Freundschaft

Freundschaft - 2021 - April
Schweiz
30.04.2021 17:45
Beendet
Schweiz
Schweiz
3:1
Russland
Russland
Russland
Spielort
Tissot Arena

Liveticker

20:17
Verabschiedung
Das war es für heute von dieser Seite. Schön, dass du auch mit dabei warst und ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
20:06
Aublick
Morgen schon steht das zweite Spiel der beiden Mannschaften an. Danach gehts für die Schweiz weiter mit den Testspielen gegen Italien und Frankreich.
20:00
Schlussfazit
Obwohl die Russen auch im dritten Drittel zu ein paar gefährlichen Angriffen kommen, machen es die Schweizer nun nicht schlecht und geraten nicht mehr so unter Druck wie noch im zweiten Drittel. Dafür schaffen sie es auch selber mehr Gefahr auszustrahlen. 
Nach einem schnellen Konter kann dann die Schweiz durch den starken Vorstoss von Bertschy in Führung gehen. Kurz danach handeln sich die Russen gleich zwei Strafen nacheinander ein und die Schweiz kann davon profitieren. Bei der zweiten Strafe geht es nur wenige Sekunden, bis Pestoni nach guter Vorarbeit von Moser einnetzen kann.
Zum Schluss wird es zwar dann noch einmal ein bisschen kritisch vor dem Schweizer Tor, doch die Heimmannschaft schafft es dann doch, den Zwei-Tore-Vorsprung sicher ins Ziel zu tragen.
Über das gesamte Spiel haben die russen zwar etwas mehr Druck gemacht, doch die Schweiz hat besonders im dritten Drittel clever agiert und auch dank der starken Leistung von Torhüter Schlegel siegen können.
60. Min
19:58
Spielende
In der letzten Sekunde noch ein Lattenschuss für die Russen, doch dann ertönen die Sirenen und die Schweiz können den Sieg ins trockene bringen!
60. Min
19:55
Ozhiganov zieht nach ein paar direkten Pässe von der blauen Linie aus ab, doch Schlegel kann den recht zentralen Schuss sicher festmachen.
59. Min
19:53
Die Schweizer mit dem Versuch ins leere Tor aus dem eigenen Drittel, doch der Puck verfehlt knapp das russische Tor. Somit gibt es Icing und ein Bully vor dem Tor der Schweizer.
58. Min
19:52
Nun trotz der kompakten Schweizer Defensive der Abschlussversuch von Marchenko über links. Doch sein Direktschuss kann Schlegel nicht bezwingen.
57. Min
19:52
Samonov bleibt nun auf der Bank, die Russen somit mit 6 Feldspieler und dem Emtpy-Net!
57. Min
19:49
Gute Konterchance für die Russen! Podkolzin kann nach einem Bully über links losstürmen und zieht dann ein paar Meter nach der blauen Linie ab. Doch Sein Schuss zischt dann schon deutlich am rechten Pfosten vorbei.
56. Min
19:48
Heldner kann einen Schuss der Russen mit seinem Körper abblocken und so gleich den Gegenangriff einleiten. Doch die Russen sind auch schnell wieder zurück und können den Konter unterbinden.
54. Min
19:46
Toooooooooor für die Schweiz, 3:1 durch Inti Pestoni!
Und früh im Powerplay erzielt die Schweiz den dritten Treffer! Moser kann sich nach einem Bully stark über links durchsetzten und spielt dann in die Mitte zu Pestoni. Dessen Abschluss prallt zwar noch am russischen Keeper ab, spring dann aber über dessen Schulter ins Tor.
54. Min
19:45
Strafe 2 Minuten, Yegor Yakovlev
Die Schweiz mit einem guten Angriff, die Russen können sich dann vor dem eigenen Tor nur per Foul helfen und die Schweiz kann erneut in Überzahl spielen.
53. Min
19:40
Schlegel kann einen Schuss von Kamenev, der zuvor einen Schweizer Verteidiger schön verladen hatte, mit der Schulter noch an die Latte lenken!
52. Min
19:39
Strafe 2 Minuten, Evgeny Timkin
Torschütze Timkin muss nach einem Haken für 2 Minuten auf die Strafbank.
51. Min
19:35
Toooooooooor für die Schweiz, 2:1 durch Christoph Bertschy!
Stark gemacht von Bertschy! Er kann nach einem schnellen Konter von links ins Drittel der Russen eindringen und macht dann den Anschein, als würde er auf Praplan abspielen. Dann schliesst er aber selber ab und verlädt so den russischen Keeper!
49. Min
19:33
Shipachyov setzt sich stark mit einem Doppelpass gleich gegen zwei Schweizer durch und schliesst anscheinend ab. Doch er kann den Puck nicht an Schlegel vorbei im Schweizer Tor unterbringen.
47. Min
19:31
Verdeckter Schuss nun von Lyamkin aus der Distanz, doch erneut reagiert Schlegel gut und wehrt den Versucht ab. Im Anschluss bleiben die Russen im Scheibenbesitz, doch die Schweizer verteidigen diszipliniert und können anschliessend klären.
46. Min
19:28
Obwohl die Russen gerade am Angreifen sind, machen das die Schweizer in diesem 3. Drittel bis jetzt nicht schlecht. Sie geraten nicht mehr so unter Druck wie noch im zweiten Drittel und wirken selber gefährlicher.
45. Min
19:27
Fazzini mit dem Scheibengewinn und die Schweizer können im 2 gegen 2 aufs gegnerische Tor ziehen. Pestoni bringt sich in der Mitte in Stellung, doch Fazzini probiert es selber. Er verzieht aber leicht, sodass sein Schuss das Tor verfehlt.
44. Min
19:26
Gefährlicher Schuss von Fabian Heldner von der blauen Linie, doch Samonov passt auf und kann den Einschlag im Lattenkreuz verhindern.
43. Min
19:23
Scherwey versucht ein Zuspiel noch Richtung Tor abzulenken, was jedoch nicht wunschgemäss gelingt. 
Im Anschluss kann die Schweiz aber jedoch in Puckbesitz bleiben und holt ein Bully heraus.
41. Min
19:11
Start 3. Drittel
Weiter geht es mit dem Schlussdrittel und die Russen kommen gleich zu einer guten Chance. Doch Schlegel kann den Schuss von Shipachyov aus spitzem Winkel abwerhen.
19:07
Fazit 2. Drittel
Die Russen legen zwar ähnlich Druckvoll wie schon zu Beginn des ersten Drittels los, doch es scheint zunächst, als ob die Schweizer schneller ins Spiel finden würden. Das Spiel gestaltet sich danach recht ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Russen.
 
Doch im Laufe dieses zweiten Drittels machen die Russen immer mehr den Eindruck, als ob sie dem Ausgleich näher wären als die Schweizer dem 2:0. So kommen sie dann auch in der 29. Minute zum 1:1, nachdem Schlegel zuerst noch abwehren konnte. 
 
Schlegel bleibt danach weiterhin eine zentrale Figur, indem er weitere Chancen der Russen mit seinen Paraden zunichtemacht. Geht es so weiter wie im zweiten Drittel könnte es gut sein, dass die Russen demnächst in Führung gehen werden.
40. Min
19:05
Ende 2. Drittel
Khafizullin kommt Sekunden vor Schluss nochmals zu einem Abschluss von der rechten Seite, doch Schlegel kann souverän abwehren. Kurz danach ist das 2. Drittel zu Ende.
40. Min
19:02
Die Russen nochmals mit einem Abschluss, doch der Versuch aus der Distanz stellt kein Problem für Schlegel dar.
38. Min
19:01
Gute Chance jetzt für die Russen, die sich im Schweizer Drittel installiert haben. Nach einem Querpass kommt ein Russe ganz alleine vor Schlegel zum Abschluss, doch der Schweizer Keeper schafft es irgendwie den Schuss aus nächster Nähe zu parieren.
37. Min
19:00
Scherwey zieht schnell über links nach vorne und zieht dann ab. Sein strammer Schuss kann von Samonov aber abgewehrt und festgehalten werden. Kreis wäre da noch bereit gewesen für einen Abpraller, doch diesen gibts nicht.
37. Min
18:56
Strafe 2 Minute, Inti Pestoni
Pestoni muss nach Haken auf die Strafbank
34. Min
18:53
Die Schweizer nun mit einer Konterchance - Praplan und Scherwey ziehen los. Doch gleich vier Russen sind schon wieder nach hinten geeilt und machen jeglichen Raum für Zuspiele zu.
33. Min
18:51
Corvi verliert die Scheibe und die Russen können vor Schlegel aufkreuzen. Marchenko kriegt die Scheibe zentral vor dem Tor von Korshkov zugespielt, doch den Abschluss kann Schlegel stark parieren.
31. Min
18:48
Dieser Treffer hatte sich fast ein wenig angedeutet, da die Russen in den letzten Minuten immer stärker wurden. Auch jetzt nach dem Tor bestimmten sie das Spielgeschehen und die Schweiz bekundet Mühe ihrerseits das Spiel aufzubauen.
29. Min
18:46
Toooooooooor für Russland, 1:1 durch Evgeny Timkin
Nach dem Schlegel einen Schuss parieren kann kommt es zu Gestocher vor seinem Tor. Zwar können die Schweizer klären, doch der Puck kommt wieder zu den Russen. Ozhiganov zieht dann nach links und spielt einen guten Pass in die Mitte, wo Timkin einschiessen kann.
29. Min
18:43
Nun Podkolzin erneut mit dem Abschluss, doch Schlegel kann denn Schuss aus kurzer Distanz abwehren. Kurz darauf muss Schlegel gleich nochmals eingreifen, doch auch dieses Mal agiert der Schweizer Keeper sicher.
27. Min
18:42
Gute Chance jetzt für die Schweizer. Corvi erhält den Puck von seinem Mitspieler zurückgelegt und zieht direkt ab. Doch Samonov hat aufgepasst und kann gerade noch rechtzeitig reagieren.
26. Min
18:41
Podkolzin kann sich gut gleich gegen mehrere Schweizer durchsetzen und zieht dann von rechts aufs Tor von Schlegel. Er kann dann aber nicht mehr richtig zum Abschluss kommen und reisst danach gleich noch das Schweizer Tor um. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter.
26. Min
18:39
Fast kann Bertaggia wieder zu einem Konter aufbrechen, doch er verheddert sich beim Losstürmen etwas, sodass die russischen Verteidiger ihn gerade noch vom eindringen in ihr Drittel abhalten können.
24. Min
18:38
Moser fällt im dümmsten Moment im eigenen Drittel hin und die Russen kommen zu einer Abschlusschance. Doch Untersander ist zur Stelle und kann den Puck doch noch klären.
23. Min
18:33
Ähnlich wie schon im 1. Drittel legen die Russen wieder mit viel Druck los, doch die Schweizer schaffen es schon bald, selber ins Drittel der Russen zu kommen und für Gefahr zu Sorgen.
21. Min
18:33
Start 2. Drittel
Es geht weiter, die Schweizer können sich gleich das Bully schnappen.
18:18
Fazit 1. Drittel
Die Russen machen gleich zu Beginn dieses Spiels mächtig Dampf und lassen den Schweizern in den ersten Minuten kaum Zeit zum Verschnaufen. 
Doch die Schweiz kann diese ersten schwierigen Minuten gut Überstehen und kommt dann selber immer besser ins Spiel. Zuerst werden sie vor allem über Konter gefährlich, da die Russen immer noch etwas mehr vom Spiel haben. Auch das 1:0 fällt auch gleich, nachdem die Russen zwei gute Chancen vergeben hatten. Doch besonders in den letzten 7-8 Minuten kann die Schweiz auch ein paar Mal mit gutem Spielaufbau überzeugen.
20. Min
18:16
Ende 1. Drittel
Kurz vor Schluss kommt die Schweiz nochmals zu einer Konterchance, die wird jedoch wegen Abseits abgepfiffen. Kurz darauf ist die Schweiz wieder komplett und die Sirenen ertönen.
19. Min
18:13
Wieder ein guter Konter der Schweizer!
Sie können einen Pass der Russen in Unterzahl abfangen und gleich darauf wird Bertaggia von Ambühl lanciert. Der kann frei vor Samonov aufkreuzen, doch der Keeper kann den Flachschuss parieren.
18. Min
18:12
Strafe, 2 Minuten, Fabrice Herzog
Herzog muss wegen Beinstellens auf die Strafbank.
17. Min
18:08
Toooooooooor für die Schweiz, 1:0 für Kilian Mottet!
Gleich nachdem die Russen noch eine Doppelchance hatten, treffen die Schweizer!
Fuchs erhält auf der linken Seite den Puck, geht ein paar Schritte an der Bande entlang und spielt dann in die Mitte auf Mottet. Dieser zieht gleich ab und kann den russischen Keeper bezwingen.
15. Min
18:07
Der beste Angriff der Schweizer bisher! Ambühl kann ins Drittel der Russen durchstarten und legt dann zurück auf Herzog. Dieser kommt recht frei vor dem russischen Keeper zum Abschluss, kann diesen aber nicht bezwingen.
13. Min
18:06
Praplan spielt auf Bertschy, der direkt vor Samonov auftaucht und diesen merklich verunsichert. Der Keeper kann den Puck nicht richtig festmachen, doch die Schweizer können davon nicht profitieren.
13. Min
18:05
Nun kommt die Schweiz erneut schnell ins Drittel der Russen und Moser schliesst von links aus der Distanz ab. Sein Schuss war zwar nicht schlecht, doch Samonov hat genug Zeit sich in Stellung zu bringen und den Schuss zu parieren. 
Auf der anderen Seite Schlegel ebenfalls mit einer guten Parade.
12. Min
18:03
Nun das erste Power Break. Diese Pausen dienen als weitere Time-Outs für die Trainer, sind aber auch als Werbeslots für die TV-Stationen da. Da man die WM möglichst gut simulieren will, werden diese Power Breaks auch bei den Testspielen eingeführt, jedoch (zum Glück) ohne Werbepause.
11. Min
18:01
Die Russen zeigen sich aber weiterhin aufsässig und laufen die Schweizer schon sehr früh in deren eigenen Drittel an. Die Schweiz kann sich mehrmals gut befreien und dann zum Konter ansetzen.
9. Min
17:59
Fazzini kommt rechts an den Puck und schliesst dann aus spitzem Winkel ab. Sein strammer Schuss kann aber erneut von Samonov zur Seite abgewehrt werden.
8. Min
17:57
Das Spiel gestaltet sich nun ausgeglichener als am Anfang, wo doch die Russen deutlich mehr vom Spiel hatten. 
Mittlerweile hat auch die Schweiz gute Chancen und die Russen wirken nicht mehr ganz so dominant.
7. Min
17:55
Nun die Schweizer mit einem schönen Konter über Praplan, der dann Kreis lanciert. Dieser spielt kurz darauf dann zu Fuchs, aber dessen Abschluss aus kurzer Distanz wird vom Keeper pariert.
6. Min
17:54
Corvi hat ein bisschen Platz im Drittel der Russen und legt dann mit der Backhand auf Löffel ab. Dessen Direktschuss kann Keeper Samonov aber parieren.
5. Min
17:53
Jetzt also für etwa 1:40 Minuten 4 gegen 4, danach noch eine kurze Überzahl für die Russen.
5. Min
17:52
Strafe 2 Minuten, Christoph Bertschy
Die Russen können zum Konter aufbrechen und Bertschy reisst dann seinen Gegenspieler zurück.
4. Min
17:51
Strafe 2 Minuten, Kirill Marchenko
Die erste Strafe gegen Russland nach einem Stockschlag.
4. Min
17:48
Die Schweiz hat es bis jetzt noch nicht geschafft, einen richtigen Angriff gegen die Russen zu fahren. Selbst wenn sie mal zum Konter aufbrechen können sind die Russen schnell zurück und holen sich die Scheibe wieder. 
Nun aber doch ein erster Abschluss von Ambühl, der von rechts Samonov testet. Doch der Keeper kann sicher festhalten.
2. Min
17:47
Die Russen machen gleich von Anfang an Druck und drücken die Schweizer in ihr eigenes Drittel zurück.
1. Min
17:46
Die Russen schalten sich schonmal in die Offensive ein. Yakovlev kommt von rechts zum Abschluss, Schlegel kann aber parieren.
1. Min
17:41
Start 1. Drittel
Los geht's!
17:36
Letzte Worte vor dem Spiel
In wenigen Minuten geht es los in der Tissot Arena! 
Schiedsrichter heute sind Michael Tscherrig und Thomas Urban. Sie werden von der Seitenlinie aus unterstützt von  Thomas Wolf und Eric Cattaneo.
 
Obwohl im Direktvergleich die Schweiz im letzten Aufeinandertreffen im Vierländerturnier die Russen gleich mit 8:2 Schlagen konnte, sieht die jüngste Vergangenheit gegen die Russen weniger rosig aus - Von den letzten 5 Spielen im Jahr 2019 konnte lediglich das bereits genannte gewonnen werden.
17:20
WM 2019
Bei der letzten WM in der Slowakei ist die Schweiz schon in der Gruppenphase auf Russland getroffen. Trotz der 0:3 Niederlage nach Toren von Anissimow und zwei Mal Kutscherow kontte sich die Schweiz in der Gruppe B mit dem vierten Platz für die Viertelfinals qualifizieren. 

Dort Schied man aber knapp in der Verlängerung gegen den späteren Finalisten Kanada aus. Nach Toren von Andrighetto und Hischier sah es zwar lange so aus, als könnte die Schweiz die Kanadier besiegen, doch in buchstäblich letzter Sekunde konnte Severson noch für die Kanadier ausgleichen und sein Team in die Verlängerung retten, wo dann Stone für die Nordamerikaner alles klar machte.
17:20
Lineup Russland
17:19
Lineup Schweiz
17:12
Das Kader für das heutige Spiel

Tor: Reto Berra (Freiburg), Joren van Pottelberghe (Biel), Niklas Schlegel (Lugano)

Verteidigung: Lukas Frick (Lausanne), Andrea Glauser (SCL Tigers), Michael Fora (Ambri), Romain Loeffel (Lugano), Ramon Untersander (Bern), Samuel Kreis (Biel), Janis Moser (Biel), Fabian Heldner (Lausanne)

Sturm: Vincent Praplan (Bern), Andres Ambühl (Davos), Luca Fazzini (Lugano), Inti Pestoni (Bern), Alessio Bertaggia (Lugano), André Heim (Bern), Tristan Scherwey (Bern), Fabrice Herzog (Davos), Enzo Corvi (Davos), Jason Fuchs (Biel), Killian Mottet (Freiburg), Christoph Bertschy (Lausanne), Samuel Walser (Freiburg)
17:08
Die Zusammenstellung des Kaders
Das erste 24-köpfige Aufgebot wird bis zum Aufbruch nach Lettland noch einige Änderungen erfahren. Zuerst werden noch Spieler von den Playoff-Halbfinal-Verlierern dazustossen – aktuelle Kaderspieler hingegen werden weichen müssen. Das gleiche Spiel wiederholt sich nach dem Ende des Playoff-Finals.

Die Teams in der NHL mit möglichen WM-Kandidaten werden die Regular Season voraussichtlich am 13. Mai beenden. Welche Schweizer Söldner zum Team in Riga stossen können, muss von Fall zu Fall beurteilt werden. Jetzt bereits klar ist, dass Nino Niederreiter (Carolina) und Kevin Fiala (Minnesota) die Playoffs erreichen. Sie könnten dann erst während dem Turnier nachnominiert werden.

Insgesamt maximal 28 Spieler (davon mindestens 2 Goalies) dürfen dann für die WM gemeldet werden. Die minimale Anzahl Akteure sind 17 Spieler (mind. 2 Goalies). Das heisst, dass während dem Turnier theoretisch bis zu 11 Spieler nachgemeldet werden können.
17:02
Zeitplan bis zur WM
In nicht mehr ganz 4 Wochen findet das Auftaktspiel der WM in Lettland statt. Die Schweiz spielt in der Gruppe A und trifft dort auf 7 Gegner – darunter auch der heutige Testspielgegner Russland, sowie andere Schwergewichte wie Schweden und Tschechien.
Bis es so weit ist, sind für die Spieler von Patrick Fischer zahlreiche Trainingseinheiten und diverse Testspiele angesagt. Zudem wird das Kader massive Änderungen erfahren. Vom aktuellen, 24-köpfigen Aufgebot wird am Ende nur ein kleiner Teil zum definitiven WM-Kader gehören.

Der erste Teil der WM-Vorbereitung findet vom 27. April bis 12. Mai in der Schweiz statt. Die Nati trainiert im in Cham und wird auch dort untergebracht sein. 
Am 13. Mai fliegt die Nati dann in die lettische Hauptstadt Riga und wird den Rest der Vorbereitung dort bestreiten. Ihre 1. WM-Partie bestreitet die Schweiz am 22. Mai gegen Tschechien.
Neben den beiden Testspielen gegen Russland sind auch Testspiele gegen Italien und zweimal Frankreich geplant. Die letzten Vorbereitungsspiele in Riga sind noch nicht definitiv festesetzt worden.
16:58
Ausgangslage
Anderthalb Jahre lang hat sich die Schweizer Eishockey-Nati nicht mehr zu einem Zusammenzug getroffen. Nun, knapp einen Monat vor Beginn der WM in Riga, hat sich das Team von Patrick Fischer endlich wieder versammelt. Im OYM in Cham sieht sich das Nationalteam dann direkt mit einem ersten Härtetest konfrontiert. Am 30. April und 1. Mai heisst der Gegner zweimal Russland.
16:56
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Testspiel der Schweizer Eishockey-Nati für die bald anstehende WM 2021. 
Um 17:45 geht es los!

Aktuelle Spiele

07.05.2021 17:00
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
17:00
Belarus
BLR
Belarus
Belarus
07.05.2021 20:00
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
20:00
Slowakei
SVK
Slowakei
Slowakei
07.05.2021
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
n.a.
n.a.
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
08.05.2021 15:45
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
15:45
Belarus
BLR
Belarus
Belarus
08.05.2021
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
n.a.
n.a.
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich