Champions Hockey League

Champions Hockey League - 2025/2026 - 1. Spieltag
Brûleurs de Loups Grenoble
28.08.2025 20:15
Beendet
Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble
0:2
SC Bern
SC Bern
SC Bern
  • 0:1
    Waltteri Merelä
    Merelä
    32.
  • 0:2
    Anton Lindholm
    Lindholm
    32.

Liveticker

22:35
Verabschiedung
Herzlichen Dank fürs Mitlesen und euch allen noch eine gute Nacht!
22:35
Ausblick
Grenoble empfängt bereits am 30. August den nächsten Schweizer Vertreter - den EV Zug. Die Berner sind ebenfalls am 30. August wieder in der CHL im Einsatz und reisen nach Schweden, wo sie sich mit Lulea messen werden.
22:34
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel ist noch keine Minute vergangen, als sich den Gästen bereits eine Topchance auf die Vorentscheidung bietet. Aaltonen blockt einen Schuss, kriegt die Scheibe in den Lauf gespielt und taucht alleine vor Pintaric auf. Dieser kann stark parieren und hält damit seine Mannen im Spiel. Grenoble braucht noch mindestens zwei Tore, um sich in eine Verlängerung zu retten und am Ende nicht mit Null Punkten dazustehen, doch der SCB hat die Franzosen im Griff und lässt nichts anbrennen. Im Schlussdrittel stehen noch acht Minuten auf der Uhr, ohne dass Grenoble sich eine gute Chance erspielen konnte. In den Schlussminuten nehmen die Franzosen den Torhüter raus und ersetzen ihn durch einen sechsten Feldspieler, doch auch so gelingt den Gastgebern keinen Treffer mehr und der SCB kommt zu einem Auftaktsieg in der Fremde.
60. Min
22:34
Spielende (0:2).
Der SCB kann die Null halten und schnappt sich zum Auftakt drei Punkte in Grenoble.
60. Min
22:31
2-Minuten-Strafe für B.Baumgartner (SC Bern).
60. Min
22:31
2-Minuten-Strafe für A.Mallet (Grenoble).
60. Min
22:28
30 Sekunden vor Spielende wird es hitzig vor Reideborn. Je ein Spieler der beiden Teams wird wegen übertriebener Härte in die Kühlbox geschickt.
59. Min
22:27
Der Torhüter ist draussen und die Franzosen gehen All-in.
58. Min
22:25
Die letzten Spielminuten brechen an in Grenoble. Nehmen die Franzosen noch den Torhüter raus?
57. Min
22:22
Reideborn muss tatsächlich nochmals eingreifen, um die Null zu halten. Das war die erste Chance des Schlussdrittels für die Franzosen.
55. Min
22:19
Es scheint, als würde die Qualität und die Kraft fehlen, um eine Aufholjagd zu starten. Hat sich Grenoble bereits mit der Niederlage angefreundet?
53. Min
22:17
Im Schlussdrittel kommt erschreckend wenig von den Franzosen, die sich defensiv noch immer von einer guten Seite präsentieren, aber offensiv bleiben sie inexistent.
51. Min
22:15
Die Mutzen spielen den Stiefel souverän herunter und kommen den drei Punkten immer näher. Wenn eine Mannschaft zu Abschlüssen kommt, dann sind es die Gäste aus Bern.
49. Min
22:14
Die Franzosen scheinen keinen Gang hochschalten zu können. Es geht weiterhin keine Torgefahr aus von den Gastgebern, die langsam aber sicher etwas aufmachen müssen, sonst wird das heute eine Startniederlage absetzen.
47. Min
22:08
Der SCB kontrolliert das Spielgeschehen und lässt nichts anbrennen. Das Spiel bietet den Zuschauern momentan kaum Aufreger oder Torchancen.
45. Min
22:06
Die Gastgeber sehen sich hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt und tauchen schon seit längerer Zeit nicht mehr vor Reideborn auf.
43. Min
22:03
Grenoble muss sich etwas einfallen lassen, wenn sie hier und heute noch mindestens zwei Tore schiessen wollen. Der SCB hat das Spiel im Griff und ist dem dritten Treffer näher.
41. Min
22:02
Aaltonen blockt einen Schuss und kriegt die Scheibe in den Lauf gespielt. Der Finne tankt sich bis vors Tor durch und kommt zum Abschluss, doch Pintaric ist auf der Hut und verhindert die Vorentscheidung.
41. Min
22:01
Beginn 3. Drittel. Mit 0:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:43
Fazit 2. Drittel
Die Berner kommen mit Elan aus der Kabine und streben den ersten Treffer des Spiels an. In der 25. Spielminute kommen sie zum ersten Powerplay der Partie, doch dieses dauert nicht lange an. Der zuvor gefoulte Lehmann foult seinen Gegenspieler und muss nicht mal eine Minute später ebenfalls auf der Strafbank Platz nehmen. Weder Bern noch Grenoble kann diese Chance nutzen, um in Führung zu gehen. Für die Franzosen läuft zu diesem Zeitpunkt alles nach Plan, während die Mutzen nachjustieren müssen, denn sie erspielen sich kaum gute Möglichkeiten. In der 32. Spielminute ist der Bann endlich gebrochen und die Berner können in Führung gehen. Merelä stellt auf 0:1, doch der Hunger des SCB ist noch nicht gestillt. Nur 18 Sekunden nach dem ersten Treffer hämmert Lindholm die Scheibe ins Netz und schockt die Franzosen, die bis zu diesem Zeitpunkt so gut mitgehalten haben. Drei Minuten vor Ende des Mitteldrittels überprüfen die Schiedsrichter ein allfälliges 0:3 für den SCB. Vor einem Abschluss eines Berners wurde das Tor verschoben und der Trainer der Mutzen moniert, dass der Schuss ansonsten den Weg ins Tor gefunden hätte. Die Unparteiischen entscheiden aber nach Konsultation der TV-Bilder, dass es beim 0:2 für den SCB bleibt.
40. Min
21:43
Ende 2. Drittel. 0:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:42
Der SCB ist wieder komplett und wird mit einem 0:2 in die zweite Drittelspause gehen.
38. Min
21:40
2-Minuten-Strafe für L.Füllemann (SC Bern).
Wegen einem Beinstellen kriegt Grenoble eine optimale Gelegenheit, um zum Anschlusstreffer zu kommen.
37. Min
21:35
Es wurde eine Szene überprüft, denn das Tor von Grenoble wurde verschoben und kurz danach scheint es so, als wäre der anschliessende Abschluss im Tor gelandet. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmals an und entscheiden danach, dass es beim 0:2 für den SCB bleibt.
36. Min
21:31
Die Tore scheinen dem SCB gut getan zu haben. Die Mutzen spielen sich nun deutlich öfters vor dem Kasten von Pintaric, der klar der beste Mann der Gastgeber ist.
34. Min
21:30
Die Halle ist nach dem Doppelschlag etwas verstummt und der SCB stellt die Weichen innerhalb von weniger Sekunden von Krampf auf Sieg. Wie reagiert Grenoble auf den Zwei-Tore-Rückstand?
32. Min
21:27
Tooor für SC Bern, 0:2 durch A.Lindholm.
Nur 18 Sekunden nach dem Führungstreffer hämmert Lindholm die Scheibe nach einem starken Querpass ins Netz hinter Pintaric, der bei diesem Schuss machtlos war.
32. Min
21:26
Tooor für SC Bern, 0:1 durch W.Merelä.
Der Finne bringt den SCB alleine vor Pintaric in Führung und muss eine starke Vorarbeit von Marco Müller nur noch veredeln und den Stock hinhalten.
31. Min
21:24
Die Berner spielen sich die Scheibe im Drittel der Franzosen hin und her, ohne danach aber zu einem Abschluss zu kommen.
29. Min
21:18
Nach Ablauf der Strafe plätschert das Spiel nun etwas vor sich hin. Bald ist die Hälfte des zweiten Drittels vorbei, ohne dass sich am Spielverlauf gross etwas geändert hat.
27. Min
21:17
Grenoble ist komplett und hat noch knapp 40 Sekunden Zeit, um in Überzahl zu agieren.
25. Min
21:16
2-Minuten-Strafe für M.Lehmann (SC Bern).
Der zuvor gefoulte Lehmann holt seinen Gegenspieler mit einem Haken von den Beinen und muss ebenfalls eine Strafe hinnehmen.
25. Min
21:15
2-Minuten-Strafe für S.Treille (Grenoble).
Der Franzose muss wegen einem Halten auf der Strafbank Platz nehmen.
24. Min
21:13
Untersander zieht von der blauen Linie ab und tatsächlich wird der Puck noch gefährlich abgelenkt, jedoch kullert die Scheibe danach am linken Pfosten vorbei.
23. Min
21:11
Iakovenko kommt aus einer guten Position zum Abschluss, doch er trifft die Scheibe nicht wunschgemäss. Pintaric hat keine Mühe den Puck zu behändigen.
22. Min
21:09
Kommt der SCB im Mitteldrittel besser in Fahrt? Bisher war das eine doch eher enttäuschende Darbietung der Mutzen gegen eine der schwächsten Mannschaften der diesjährigen CHL.
21. Min
21:08
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:50
Fazit 1. Drittel
Der SCB startet mit einem Gastspiel in Frankreich in die Champions Hockey League Saison 2025/2026. Der amtierende Meister aus Grenoble empfängt die Mutzen und ist erstmals seit der Saison 2022/2023 wieder in diesem Wettbewerb vertreten. Grenoble startet nicht nur als Aussenseiter in diese Partie, sondern wird diese Rolle auch gegen zukünftige Gegner bekleiden. Dass es sich bei beiden Mannschaften um das erste Pflichtspiel der neuen Saison handelt, ist zu Beginn der Partie gut ersichtlich. Bern tut sich schwer mit dem Erarbeiten von guten Torchancen. In der 10. Spielminute kommt Vermin einem Treffer nahe, doch Pintaric lässt die Scheibe in der Fanghand verschwinden. Drei Minuten später bringen Scherwey und Marchon den Puck nicht an Pintaric vorbei und vergeben eine vielversprechende Zwei-gegen-Eins-Situation. In der 17. Spielminute wird die erste Strafe ausgesprochen und es trifft dabei einen Berner. Marco Müller muss in der Kühlbox Platz nehmen und so bietet sich Grenoble eine gute Gelegenheit, um in Führung zu gehen. Der SCB übersteht die Strafe schadlos, so dass es mit einem 0:0 in die erste Drittelspause geht.
20. Min
20:50
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20. Min
20:48
Rund 30 Sekunden vor der Pausensirene kommt Leclerc aus dem Spiel zu einer guten Chance, doch Reideborn ist mit dem Beinschoner zur Stelle.
19. Min
20:46
Die Gäste überstehen die Strafe, Marco Müller ist aufs Eis zurückgekehrt. Es bleibt nicht mehr lange zu spielen in diesem unspektakulären Startdrittel.
18. Min
20:45
Reideborn lässt nach einem Abschluss aus halbspitzem Winkel keinen Abpraller zu. Rund 40 Sekunden der Strafe sind bereits verstrichen.
17. Min
20:43
2-Minuten-Strafe für M.Müller (SC Bern).
Marco Müller kann es nicht fassen, dass der Schiedsrichter ihn nach dem Zweikampf auf die Strafbank verweist. Da hat er seinen Gegenspieler anscheinend zu fest bearbeitet.
16. Min
20:39
Das Spiel haut noch niemanden aus den Socken. Bisher sind die Zuschauer noch gar nicht auf ihre Kosten gekommen. Der Gameplan von Grenoble scheint nur ein Ziel zu haben - die Null so lange wie möglich zu halten.
14. Min
20:35
Vermin darf sich gleich zweimal versuchen, doch der Torhüter von Grenoble meistert auch diese Aufgabe ohne Mühe. Richtig zwingend werden die Berner selten.
13. Min
20:34
Marchon und Scherwey bringen die Scheibe nach einer Zwei-gegen-Eins-Situation nicht an Pintaric vorbei.
12. Min
20:32
Grenoble muss in der Defensive kaum etwas zulassen, jedoch sind sie durch ihre defensive Spielweise in der Offensive beinahe inexistent.
10. Min
20:30
Vermin kommt aus vielversprechender Position zum Abschluss und versucht den Puck in der rechten oberen Ecke zu versenken, doch Pintaric fährt die Fanghand aus und lässt den Puck in dieser verschwinden.
8. Min
20:26
Der SCB beisst sich bisher die Zähne an Grenoble aus und ist noch zu keiner guten Möglichkeit gekommen.
6. Min
20:23
Bisher sind die Zuschauer noch nicht in den Genuss einer Topmöglichkeit gekommen. Beide Mannschaften suchen noch den Tritt, was aber aufgrund der Tatsache, dass es sich um das erste Pflichtspiel der neuen Saison handelt, nicht weiter verwunderlich ist.
4. Min
20:21
Den Franzosen gelingt es sich aus ihrem Drittel zu lösen, doch am Ende der Aktion hat Aaltonen vor dem eigenen Tor gut aufgepasst und kann so einen möglichen Abschluss eines Franzosen verhindern.
3. Min
20:20
Die Halle in Grenoble ist mit rund 4200 Zuschauern ausverkauft und es herrscht eine tolle Stimmung. Nun sind auch die Franzosen zum ersten Abschluss gekommen, doch Reideborn kann ohne Mühe parieren.
2. Min
20:16
Nach einer Puckeroberung durch Marchon kommt der SCB zum ersten Abschluss der Partie, doch dieser bleibt an einem Schlittschuh eines Gegenspielers hängen.
1. Min
20:15
Spielbeginn.
Los geht es mit dem ersten Spiel in der CHL für den SCB!
16:31
Aufstellung SC Bern
15:52
Aufstellung Brûleurs de Loups Grenoble
15:41
Schiedsrichter
Jérémy Rauline und Cyril Debuche amten als Schiedsrichter. Quentin Cady und Quentin Ugolini stehen als Linesmen im Einsatz.
15:38
Direktbegegnungen
Bern und Grenoble standen sich bereits zweimal gegenüber, dies während der Champions Hockey League Saison 2019/2020. Beide Spiele gingen relativ klar an die Mutzen. Zuerst schlugen sie die Franzosen zuhause mit 4:1, eine Woche später in Grenoble hiess es am Ende 1:3 für den SCB. Werden die Berner ihrer Favoritenrolle gerecht und gehen auch dieses Mal als Sieger vom Eis?
15:32
Formstände Grenoble/SCB
Für beide Mannschaften kommt es mit der heutigen Begegnung zum ersten Pflichtspiel der Saison 2025/2026. Grenoble hat während der Vorbereitung zwei Testspiele gegen Fribourg und Servette absolviert. Gegen Gottéron mussten sie sich erst in der Verlängerung geschlagen geben, jedoch kassierten sie gegen Genf eine klare Niederlage (6:0). Der SCB hat drei Testspiele bestritten und alle jeweils mit einem Tor Unterschied gewonnen. Sind die Berner bereit für den ersten Ernstkampf und machen es den Genfern gleich, oder beissen sie sich die Zähne am französischen Meister aus?
15:23
Ausgangslage
Der französische Meister wird zum vierten Mal an der Champions Hockey League teilnehmen und wird auch dieses Jahr wieder eine Aussenseiterrolle einnehmen. Nichtsdestotrotz möchten die Franzosen auf der europäischen Bühne eine gute Falle abgeben und beweisen, dass sich das französische Eishockey weiterentwickelt hat. Grenoble trifft dabei zum Auftakt auf den Drittplatzierten der abgelaufenen Regular Season der National League. Der SCB möchte dieses Jahr nur zu gerne seinen Bestwert in diesem Wettbewerb toppen. Bisher waren zwei Viertelfinalteilnahmen das höchste der Gefühle für die Mutzen.
15:18
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum Liveticker der heutigen Begegnung in der Champions Hockey League zwischen Brûleurs de Loups Grenoble und dem SC Bern. Puckdrop in der Patinoire Polesud ist um 20:15 Uhr und bei uns bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

07.09.2025 14:00
EV Zug
Zug
ZUG
EV Zug
14:00
Belfast Giants
BEL
Belfast
Belfast Giants
Lausanne HC
Lausanne
LAU
Lausanne HC
14:00
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
07.09.2025 15:30
HC Bolzano
HC Bolzano
HCB
HC Bolzano
15:30
Mountfield HK
MOU
Mountfield
Mountfield HK
07.09.2025 16:30
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
n.P.
16:30
Lukko Rauma
LUK
Rauma
Lukko Rauma
07.09.2025 19:00
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
n.P.
19:00
Brûleurs de Loups Grenoble
GRE
Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble