17:00
Bis morgen!
Für heute soll es das von der Sommerbiathlon-WM aus Ruhpolding gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Morgen melden wir uns wieder aus Oberbayern, dann stehen die klassischen Sprints bei Männern und Frauen auf dem Programm. Bis dahin!
16:57
Das deutsche Abschneiden
Im Liegendanschlag wusste auch Vanessa Voigt zu gefallen, besaß bis dahin Medaillenchancen. Doch stehend erlaubte sich die 24-Jährige vier Fahrkarten und wurde bis auf Platz 22 zurückgeworfen. Da zogen die anderen drei Deutschen letztlich noch vorbei, obwohl die am Schießstand ebenfalls zu viel liegenließen. Doch immerhin gab es Platzierungen unter den besten Zehn für Juliane Frühwirt (drei Fehler), Anna Weidel (vier) und Janina Hettich (zwei).
16:52
Fazit
Ab dem ersten Schießen gab Dorothea Wierer den Ton an, glänzte zunächst mit famosen Schießeinlagen im Liegendanschlag und legte damit den Grundstein. So konnte sich die Südtirolerin stehend je einen Fehlschuss erlauben. Schließlich musste Lisa Vittozzi letztlich eine Strafrunde mehr rauslaufen. Und das war trotz der drittbesten Laufzeit zu viel. Am Ende hatte sich Wierer das Rennen besser eingeteilt und ließ auf der Schlussrunde nichts mehr anbrennen. Zwei Athletinnen blieben übrigens bei ihren 20 Schüssen komplett fehlerfrei. Nastassia Kinnunen profitierte als WM-Dritte davon. Die Ukrainerin Anastasiya Merkushyna wurde Fünfte.
16:47
Drei Deutsche in Top 10
Für Marketá Davidová waren vier Strafrunden trotz der zweitbesten Laufzeit zu viel. Die Titelverteidigerin wird Vierte. Die Laufbeste Linn Persson reiht sich nach fünf Fehlern als Sechste ein. Im Paket kommen Juliane Frühwirt, Anna Weidel und Janina Hettich als Achte, Neunte und Zehnte ins Ziel.
16:45
Sieg für Wierer!
Entspannt rollt Dorothea Wierer ins Ziel und bejubelt den WM-Titel im Super-Sprint. Fünfeinhalb Sekunden dahinter lässt es auch Lisa Vittozzi austrudeln, holt Silber. Bronze geht etwas überraschend an Natassia Kinnunen aus Finnland.
16:44
Wierer auf dem Weg zu Gold
Auf der Schlussrunde kann Vittozzi nicht mehr zusetzen und ihre Laufstärke nicht in die Waagschale werfen. So behauptet sich Wierer vorn. Die Medaillen sind vergeben, da sind die Abstände groß genug.
16:43
Deutsche ringen um Top 10
Janina Hettich schießt im letzten Anschlag tadellos. Einen weiteren Fehler fangen sich Juliane Frühwirt, Anna Weidel und Vanessa Voigt ein.
16:42
Wierer bleibt vorn
Zwar räumt Nastassia Kinnunen alles ab, bleibt heute komplett fehlerfrei, doch Dorothea Wierer und Lisa Vitozzi sind schon wieder auf der Strecke, können das Rennen von vorn nach Hause laufen.
16:41
Letztes Schießen
Ein letztes Mal finden sich die Skijägerinnen am Schießstand ein, gehen nochmals stehend zu Werke. Beide Italienerinnen leisten sich einen Fehlschuss. Was machen die Verfolgerinnen daraus?
16:40
Vorletzte Runde
Auf der Strecke geben die Italienerinnen den Ton an. Wierer läuft vor Vittozzi, die aber gleich wieder dran ist. Dritte ist Nastassia Kinnunen aus Finnland.
16:39
Viele Schießfehler
Vittozzi mit einem Fehlschuss, Davidová mit zwei Strafrunden werden noch übertrumpft von Gasparin, die dreimal kreiseln muss. Dieses Schicksal teilt Vanessa Voigt. Von der Runde bleiben auch Frühwirt und Hettich nicht verschont (je eine).
16:37
Drittes Schießen
Schon sind die Frauen wieder am Schießstand. Im Stehendanschlag ist es jetzt an Wierer, den Rhythmus vorzugeben. Das klappt zunächst gut, doch der letzte Schuss findet nicht ins Ziel. Das aber können die Konkurrentinnen nicht nutzen.
16:36
Voigt erneut tadellos
Auch Vanessa Voigt bleibt mit der zweiten fehlerfreien Schießeinlage im Geschäft. Juliane Frühwirt und Janina Hettich räumen jetzt ebenfalls ab. Einen weiteren Fehlschuss erlaubt sich Anna Weidel.
16:34
Wierer phänomenal
Erneut glänzt Dorothea Wierer, putzt alle Ziel in Windeseile weg. Das tut auch die Schweizerin Elisa Gasparin. Während Vittozzi jetzt eine Scheibe stehenlässt, aber immerhin Dritte ist, schließt dahinter Davidová mit fehlerfreiem Schießen wieder auf.
16:33
Zweites Schießen
Auf der Strecke übernimmt Lisa Vittozzi jetzt das Kommando, führt die Meute zum zweiten Mal an den Schießstand. Das Feld liegt noch so eng beisammen, dass sich erneut fast alle Frauen parallel im Liegendanschlag befinden.
16:31
Voigt fehlerfrei
Ebenfalls fehlerfrei kommt Vanessa Voigt durch. Eine Strafrunde fangen sich Anna Weidel, Julia Frühwirt und Janina Hettich ein. Einen Fehlschuss hat sich auch Marketá Davidová erlaubt. So sind andere tadellos schießende Sportlerinnen wie Elisa Gasparin vorbeigezogen.
16:29
Erstes Schießen
Entsprechend geballt kommt das gesamte Feld der 30 Athletinnen am Schießstand an. Feuer frei! Dorothea Wierer glänzt im Liegendanschlag mit einer ihrer Schnellfeuereinlagen. Landsfrau Lisa Vittozzi gibt sich auch keine Blöße. Zwischen beide schiebt sich Linn Persson.
16:28
Davidová in Führung
Marketá Davidová läuft das Rennen von vorn, hat die Konkurrenz bislang im Griff. Keine Widersacherin traut sich an der laufstarken Tschechin vorbei.
16:26
Knackig kurze Runden
Erneut sind die Runden also etwa anderthalb Kilometer kurz. Daher wird unterwegs auf Zwischenzeiten verzichtet, die werden lediglich ein- und ausgangs des Schießstandes in der Chiemgau Arena abgenommen.
16:25
Start
Alle 30 Sportlerinnen begeben sich gemeinsam auf die Strecke, stehen in drei Startkorridoren bereit. Und jetzt ertönt der Startschuss. Auf geht die wilde Hatz!
16:18
Bedingungen
Noch immer herrscht schönes Wetter in den Chiemgauer Alpen. Zwar türmen sich bei 26 Grad am Himmel Wolken auf, Platz für die Sonne bleibt dennoch. Und die einst vorhergesagten Schauer und Gewitter scheinen sich eher in die Nacht zu verlagern. Das sorgt beim zahlreich anwesenden Publikum natürlich für allerbeste Stimmung.
16:09
Davidová Titelverteidigerin und Favoritin
In der Favoritenrolle befindet sich die Titelverteidigerin. Genau vor einem Jahr trumpfte Marketá Davidová in Nové Město na Moravě auf und gewann unter anderem im Super-Sprint WM-Gold. In der Qualifikation unterstrich die Tschechin als Beste ihre Ambitionen, leistete sich lediglich einen Fehler und lieferte die schnellste Laufzeit. Zu beachten sind sicherlich Yuliia Dzhima, die Vizeweltmeisterin von 2021, die Schwedinnen Linn Persson und Mona Brorsson. Die Italienerinnen Lisa Vittozzi und Dorothea Wierer landeten am Mittag in den Top 10. Und mit Valentina Semerenko haben wir auch die Weltmeisterin von 2019 dabei.
16:00
Deutsches Quartett
Während Marion Wiesensarter (32.) und Franziska Hildebrand (36.) in der Quali hängenblieben, hat es ein DSV-Quartett in das Rennen um die Medaillen geschafft. Besonders eindrucksvoll tat das Anna Weidel, die heute Mittag fehlerfrei Zweite wurde. Darüber hinaus verbinden sich die deutschen Hoffnungen mit Juliane Frühwirt, Vanessa Voigt und Janina Hettich.
15:51
Super-Sprint
Bereits am Vormittag starteten die Sportlerinnen in die jüngste Disziplin des Biathlon, mussten sich in der Qualifikation beweisen und die besten 30 ermitteln. Diese dürfen nun im eigentlichen Super-Sprint über 7,5 Kilometer antreten. Diese recht kurze Distanz verteilt sich auf fünf Runden. Zwischen denen wird erst zweimal liegend und dann zweimal stehend geschossen. Fehlschüsse sind in der Strafrunde zu verbüßen, die allerdings kürzer ist als üblich. Folglich gilt es, bei dieser schießlastigen Wettkampfform die Risikobereitschaft genau abzuwägen.
15:42
Willkommen
Herzlich willkommen nochmals zur Sommerbiathlon-WM! Nach dem glänzenden Auftakt eben mit dem Titelgewinn von Philipp Horn sind nun gleich die Frauen an der Reihe, ihren Super-Sprint über 7,5 Kilometer auszutragen. Um 16:25 Uhr soll der Start erfolgen.