torlos zu Ende. Im Gegenteil: Noah Rod kann sogar noch während der Unterzahlsituation abschliessen und sorgt so für die beste Chance dieses Überzahlspiels der Letten.
18. Min
18:27
Das Problem bei den Letten ist immer dasselbe. Sie können gut aufbauen, nehmen alle ihre Positionen im Schweizer Drittel ein, doch sind dann einen Moment unachtsam, spielen einen zum Beispiel einen schwachen Pass, sodass die Schweizer klären können.
17. Min
18:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ramón Untersander (Schweiz)
Es trifft Untersander, den den vorstossenden Letten nur mit dem Stock zurückhalten konnte und darum zwei Minuten wegen eines Stockschlages kassiert.
16. Min
18:24
Die Letten können sich mehrmals in der gegnerischen Zone festsetzen, doch bis vors Tor können sie sich nie durchkämpfen. Doch eine Strafe gegen die Schweizer ist bereits wieder angezeigt.
14. Min
18:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Santeri Alatalo (Schweiz)
Gleich im Anschluss gibts eine Strafe gegen die Schweizer für Behinderung. Es trifft Alatalo.
14. Min
18:21
Topchance der Letten! Kenins dringt mit viel Tempo in die gegnerische Zone ein. Ein schneller Querpass wird vom Mitspieler sofort zu Indrasis weitergelenkt. Dieser hätte das Tor frei, doch Geiser kann noch entscheidend stören.
13. Min
18:18
Frick kann die Scheibe im gegnerischen Drittel abfangen. Er passt sofort rauf an die blaue Linie zu Walser, der sofort abzieht. Stark, wie man weiterhin die Fehler der Letten sofort auszunutzen versucht.
12. Min
18:16
Wieder die Letten im Angriff. Corvi kann die Scheibe übernehmen und sucht sofort Hofmann. Auch Simion bringt sich in Position. Ein brandgefährliches Trio, das uns noch viel Freude bereiten dürfte!
10. Min
18:15
Da können sich die Letten endlich in der gegnerischen Zone festsetzen, vertändeln dann aber die Scheibe womit die Chance vertan ist. Es ist eine sehr repräsentive Szene für den momentanen Auftritt des Gastgebers, der momentan überhaupt nicht zu überzeugen vermag.
9. Min
18:13
Praplan passt auf Bertschy hinter dem Tor, dieser bringt die Scheibe in den Slot, wo Scherwey tatsächlich zum Abschluss kommt. Doch Scherwey fehlt der Killerinstinkt, er trifft die Scheibe nicht optimal, sodass Punnenovs die Scheibe unter sich begraben kann.
9. Min
18:12
Corvi dringt in die blaue Zone vor, sieht den mitlaufenden Simion, spielt ihm perfekt in den Lauf, worauf dieser sofort abziehen kann. Für einmal kann Punnenovs aber schlimmeres verhindern.
7. Min
18:10
Die Schweizer fahren weiter, wo sie gestern aufgehört haben. Mit viel Courage sind sie vorne am Werk, hinten halten sie die Räume eng und lassen die lettischen Stürmer beinahe verzweifeln. So darf es weitergehen!
5. Min
18:07
Das Powerplay der Schweizer ist aber noch nicht ganz so zwingend. Die Letten überstehen es locker. Punnenovs muss nie wirklich eingreifen.
3. Min
18:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristaps Zīle (Lettland)
3. Min
18:05
Es kommt gleich noch dicker für die Letten! Die erste Zwei-Minuten-Strafe des Spiels wird ausgesprochen.
1. Min
18:03
Tor für Schweiz, 0:1 durch Dario Simion
Nur 56 Sekunden sind gespielt, da jubeln die Schweizer bereits! Und der Treffer spielt sich fast exakt wie gestern ab. Hofmann bringt den Puck in die Mitte. Cibulskis lässt die Scheibe fahrlässig liegen, sodass Simion nur noch einschieben muss. Damit hat er bereits drei Tore erzielt. Stark!
1. Min
18:00
Spielbeginn
Der Puck ist im Spiel!
17:23
Aufstellung der Schweiz
Trainer Fischer hat folgende Änderungen vorgenommen: Im Tor spielt heute nicht Berra, sondern Genoni. Zudem stehen heute neu Moser, Untersander, Walser, Heldner und Bertaggia in der Aufstellung.
15:05
Um 18:00 geht es los. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel!
15:03
Trainer
Bei der Schweiz steht Patrick Fischer an der Seitenlinie, bei Lettland ist es mit Bob Hartley ein alter Bekannter. Der Kanadier coachte in der Saison 2011/12 die ZSC Lions und gewann mit ihnen den Meistertitel.
15:02
Das letzte Aufeinandertreffen
Der gestrige Sieg demonstrierte es einmal mehr, wer in den Duellen der beiden Nationalmannschaften der Favorit ist. Die letzten fünf Partien konnte die Schweiz gegen den baltischen Gegner allesamt gewinnen. Der letzte Sieg der Letten datiert aus dem Jahr 2015, damals gewannen sie gegen eine Schweizer Mannschaft unter Glen Hanlon mit 1:2 nach Verlängerung. Seither hatten sie aber kein Brot gegen die Schweizer. 5:4, 4:1, 2:0 und 1:3 und gestern 0:3 gingen die Partien allesamt zugunsten der Nati aus.
14:58
Ausgangslage
Die Schweizer können erhobenen Hauptes in die Partie starten. Bereits gestern testeten die Eisgenossen gegen die Letten – und das äusserst erfolgreich. Gleich mit 0:3 fertigte das Team von Patrick Fischer die gegnerische Mannschaft ab. Dabei zeigte sich vor allem Simion im Angriff kaltblütig und nutzte zwei Patzer vom gegnerischen Verteidiger Oskar Cibulskis eiskalt aus. Auch Mottet konnte sich in die Liste der Torschützen einreihen. Heute Abend gilt es also, die gestrige starke Leistung zu bestätigen und damit mit viel Selbstvertrauen in die bald startende WM zu gehen.
14:56
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen zum Freundschaftsspiel zwischen Lettland und der Schweiz. Im Hinblick auf die bald stattfindende Eishockey-WM der Herren messen sich die beiden Länder heute Abend in Riga. Die Partie beginnt um 18 Uhr.