22:13
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:10
Ausblick
Für den ZSC geht es am Sonntag gegen den polnischen Vertreter Tychy weiter. Bremerhaven reist nach Salzburg und trifft da ebenfalls am Sonntag auf Red Bull.
22:06
Fazit 3. Drittel und Verlängerung
Im 3. Drittel ist es lange ein Abtasten ohne nennenswerten Chancen. Nach rund zehn Minuten übernehmen die Deutschen das Spieldiktat. Immer wieder laufen sie an und schiessen aus allen Lagen auf das Tor von Hrubec. Der Tscheche wehrt alles ab, was auf ihn kommt, ist in der 53. Minute dann allerdings machtlos. Miha Verlic lenkt einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar ab. Die Pinguins belagern in der Schlussphase noch einmal den Zürcher Slot, bringen die Scheibe allerdings nicht im Tor unter. Auf der anderen Seiten lassen Henry und Aberg Grosschancen liegen.
In der Verlängerung hat Malgin die Entscheidung für den ZSC auf dem Stock, Hungerecker pariert den Versuch aus kurzer Distanz und lanciert sogleich den Konter. Diesen vollendet Jan Urbas mit dem Siegtor. Bremerhaven startet gegen den Titelverteidiger aus Zürich mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung.
62. Min
22:05
Spielende (2:3).
Bremerhaven gewinnt in Zürich mit 3:2.
62. Min
22:04
Ende der Verlängerung.
Urbas entscheidet das Spiel zugunsten von Bremerhaven.
62. Min
22:04
Tooor für Fischtown Pinguins, 2:3 durch J.Urbas.
Hungerecker zeigt den nächsten Big Save gegen Malgin und leitet gleich den Konter ein. JAN URBAS läuft allen davon und trifft zur Entscheidung.
61. Min
22:02
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Verlängerung läuft!
60. Min
22:00
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
2:2 nach 60 Minuten – es geht in die Verlängerung!
60. Min
21:59
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit und Aberg kommt zur nächsten Grosschance für den ZSC. Im Fallen schliesst er im Slot ab und scheitert am Schoner von Hungerecker.
59. Min
21:57
Plötzlich taucht Henry alleine vor Hungerecker alleine auf und scheitert aus kürzester Distanz am Torhüter.
57. Min
21:55
Es spielt nur noch Bremerhaven. Der ZSC wird zu viel Defensivarbeit gezwungen und kommt kaum mehr mit der Scheibe unter Kontrolle aus der eigenen Zone. Die Schüsse in Richtung Hrubec sind allerdings zu ungenau.
56. Min
21:53
Auf Biegen und Brechen versuchen die Deutschen die Scheibe im Zürcher Tor unterzubringen. Die Hausherren wehren sich nach Kräften und dürften froh sein, als Baltisberger aufs Eis zurückkehrt.
55. Min
21:53
Das Powerplay der Gäste steht und Jensen bringt die Scheibe zweimal aufs Tor von Hrubec. Seine Mitspieler lenken die Scheibe ab, diese findet allerdings den Weg ins Tor nicht.
54. Min
21:51
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
Baltisberger muss wegen Beinstellen für 2 Minuten in die Kühlbox.
53. Min
21:48
Tooor für Fischtown Pinguins, 2:2 durch M.Verlič.
Bremerhaven gewinnt ein offensives Bully und spielt die Scheibe an die blaue Linie. Abt zieht aus dem Handgelenk ab und MIHA VERLIC lenkt die Scheibe an Hrubec vorbei.
52. Min
21:46
Malgin kurvt in der gegnerischen Zone herum und verliert den Puck. Miele start den Gegenstoss, kommt allerdings nicht weit. Lehtonen passt auf und sichert hinten ab.
50. Min
21:44
Rund 2900 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Freitagabend den Weg in die Swiss Life Arena gefunden. Viele Plätze bleiben beim Auftaktspiel in diese CHL-Kampagne leer.
49. Min
21:41
Die Partie plätschert in dieser Phase etwas vor sich hin. Die Zürcher haben, abgesehen vom Aussetzer von Weber, alles unter Kontrolle und lassen kaum etwas anbrennen.
47. Min
21:38
Weber vertändelt die Scheibe im eigenen Slot und lässt sich die Scheibe von Bruggisser abluchsen. Hrubec bleibt lange stehen und badet den Fehler seines Verteidigers wieder aus.
45. Min
21:35
Hungerecker zeigt einen Big Save! Die Zürcher spielen einen schnellen Konter, die Scheibe wird von links nach rechts gespielt und Andrighetto zieht per Slapshot direkt ab. Hungerecker verschiebt sich blitzschnell und wehrt mit der Stockhand ab.
44. Min
21:34
Dass die Führung der Zürcher so in Ordnung geht, beweist auch die Statistik der Schüsse aufs Tor. 21:15 führen die Hausherren in dieser Sparte.
42. Min
21:30
Die Zürcher knüpfen gleich da an, wo sie im Mitteldrittel aufgehört haben und setzen sich gleich in der gegnerischen Zone fest.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel.
Das Schlussdrittel läuft!
21:12
Fazit 2. Drittel
Die Zürcher müssen im Mitteldrittel eine Reaktion zeigen und übernehmen sogleich das Zepter. Die Gäste setzen vermehrt auf die physische Karte, geraten durch die schnellen Zürcher aber immer wieder unter Druck in der eigenen Zone. So auch in der 26. Minute, als es ihnen zu schnell geht. Am Ende einer Kombination trifft Derek Grant mit der Wade. Bremerhaven reagiert mit einem Zwischenfurioso, das allerdings nicht den gewünschten Effekt bringt. Der ZSC bleibt standhaft und spielt in der 37. Minute mit einem Mann mehr. Die fünf Zürcher spielen die vier Deutschen aus und Sven Andrighetto muss am rechten Pfosten nur noch einschieben. Kann Bremerhaven noch reagieren?
40. Min
21:11
Ende 2. Drittel.
ZSC dreht im Mitteldrittel die Partie und führt 2:1.
40. Min
21:08
Er läuft die letzte Minute des Mitteldrittels. Sehen wir noch weitere Treffer?
39. Min
21:06
Bader wird am rechten Flügel auf die Reise geschickt. Er lässt Abt ins Leere laufen und zieht aus kurzer Distanz ab. Hungerecker macht sich gross und sichert sich den Puck.
38. Min
21:05
Und auch in dieser CHL-Saison läuft die Strafe trotz Gegentor weiter. Der ZSC spielt noch rund 30 Sekunden mit einem Mann mehr.
37. Min
21:03
Tooor für ZSC Lions, 2:1 durch S.Andrighetto.
Die Zürcher lassen die Scheibe im Powerplay schnell laufen. Malgin spielt sie zum linken Pfosten, wo Fröden den direkten Querpass spielt. Auf der anderen Seite muss SVEN ANDRIGHETTO nur noch einschieben.
36. Min
21:00
2-Minuten-Strafe für N.Jensen (Bremerhaven).
Baltisberger entwischt Jensen hinter dem Tor von Hungerecker und wird mit einem Halten von den Beinen geholt. Jensen muss für 2 Minuten in die Kühlbox.
35. Min
20:59
Powerplay bei fünf gegen fünf für die Zürcher. Sie spielen sehr dynamisch und wechseln immer wieder die Positionen. Die fünf Deutsche können sich nicht auswechseln lassen und stehen praktisch nur noch.
34. Min
20:55
Fröden und Balcers nehmen die gesamte Deutsche Abwehr auseinander und der Schwede läuft völlig frei durch den Slot. Seinen Schuss lässt Hungerecker abprallen, dessen Vorderleute bringen den Puck aber rechtzeitig weg.
32. Min
20:54
Jetzt muss auch noch etwas vom Eis bereinigt werden – dieser kleine Unterbruch verlängert sich.
32. Min
20:54
Das Spiel ist kurz unterbrochen. Schiedsrichter Borga lässt sich von einem Betreuer der Zürcher am Mund pflegen.
32. Min
20:52
2-Minuten-Strafe für J.Sigrist (ZSC Lions).
Sigrist nimmt wegen der Keilerei ebenfalls auf der Strafbank Platz.
32. Min
20:52
2-Minuten-Strafe für M.Abt (Bremerhaven).
Abt und Sigrist müssen wegen übertriebene Härte für 2 Minuten auf die Strafbank.
32. Min
20:50
Emotionen kochen zum ersten Mal auf. Miele und Marti liefern sich eine kleine Schlägerei. Ausgangen ist die Keilerei von einem Crosscheck von Lehtonen gegen Rossmy, nachdem das Spiel bereits unterbrochen war.
31. Min
20:47
Wir sind bei Spielhälfte angelangt und die Deutschen haben das Zepter wieder übernommen. Die Zürcher sind in der Defensive gefordert, haben bislang aber alles unter Kontrolle.
29. Min
20:45
Bremerhaven versucht sogleich zu reagieren. Die Deutschen belagern den gegnerischen Slot, bringen die Scheibe allerdings nicht bis zu Hrubec durch.
27. Min
20:44
Der Ausgleich der Zürcher hat sich abgezeichnet. Sie haben in diesem zweiten Drittel spielerisch eine Schippe draufgelegt und sich vom physischen Spiel der Gäste nicht beirren lassen.
26. Min
20:42
Die beiden Head Referees schauen sich die Szene nochmals an. Es sieht stark nach einer Kickbewegung aus, doch für die Schiedsrichter ist es keine aktive Kickbewegung und somit bleibt das 1:1 bestehen.
26. Min
20:40
Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch D.Grant.
Die Zürcher installieren sich in der gegnerischen Zone und lassen die Scheibe laufen. Trutmann verlagert das Spiel nach rechts, wo der Puck in die Mitte weitergeleitet wird. DEREK GRANT setzt sich gegen den Gegenspieler durch und trifft per Wade.
25. Min
20:37
Verlic wird durch die Mitte lanciert und läuft alleine auf Hrubec zu. Er schliesst per Backhand ab, der Zürcher Schlussmann zeigt sich unbeeindruckt.
25. Min
20:36
Es ist eine sehr flüssige Partie mit wenigen Unterbrüchen. Die Deutschen versuchen vermehrt Härte ins Spiel zu bringen. Die Zürcher zeigen sich präsent.
24. Min
20:35
Die Gäste machen ihre Zone bereits an der blauen Zone dicht. Die Zürcher spielen die Scheibe tief und erobern diese in der Ecke. Viel daraus machen können sie allerdings nicht.
23. Min
20:32
Lehtonen kommt zu zwei gefährlichen Abschlüssen in der gegnerischen Zone. Beide Male kommt die Scheibe bis zu Hungerecker durch. Der Torhüter hat bisher alles im Griff.
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:14
Fazit 1. Drittel
Die ZSC Lions beginnen die Mission Titelverteidigung in der Champions Hockey League gegen die Deutschen Fischtown Pinguins Bremerhaven. Das Team aus der DEL setzt die Zürcher von der ersten Minute an unter Druck, wirklich gefährlich kommen die Deutschen vor Hrubec allerdings nicht. Auf der anderen Seite hat Torhüter Hungerecker deutlich mehr zu tun. Die üblichen Verdächtigen Andrighetto und Malgin kommen im 1. Abschnitt allerdings nicht am Torhüter der Gäste vorbei. Kurz vor der Pause werden dann die Zürcher erwischt. Bennet Rossmy geht vor Hrubec vergessen und verwertet einen Abpraller. Kann der ZSC reagieren?
20. Min
20:14
Ende 1. Drittel.
Die Gäste führen dank einem Tor kurz vor der ersten Pause mit 1:0.
20. Min
20:11
Tooor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch B.Roßmy.
Für einmal sind die Zürcher in der eigenen Zone unorganisiert. Miele wird im Slot von der blauen Linie angespielt und von einem Zürcher gefällt. Hrubec ist ausser Position und wird vom Nachschuss des heranschleichenden BENNET ROSSMY erwischt.
20. Min
20:10
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Geht es mit einem 0:0 in die erste Pause?
18. Min
20:09
Grant holt sich die Scheibe in der eigenen Zone und fliegt über das gesamte Eis. Er tänzelt alle Gegenspieler aus und versucht, die Scheibe aus kürzester Distanz über Hungerecker zu heben. Der Torhüter gewinnt dieses Duell.
17. Min
20:07
Das 1. Drittel neigt sich bereits dem Ende zu. Sehen wir in diesem Startabschnitt noch Tore?
15. Min
20:04
Plötzlich zappelt das Netz hinter Hrubec. Bremerhaven erobert die Scheibe in der gegnerischen Zone und Riedell wird links freigespielt. Sein Handgelenkschuss landet im Aussennetz.
14. Min
20:03
Bremerhaven verliert den Puck in der Vorwärtsbewegung und die Zürcher schalten schnell um. Aberg wird an der gegnerischen blauen Linie angespielt, macht zwei Schritte in die Zone und feuerrt einen Slapshot aufs Tor. Hungerecker wehrt mitdem rechten Schoner ab.
13. Min
20:02
Der ZSC hat in dieser Startphase etwas mehr vom Spiel. Das zeigt auch die Torschussstatistik. Da führen die Zürcher mit 6:3.
12. Min
20:01
Die Deutschen setzen sich zum ersten Mal in der gegnerischen Zone fest. Die werden von den Zürchern allerdings nach aussen gedrückt und kommen so nicht in den Slot.
10. Min
19:55
Die Hausherren erhöhen den Druck. Andrighetto tankt sich von der linken Ecke bis vor das gegnerische Tor. Hungerecker macht die Ecke zu und verhindert Schlimmeres. Die Zürcher bleiben dran.
8. Min
19:53
Die Zürcher verlieren die Scheibe in der Vorwärtsbewegung und die Gäste kommen zu einem zwei gegen eins. Geering spielt ein gutes Backchecking und unterbindet den Querpass von rechts.
6. Min
19:50
Bremerhaven versucht, von hinten rauszuspielen, wird aber vermehrt an der eigenen blauen Linie gestoppt. Die Zürcher haben ebenfalls auf ein aggressives Forechecking umgestellt.
4. Min
19:49
Die Deutschen spielen in diesen ersten Minuten sehr aufsässig und stören die Zürcher tief in deren Zone. Sie versuchen das Spiel an sich zu reissen.
3. Min
19:48
Erster Abschluss auf das Tor der Gäste. Aberg wird im linken Bullykreis freigespielt und prüft Hungerecker mit einem Direktschuss. Die Pinguins sind wieder komplett.
2. Min
19:48
Die Zürcher tun sich in diesem ersten Powerplay schwer, in die gegnerische Zone zu kommen. Die Deutschen stehen sehr gut und machen die Räume eng.
1. Min
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Abt (Fishtown Pinguins Bremerhaven)
Andrighetto tänzelt Abt am rechten Flügel aus und kann nur mit einem Beinstellen gestoppt werden.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
19:43
Aufstellung Fischtown Pinguins Bremerhaven
Bei den Pinguins steht Leon Hungerecker zwischen den Pfosten.
19:41
Aufstellung ZSC Lions
Beim ZSC steht wie gewohnt Simon Hrubec zwischen den Pfosten.
19:40
Schiedsrichter
Cedric Borga und Julia Kainberger leiten die Partie in der Swiss Life Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Dominik Altmann und Baptiste Humair assistiert.
19:39
Direktduelle
Die beiden Teams spielen zum ersten Mal in einem Ernstkampf gegeneinander. Wer gewinnt das erste Direktduell?
19:36
Formstand Fischtown Pinguins Bremerhaven
Die Deutschen nehmen zum dritten Mal an der CHL teil. Letzte Saison scheiterten sie im Viertelfinale an Servette. In der heimischen Meisterschaft schafften sie es ebenfalls nicht über das Viertelfinale hinaus. Wie starten sie in die diesjährige CHL-Kampagne?
19:33
Formstand ZSC Lions
Die Zürcher gehen als Titelverteidiger in diese CHL-Kampagne. Der Schweizer Meister konnte sich letzte Saison im Final gegen Färjestad durchsetzen. In der Vorbereitung zur neuen Saison lief es den Zürchern noch nicht nach Wunsch. Von vier Partien konnten sie nur die gegen die GCK Lions für sich entscheiden. Gewinnen sie gegen die Fishtown Pinguins zum zweiten Mal?
19:25
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag der diesjährigen Champions Hockey League. Die ZSC Lions empfangen in der Swiss Life Arena die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!