• 4,5km Super-Sprint Qualifikation
    26.08.2022 10:30
  • 7,5km Super-Sprint Finale
    26.08.2022 15:10
  • 7,5km Sprint
    27.08.2022 14:45
  • 12,5km Massenstart
    28.08.2022 15:05

Sommer-WM

  • 1
    Sebastian Samuelsson
    Sebastian Samuelsson
    Samuelsson
    Schweden
    Schweden
    32:34.70m
  • 2
    Roman Rees
    Roman Rees
    Rees
    Deutschland
    Deutschland
    +2.90s
  • 3
    Martin Ponsiluoma
    Martin Ponsiluoma
    Ponsiluoma
    Schweden
    Schweden
    +13.20s
  • 1
    Schweden
    Sebastian Samuelsson
  • 2
    Deutschland
    Roman Rees
  • 3
    Schweden
    Martin Ponsiluoma
  • 4
    Schweiz
    Sebastian Stalder
  • 5
    Estland
    Rene Zahkna
  • 6
    USA
    Sean Doherty
  • 7
    Deutschland
    Johannes Kühn
  • 8
    Tschechien
    Vitezslav Hornig
  • 9
    Schweiz
    Niklas Hartweg
  • 10
    Deutschland
    Lucas Fratzscher
  • 11
    Belgien
    Florent Claude
  • 12
    Schweden
    Peppe Femling
  • 13
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 14
    Ukraine
    Anton Dudchenko
  • 15
    Deutschland
    Justus Strelow
  • 16
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 17
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 18
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 19
    Schweden
    Jesper Nelin
  • 20
    Deutschland
    Philipp Horn
  • 21
    Schweiz
    Joscha Burkhalter
  • 22
    Ukraine
    Taras Lesiuk
  • 23
    Finnland
    Heikki Laitinen
  • 24
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 25
    Deutschland
    David Zobel
  • 26
    Deutschland
    Philipp Nawrath
  • 27
    USA
    Jake Brown
  • 28
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 29
    Slowakei
    Michal Sima
  • 30
    Polen
    Wojciech Skorusa

Liveticker

15:45
Versöhnlicher Abschluss der Sommer-WM
Die Silber-Medaille von Roman Rees sorgt am Ende für einen versöhnlichen Abschluss der Sommer-Wettkämpfe von Ruhpolding. Nach Denise Herrmann am Mittag feiert der DSV somit zwei Podestplätze am Schlusstag. Wir verabschieden uns ebenfalls aus Ruhpolding und bedanken uns fürs Mitlesen.
15:43
Enttäuschung bei Nawrath und Co.
Für Philipp Nawrath lief heute nur wenig zusammen. Er kommt mit fast drei Minuten Rückstand und sieben Fehlern gerade als 26. ins Ziel. Auch Philipp Horn auf Platz 20 (5 Fehler) und David Zobel als 25. (sechs Fehler) können nicht zufrieden sein. Justus Strelow lag zunächst gut, fiel dann aber letztlich auf Platz 15 zurück.
15:40
Die weiteren Athleten trudeln ein
Johannes Kühn als Siebter mit drei Fehlern und Lucas Fratzscher mit vier Fehlern als Zehnter komplettieren ein gutes deutsches Mannschaftsergebnis.
15:37
Rees auf der Zielgerade geschlagen
Sebastian Samuelsson zieht auf der Zielgerade locker vorbei, Rees steckt schon früh auf und merkt, dass er gegen den Schweden keine Chance hat. Gold geht wie schon gestern an Samuelsson, Roman Rees belohnt sich mit Silber für ein tolles Rennen. Bronze geht an den Schweden Ponsiluoma, der trotz vier Fehlern mit der besten Laufzeit aufs Podest läuft. Dahinter kommen der Schweizer Stalder, Zahkna aus Estland und Doherty aus den USA ins Ziel.
15:35
Samuelsson ist dran
Der Deutsche steckt aber nicht auf und beschleunigt auch noch einmal. Allerdings schaut sich Rees bereits um, eigentlich kein gutes Zeichen. Die Lücke ist jetzt fast geschlossen. Es läuft auf einen Zielsprint heraus.
15:34
Samuelsson fliegt heran
Roman Rees wirft an der Spitze alles rein, doch Samuelsson hat den DSV-Athleten schon in Sichtweite. Bei der letzten Zwischenzeit trennen die beiden nur noch zwei Sekunden. Das wird ein packendes Finale.
15:30
Die Entscheidung
Beim letzten Schießen zeigt der Deutsche Nerven. Rees verfehlt eine Scheibe. Seine Verfolger patzen aber ebenfalls. Hornig, Doherty und Hartweg schießen ebenfalls vorbei. Trotz der Strafrunde behauptet Rees deshalb die Führung. Allerdings schießen Samuelsson und der Schweizer Stalder aus der Verfolgergruppe null Fehler. Rees hat nun nur acht Sekunden Vorsprung auf den laufstarken Schweden.
15:28
Weitere Medaillenchancen
Für Kühn und Fratzscher ist das Podest auch noch in Reichweite. Das deutsche Duo liegt auf Platz neun und zehn, 30 Sekunden hinter Rees an der Spitze. Auf das Podium beträgt der Rückstand rund 20 Sekunden. Wichtig ist jetzt, beim letzten Schießen fehlerfrei zu bleiben.
15:26
Rees fährt auf Sieg
Roman Rees liegt toll positioniert an der Spitze des Feldes. Jetzt attackiert der Deutsche auf der Runde und nimmt Hornig direkt etliche Meter ab. Anscheinend fühlt sich Rees gut und will auf der Strecke eine Vorentscheidung provozieren. Zehn Sekunden Vorsprung hat er aktuell.
15:23
Das erste Stehendschießen
Im dritten Schießen leistet sich Justus Strelow gleich drei Fehler. Roman Rees schießt hingegen erneut die Null und übernimmt die Führung. Der Tscheche Hornig zieht mit. Dahinter folgen der Schweizer Hartweg und der US-Amerikaner Doherty. Johannes Kühn ist jetzt Achter, Fratzscher folgt auf Platz 10.
15:22
Horn schon weit zurück
Philipp Horn hat hingegen schon drei Schießfehler und liegt schon über eine Minute zurück. Philipp Nawrath hat nach fünf Fehlern 2 Minuten und 16 Sekunden Rückstand und ist allerletzter im Feld.
15:19
Führungsgruppe gesprengt
Das zweite Schießen hat nun die große Führungsgruppe auseinander gerissen. Vorne bildet sich gerade eine Fünfergruppe, die neben Strelow und Rees noch den Tschechen Hornig, den Belgier Claude und den Finnen Hiidensalo umfasst.
15:16
Zurück am Schießstand
Im zweiten Schießen legt Justus Strelow eine tolle Serie hin, auch Roman Rees schießt wieder fehlerfrei. Strelow geht als Erster durch die Zeitnahme, gefolgt vom Tschechen Hornig. Rees folgt als Dritter. Kühn und Fratzscher liegen rund 25 Sekunden hinter der Spitze. Samuelsson leistet sich hingegen gleich zwei Fehler.
15:14
Krcmar macht Dampf
Der Tscheche Michal Krcmar setzt auf der Strecke die erste Attacke. Nach dem Schießen fährt er etwas aus der Spitzengruppe heraus, die insgesamt 16 Athleten umfasst, die fehlerfrei geblieben sind. Der Tscheche liegt aktuell rund fünf Sekunden vor seinen Verfolgern.
15:11
Das erste Schießen
Johannes Kühn schießt am schnellsten und geht nach dem ersten Schießen als Führender auf die Runde. Justus Strelow und Roman Rees sind ebenfalls fehlerfrei geblieben. Auch die Schweden Femling und Samuelsson schießen null Fehler und sind in der großen Führungsgruppe mit dabei.
15:08
Die Schweden zeigen sich
Vor dem ersten Schießen setzt sich Samuelsson an die Spitze des Feldes. Sein Landsmann Peppe Femling zieht im Windschatten mit. Noch ist das Feld allerdings dicht beieinander. Lücken gibt es zwischen den 30 Startern noch keine.
15:06
Horn macht das Tempo
Philipp Horn will sich aus allen Positionskämpfen heraushalten. Der DSV-Star macht vorne weiter das Tempo, hinter ihm hat sich Sebastian Samuelsson eingereiht. Noch sind die Platzierungen natürlich nicht besonders aussagekräftig.
15:04
Los geht's
Der Startschuss ist gefallen. Philipp Horn setzt sich direkt mit vorne an die Spitze. Alle Starter haben die ersten Kurven gut überstanden. Die nasse Strecke ist für die Athleten anscheinend beherrschbar.
15:01
Starter bringen sich in Position
Gleich fällt der Startschuss. Die Athleten bringen sich bereits an der Startlinie in Position. Die Spannung steigt. Pünktlich zum Start hat auch der Regen nun aufgehört, auf der Strecke sind allerdings noch viele Pfützen.
14:56
Regen-Chaos in Ruhpolding
Kurz vor dem Rennen regnet es an der Strecke immer noch. Vor ein paar Minuten suchte ein heftiger Schauer die Biathlon-Arena heim und durchnässte die Starter beim Aufwärmen. Inzwischen hat der Regen etwas nachgelassen. Trotzdem dürften die 12,5 Kilometer eine nasse Angelegenheit werden.
14:55
Schweden-Duo in starker Form
Die konstantesten Athleten der Sommer-WM sind bislang zweifellos die beiden Schweden Sebastian Samuelsson und Peppe Femling. In beiden Entscheidungen standen die Skandinavier auf dem Podest. Für Samuelsson gab es nach Silber im Supersprint gestern Gold im Sprint. Femling durfte sich am Freitag über Bronze und am Samstag über Silber freuen. Auch heute dürfte mit ihnen zu rechnen sein. Komplettiert einer der beiden Schweden heute den Medaillensatz?
14:48
Gibt es noch eine Medaille für Deutschland?
Einmal Edelmetall holten die deutschen Herren bereits in Ruhpolding. Im Super-Sprint gewann Philipp Horn in einem denkbar knappen Rennen die Goldmedaille. Nur zwei Zehntelsekunden trennten ihn von Sebastian Samuelsson auf dem Silberrang. Im gestrigen Sprint gingen die DSV-Herren hingegen leer aus, mit drei Stars in den Top 10 gelang aber dennoch ein solides Mannschaftsergebnis. Zum Abschluss der Sommer-WM hofft das Team auf einen weiteren Podestplatz.
14:39
Großes DSV-Aufgebot
In der letzten Entscheidung bei der Sommer-WM gehen im Massenstart traditionell die besten 30 Biathleten an den Start. Gastgeber Deutschland stellt mit sieben Startern das größte Kontingent. Für den DSV gehen Philipp Horn, Johannes Kühn, Justus Strelow, Lucas Fratzscher, Philipp Nawrath, Roman Rees und David Zobel ins Rennen.
14:33
Was steht heute an?
Am Sonntag steht für die Biathlon-Asse der beliebte Massenstart an. Alle 30 Athleten starten gleichzeitig. Dabei gilt es fünf Langlaufrunden zu absolvieren, zwischendurch wird viermal geschossen. Anders als im Weltcup stehen heute jedoch nicht 15 Kilometer, sondern nur 12,5 km auf dem Programm. Die verkürzte Distanz hatte es gestern auch schon im Sprint gegeben, wo die Männer nur 7,5 statt der üblichen zehn Kilometer laufen mussten.
Herzlich willkommen
Zum Abschluss der Sommer-WM steht für die Biathlon-Stars am Sonntag der Massenstart auf dem Programm. Über 12,5 Kilometer kämpfen die Männer in Ruhpolding um die letzten Medaillen. Start ist um 15:05 Uhr!